Es ist mal wieder soweit.....
der nächste termin bei den deppen in der vertragswerkstatt steht an,,,,,,,,,,die heckscheibenwaschdüse süfft wie ne 80 jährige oma die´s wasser nicht mehr halten kann,,,der fahrersitz knarzt in jeder kurve das es nervt,,,,und jetzt ist auch die rechte box vorne hinüber(sitzt ein frosch drin und qarkt noch noch),,,,,,,ich feu mich jetzt schon riesig........
30 Antworten
Kann das sein, dass du mit deinem Touran nich so ganz zufrieden bist? Ich höre da manchmal so ganz leicht negative Schwingungen raus... 😛
Ich hoffe du hast noch Garantie!
Grüße
von einem ebenfalls RedSpiceler
Deppen
Bin selbst so ein "Depp".Frage mich nur wer hier der Grössere ist. Deine Formulierung ist einfach nur unverschämt.Lässt wohl auf ein bisschen zu wenig Hirn schliessen.
Deppen
Hallo Doedel55
Ich kann mich deiner meinung nur anschließen.
Ist ne frechheit alle Autohäuser bzw die Angestellte so zu bezeichnen nur weil yaissa99 mit dem Service bei seinem Händler nicht zufrieden ist.
Kleiner Tipp.
Autohaus wechseln !!!
Gruß
Heiko
yaissa99 hat nicht ganz unrecht. sind schon sehr viele deppen unterwegs in den werkstätten. war gerade gestern wieder bei denen zum beschweren. ich wollte meine winterreifen wechseln, die mein freundlicher mir aufgezogen hat. nur leider konnte ich die radmuttern an allen rädern nicht mehr lösen (nicht mit radkreuz+verlängerung, geschweige denn "bordwerkzeug"😉.der service-fred bei vw war ziemlich am ochsen, bevor er die schrauben irgenwie lösen konnte.erklären konnte oder wollte er mir das nicht so richtig. durfte sich wohl wieder mal ein azubi mit schlagschrauber dran austoben. dabei muß man nur mal im bordbuch nachsehen, 120 nm am drehmomentschlüssel einstellen und ab geht´s.
schade,das man die jungs für die garantie noch braucht.
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Kann das sein, dass du mit deinem Touran nich so ganz zufrieden bist? Ich höre da manchmal so ganz leicht negative Schwingungen raus... 😛
Ich hoffe du hast noch Garantie!
Grüße
von einem ebenfalls RedSpiceler
,,,,,,,,garantie noch zum glück bis 08/06
Re: Deppen
Zitat:
Original geschrieben von Doedel55
Bin selbst so ein "Depp".Frage mich nur wer hier der Grössere ist. Deine Formulierung ist einfach nur unverschämt.Lässt wohl auf ein bisschen zu wenig Hirn schliessen.
,,,,,,,,,,,,,,na dann kommst DU DOEDEL mir ja grad richtig,,,,,wenn ich meinen job so machen würde wie 75% aller vw-mitarbeiter hätte ich nur noch einen hartz 4 lohn,,,,,,,im übrigen babbel ich schon immer so wie mir der schnabel gewachsen ist,und ,ausserdem fehlt es ja wohl machen vw-lern an jeglicher kompetenz wenn ich sowas wie hier in dem beitrag lese,,,,,,,,,,,,,,,,,
http://www.motor-talk.de/t1044999/f221/s/thread.html,,,,,,,,,,,,,,,,in einer hinsicht muss ich dir allerdings recht geben,,,man kann sie nicht alle über einen kamm scheren,,zb. die empfangsdame,die mir immer einen leckeren kaffee macht wenn ich komme,und ich hab schon viele kaffee´s getrunken
Hallo !
Ich würde alle Beteiligten hier bitten, sich an bestimmte Regeln zu halten.
Beleidigende Äusserungen untereinander oder gegen Autohäuser müssen in der Form nicht sein. Danke !
@yaissa99: Du kennst also 75% aller VW-Mitarbeiter? Musst ja ganz schön viel rumkommen in Deinem Leben. Zu allen anderen Bemerkungen spare ich mir aufgrund des fehlenden Niveaus einen Kommentar!
Ohhh ja, jetzt kriegt euch alle mal wieder ein. Sicherlich ist die Bemerkung des Thread-Verfassers ein wenig überspitzt oder für manche auch beleidigend.
Ich für meinen Teil sehe aber auch das Problem, dass viele Werstätten einfach ungenügende Arbeit leisten und sich das zum Teil auch noch sehr gut bezahlen lassen. In unserer kleinen Stadt gibt es mittlerweile drei (3!) VW-Autohäuser. Beim Ersten sind sie unfreundlich und laufen nur mit Dollarzeichen in den Augen rum.
Beim Zweiten braucht man für eine kurze Diagnose einen Termin mit dem Kommentar: "Der Wagen muss erst mal 2 Tage bei uns bleiben, nehmen sie sich einen Leihwagen (POLO! Wenn mir ein Polo reichen würde hätte ich mir sicherlich keinen Touran gekauft!).
In der 3. Werkstatt allerdings wird man richtig nett behandelt, der Meister nimmt einen auch mal zwischendurch dran, man braucht auch keinen extra Termin um den Wagen mal an die Diagnose anzuschließen... Und ich habe mein Auto nicht mal bei denen gekauft! Man muss noch dazu erwähnen, dass sich der Meister, der für die Tourans dort verantwortlich ist, sich immer auf dem neuesten Stand hält, bzw. sich auch immer gleich in Wolfsburg schlau macht, wenn ein neues Problem auftaucht.
Lange Rede kurzer Sinn: in meinem kleinen Vergleichstest sind 2 Autohäuser glatt durchgefallen, eines bekommt die Note 1.
Ich würde zwar nicht das Wort "Deppen" benutzen, mir fallen aber sogleich die Worte "Stümper", "Pfuscher", "Abzocker" ein wenn ich manche Werkstatt beschreiben soll.
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von Borstelspatz
@yaissa99: Du kennst also 75% aller VW-Mitarbeiter? Musst ja ganz schön viel rumkommen in Deinem Leben. Zu allen anderen Bemerkungen spare ich mir aufgrund des fehlenden Niveaus einen Kommentar!
,,,,,,,,,,,,,ja
Als mein Touri noch in der Garantiezeit war, hat sich die Werkstatt auch nicht immer sehr schlau angestellt (um es mal gelinde auszudrücken). Jetzt, wo die Reparaturen bezahlt werden, findet die Werkstatt auf einmal alle Fehler von alleine und stellt sich auch nicht an, wenn teurere Teile ausgetauscht werden müssen...
Worauf ich hinaus will ist, das die Werkstätten an Garantiereparaturen (verständlicherweise) kein großes Interesse haben, da diese von VW nicht zu den üblichen Endkundenpreisen abgerechnet werden. Ich vermute auch, dass hier auch öfters mal die Azubis ran dürfen, quasi zum Üben.
Wenn hinterher "echte" Kohle rüberkommt, ist die Motivation wesentlich höher. Aber jetzt mal ehrlich, ist das nicht bei uns allen so?
Meiner Ansicht nach hat VW "Schuld" daran, dass sich die Werkstätten so anstellen. Würde VW nicht soviel Schund produzieren und die Werkstätten auch für Garantiereparaturen gescheit entlohnen, würde es sicher weniger "Pfusch" geben...
Ich denke es würde auch schon helfen, wenn VW "Anschlußschäden" oder mehrfache Werkstattbesuche wegen ein und des selben Problems einfach von VW nicht übernommen werden, sondern die Werkstatt selbst zahlen muss...das würde vielleicht die Motivation ein wenig steigern, die Fehler gleich und einmalig abstellen zumüssen, und zwar dauerhaft. Klar hat da VW teilweise auch Schuld, bei den Klapperkisten, die ab und an an Käufer übergeben werden, aber eine gescheite Werkstatt nimmt sich die Karre mal gründlich vor und steckt da auch mal 2 Stunden rein und behebt mal gleich ettliche "KLeinigkeiten", die natürlich auch gegenüber VW abgerechnet werden können, der kunde dann aber äußerst zufrieden ist ... mit VW UND mit der Werkstatt ...
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Ich denke es würde auch schon helfen, wenn VW "Anschlußschäden" oder mehrfache Werkstattbesuche wegen ein und des selben Problems einfach von VW nicht übernommen werden, sondern die Werkstatt selbst zahlen muss...das würde vielleicht die Motivation ein wenig steigern, die Fehler gleich und einmalig abstellen zumüssen, und zwar dauerhaft. Klar hat da VW teilweise auch Schuld, bei den Klapperkisten, die ab und an an Käufer übergeben werden, aber eine gescheite Werkstatt nimmt sich die Karre mal gründlich vor und steckt da auch mal 2 Stunden rein und behebt mal gleich ettliche "KLeinigkeiten", die natürlich auch gegenüber VW abgerechnet werden können, der kunde dann aber äußerst zufrieden ist ... mit VW UND mit der Werkstatt ...
Semicon,
das ist im übrigen so, die Vertragswerkstätten bekommen
auch bei Garantiearbeiten nie die volle Arbeitszeit ersetzt.
Ungefähr 2/3 werden ersetzt. Wenn einer, wie ich kürzlich,
erscheint und einen Gesellen praktisch eine ganze Woche
beschäftigt hält (verteilt über 4 Wochen, Zuheizer tauschen
und ne handvoll anderer kleinerer Mängel),
dann packt die Werkstatt ca 700€ drauf, basierend
auf €50 für die Gesellenstunde/40 Stundenwoche.
Für einen kleineren Betrieb ist das ne Menge Holz und
daher vielleicht oft der Trend, sich vor intensiver Fehlerbeseitigung zu drücken.
Ausserdem muss jede Arbeit von WOB genehmigt werden.
Sonst gibts garnichts, verbunden mit jeder Menge Dokumentation und Mail Korrespondenz.
Nicht das ich die freundlichen in Schutz nehmen will,
und Holgis Beobachtungen sind ja irgendwo wahr,
aber viele Garantiefälle kann so manchen
Vertragshändler richtig in finanzielle Schwierigkeiten bringen.
Noch ne Bemerkung zu Yaissa:
wer schon viele Beiträge von Yaissa gelesen hat,
kennt seinen Sarkasmus und schmunzelt darüber,
auch wenns manchmal überspitzt ist, aber
es ist ja eigentlich immer etwas dran, was er schreibt.
Ist halt seine Weise sich mit der Sache auseinander-
zusetzen.
Grüssle
Willi