es ist vollbracht!

Opel Vectra B

Hi.

Also, es ist endlich vollbracht.
2 Wöchige Abstinenz vom Auto im fahrbereiten Zustand.....2 Wochen bei klirrender Kälte und im Regen (nicht immer) mit dem Motorrad auf Arbeit fahren. 2 Wochen nach der Arbeit und einen "lässigen" Samstag nur mit einem Thema verbracht.
2 Wochen und ca. 550€

der Anfang:

-leichter Wasserverlust, nicht nennenswert. es waren vllt. nur 0,2L auf 1000km!
großes grübeln....wo gehts hin (man sieht ja nicht viel)

- eine Spur...vom Zylinderkopf über die Getriebeglocke

Die Tat: Großeinkauf bei Wessels+Müller (KFZ-Teilehändler "bei mir um die ecke"😉

-Motordichtsatz in doppelter Ausführung (sind ja auch zwei Köpfe)
-Wasserpumpe
-Zahnriemensatz (man hat mir den falschen verkauft....Opel half mit nem originalen GM weiter)
-Flachrippenriemen
-Zündkerzen (6 Stk.)
-Ventildeckeldichtungen in doppelter Ausführung
-Teroson Fluid
-Dirko Dichtmasse (made by Elring)
-Luftfilter
-Innenraumfilter
-Krafstofffilter
-Öl (Liqui Moly 5W40)
-Ölfilter + O-Ring
-4Stk. 16x22mm Aludichtringe
-3L BASF Glysantin

Und dann ging's los!
----Kopfdichtung machen----

Mal so nebenbei. Ich würde gern mal demjenigen eine in die Fre**e schlagen der sich den Spaß mit dem Ölkühler ausgedacht hat! Noch bescheuerter kann man ihn garnicht verbauen!

Mein gerissener Krümmer kam zum Schweißen! Genauso auch das kleine Auspuffrohr vom hinteren Krümmer zum AGR! <- danke an David
das kleine Aupuffrohr soll neu 88€ (achtundachtzig euro) kosten. ist ca 10cm lang mit 2 kurven!

Meine beiden Zylinderköpfe kamen zum Plan-Schleifen <- danke an Olli

Bilder hab ich natürlich auch gemacht (67 Stk glaube ich)!

Achso: er lief auf den ersten Schlag an....ohne zu murren! entweder liegt's an der Marke (ich weiß sie zu schätzen) oder an meiner guten Rep.😉

Habt ihr Bock auf nen paar Bilder?

Gruß Christian

31 Antworten

christian, ich meine, ich habe weder Bühne noch Garage noch viel Ahnung 😉 wenn du alles hast, ist es ja Heimspiel... wobei V6 ist nicht ohne .

Zitat:

Original geschrieben von steel234


christian, ich meine, ich habe weder Bühne noch Garage noch viel Ahnung 😉 wenn du alles hast, ist es ja Heimspiel... wobei V6 ist nicht ohne .

ja heimspiel schon. nur war der "gegner" diesmal "nicht leicht auszukontern"!

aber ganz ehrlich...müsste ich es machen weiß ich jetzt jeden handgriff...aber machen will ich es nur noch gegen gute bezahlung nochmal....😁😁😁

So... im Anhang die PDF-Datei

Nicht schlecht sieht gut aus! Respekt😁😁😁

RESPEKT!!!

aber für ein gescheites bier hatts wohl nicht mehr gerreicht😁😁😁 ***duckundweg****

MFG

.... und die Bierflasche is der krönende Abschluss, eine erfolgreichen Arbeit 😁

Sehr schön gemacht. "Respekt" 😉

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


RESPEKT!!!

aber für ein gescheites bier hatts wohl nicht mehr gerreicht😁😁😁 ***duckundweg****

MFG

danke danke!

das bier ist garnicht mal so billig!!

... Daumen senkrecht nach oben ... 😉

Ich spreche aus Lob und Anerkennung, gute Arbeit, gute Anleitung, fast immer gute Bilder. Wer den Block kennt wird sicher alles zuordnen können.

Was ich vermisse (ja Kritik sei erlaubt) sind die kleinen Kniffe, wenn mal das und dies nicht richtig funktionierte.

Und zum besseren Überblick, für die die es nachmachen wollen, welche Vorausbildung hast du mitgebracht, bzw. wer war dein Ratgeber?

Gruß
Kaiser

danke für das ganze Lob!

Trick's und Kniffe...? Gutes Werkzeug (vorallem Torx) sollte vorhanden sein! Man sollte sich schon alles genau vorher genau anschauen und in richtiger reihenfolge aus-/einabuen. ansonsten gibts nicht viel zu beachten.

meine "logische" vorgehensweise war: so viel wie nötig und so wenig wie möglich ausstecken und abschrauben!
die ausgesteckten Unterdruckschläuche und Stecker wurden mittels Klebeband "markiert" (nur wenn eine zuordnung schwierig war)

ab und zu sollte man zu zweit sein um z.B Kabel und Leitungen wegzuhalten wenn der Zylinderkopf abgehoben wird!
oder kannst du mir z.B genau sagen um welche Tipps, Tricks und Kniffe es geht?

Einen Ratgeber hatte ich in diesem Sinne keinen. Über gewisse Anzugsdrehmomente hab ich mich vorher gekümmert!
Meine Vorausbildung: Abgeschloßene Berufsausbildung als KFZ-Mechaniker (allerdings auf LKW).

fast immer gute bilder...stimmt. für nahaufnahmen ist die kamera definitiv nicht geeignet! (wenn man bedenkt das sie aber 2005, 328€ gekostet hat)

kritik ist gern willkommen...kann man ja auch noch in der datei ändern!

Gruß christian

ich bin beeindruckt. das PDF gehört in die FAQ finde ich.

Mit Kniffen meinte ich Sachen wie:

  • angegammelte Verbindungen lösen
  • was war alles festgegammelt
  • welche Teile unbedingt beschriften (haste ja mit den Rollen des Zahnriemens gemacht)
  • wann ist eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten
  • Lagerung der Teile in ÖL, Sprit oder sonstwo
  • Wie die Zylinderflächen reinigen
  • Welche Dichtungen gingen im Stück ab, welche mussten geschabt werden

.....

Aber sonst, wie gesagt --> ab damit in die FAQ

Gruß
Kaiser

na dann werd ich die Datei nochmal überarbeiten und ein zweites mal online stellen!

danke für die kritik...werde es überarbeiten

so, hier jetzt das PDF Update! falls noch frage offen sind, einfach posten!
falls jemand noch ein paar "verbesserungsvorschläge" hat...her damit!

Super

ich find es Klasse, vorbildliche Arbeit.

Gruß
Kaiser

Deine Antwort