W202 220cdi Easy Pack Kofferraum gekracht

Mercedes C-Klasse S202

Hallo Leute,

bei unserem Mercedes (Bj 99) ist vor einiger Zeit der Easy Pack Kofferraum, bzw. die Heckklappe, während sie geöffnet war, mit einem lauten Knall nach unten gekracht.
Hätte ich meine Birne im Kofferraum gehabt, könnte ich nun evtl. nicht mehr hier schreiben ;o)
Der Kofferraum lässt sich nun nur noch manuell öffnen. Durch Drücken am Schlüssel öffnet sich zwar der Kofferraum, fährt aber nicht mehr nach oben.

Habt ihr evtl. Tipps, was man da Reparaturmäßig machen könnte?
Ist das Rost? (das Auto rostet an einigen Stellen) Passiert solch ein Schaden häufig beim W202?
Bin für jeden Tipp dankbar.

LG,
Micha

Beste Antwort im Thema

Nichts für ungut Berreny, aber lass das zitieren lieber sein. So erzeugst du nur Unmut duirch Unlesbarkeit weil doppeltem, hier sogar dreifachem Text! Warum zitieren, wenn es doch direkt drüber steht??

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikesta


Hallo Leute,

bei unserem Mercedes (Bj 99) ist vor einiger Zeit der Easy Pack Kofferraum, bzw. die Heckklappe, während sie geöffnet war, mit einem lauten Knall nach unten gekracht.
Hätte ich meine Birne im Kofferraum gehabt, könnte ich nun evtl. nicht mehr hier schreiben ;o)
Der Kofferraum lässt sich nun nur noch manuell öffnen. Durch Drücken am Schlüssel öffnet sich zwar der Kofferraum, fährt aber nicht mehr nach oben.

Habt ihr evtl. Tipps, was man da Reparaturmäßig machen könnte?
Ist das Rost? (das Auto rostet an einigen Stellen) Passiert solch ein Schaden häufig beim W202?
Bin für jeden Tipp dankbar.

LG,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von mikesta


Hallo Leute,

bei unserem Mercedes (Bj 99) ist vor einiger Zeit der Easy Pack Kofferraum, bzw. die Heckklappe, während sie geöffnet war, mit einem lauten Knall nach unten gekracht.
Hätte ich meine Birne im Kofferraum gehabt, könnte ich nun evtl. nicht mehr hier schreiben ;o)
Der Kofferraum lässt sich nun nur noch manuell öffnen. Durch Drücken am Schlüssel öffnet sich zwar der Kofferraum, fährt aber nicht mehr nach oben.

Habt ihr evtl. Tipps, was man da Reparaturmäßig machen könnte?
Ist das Rost? (das Auto rostet an einigen Stellen) Passiert solch ein Schaden häufig beim W202?
Bin für jeden Tipp dankbar.

LG,
Micha

Hallo Micha,

bei meinem Mercedes (Bauj. 99) war es ähnlich. Die Kofferraumklappe ging nur noch sehr schwer auf.
Wie sich herausstellte war eine Halterung für die Feder abgerissen. Vielleicht solltest du einmal danach schauen.

Gruß
Berreny

Nichts für ungut Berreny, aber lass das zitieren lieber sein. So erzeugst du nur Unmut duirch Unlesbarkeit weil doppeltem, hier sogar dreifachem Text! Warum zitieren, wenn es doch direkt drüber steht??

Sorry, hab ich zu spät bemerkt. Bemühe mich das es nicht wieder vorkommt 🙂

Ähnliche Themen

Die Federn reißen gern an der Aufhängung an der Scharnierseite ab. D.H. die Feder bleibt ganz, aber der Anlenkpunkt reißt ab. Es gibt von Mercedes einen Reparatursatz, da kann man eine neue Anlenkung für die Feder an den Scharnierbügel anschrauben. Ist keine große Sache. Und ja: Das kommt öfter vor beim W202.

hier der Einbau

http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w202/kofferraumfeder/
was ist easy-pack?

servus

Unter dem Begriff "Easy-Pack" versteht man bei Mercedes alle Dinge, die das Be- und Entladen, sowie Sichern von Gepäckstücken erleichtern.
Erstmals tauchte er um 2003 mit der BR211 auf. Dazu gehörten unter anderem zum Teil aufpreispflichtige Ausstattungsdetails wie elektrisch öffen- und schließbare Heckklappe, Schienen im Laderaum zur Gepäcksicherung, ein ausfahrbarer Gepäckraumboden oder eine Klappbox. Mittlerweile zählt dazu auch die vom Laderaum aus umklappbare Rücksitzlehne im S212

Beim W202 gab es zwar den fernöffenbaren Heckdeckel, aber es wurde der Begriff "Easy-Pack" noch nicht verwendet.

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich bin schon auf den genannten Link gestoßen, aber wusste jetzt nicht, ob es sich dabei um die elektrisch öffnende Heckklappe handelt oder "nur" um eine normale. Trotzdem natürlich danke für den Link. Kann man denn ohne den Ausbau der Innenverkleidung sehen, ob es sich wirklich nur um die Feder/Ablenkung handelt? Nicht, dass ich jetzt den Reparatursatz bestelle und am Ende ist da alles weggerostet.
Traue der W202 Reihe, obwohl ich sie optisch genial finde, nicht mehr über den Weg.
Was wurde eigentlich von Mercedes für ein Material verwendet, dass die Fahrzeuge überall zu rosten anfangen?.

Habe bereits die Fahrertür wechseln müssen, weil diese so stark durchgerostet war. Man konnte am Ende seinen Finger von außen durch das Innenleben stecken.

Habe mich mal bei Mercedes beschwert und gefragt, warum so viele Fahrzeuge rosten würden.
Die Antwort blieb leider unbeantwortet. Ein Bekannter, der als Lackierer arbeitet und ein Werkstattmitarbeiter berichteten mir, dass selbst andere Reihen wie die E-Klasse, S-Klasse, Slk´s, Clk´s usw. Rostanfällig wären. Wie heißt der Slogan? Mercedes - das Beste oder nichts? haha

Wir fahren allerdings seit langer Zeit Mercedes Fahrzeuge. Beim 190-er und einem vorherigen Modell, war, sofern ich mich erinnere, absolut nichts von Rost zu sehen.

Einfach die Filzartige Verkleidung recht und link im Kofferraum lösen und zur Seite drücken, dann siehst du die Aufhängepunkte der Federn.

Bei uns hatte das Blech, an welchem ein Teil abgerissen war noch weitere Löcher, da habe ich die Feder einhängen können, also ohne Zusatzteile

Bei mir war die Feder selbst gebrochen.
Also einfach die Verkleidung zur Seite drücken und kurz nachschauen 😉

danke, werde ich morgen mal machen 🙂

so, hab´ den Kofferraum mal etwas ausgebaut und feststellen können, dass nur das linke Teil etwas abgebrochen ist...und zwar das hier: http://s7.directupload.net/images/130423/kf76wzti.jpg
Das lag unten rum.

Habe die Feder in ein anderes Loch reingesteckt und es funktioniert wieder.
Ich weiss allerdings nicht wie lange. Meint ihr das reicht?
Auf der vorderen Seite habe ich das vorderste Loch genommen (damit die Feder nicht so extrem spannt) und hinten (Richtung Innenraum), in, ich glaub das mittlere.
Mir kommts so vor, als würde die Feder ganz schön spannen. Also meine Birne würde ich aus Angst bestimmt nicht längere Zeit reinhalten wollen.

Aber jetzt verstehe ich das System zumindest leichter, als wenn man die Konstruktion nicht gesehen hat und nur darüber liest.

Ja das die Feder so Stark gespannt ist ist normal.

Das mit dem anderen Loch funktioniert auch kannste erst mal so lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen