Es ist zum weinen

Mercedes C-Klasse

hallo zusammen,

Eigentlich wollte ich euch dieses Wochenende einen Erfahrungsbericht schreiben, doch leider kommt es jetzt ganz anders. Der S205 ist jetzt gerade mal 3 Wochen alt, hat seine ersten 3000 km auf der Uhr, hat uns wunderbar und entspannt an den luganer See und zurück gebracht.
Am Donnerstagabend sind wir gegen Abend zurück gekommen, Auto ausgeräumt und ab ins Bett. Am nächsten Morgen wurden wir von Nachbarn aus dem Schlaf geklingelt: Ihr Auto wurde aufgebrochen!!!!!! Im halb Schlaf Klamotten über geworfen und sofort nach draußen gestürmt.
Was ich sah war schrecklich, mir fehlen auch etwas die Worte es zu beschreiben, deshalb schaut euch die Bilder selbst an!!!!!
Allein in meiner Straße waren 6 Autos betroffen, meine Nachbarn haben ihren nagelneuen 4er Cabrio einen Tag zuvor beim Händler abgeholt.
Am Montag wird der kleine von Mercedes abgeholt. Habe direkt schon einen vorläufigen Ersatz bekommen und beim Händler schlug man die Hände überm Kopf zusammen als ich die Bilder gezeigt habe. Die erste Frage vom Techniker, wurden Kabel abgeschnitten? Leider musste ich das mit ja beantworten!!!! ?? wurden dabei Datenkabel erwischt muss der komplette Kabelbaum getauscht werden, was das an Aufwand bedeutet, dass will man sich nicht vorstellen!
Auch wenn es ein Firmenwagen ist, es trifft mich emotional schon sehr, ich habe 6 Monate sehnsüchtig auf dieses Auto gewartet und jetzt werde ich wieder eine lange Zeit darauf verzichten müssen! Und es wird wohl nie mehr so, wie es einmal war.

Habe auch ein Bild vom 435i von den Nachbarn angehängt.

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Solche Schweine! Mögen diese Anuslöcher sich an den nächsten Aufbrüchen die Hände schneiden!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 23. Mai 2015 um 14:02:07 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 23. Mai 2015 um 12:55:52 Uhr:


Falls es so it, finde ich es nett dass hier auch noch Lösungsansätze zur Überwindung der EDW gepostet werden.
Sorry, du bist doch wohl nicht wirklich so naiv zu glauben, daß dies nicht schon hinlänglich bekannt ist. Ansonsten empfehle ich ein Studium der Fachpresse bzw eine Unterhaltung mit der Fachachbteilung der Polizei.

Es tut mir leid, mir ist der Wissensstand von Kriminellen nicht bekannt. Welche Fachpresse meinst Du speziell? Die Fachpresse der Automobilindustrie lese ich berufsbedingt, dort ist mir nichts zu diesem Thema aufgefallen. Und ich werde bestimmt keine Gespräche mit der Polizei zu diesem Thema führen und ich hoffe dass die ihre Erkenntnisse mit jedem Naivling teilen.

Zitat:

@mb180 schrieb am 23. Mai 2015 um 14:14:24 Uhr:



Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 23. Mai 2015 um 14:10:42 Uhr:


Warum sollte die Innenraumsicherung den Alarm nicht aktivieren?!

Ich zitiere mal aus der BAL der BR204:
"Wenn eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, wird bei eingeschaltetem Innenraumschutz ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst. Dies ist der Fall, wenn z. B. jemand in den Fahrzeuginnenraum greift."

Ich verweise nochmals auf das bereits von mir geschriebene.
Es wird erst versucht die Innenraumabsicherung zu deaktivieren bevor ein vorderes Fenster zerstört wird. Somit kann die Innenraumabsicherung nicht bei einem Hineingreifen in das Fahrzeug durch das zerstörte Fenster ansprechen.

In Deiner Auflistung fehlt ein wesentlicher Punkt. Nämlich zwischen der Zerstörung der hinteren und der Zerstörung der vorderen Scheiben. Wieso soll jetzt einfach die Innenraumsicherung deaktiviert bleiben oder später nicht mehr den Alarm auslösen können? Denn sie bleibt bis zur Entriegelung mit dem Schlüssel aktiv. Auch auf die entsprechende Taste der EDW im Innenraum zu drücken führt nicht mehr zu einer Deaktivierung der EDW, solange sie nicht per Schlüssel entschärft wurde.

Bitte jetzt NICHT genau erklären, wie man die Innenraumsicherung deaktivieren kann, falls Dir ein entsprechender Trick bekannt ist! Gelegenheit macht Diebe!

Ich versuche nur zu verdeutlichen, dass man Deine Angaben so wie oben von Dir notiert nicht nachvollziehen kann.

Die EDW kann NICHT geaktiviert werden OHNE das der Fahrzeugschlüssel betätigt wurde (öffnen!) oder der Keyless-Go Schlüssel in der Nähe ist und der Außentürgriff umfasst wurde.

KEIN DIEB der Welt deaktiviert die EDW und schlägt dann die Seitenscheibe ein... wo wäre da der Sinn?

Das Deaktivieren der EDW geschieht zeitgleich mit dem entriegeln der ZV... das sind keine getrennten Abläufe.

Ich habe die letztens Posts nicht mehr gelesen, weil es einfach müssig ist.

Meist wird ohnehin nur "diskutiert" von denjenigen die ohnehin keine EDW haben und jetzt nur eine Bestätigung für ihre Entscheidung suchen.

Jedes "man made system" ist selbstverständlich zu überlisten, logisch, oder?

Wer einmal Dieb spielen möchte, der kann seinen Wagen ja mal mit dem Notschlüssel an der Fahrertüre öffnen (es entriegelt sich nur die Fahrertüre!). Sogleich wird die EDW anspringen und Alarm ausgeben... sie kann nur elektronisch entschärft werden (zeitgleich mit dem Öffnen des Fahrzeugs).

Es macht also wenig Sinn zu glauben die EDW würde von den "Profis" deaktiviert und dann dennoch die Scheibe eingeschlagen...

Sehr beeindruckend ist hier die hohe Anzahl Professionals, die posten. Wenn ich lese, "die Serie Enbrüche in unserer Straße", "seither ist Ruhe" und solcherlei, muss es ja so sein, dass es täglich oder allenfalls wöchentlichich Autodiebstähle in euren Straßen gibt. Es muss wohl auch so sein, dass da, wo ihr wohnt, das Auto unter eurem Schlafzimmerfenster das einzige weit und breit ist. Jedenfalls kenne ich in MEINEM Quartier (nicht Straße) in den letzten 20 Jahren keinen einzigen Autoeinbruch. In diesem Thread reden offenbar die Top-Profis unter sich. Und seit ich ein Auto habe, wurde noch nie eingebrochen. Genau deshalb habe ich in meinem c Modell den Alarm bestellt, um die paar kleine Amateur-Diebe abzuschrecken. Genau wie in allen Berufen sind die allermeisten zeitlebens Amateure. Und wenn ihr davon ausgeht, dass Autodiebe nicht sehr verbreitet sind (im Vergleich zu Pfarrern oder zu C-Klasse fahrenden Handelsvertretern) und davon noch die allermeisten billige Amateure sind, dann kann ich mit meinem Mercedes unter dem Schlafzimmerfenster immer noch ruhig schlafen. Da mein Schlafzimmer zudem etwa 5 Meter lang ist, würde ich mein neues Auto zur Not auch ins Schlafzimmer stellen oder allenfalls sogar im Auto übernachten. Zuerst mal bin ich aber über eure Professionalität beeindruckt. An eurer Stelle würde ich einen Fiat fahren. V Max ist zwar niedriger, aber sonst gibt es weniger Ärger damit.

Zitat:

@helalwi schrieb am 24. Mai 2015 um 17:59:10 Uhr:


Sehr beeindruckend ist hier die hohe Anzahl Professionals, die posten. Wenn ich lese, "die Serie Enbrüche in unserer Straße", "seither ist Ruhe" und solcherlei, muss es ja so sein, dass es täglich oder allenfalls wöchentlichich Autodiebstähle in euren Straßen gibt. Es muss wohl auch so sein, dass da, wo ihr wohnt, das Auto unter eurem Schlafzimmerfenster das einzige weit und breit ist. Jedenfalls kenne ich in MEINEM Quartier (nicht Straße) in den letzten 20 Jahren keinen einzigen Autoeinbruch. In diesem Thread reden offenbar die Top-Profis unter sich. Und seit ich ein Auto habe, wurde noch nie eingebrochen. Genau deshalb habe ich in meinem c Modell den Alarm bestellt, um die paar kleine Amateur-Diebe abzuschrecken. Genau wie in allen Berufen sind die allermeisten zeitlebens Amateure. Und wenn ihr davon ausgeht, dass Autodiebe nicht sehr verbreitet sind (im Vergleich zu Pfarrern oder zu C-Klasse fahrenden Handelsvertretern) und davon noch die allermeisten billige Amateure sind, dann kann ich mit meinem Mercedes unter dem Schlafzimmerfenster immer noch ruhig schlafen. Da mein Schlafzimmer zudem etwa 5 Meter lang ist, würde ich mein neues Auto zur Not auch ins Schlafzimmer stellen oder allenfalls sogar im Auto übernachten. Zuerst mal bin ich aber über eure Professionalität beeindruckt. An eurer Stelle würde ich einen Fiat fahren. V Max ist zwar niedriger, aber sonst gibt es weniger Ärger damit.

Sag das alles besser nicht so laut, morgen kann es passiert sein. Nicht jeder hat außerdem das Glück in einem solchen "Quartier" zu wohnen. Nichts Beschreien! Wir freuen uns ja alle dass es so ist. Gruß bw

Zitat:

Es macht also wenig Sinn zu glauben die EDW würde von den "Profis" deaktiviert und dann dennoch die Scheibe eingeschlagen...

Tja, das Leseverständnis!

Wie bereits mehrfach geschrieben wird lediglich die Innenraumabsicherung deaktiviert. Wie es funktioniert und warum gerade das hintere Dreiecksfenster zerstört wird schreibe ich hier nicht.

Damit die EDW der Türüberwachung nicht anspricht, wird ein vorderes Fenster zerstört.

Um es nochmal Anzumerken, die Innenraumabsicherung kann separat zur normalen EDW abgeschaltet werden.

Übrigens besitzt mein S205 eine serienmäßige EDW!

Die Innenraumabsicherung und der Abschleppschutz sind NUR durch die Headunit zu deaktivieren, das geht nicht von Außen bei verriegeltem Fahrzeug und erstrecht nicht wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist.

Es gibt keinen "hack oder cheat mode" bei der EDW! 🙂

Ich spekuliere mal...

Vermutlich ist eine Manipulation des Schalters für die Deaktivierung der Innenraumüberwachung gemeint. So etwas wird in einigen Konkurrenzprodukten, u.a. aus dem Wolfsburger Konzern, im Rahmen der B-Säule verbaut.

Sorry, es ist ganz einfach:
=> Entweder die Einbrecher sind superprofessionell und haben selbstgebaute elektronische Schlüssel, die auf magische Art und Weise jedes Auto entriegeln. Dann bringt auch eine EDW nichts.
=> Oder: Die Diebe kommen nur über eine zerschlagene Scheibe ins Auto - dann geht aber die EDW an.

Zitat:

@Auslaufmodell schrieb am 25. Mai 2015 um 18:12:27 Uhr:


Ich spekuliere mal...

Vermutlich ist eine Manipulation des Schalters für die Deaktivierung der Innenraumüberwachung gemeint. So etwas wird in einigen Konkurrenzprodukten, u.a. aus dem Wolfsburger Konzern, im Rahmen der B-Säule verbaut.

Die EDW in der BR205 ist schalterlos ausgelegt, die Einstellungen werden komplett über die Headunit geregelt.

Zitat:

@helalwi schrieb am 24. Mai 2015 um 17:59:10 Uhr:


Jedenfalls kenne ich in MEINEM Quartier (nicht Straße) in den letzten 20 Jahren keinen einzigen Autoeinbruch. In diesem Thread reden offenbar die Top-Profis unter sich. Und seit ich ein Auto habe, wurde noch nie eingebrochen.

Das ist schön dass Du in so einer sicheren Umgebung wohnst.

Ich wohne in einer seriösen Einfamilienhausgegend, allerdings ohne Sicherheitsdienst und Zaunanlage drumherum. Meiner Frau und mir sind in den letzten 20 Jahren 3 mal Fahrzeuge aufgebrochen worden, das letzte Mal ist allerdings 10 Jahre her. Ich habe kaum einen Kollegen dem noch nicht das Navi geklaut wurde und einem hat man versucht am Tage der Auslieferung in der Folgenacht den Wagen zu entwenden. Einem Nachbarn haben Dilettanten nachts einen 8-Zylinder BMW aus der Doppelgarage geklaut und haben ihn anschliessend in den Graben geschmissen. Der hatte wohl zuviel PS.

Die offenen Grenzen haben ihre Nachteile. Ein Bekannter ist bei der Kripo, die haben mal in einer Grossaktion die Grenze nach Belgien / Holland dichtgemacht weil jede Nacht Fahrzeuge in NRW geklaut wurden. In dieser Nacht sind 2 geklaute Fahrzeuge durch die Absperrung gebrochen und sie haben sie beide nicht gekriegt.

Ich kann verstehen wenn man sich für die EDW entscheidet.

P.S. Pro Jahr werden in Deutschland rund 20.000 PKWs gestohlen, vor 20 Jahren waren es mal über 100.000. Die Zahl der Autoaufbrüche wird um ein vielfaches höher sein.

Nun, ich habe eine nachgerüstete EDW. Die geht los, wenn man Haube, Kofferraum oder Türen öffnet oder anderweitig den Bus aktiviert sprich das Auto weckt, also auch spätestens dann, wenn man die Navieinheit ausbaut. Das ist dann vielleicht bezüglich Schaden etwas spät.....🙂 aber sie geht los.

Macht die ab Werk verbaute (wenn geordert!) EDW ebenfalls... das sind so ziemlich die Basics einer Alarmanlage, das kann schon mein W126 aus 1988. 🙂

Ich wollte euch mal einen kurzen Zwischenstand mitteilen, habe heute nämlich mal beim MB angerufen und nachgefragt wann mein Auto denn endlich fertig sei. Heute ist es genau 4 Wochen her und die Werkstatt wartet immer noch auf Ersatzteile. Am 22.06. werden diese wohl erwartet und dann kann es immer noch 1-2 Wochen dauern bis alles wieder zusammengebaut wird.
Zum Trost gibt es ab nächster Woche einen GLE für die restliche Wartezeit, da mein Ersatzwagen seit 3000 km Service-fällig ist.

Zitat:

@smayer85 schrieb am 11. Juni 2015 um 14:14:40 Uhr:


Ich wollte euch mal einen kurzen Zwischenstand mitteilen, habe heute nämlich mal beim MB angerufen und nachgefragt wann mein Auto denn endlich fertig sei. Heute ist es genau 4 Wochen her und die Werkstatt wartet immer noch auf Ersatzteile. Am 22.06. werden diese wohl erwartet und dann kann es immer noch 1-2 Wochen dauern bis alles wieder zusammengebaut wird.
Zum Trost gibt es ab nächster Woche einen GLE für die restliche Wartezeit, da mein Ersatzwagen seit 3000 km Service-fällig ist.

Habe heute für meine Bestellung des S205 (Lieferung leider erst September) eine EDW nachgeordert. Ausschlaggebend ist das erlebte von Dir gewesen. Ich glaube zwar immer noch, dass solch eine Anlage einen Profi nicht sonderlich beeindruckt aber sofern ich einen „Laien“ damit beeindrucken bzw. abschrecken kann so dürfte sich die Investition von 476,00 € evtl. gelohnt haben. Ich hoffe für dich, dass nach der Reparatur wieder alles bestens ist.

Gruß

Deine Antwort