Es hat gekracht!

Mercedes C-Klasse W202

Hey Leute,

es ist passiert, mein erster Unfall. 🙁
Niemand verletzt, "Nur" Schäden.

Mir ist klar das meine Versicherung Hochgestuft wird und das ein Bußgeld auf mich wartet.
Dann folgt das Aufbauseminar.
Fleppen hab ich aber noch.
Meine Frage ist jetzt ob es machbar wäre den Schaden selber zu beheben.
Ich hätte 2-4 Mann da die mir Helfen könnten.
Habe selbst auch etwas Fingerfertigkeit und kenne hier und da paar Schrauber.
Am besten schaut ihr es euch an.
Nach eigenem ermessen sehe ich das folgende Schäden da sind:

KotFlügel Rechts
Filter ( oder nur das Rohr )
Stoßfänger Vorne
Scheinwerfer Rechts
Blinker Rechts

Werkstätten kommen nicht in frage.

Soviel zum Material.
Wenn ich Glück habe wird mich das ca 150€ ohne Motorhaube Kosten.
Da ich mir nicht sicher bin ob die noch Zu Verwenden ist las ich das erstmal so stehen.
Zu dem Kann ich noch sagen das die Lenkung Inordnung ist bzw. kann ich kein Unterschied zu vorher feststellen.
Da aber der "Rahmen" bzw. das Gestell an dem der Kotflügel befestigt ist verbogen ist wie auf Foto zu sehen.
Was mir noch aufgefallen ist das er offensichtlich eine flüssigkeit verliert/verloren hat?
die unterbodenverkleidung hat kleine feuchte pfützchen.
ölstand ist unverändert.

http://www7.pic-upload.de/thumb/19.04.13/cglabsrd5at.jpg

http://www7.pic-upload.de/thumb/20.04.13/ejwqgziljuyw.jpg

http://www7.pic-upload.de/thumb/20.04.13/nnervtnnmqvn.jpg

http://www10.pic-upload.de/thumb/20.04.13/m71i1daqmbtk.jpg

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen nur laufen soll, reichen auch 150 €:
- gebrauchte Stoßstange vom Schrott 70 €
- gebrauchter Kotflügel 20 €
- gebrauchtes Ansaugrohr 5 €
- gebrauchter Scheinwerfer 50 €
Den Rest geradedengeln, sodass die Spaltmaße nicht zu krass sind. Dann alle Lackabplatzer rausschleifen und mit grauer Farbe grundieren. Im Sichtbereich mit Felgensilber drübernebeln und gut ist.
Die Reparatur ist dann zwar nicht schön, aber der Wagen ist verkehrssicher und rostet an den Stellen nicht.

So wie ich den TE verstehe, soll es eine 60 % Reparatur werden und kein besser als vorher.

33 weitere Antworten
33 Antworten

So wie es aussieht ist es ein wirtschftlicher Totalschaden.
Zur Feststellung ob was verzogen ist sollte das Auto auf die Richtbank.
Bei einer fachgerechten Reparatur ist mit einem vierstelligen Eurobetrag zu rechnen.
Mit 150 Euro lässt sich das garantiert nicht reparieren. 

Besorge dir die Teile Gebraucht. Bau die Kiste wieder zusammen das Sie Verkehrstechnisch I.O. ist!
Denke da kommst Du mit Ca. 200 Euro hin...! Fahre das Auto bis die nächste HU fällig ist...

Gruß

ich würd keine fotos mit deinem kennzeichen ins netz stellen ...
wer weis für was das andere leute gebrauchen können ...

mfg

auf welchem foto ist den kennzeichen zu sehen?!

Ähnliche Themen

ich habe schon mit jemandem geredet der meint er könne mir das grade biegen für 50-70€

Diese Motorhaube zu richten bedarf einiger Erfahrung (wenn sie hinterher auch passend sein soll).🙁
Für die benötigten Teile reichen also keine 150,-€ und auch keine 200,-€,  Ausgaben für die Lackiermaterial kommen auch noch hinzu! 😠
... und was helfen ein paar befreundete Schrauber, wenn ich einen Blechpatscher brauche?
Das jetzige Ziehharmnika-Stehblech korrekt auszurichten ist keine Frage von try+error, sondern sollte einem erfahrenen Spengler überlassen werden (oder ein Austauschteil einsetzen).
Ebenso sollte das Zusammenfügen aller Teile von jemanden gemacht werden, der dies nicht zum ersten Mal macht - oder soll jedermann nach der Instandsetzung auf den ersten Blick einen früheren Unfall erkennen, weil bei der Reparatur und beim Zusammenbau mit "Maurer-Tolranzen"😉 (mehr als 1cm Toleranz gegenüber dem Sollwert) gearbeitet wurde??
Also bitte auf Leute mit Erfahrung auf diesem Gebier zurückgreifen, sonst kann das ins Auge gehen...

Grüsse,    motorina.

Die Kosten der Lackierung könnten glaube ich mit ertwas Glück erspart werden, weil Gebrauchtteile in Silber recht leicht aufzutreiben sind (da gefühlt die Hälfte der 202-er silber war).
Ich würde das Auto mit Gebrauchtteilen instandsetzen. :-)

Ich weiss nicht warum man auf ferndiagnosen im Forum wartet.In diesem Fall kann keiner der nicht vor Ort den Schaden begutachtet irgendwas genaues sagen.
Wenn du doch Leute hast die dir helfen, nimm die gebrauchten oder neuen Teile, fang an zu schrauben und du merkst dann schon wo es nicht passt.Wichtig ist nicht das aussehen, wichtig ist das alle teile die zur Achsgeometrie gehören noch in ordnung sind.Was nützt es wenn der Wagen toll aussieht, sich aber deine Vorderachse auch nur ein paar millimeter verschoben hat?Wenn du dir sicher bist, das ausschliessen zu können, nimm einen Vorschlaghammer und schlag die Stehwand soweit zurück das der Kotflügel wieder passt.Alles andere kannst du anpassen und solange du nur mit dem Wagen fährst und ihn nicht verkaufst, geht das bis der TÜV euch scheidet.Sollte deine Achse aber doch einen Schuss weg haben, ist das alles Makulatur denn dann kannst du dir Geld und Arbeit sparen und das Auto zu einem Viereck drücken lassen.Die Reparatur würde den Wert des wagens bei weitem übersteigen.

Ausser Wenn dann, oder auch nicht vieleicht ist in solchen Fällen im Forum nichts zu holen.

@Motorina
Maurertoleranz stimmt nicht.Der Instalateur arbeitet auf den Millimeter, der Zimmerer auf den zentimeter und der Maurer muss auf dem Grundstück bleiben.🙂

Eins is sicher, 150€ reichen bei weitem nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Eins is sicher, 150€ reichen bei weitem nicht...

Für ein gutes Dampfbügeleisen langts. 😁

Wenn der Wagen nur laufen soll, reichen auch 150 €:
- gebrauchte Stoßstange vom Schrott 70 €
- gebrauchter Kotflügel 20 €
- gebrauchtes Ansaugrohr 5 €
- gebrauchter Scheinwerfer 50 €
Den Rest geradedengeln, sodass die Spaltmaße nicht zu krass sind. Dann alle Lackabplatzer rausschleifen und mit grauer Farbe grundieren. Im Sichtbereich mit Felgensilber drübernebeln und gut ist.
Die Reparatur ist dann zwar nicht schön, aber der Wagen ist verkehrssicher und rostet an den Stellen nicht.

So wie ich den TE verstehe, soll es eine 60 % Reparatur werden und kein besser als vorher.

Was mit der Haube? Das wird nix mit dengeln...

Definitiv reichen 150€ nicht... deine Preisliste will ich mal sehen wo du beim Schrotti nen Kotflügel für 20 Ökken bekommst...

Probier' es einfach aus und du wirst es sehen. Glaube mir einfach.
Die Haube kann man soweit richten, dass sie wieder sauber schließt. Von einem Schönheitspreis rede ich allerdings nicht.

Ich habe den Eindruck, dass vielen die Zwischentöne zwischen Profireparatur für 2.500 € und verschrotten entfallen sind.

Wenn man sich die Bilder anschaut ist da einiges verbogen.
Einfach neue Teile dran wird nicht funktionieren, vorher muss alles gerichtet oder sogar ersetzt werden.
Auf jeden Fall sollte die Achsgeometrie vermessen werden, ich befürchte das da nichts mehr stimmt.
Aber das ist bei eine Pfuschreparatur dann auch egal.
Ob das Auto danach noch verkehrssicher ist wage ich zu bezweifeln.
Ich kann darüber nur mit dem Kopf schütteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen