ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Es ist Sommer..... Fragen zum 4F in der Hitze

Es ist Sommer..... Fragen zum 4F in der Hitze

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 16. Juli 2007 um 13:15

Guten Montag,

nachdem ich meinen Dicken seit der Abholung am 29.6. Wetterbedingt nur mit aktivierten Schweibenwischer eingefahren bin, hatte ich heute das Vergnügen die gute Leistung der Klimaautomatik (Aussentemperatur 34°) in der Stadt zu geniessen.

Nun zum Problem;

als ich von einem Termin zurück im Geschäft auf dem Parkplatz war, bemerkte ich einen leichten Rauch von der - in Fahrtrichtung - rechten Kotflügelseite aufsteigen. Zuerst dachte ich an etwas Staub der aufgewirbelt wurde. Ich roch jedoch beim aussteigen einen leichten Gummi/Kunststoffgeruch wesshalb die Staubtheorie hinfällig ist. Als ich die Haube öffnete erkannte ich, dass es unterhalb der Batteriepole irgendwo die Quelle des Rauches sein musste.

- hat jemand ähnliche "Entwicklungen?"

Audi S6 mit 1600 km - Wassertemperatur war just 90° und die max. U/min auf der Fahrt war 4000. Also kein Motorleistungsbedingtes rauchen.... oder?

2. Punkt...

hat jemand von euch schon einmal bei dieser Sonneneinstrahlung versucht, die im dafür vorgesehenen Fach verstaute Sonnenbrille aufzusetzen? Tut es nicht.... die Brille glüht beinahe.

Gruss Mig

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass man hin und wieder die Standheizung laufen lassen soll. Auch im Sommer. Hier soll sich wohl die Brennkammer freibrennen. Macht ihr das? Wenn ja, wie oft??

Danke und Gruß

Oli

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung im Sommer laufen lassen?' überführt.]

Re: Standheizung im Sommer laufen lassen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Lee_Majors

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass man hin und wieder die Standheizung laufen lassen soll. Auch im Sommer. Hier soll sich wohl die Brennkammer freibrennen. Macht ihr das? Wenn ja, wie oft??

Danke und Gruß

Oli

... geht meiner Meinung nach nicht , da MMI temperaturabhängig entscheidet , ob Standheizung oder Standlüftung eingeschaltet werden ( siehe Bedienungsanleitung )

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung im Sommer laufen lassen?' überführt.]

Man könnte die Innenraumtemperatur hoch genug stellen, dann müsste auch die Standheizung angehen.

Dennoch, gehört habe ich nicht davon. Mir bekannt ist einzig die Empfehlung, die Klimaanlage im Winter 1 Mal/Monat anzuschalten.

/Hüne

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung im Sommer laufen lassen?' überführt.]

am 22. Juni 2006 um 11:20

Hab ich in all den Jahren Standheizung noch nie gemacht. Steht meines Wissens auch nirgendwo in der Audi Dokumentation.

Du kannst natürlich jederzeit über das MMI Menü die Standheizung explizit starten, egal wie heiss das draussen/drinnen ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung im Sommer laufen lassen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hüne

Man könnte die Innenraumtemperatur hoch genug stellen, dann müsste auch die Standheizung angehen.

/Hüne

... weil dann im Sommer das Kühlwasser einzufrieren droht ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung im Sommer laufen lassen?' überführt.]

am 22. Juni 2006 um 15:25

Was bestimmt mit dem hoch einstellen gemeint ist, mit der Fernbedienung zur Standheizung wird die Klima gestartet. Diese schaut dann welche Temperatur eingestellt ist im Auto und welche Temperatur im Innenraum ist.

Ist es Innen wärmer als eingestellt, dann startet die Lüftung, ist es aber kälter startet die Standheizung.

Das geht aber einfacher wenn man im Auto sitzt und das per MMI (eigentlich Klima Setup) startet. Dort kann man getrennt anwählen was man will.

Sehe aber trotzdem keinen Sinn das im Sommer laufen zu lassen, noch hab ich das irgendwo von Audi gelesen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung im Sommer laufen lassen?' überführt.]

am 23. Juni 2006 um 20:39

Standheizungen einschalten gab früher während des ganzen Jahres einen Sinn. Weil erst das Kühlwasser aufgeheizt wurde und man dadurch einen Kaltstart vermeiden konnte.

Zum besseren Verständnis:

Kaltstart liegt dann vor, wenn Wasser- und Öltemperatur unter 40/45 Grad liegen.

Die aktuelle Auslegung der Standheizungen sieht (leider) etwas anders aus. Jetzt wird erst der Innenraum erwärmt. Danach noch etwas das Kühlwasser. Wie Duck treffend beschrieben hat, muß bei Start per FB die eingestellte Temperatur höher sein als die Innentemperatur. Sonst wird "nur" gelüftet.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung im Sommer laufen lassen?' überführt.]

am 16. Juli 2007 um 13:24

Habe etwas anderes erlebt - 36 Grad auf deutscher Autobahn, 3.5 Stunden flotte Fahrt, plötzlich kommt aus den Lüftungsschlitzen vorne und links vorne extrem heisse Luft.

Mitte und rechts kühlt nach wie vor bestens. Dann auf dem Parkplatz kurz ausgestiegen, um sich "abzukühlen" - Motor aus, Zündung aus. Beim erneuten Losfahren wurde dann wieder gleichmässig gekühlt.

Langsam habe ich wirklich die Nase von Audi voll ! Wohlgemerkt, habe jetzt gerade mal 25'000 km drauf.

Herzliche Grüsse aus Zürich.

Kombizange

Hallo Mig,

 

wenns qualmt kann das nicht normal sein, zumal unter der Batterie ?! Tropfen ja, aber nie qualmen - ab zum Freundlichen ! Die Symptome habe ich hier nur schon im Zusammenhang mit der Standheizung gelesen, wobei die bei diesen Temperaturen eher nicht zum Einsatz kommen sollte...

Meine Brille ist immer schön kühl, weil Tiefgaragentemperiert :D !

Gruß, Thilo

am 16. Juli 2007 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von The Banker

Die Symptome habe ich hier nur schon im Zusammenhang mit der Standheizung gelesen, wobei die bei diesen Temperaturen eher nicht zum Einsatz kommen sollte...

Bei den Temperaturen arbeitet die Standheizung ja auch als Standlüftung und "versucht" die Temperatur, die in der Klimaanlage eingestellt ist zu erreichen.

Themenstarteram 16. Juli 2007 um 13:54

Hallo,

nein, die Standheizung -/ Lüftung war nicht aktiv.

Re: Es ist Sommer..... Fragen zum 4F in der Hitze

 

Zitat:

Original geschrieben von miguelgp

Guten Montag,

2. Punkt...

hat jemand von euch schon einmal bei dieser Sonneneinstrahlung versucht, die im dafür vorgesehenen Fach verstaute Sonnenbrille aufzusetzen? Tut es nicht.... die Brille glüht beinahe.

Gruss Mig

Das mache ich regelmässig - allerdings ist meine Brille nicht aufgeheizt. Unterscheidet sich dein Brillenfach von meinem (A6 Avant, EZ 08/05)?

Ist eigentlich die Batterie nur beim Avant hinten? Wahrscheinlich ist nur ein wenig Dreck auf heißen Bremsscheiben gewesen.

Alex.

Themenstarteram 16. Juli 2007 um 15:02

@ Single Malt, keine Ahnung wie das deinige aussieht - aber meines ist klein heiss und laut (wenn die Brille in der Kurve rutscht)

@ap11, dass der Rauch nicht von der Bremsscheibe kommt ist sicher - das habe ich zuerst auch gehofft/gedacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Es ist Sommer..... Fragen zum 4F in der Hitze