Es knarzt
Hi Miteinander ,
nun Fahr ich meinen 118dA FL , Bj. 2009 gekauft mit 45000 km , seit 6 Wochen. Neben dem Problem, dass der Motor unrund läuft und bei langsamen Rollen mit Druck auf dem Bremspedal das Auto leicht ruckelt fällt mir immer stärker etwas auf worum ich euch um eure Erfahrungen fragen möchte:
Es "knirtz" und "knarzt" im Innenraum. Ja Leute ich dachte mir eben (das ist mein erster BMW) bei einem Premium Selection Fhz. Und mit dem Premium-Qualitätsnimbus der Marke bin ich , was die Verarbeitungsqualität angeht, auf der sicheren Seite! Jetzt ist das knarzen nicht unerträglich aber es ärgert mich schon sehr , dass BMW zwischen dem kommunizierten Anspruch und der tatsächlichen Leistung eine dem Preis(!) nicht entsprechende Verarbeitungsqualität bietet. Wie sieht das denn bei euch aus?? Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder sind euch solcherlei Berichte völlig fremd, nervt euch das , falls ihr auch die Erfahrung habt, auch so oder relativiert ihr solche Mängel mit Vergleichen wie in etwa : der kleine Einser Brot und Butter , der dreier, Fünfer , siebener highquality dort ist alles cremig, sahnig Kaviar ?! Oder wie seht ihr es??
Danke schon mal vorab für einen langen threat....
CU
Beste Antwort im Thema
Bezüglich Knarzen und knacken beim 1er kann ich nur den Einbau der Performance Domstrebe von BMW empfehlen.
Vor dem Einbau hat mein 1er wegen der Verwindung beim einfahren in steile Tiefgaragen oder Bordsteinkanten im Armaturenbrett-A-Säulen Bereich geknarzt.
Nach dem Einbau der Domstrebe haben sich die Verwindungen deutlich reduziert und damit auch das Knarzen.
Ging nicht nur mir so: 2 Freunde von mir die auch 1er haben, berichten über das gleiche Knarzen und haben es über die Domstrebe reduziert/völlig ruhig gekriegt, das Auto.
Kosten: 200€ (manchmal billiger: 180€)
Nutzen: Knarzen ist weg, da gleich die Ursache "bekämpft" wird.
Optik: die Performance Alu-Domstrebe sieht gut aus, wenn man sie denn mal zu Gesicht bekommt.😉
26 Antworten
ja, es knarzt, besonders Mittelkonsole/Armstütze und Armaturenbrett,
einfach mal die SUFU benutzen, da gab es gefühlte 1000 threads zu.
Hallo,
aber außer den 1000 Beiträgen von 33 Betroffenen, bei denen es wirklich knackt und knarzt, gibt es Tausende, die hier nicht schreiben und keine oder nur minimalste Proleme damit haben.
Bei mir z.B. hat die MAL nur bei meinem aktuellen, dem vierten! 1er, letzten Sommer nach gut 2 Jahren und 80000 km einige Tage im Sommer mal Geräusche gemacht - und dann wieder Ruhe gegeben.
Bei einem hatte ich mal nach einem Scheibentausch Spannungsknacken bei Sonneneinstrahlung. Ansonsten - A-Säule, Armaturenbrett, Armaturenträger, Türen - bei mir war das alles nicht, oder nur so minimal, daß es nicht erwähnenswert wäre, bei inzwischen vier Autos.
Allerdings hatte ich dafür andere Probleme, doch nichts, was mich davon abgehalten hätte bis jetzt vier 1er zu kaufen, bzw. zu leasen, und für das Frühjahr in den nächsten Tagen das nächste Coupé zu bestellen.
Gruß
Rainer
Hallo !
Unser 1er ist aus 2006 und hat 107.000 KM auf der Uhr.
Das einzige was schon mal während der Fahrt knarzt
sind meine Zähne. ( Wenn meine Frau fährt ).
In unserem ist wirklich absolute Ruhe.
Lanny
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich kenn das Problem. Bei mir knarzt es aber nicht nur, bei mir kommen von vorne rechts und links (Übergang Armaturenbrett und A-Säule) richtig heftige krachende Geräusche. richtig krass wird es, wenn ich über Unebenheiten fahre. wärme verschließt das ganze noch - wenn die Heizung an ist, knarztuns kracht es nahezu ständig! Echt nervig, aber wohl nicht zu ändern....
Gruß
RI
Zitat:
Original geschrieben von Romimperator
Hallo!Ich kenn das Problem. Bei mir knarzt es aber nicht nur, bei mir kommen von vorne rechts und links (Übergang Armaturenbrett und A-Säule) richtig heftige krachende Geräusche. richtig krass wird es, wenn ich über Unebenheiten fahre. wärme verschließt das ganze noch - wenn die Heizung an ist, knarztuns kracht es nahezu ständig! Echt nervig, aber wohl nicht zu ändern....
Gruß
RI
Fahr mal zu zweit mit dem Auto und der Beifahrer soll mal die A-Säulen Verkleidung etwas vom Armaturenbrett wegdrücken, so dass da ein kleiner Spalt ensteht. Wenn das knacken dann weg ist, einfach ein Stk. Karton (oder dünnen Filz) zwischen Armaturenbrett und A-Säulen Verkleidung stecken und Ruhe ist.
(Zumindest bei dem Auto meiner Frau)
mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Periode
Hi Miteinander ,
nun Fahr ich meinen 118dA FL , Bj. 2009 gekauft mit 45000 km , seit 6 Wochen. Neben dem Problem, dass der Motor unrund läuft und bei langsamen Rollen mit Druck auf dem Bremspedal das Auto leicht ruckelt fällt mir immer stärker etwas auf worum ich euch um eure Erfahrungen fragen möchte:
Es "knirtz" und "knarzt" im Innenraum.
...
Hallo Periode (wasn Name 😉),
Der 1er meiner Frau (BJ 2008, 33.000km) knarzt nicht. Ich hoffe, Du kriegst bei Deinem das Problem in den Griff. Das mit den Filzstreifen wurde ja hier schon erwähnt.
Das mit dem unrunden Motorlauf kannst Du doch aber beim Verkäufer ansprechen. Ich meine gerade bei premium selection haben die sich da nicht so.
Dass das Auto beim Bremsen leicht ruckelt, kann auch viele Ursachen haben. Ich tippe mal auf lange Standzeit beim Händler und evtl. viel Stadtverkehr von Dir. Da werden die Bremsen etwas korrodiert sein (nicht nur die Scheiben). Ich würd einfach mal mehrere Vollbremsungen machen. Das sollte helfen, wenn Korrosion die Ursache ist. Ansonsten würd ich das Problem auch beim Verkäufer ansprechen.
Ich drück Dir die Daumen.
Ja, es knackt bei vielen 1-er! Meist ist es in den kalten Monaten und betroffen ist die Verkleidung der A-Säulen!So auch bei unserem kleinem.
Mein Stiefsohn ist Azubi bei BMW und eine seiner Aufgaben ist es die Verkleidung der A-Säulen bei Reklamationen mit selbstklebendem Filz nachzubessern.😁
Gruß
Kenne auch das Problem. Aktuell geht mir gerade wiedermal die Mittelkonole auf den Sack. Im Sommer sind es die Verkleidung der Türen und das Armaturenbett. Ich hatte den Wagen 120dA im Mai 2011 neu gekauft. Nach 3 erfolglosen/halbherzigen Versuchen seites BMW habe ich die Sache dann entnervt aufgeben. Ich denke die wissen von den Problemen aber nicht jede BMW Werkstatt schein das entspechende Wissen zur Behebung zu haben. Ich glaube auch das sich nicht jeder 1er Besitzer so intensiv mit dem Thema auseinander setzt wir hier manche.
Die lassen es halt knacken weil sie es nicht hören oder ihr altes Fahrzeug noch mehr Geräusche von sich gab.
Auch das Fahrwerk des 1er ist nicht gerade das komfortabelste was die Geräusche auch noch verstärkt.
Gruß
only Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Elch S60
Hallo Periode (wasn Name 😉),Zitat:
Original geschrieben von Periode
Hi Miteinander ,
nun Fahr ich meinen 118dA FL , Bj. 2009 gekauft mit 45000 km , seit 6 Wochen. Neben dem Problem, dass der Motor unrund läuft und bei langsamen Rollen mit Druck auf dem Bremspedal das Auto leicht ruckelt fällt mir immer stärker etwas auf worum ich euch um eure Erfahrungen fragen möchte:
Es "knirtz" und "knarzt" im Innenraum.
...Der 1er meiner Frau (BJ 2008, 33.000km) knarzt nicht. Ich hoffe, Du kriegst bei Deinem das Problem in den Griff. Das mit den Filzstreifen wurde ja hier schon erwähnt.
Das mit dem unrunden Motorlauf kannst Du doch aber beim Verkäufer ansprechen. Ich meine gerade bei premium selection haben die sich da nicht so.
Dass das Auto beim Bremsen leicht ruckelt, kann auch viele Ursachen haben. Ich tippe mal auf lange Standzeit beim Händler und evtl. viel Stadtverkehr von Dir. Da werden die Bremsen etwas korrodiert sein (nicht nur die Scheiben). Ich würd einfach mal mehrere Vollbremsungen machen. Das sollte helfen, wenn Korrosion die Ursache ist. Ansonsten würd ich das Problem auch beim Verkäufer ansprechen.Ich drück Dir die Daumen.
Hi Elch S60,
Wie bei so manchem bin ich der Autokorrektur des Tablets zu "Opfer" gefallen... Wollte eigentlich Perry Rhodan , dann schwupp würd Periode daraus :-)und ändern kann ich es nicht mehr.
Aber zum Thema: war wegen dem unrunden Motorlauf schon bei der Niederlassung, vermutlich die Kupplung .. Meinten die. War leider beim ersten Besuch nicht reproduzierbar, mache jetzt einen neuen Termin. Deinen Tip mit dem Filzscheiben werde ich mir merken, danke. Ich habe außerdem die Auflagefläche der "Kofferraumabdeckung" innen ( ihr wißt schon : die Klappe die mit 2 Kordeln an der Heckklappe befestigt ist damit sie beim Öffnen mit nach oben schwingt) mit dünnen Silikonröhrchen ( Baumarkt , zum abdichten von Fenstern) beklebt. Das hilft erstens schon mal. Zweiten werde ich dann also versuchen den "Knackpunkt" im Armaturenbrett zu lokalisieren und ihn mit Filz zu neutralisieren ( mit Filz kennen wir Bayern uns ja aus ;-))
CU
Hi,
Danke für eure rege Beteiligung. Die SuFu ist tatsächlich " Full blown" mit dem Thema. Da auch die Mehrheit der Antworten in diesem Threat bestätigen, dass das " knarzen im Innenraum" keine Randerscheinung sind geschweige denn Einzelfälle von Fahrern die das Gras wachsen hören, hat oder hatte BMW in der Tat ein Qualitätsproblem bei den Einsern.
Das muss man konstatieren, dass die Marketingabteilungsleute echte Magier sind. Na gut, es sind trotzdem tolle Autos und fahre meinen total gerne , die Geräusche sind nicht sooo schlimm (dennoch.. ).
Aber in schwachen Stunden fühle ich mich schon durch das Immage als Opfer der universalen Bewusstseinsmanipulation der modernen Wirtschaft. Oder mit anderen Worten : verarscht ;-)))
Wenn nur diese Freude am Fahren nicht wär :-))
Wie geht's euch damit ??
CU
Hallo nochmal,
bis jetzt haben alle Autos von mir immer irgendwie geknarzt und geknistert, das eine mehr das andere weniger. War ein Golf III dabei ein ganz oller Ford Escort, ein Audi A3 und jetzt eben der 1er. Ich wage mal zu behaupten das es völlig ruhige Autos nicht gibt.
Mit etwas Aufwand und Rumgesuche bekommt man bestimmt die meisten Innenraumgeräusche weg.
Bei meinem Wagen hält sich das allemal noch in Grenzen mit denen ich gut leben kann.
Ansonsten ist der 1er die geilste Kiste die ich bisher gehabt habe und dei Freude am fahren und dem Sahne Diesel (120d) wiegt das für mich allemal auf.
Viele Grüße
Fritz68