Es hat begonnen......!

Audi 80 B3/89

nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)

Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...

Also besorgt habe ich folgendes:

- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre

So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!

So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:

Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!

Greetz

Beste Antwort im Thema

nein. Nicht der Weltuntergang. Auch mein Audi fängt nicht an auseinander zu fallen. Vielmehr geht es um meinen Kofferaumausbau!!! :-)

Ok, fangen wir mit dem Material, und den dabei entstandenen Kosten an. Ein ganz großes :-( ...

Also besorgt habe ich folgendes:

- Unmengen Pappe
- 3x 16mm dicke Spannplatten (für Seitenteile etc.)
- 2x (meiner Meinung nach riesig) 19mm dicke OSB Platten (für Bodenplatten, Dachplatten, Subwoofer gehäuse etc.)
- Unmengen Winkel usw.
- Loctite, und anderes Klebezeugs
- 5x 1,40m weißes Kunstleder
- 2 Subwoofer von Kenwood (KfC- W3009; 200 Watt Sinus)
- noch zusätzlich für die Subs eine Blaupunkt GTA 450, leistet 2x mal 170 Watt Sinus
- 4 Y-Chinch Stecker, 2 Chinchkabel
- 4 Kaltlichtkathoden in blau von Revoltec
- für die Endstufe noch ein Plus sowie Minuskabel
- 4 Bassreflexrohre

So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, müsste aber an die 350-400 Euro gekostet haben. Aber genau möchte ich es garnicht wissen. Der Einkauf war übrigens ne lustige Angelegenheit! Habe mit nem Kumpel fast alles auf einmal gekauft, da stößt selbst ein Audi 80 an seine Grenzen! Und wenn uns die Grünen angehalten hätten! Puh!

So, gehen wir weiter zum Ablauf und dem, was ich bisher gemacht hab:

Erstmal haben mein Kumpel und ich (dafür das er ne Ausbildung zum Industriekaufmann macht, besitzt er einiges handwerkliches Geschick ;-) die Bodenverkleidung herausgenommen. Dann Reserverad rausgeschmissen und erstmal alles gereinigt. Als nächstes haben wir die Bodenverkleidung reingelegt und mit Teppichmesser dort ausgeschnitten, wo die Reserveradmulde ist.
Jetzt begann das lustige "sich an die Größe" der Bodenplatten herantasten! Und zwar mit Pappe, solange bis es unserer Meinung nach passend war. Nun das ganze aufs Holz gelegt, nachgezeichnet und dann mit Stichsäge ausgeschnitten. Das ganze haben wir dann zweimal wiederholt, da es ein doppelter Boden werden soll. Damit man die Kabel schön und geordnet verlegen kann! Das war das, was wir gestern geschafft hatten. Heute hatten wir uns eigentlich vorgenommen, mit der Kreissäge eines Bekannten, die Seitenplatten und Dachplatte auszusägen. Aber durch fehlende Motivation, haben wir heute "nur" die neuen Kabel verlegt! Naja, morgen gehts weiter!

Greetz

1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Zitat:

Meine Freundin geht mir auch schon auf den Wecker, würde mir mehr sorgen um den Wagen machen als um alles andere! "Kopfschüttel"

John1986 da würd ich aufpassen, das ist der Anfang vom Ende :-)

Man(n) muss halt Prioritäten setzen!

Genau!

Meine Freundin wollts nicht einsehen, da wurde sie zur EX...

Gut, dass meine Freundin ein bisschen von meinem Hobby teilt. Außerdem hat sie hauptsächlich den Audi so verwüstet, sodass ich sagen "Du bist schuld, dass ich jetzt die ganze Arbeit habe" 😁 😉

@Jetta

Warum bist Du uncool?

Ähnliche Themen

Ich glaub weil er einen kaputten Audi fährt!!!

@Schalli,

nicht so ernst nehmen. Ein bißchen Selbstironie schadet nie und das reimt sich sogar, na wunderbar 🙂

@John1986

Nein, das möcht ich meinem Ruf nicht antun, der bleibt schön in der Garage bis er fertig ist...

Das ist doch nicht uncool! Busfahren ist uncool 😛 😉

Nichts ist schlimmer als Busfahren .... durfte ich erst letzte woche wieder in erfahrung bringen...

So, jetzt mal zwei Pics vom noch nicht ganz fertigen Ausbau!

Bild Nr.2

sieht ja echt schick aus aber wie klingt es???
Kannst ja mal ne soundaufnahme machen!!!

MFg

Respekt !
Bekommst du die seitlichen Platten auch mal zügig raus,wenn mal ´ne Blinkerlampe zu wechseln ist ?

Gruß und weiter so,macht Spaß das zu verfolgen - würd mich da nicht rantrauen - fehlt die Geduld 🙂

Jo John, hast Du super hingekriegt 😉

Aber zwo Fragen hätte ich noch:

1. Warum sind die paar Schrauben nicht unter dem Leder?

2. Wie genau willst Du das mit der Minibar machen?

Sooo, hier sind genaue Dokumentationen erwünscht - dann will ich auch mal. Ich hoffe, dass es nicht nicht zu ausführlich ist.......hab schon nur das Nötigste rausgesucht 😉

Hier die Bodenplatte. Beim Kauf im Baumarkt sollte man darauf achten, welche Maße man dem Meister nennt. Hinterher ist man (wie ich) der Trottel und die fertig zurechtgesägte Platte passt nicht in den Audi-Kofferraum, weil die Öffnung zu klein ist 🙄 😛

Hier kann man sehen, wie die Bodenplatte befestigt ist und nicht rutschen kann. Beim Einlegen muss man die Rückbank umklappen, dann wird die Platte eingelegt und unter die Ladekante geschoben. Wird jetzt die Rückbank wieder umgeklappt, liegt die Schräge genau auf der Platte und ein Verrutschen ist nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen