Es ist Winter , es ist Glatt.........
na und kann ich ich da nur sagen .......und wo liegen die Probleme ?
Schildert mal Eure Erfahrungen mit dem Vectra oder Signum .
Habe in den letzten Tagen über 1.000 km bei dem Mistwetter fahren müssen .
Meine Erkenntniss : Der Signum läuft wie auf Schienen !
mfg
Omega-OPA
51 Antworten
Konnte ich auch nicht feststellen, die TC erlaubt ne Menge Schlupf. Anfahren ist jedenfalls kein Problem.
TC regelt eigentlich sogar recht spät, hab ich so im Gefühl.
MfG BlackTM
Also bei uns gibts schon genügend schnee, aber auf dem Foto binn ich nicht mehr mit meinem Vectra gefahren.
Das war gestern, heut hats am Morgen noch ein wenig geschneit, aber ich denke mit dem Vectra gibts auf schnee und eis einfach keine Probleme, der läuft immer, und springt immer an.
Ich binn sehr zufrieden.
mfg.schord
Hallo zusammen,
ich war gestern beim ADAC Rhein-Main zum Intensiv Sicherheitstraining (Vollbremsung mit Hindernis ausweichen, Kreisbahn mit + ohne elektr. Helferlein, schleuderndes Heck nach Fahrt über Hydraulikplatte einfangen und einige andere Übungen). Mein Signum 1.9 CDTI 150 PS hat die Übungen mit meinen 195 er Winterreifen perfekt gemeistert (Aussage des ADAC-Trainers: der liegt wie ein Brett auf der Strasse). Hat mir riesigen Spass gemacht u. ich habe mal Grenzsituationen erlebt, sowie gemerkt, was meine elektrischen Helfer alles können.
Ein tolles Auto - nach 17.000 km noch immer hellauf begeistert!
Also, ich habe ja meinen Schwarzen noch nicht all zu lange, deshalb auch noch keine grpßen Erfahrungen mit ESP+, deshalb hab ich mich auf unserem Firmengelände mal auf die verschneite Kreisbahn begeben und versucht den Wagen zum Untersteuren zu bringen. Ich sage Euch.....keine Chance. Sehr gutes Gefühl.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Hallo Daniel,
ich denke Deine Aussage muss man relativieren. Natürlich regelt das ESP+ in gewissen Grenzen ein Unter- und Übersteuern heraus, aber das Fahrzeug ist ohne Probleme in jeden dieser Fahrzustände auch mit eingeschaltetem ESP zu bringen.
Untersteuern: Kurzer Gasstoß im Grenzbereich in Kurven!
Übersteuern: Plätzliche Gaswegnahme im Grenzbereich in Kurven.
Und schon rutscht auch der Vectra C wie Sau...Physikalische Grenzen kann auch er nicht aufheben.
Trotzdem - das Fahrverhalten ist absolut narrensicher (bis 230 km/h), gerade im Vergleich zum Astra H, dessen Fahrwerk ich teilweise schon problematisch finde...
@ Johannes
Da hast du wohl recht. Habe es ja auch gleichmäßig mit dem Gaspedal angehen lassen, ohne es zu provozieren.
Gruß
Daniel
Hi,
kann mich BlackTM da nur anschließen. Ich empfinde die Reaktion auch eher spät.
Aber sonst sehr gutes Verhalten (außnahmsweise Lob an Opel).
Was mich allerdings etwas stört, ist die Anzeige unten mittig. Am ehesten greift das System in den Kurven ein. Welch Warnung, wenn dann die Warnlampe hinter dem Lenkrad verschwindet 🙁
Gruß
Moni
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...gerade im Vergleich zum Astra H, dessen Fahrwerk ich teilweise schon problematisch finde...
Macht mich neugierig - Wieso???
Konnte den H bisher nur unter normalen Fahrbedingungen bewegen 🙁
Eigentlich hört man es aber doch sehr gut wenns eingreift (wie ABS halt).
Ein Warnton würde den Fahrer evtl. in so einer brenzligen Situation vielleicht noch aus dem Konzept bringen. So gesehen ist aber jeder Platz im Instrument nicht geeignet, irgendwie verdeckts mans immer. Kann man mit leben.
@ Bic-Tribal
Keine Ahnung, das Sportfahrwerk jedenfalls fährt sich auch bei Topspeed noch sicher. Aber ich will irgendwann noch ein Fahrsicherheitstraining damit machen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
So gesehen ist aber jeder Platz im Instrument nicht geeignet, irgendwie verdeckts mans immer. Kann man mit leben.
Liegt vielleicht an der angeborenen Neugier der Frauen, zu sehen, wann das "Ding" angeht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Macht mich neugierig - Wieso???
Konnte den H bisher nur unter normalen Fahrbedingungen bewegen 🙁
Hallo Christian,
auch ich habe den H nur im Sommer bewegt. Wie ich nun mal bin, habe ich alles was auf öffentlichen Straßen machbar ist herausgeholt. Der Wagen reagiert im Grenzbereich mit heftigem und vorallem absolut unvorhersehbarem Übersteuern. Das ESP greift dann brutal ein und kann die Fuhre abfangen - aber Eigenstabilität ist im Grenzbereich meiner Meinung nach NICHT vorhanden. Untersteuern hat er hingegen sehr gut weggeregelt.
hmmm.....
gegen Übersteuern ist ja eigentlich nichts einzuwenden. Allerdings wenn es dann ohne Ankündigung und absolut unvorhersehbar ist dann ist das mit verlaub Sch....
Hätte das jetzt eigentlich nicht erwartet, dass das Fahrwerk so abgestimmt ist. Mit welcher Bereifung warst Du unterwegs? Lag es evtl. am Reifentyp, dass er so schlagartig übersteuert?
Greetinx
Es handelte sich um einen Turbo (170PS) mit Alufelge (größe und Typ des Reifens sind mir unbekannt). Das Übersteuern ohne Leistungseinsatz ist bei einem Fronttriebler grundsätzlich nicht unproblematisch (wir reden hier NICHT von Leistungsübersteuern, was sehr einfach zu handeln ist). Das ESP greift hierbei auch so brutal ein, dass die gesamte Dynamik im Keim erstickt wird.
Des weiteren empfand ich das Übersteuern als völlig überraschend, gerade in dem Ausmaß - ich denke, dass unbedarfere Fahrer dies noch extremer empfinden dürften.
Sicher ist der Wagen trotzdem - das ESP regelt dieses Problem völlig heraus!
Hallo allerseits,
ja, kurz zu meinen Erfahrungen.
Habe meinen Siggi am Montag den 15.11.04 beim FOH abgeholt (2.2DTI BJ 05/03 17000KM Elegance in lichtsilber). Toller Wagen, auch wenn die eine oder andere Feldabhilfe noch durchgeführt werden muss (z.B. knarren im Vorder-und Hinterwagen). Wagen läuft mit 195-ern Michelin Alpin wie auf Schienen. Nur blöd wenn ein Renault Grand Espace in den parkenden Siggi rausch! So geschehen bei meinem am 22.11.04 !! :-(( Nach gerade mal 5 Tagen, tiefe Trauer.
Jetz isser wieder beim FOH und wird hoffentlich gerichtet.
Biba
agenthugo