Es ist soweit : Querlenker tauschen .. aber wo am besten kaufen ???

Audi A4 B7/8E

Hallo und Mahlzeit, jetzt ist es auch bei mir soweit, ich muss meine querlenker tauschen da der tüv vor der tür steht und das somit leider unumgänglich wird.. ich habe auch schon im netz geschaut nur leider finde ich auf keiner seite welche die zu meiner originalteilnummer passen.. wo kauft ihr eure querlenker , welche marke könnt ihr mir empfehlen? habe auch schon festgestellt das es da wohl unterschiede anhand der fahrgestellnummer gibt und wie schon gesagt finde ich zu meinem modell leider nichts..

über ein paar nützliche hinweise wäre ich sehr dankbar

grüße

Thorsten

38 Antworten

Zitat:

@Schokar schrieb am 31. Januar 2017 um 11:44:41 Uhr:


Schau mal bei diesem Satz von Meyle , soll überall passen !
Das verstehe wer will.....

jo, und nach der Nummer und Mayle HP ist das der Satz für`n B7
Vieleicht sind es wirklich nur härtere Gummis oder andere Galvanisierung....... andere Galvanisierung? kann doch nicht sein, ander Legierung eventuell, und die Form ist die gleiche?

@Andy B7
202000 hab ich runter, links oben beginns zu poltern und die Gummis sind ziemlich rissig.
Muss halt im April zum Tüv, fahre auch nur ca. 10t/Jahr, bin noch mit mir am kämpfen ob ich Lemförder oder TRW nehme, denn nochmal 200000 fahre ich nicht. 😁

Warum TRW?
Ich habe vor 2 Jahren am B6 meines Schwagers die Lenker getauscht, und da stand neben der orig. Audi Teilnummer "TRW" drauf.......

Zitat:

@sirpomme schrieb am 31. Januar 2017 um 14:41:33 Uhr:



Warum TRW?
Ich habe vor 2 Jahren am B6 meines Schwagers die Lenker getauscht, und da stand neben der orig. Audi Teilnummer "TRW" drauf.......

Oha! Das'n Ding!
@a3Autofahrer , du hast doch auch TRW drin, oder? Noch zufrieden?
Wie viel macht das beim Preis aus?

Bei Pkwteile.de liegen die TRW Lenker bei 440€ und
beim motointegrator.de fast 100€ weniger.
Daher auch heute morgen die Frage ob jemand Erfahrung mit dem Händler hat.
Ich habe da zwar schonmal ein Kupplungssatz gekauft, saugünstig, ist aber erst 7000 drin.

TRW wurde mir damals auch empfohlen. Ich fand die Quelle der Empfehlung sehr glaubhaft und habe hier im Forum häufiger davon berichtet, dass ich dann Mitte 2015 TRW verbauen ließ. Bis jetzt bin ich zufrieden. Allerdings wurde bei mir vermutlich ein Montagefehler begangen, so dass der Traglenker beidseitig an den Gummis sehr schnell Risse bekam:

http://www.motor-talk.de/.../fahrwerk-instandsetzen-t5012211.html?...

Ich habe dann kurz nach meinem Posting (Link siehe oben) eine Entlastung veranlasst und die betreffenden Schrauben neu nachziehen lassen (Fahrzeug stand auf Rädern, Monteur stand in der Grube). Wie gesagt, ich schiebe es auf Überlastung und nicht auf einen Qualitätsmangel. Alle anderen Gummis waren ohne Auffälligkeiten. Bis heute fährt gibts keine Symptome, bei Kopfsteinplaster merkt man das feste aber elastische Feedback.

@sirpomme Also ich meinte lediglich, dass die Gummimischung eine andere ist. Also, der Unterschied in der Nachgiebigkeit zwischen S-Line und Normalfahrwerk beim B6. Die Formgebung und die Maße sind nach Abzug einer Toleranz bei allen 8E-Lenkern identisch.

Ähnliche Themen

@a3Autofahrer
und wieviel Km hast du nun mit den TRW runter?

Von 261 tkm bis 294 tkm, also ca. 33tkm.

Sind aktuell 311 tkm, also 50 tkm und knappe 3 Jahre mit dem Fahrwerk. Fahrwerk ist bis heute unauffällig*, hatte ihn vor 1,5 tkm auf der Bühne beim Ölwechsel, da hat mein "Normalo"-Blick auch nichts entdecken können.

*) Spurstangenkopf Fahrerseite musste erneuert werden in 8/2017.

Danke, das ist hilfreich. Exgubblah sagt ja in dem anderen Fred, dass er TRW bedenkenlos empfehlen kann. Leider gibt es keinen "Satz" zu kaufen, weshalb man sich die Teile einzeln zusammensuchen muss. Ich verlinke dich mal dort. Kannst ja mal reingucken.

Habe schon mitbekommen, dass TRW-Erfahrungen gesucht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen