Es ist gerade Mist passiert ...

Opel Astra G

Bitte nicht lachen, aber meinem Schwiegervater ist gerade ein Fehler unterlaufen...

Er wollte mir ÖL nachfüllen und hat in der Dunkelheit das Öl nicht in den Motor gefüllt, sondern in den Kühlerwasserbehälter.

Was ist jetzt zu tun. Wollte eigentlich morgen damit in die Arbeit fahren.
Abpumpen? Oder ist das nicht so schlimm wenn Öl im Kühlwasser ist...

Ich ärgere mich gerade.. Bitte um Hilfe.

26 Antworten

vielen dank. werd ich gleich noch machen..

vielen dank. schwiegervatti soll mir helfen.. hat ja den mist gebaut.

ich werde jetzt gleich runtergehen und schauen ob ich das schaff.

danach destilliertes wasser und frostschutz nachfüllen??

vielen dank. bin echt froh. hoffe das klappt jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Redzac


OK. Ist es ein Problem den Behälter selber auszubauen??

Wie mach ich das. Bitte helft mir.

Astra G, BJ 99. 1.6 16V

Hallo,

das Ausbauen, kein Problem, um besser dran zu kommen die Batterie ausbauen.

Das Problem ist die Umwelt, wenn beim abziehen der Schläuche Öl auf den Boden kommt.

Ja,stimmt Batterie am besten noch raus. Haste mehr Platz. Aber wirklich drauf achten,das kein Öl (kein Tröpfchen) mehr im Behälter ist.
Am besten mit Waschbenzin oder Spiritus nach spülen.
Dann Behälter wieder einbauen und Kühlerfrostschutz und ein wenig Wasser rein bis Füllstand erreicht ist.
Wenn er (Motor) laufen tut,nach einigen Kilometern mal in den Ausgleichsbehälter schauen ob du Öl oder weisliche Emulsion im Behälter siehst.Wenn nicht,Glück gehabt. Wenn ja,schnellstmöglich doch ab in die Werkstatt und System Spülen lassen.

Also viel Glück.

omileg

Kein destiliertes wasser nehmen, und Kühlerfrostschutz nicht den für die Scheibenwaschanlage. Das ist ein großer unterschied
 
grüße
Steini

Ähnliche Themen

Kühlerfrostschutz wurde doch gesagt.
Und nat. kann er einen Teil mit Wasser nachfüllen. Kommt auf den Frostschutzgrad an(bis wieviel Grad-minus es vor Eiskristallbildung schützt). Ansonsten Kühlerfrostschutz pur reingeben,macht auch nix.

omileg

Jetzt weiß ich warum mein Schwiegervater keinen Schlüssel hat.

Aber so ein Untergang wie man das hier liest ist das auch nicht
Hätte er deutlich schlimmeres verwechseln können.
Solange nach dem reinigen des Behälters sich nicht wieder eine Öl-Schicht im Behälter sammelt passiert da auch nichts.

Wenn er Scheiben-Frostschutz bis zum Rand ins Öl gekippt hätte würde ich die Aufregung ja verstehen.

So ist das ab ein schöner Start ins neue Jahr und nächstse Silvester lachen alle drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Jetzt weiß ich warum mein Schwiegervater keinen Schlüssel hat.

Solange nach dem reinigen des Behälters sich nicht wieder eine Öl-Schicht im Behälter sammelt passiert da auch nichts.

Wurde alles so erwähnt.

Lasst den Jungen mal machen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Kühlerfrostschutz wurde doch gesagt.
Und nat. kann er einen Teil mit Wasser nachfüllen. Kommt auf den Frostschutzgrad an(bis wieviel Grad-minus es vor Eiskristallbildung schützt). Ansonsten Kühlerfrostschutz pur reingeben,macht auch nix.
 
omileg

 Schau mal weiter oben, da schreibt der TE das er dest. wasser nehmen will. Daher mein vorsichtiger hinweis auf das richte frostschutzmittel 😉

Ja,ich hatte es deshalb ja in einem meiner vorherigen Beiträge schon erwähnt. Trotzdem danke.

omileg

So.

Nur noch zum Abschluss. Falls es jemand interessiert. Bin fertig. Habe jetzt den Behälter ausgebaut ohne die Batterie zu entfernen. Hab zwar jetzt zerschnittene Hände, aber es hat funktioniert 😉

Also hab ihn ausgebaut, des öfteren ausgewaschen u. a. mit Spiritus. Dann schnell zur Tanke gefahren und Kühlerfrostschutz gekauft und das ganze wieder eingebaut. Ich glaube ich habe Glück gehabt. Unten war Wasser. Das Öl schwimmt wirklich drüber. Hab jetzt aufjedenfall alles gesäubert. Dann Frisch gefüllt und jetzt hoff ich es passt wieder alles.

Das war meine erste Arbeit am eigenen Auto und für mich als Doppellinkshänder bin ich wirklich stolz auf mich, dass geschaft zu haben. Es hat zwar jetzt lange gedauert, aber es hat geklappt 😉 Besonders die dicke Klemme am unteren Schlauch hat mich geärgert.

Danach hab dann noch das Motoröl in die richtige Füllung gegeben und war zufrieden.
Und ich hoffe jetzt ohne Probleme morgen in die Arbeit fahren zu können.

Aufjedenfall vielen Dank nochmal an alle hier. Ihr seit super.

Und ein gutes Jahr 2008.

Schau morgen unbedingt nach ein paar kilometern(wenn der Motor warm ist) noch mal nach ob sich im Behälter ne Pampe gebildet hat...und viel spaß auf der arbeit morgen (noch urlaub genießen 😉))

Na dann alles gute und sach deim Schwiegerpapa WEHE WEHE.😁

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen