Es hätte ein Unfall werden können....

Normal dichter Verkehr (also kein Stau, aber es ist was los auf der Straße).

Das rote Fahrzeug fährt, wie es fährt. Das blaue Fahrzeug fährt eine wilde Linie. Sie stoßen an der Stelle der Skizze zusammen.

Frage zur Einschätzung: würde der Blaue 100% der Schuld kriegen?

Die gute Nachricht ist: das rote Fahrzeug hat nicht existiert. Das blaue Fahrzeug ist aber tatsächlich jene Linie gefahren (silberner ML, er fuhr eigentlich vor mir her).

Zusatzfrage: was, wenn ich ihn rechts überholt hätte, und wir an der Stelle, wie die Skizze den angenommenen Unfall zeigt, zusammenknallen? Er hat sich ja eindeutig links eingeordnet. Links gab/gibt es hinreichend Gründe, dorthin abzubiegen (gewerblich genutzter Bereich). Dass er nicht blinkt: geschenkt - wer sich derart über alle Regeln hinwegsetzt, von dem muss man das Blinken auch nicht erwarten.

Ich habe ihn nicht überholt. Einer der Gründe war, dass vorne eine Ampel rot war - es wäre sinnlos gewesen, da zu beschleunigen. Ich hätte ihn aber mit erlaubten Mitteln zumindest einholen können (vmax 50 km/h), um in einen Unfall verwickelt zu werden.

Edit: die gelben Linien sind Baustellenmarkierungen. Die weißen Linien, die ich nicht eingezeichnet habe, würden bedeuten, dass man einen Spurwechsel durchführt, wenn man der Route folgt, die die gelben Linien vorgeben. Der ML wäre lediglich auf der "linken Spur" gewesen. Die weißen Linien existieren rein rechtlich natürlich nicht, wenn die gelben Linien da sind. Das nur als Nebeninfo, um evtl. die "komische" Routenwahl des ML zu verstehen.

Beste Antwort im Thema

Hätte, wäre, wenn ...
Wofür soll dieser Spekulative Unfall Thread gut sein?
Anstatt froh zu sein das nichts passiert ist, wird spekuliert bis zur Übelkeit.
Man man man ...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das weiß man als VT, dazu braucht es keinen neuen Thread.

du bist halt im straßenverkehr gewissen gefahren ausgesetzt.
oft macht jemand einen fehler und es passiert nichts.

wenns dann doch mal kracht war oftmals mehr als ein fehler im spiel. eben mitunter halt die fehleinschätzung des zweiten beteiligtem (also dir, wenn du vorbeigefahren wärst wobei noch lange nicht gesagt ist dass er dicht dann übersehen hättE).

in der regel ist man immer besser dran die ruhe zu bewahren und nicht jede kleine lücke die bei fehlern / unachtsamkeiten anderer entsteht für sich auszunutzen. vorsicht rücksicht sicherheit eben.
dazu gehört auch dass ich eben im zweifelsfall besser abwarte anstelle zu erraten wo er denn nun hin möchte.

er hat ja offenbar nichtmal eine fahrtrichtungsänderung angezeigt.
deine aufgabe ist ja nicht zu kombinieren:
->er fährt vorschriftswidrig in den gegenverkehr(denn überholen darf er dort nicht und es gab nichts zu überholen)
->er möchte vorschriftswidrig abbiegen (abbiegen darf er dort nicht)
->er benutzt vorschriftswidirg seinen blinker nicht
da liegt was anderes viel näher
->er möchte gar nicht abbiegen
->und macht mit dem wo er langfährt eben offensichtlich gerade einen fahrfehler (der sofort zur gefahrensituation wird, wenn du einfach weiterfährst)

Zitat:

@newt3 schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:47:53 Uhr:


(...)
er hat ja offenbar nichtmal eine fahrtrichtungsänderung angezeigt.
deine aufgabe ist ja nicht zu kombinieren:

Wie gesagt,in meinem Kopf lief es anders ab:

"Was ist DAS jetzt für eine neue Linksabbiegespur? Fürdiese kleine Nebenstraße? Da ist noch nie jemand abgebogen..."

Und dann fährt der ML verkehrtrum da drauf...

Zitat:

->er fährt vorschriftswidrig in den gegenverkehr(denn überholen darf er dort nicht und es gab nichts zu überholen)

"Was macht er denn da!?"

Zitat:

->er möchte vorschriftswidrig abbiegen (abbiegen darf er dort nicht)

"Ah -ja - da haben sie die Linie durchgezogen, dabei sind links Gewerbebereiche. Da biegen immer welche ab. Wenn er meint...."

Zitat:

->er benutzt vorschriftswidirg seinen blinker nicht

Völlig normal.

Zitat:

da liegt was anderes viel näher
->er möchte gar nicht abbiegen

Lag MIR nicht näher....

Zitat:

->und macht mit dem wo er langfährt eben offensichtlich gerade einen fahrfehler (der sofort zur gefahrensituation wird, wenn du einfach weiterfährst)

Offensichtlich war es tatsächlich so:-)

Zitat:

@azrazr schrieb am 21. Dezember 2016 um 21:27:01 Uhr:



Es gibt halt Situationen, die so knapp waren, dass sie einen Lerneffekt auslösen sollten...

...was denn jetzt. Weiter oben war noch alles in Ordnung

Zitat:

@azrazr schrieb am 21. Dezember 2016 um 17:12:10 Uhr:


Er war dabei gut 30 m vor mir - also NULL Gefahr

..und so hat es der ML-Fahrer vermutlich auch gesehen und hat es daher eben nicht so genau mit der Fahrstreifenbegrenzung genommen. Kommt jeden Tag zig-tausend-mal vor, da solltest du dich einfach daran gewöhnen.

N.T.

Ähnliche Themen

LOOOOL!

Das ganze ist VIEL schlimmer, als ich beschrieben habe! Und jetzt habe ich auch die Ursache für die Fahrt des Vordermannes gefunden.

Das Abenteuer wurde ihnen gebracht vom Team der Baustelle X! Der geniale Graffitimeister, der einige Wochen vorher bereits beide Fahrtrichtungen auf Kollisionskurs gemalt hatte, hat einen neuen Geniestreich gespielt! Der Mann kann nicht ruhen, bis es knallt. Die bescheuerten Verkehrsteilnehmer sind aber bisher nicht auf seine Fallen reingefallen, und sind einander ausgewichen.

Hier kommt die neueste Verkehrsfalle, der neue Versuch, einen Unfall herbeizumalen!

Die kleine Linksabbiegespur links von Pos. 1 ist neu. Da ist eine kleine Nebenstraße, und es gab noch NIE Probleme, dort links abzubiegen (das will auch praktisch niemand, und wenn doch, kommt er sofort rum, denn entweder ist der Verkehr entspannt, und er fährt einfach, oder es ist Stau, und dann machen ihm die, die auf der Gegenfahrbahn ohnehin stehen oder stockend vorankommen, Platz). Der Verkehr stockt dort also selbst im dicksten Berufsverkehr nicht wegen der Linksabbieger. Diese Linksabbiegespur ist also für'n A.... Und bewirkt die nachfolgende, kritische Situation.

Beteiligte:
BLAU: ein silberner Mercedes ML
ROT: ein fiktives Fahrzeug
SLK: nicht eingezeichnet (ich), fährt ca. 30 - 50 m hinter dem ML (wie gesagt, blau eingezeichnet)

An Position 1 sieht es aus, als würde die Straße zweispurig werden. Der blaue ML sitzt zwar erhöht, kann aber Pos. 2 wahrscheinlich nicht sehen (im SLK sehe ich NICHTS von Pos. 2, aber ich sitze recht tief drin - dennoch, Pos 2. ist hinter einer Straßenwelle, wahrscheinlich konnte das der Fahrer auch aus einem ML nicht, oder nur schlecht zu sehen, was da an Bemalung kommt - man rechnet aber auch nicht damit, dass eine neue, linke Spur SO "endet", wie in diesem Fall).

Was hat der ML (vermutlich) gemacht:

Pos 1:
ML: "Ah, eine niegelnagelneue linke Spur! Schön - dann können andere von Rechts gut einfahren, und ich habe links meine Ruhe."
SLK: "Der ML schwenkt links aus? Was hat er vor? Na ja, egal...."

Pos 2:
ML: "Scheibenkleister! Was soll das!? Und ich sehe aus meinem Trumm nicht, ob jemand rechts neben mir ist, und ich fahre auf eine Linksabbiegespur der Gegenfahrbahn zu! Ich bleibe mal sicherheitshalber draußen, es kommt ja nichts entgegen, und fange an zu schauen, ob ich zurück kann!"
SLK: "Ist der verrückt geworden, oder will er bescheuert links abbiegen?"

Pos 3.
ML: "Gut, nachdem ich jetzt geschaut habe, und gesehen habe, dass niemand neben oder knapp hinter mir ist, fahre ich mal geradeaus weiter"
SLK: "Der ML ist ja wahnsinnig! Was macht er da - fährt erst als "Geisterfahrer" in den Gegenverkehr, dann auch noch ansatzlos über die durchgezogene Linie! Was, wenn da jemand entlanggefahren wäre, ICH zum Beispiel???"

Als ich meinen Thread hier gepostet habe, habe ich gar nicht wahrgenommen, dass es an Pos. 1 so aussieht, als würde unsere Fahrtrichtung zweispurig. Das war vor dem neuen, gelben Graffiti nicht so. An jener Stelle war einfach eine Spur hin, eine Spur zurück - ohne Aufregung - und Ende. Warum soll ich jeden Tag danach stieren, ob ich mal schnell eine neue, linke Spur kriege, wenn ich ganz zufrieden mit dem bin, was ich auf meiner (jetzt rechten) Spur habe (ich komme ja gut voran)...

Also: der ML hat tatsächlich "nur" einen Fehler gemacht, wie hier geäußert wurde, und das auch nur, weil ihm dies als Falle vorbereitet wurde. Er hat sich wohl danach FAST völlig korrekt verhalten. Eine Unfallgefahr bestand demnach zu keinem Zeitpunkt, da der ML trotz VÖLLIGEM Verzicht auf jegliches Blinken offensichtlich aufmerksam gefahren ist. Dass er nach links ausgeschwenkt ist, ist sein gutes Recht. In der Stadt haben wir freie Spurwahl. Nur der völlige Verzicht auf das Blinken ist ihm in allen Fällen anzukreiden.

Mal sehen, ob es da trotzdem demnächst knallt... Derjenige, der die gelben Striche entwirft, ist auf JEDEN Fall durchgeknallt. Und ich bin sicher: er wird auch in Zukunft nicht ruhen.

Aber - noch eine Anmerkung zu einem MÖGLICHEN Unfall...

Klar muss jeder aufmerksam fahren, und mit möglichen Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Wer aber einen Fehler macht, muss auch dafür geradestehen. Eine 50/50-Verteilung wäre hier auch nach meiner Einschätzung wahrscheinlich, aber nur, weil diese bescheuerte Methode die Arbeit der Richter "vereinfacht". Eine Einzelfallprüfung wäre ein Präzedenzfall, der alle anderen Unfallbeteiligten das Recht auf zu Einzelfallprüfungen festlegen würde, was die Gerichte zu einer präzisen und gesetzestreuen Arbeit zwingen würde. Eine virtuelle Einzelfallprüfung mit dem Ergebnis 50/50 sieht nicht nur gut aus, sondern entspricht auch dem Standard, dem praktisch niemand erfolgreich widersprechen kann. Zur Not erfindet der Richter Sachverhalte entgegen des Gutachtens, und entgegen der Zeugenaussagen BEIDER Beteiligten(*).

============= Einschub
Zu (*), Beispiel:

Zeugin: "Ich stand rechts von der Fahrbahn". Richter: "Nein, sie standen nur nicht ausreichend links". Zeugin: "Ich stand da ca. eine Minute". Richter: "Nein, das kommt ihnen nur so vor. Sie standen nur wenige Sekunden."
Und mit dieser Version hat er seine 50/50 "gerettet".

Betroffen: ich.

Ich soll in einer "unklaren Situation" überholt haben, und sie die doppelte Rückschaupflicht nicht beachtet haben - also 50/50. Die Frau ist aber vom rechten Straßenrand in den Verkehr eingefahren, mir in die Seite. Sie ist losgefahren, als ich nicht mehr anhalten konnte (Wegen der Bremsweglänge, war ja außerorts, wo 100 km/h erlaubt sind). Ich bin noch trotz Vollbremsung bis in den Grünstreifen der Gegenfahrbahn maximal ausgewichen, aber die Frau hat so stark beschleunigt, dass sie mich trotzdem erwischt hat. Dies hat der Sachverständige MINUTIÖS eben so aufgelistet. Der Richter hat daraus eine völlig eigene Version für seine 50/50 gebastelt. Warum? Dadurch wurde meine Schadenshöhe so gering, dass ein Einspruch (meinerseits) gesetzlich nicht mehr möglich war (unter 5000 EUR). Arbeit erledigt, FEIERABEND, Golfplatz, Beamtenpension wieder ein Stückchen praktisch ohne Arbeit gewachsen.
============= Einschub Ende

Bei einer meiner Meinung nach korrekten Würdigung eines möglichen Unfalls an Pos. 3, wäre das blaue Auto zu 100% schadenersatzpflichtig - und er sollte sich an den Graffitikünstlern zumindest teilweise schadlos halten dürfen...

schau bitte mal ob da zwischen pos1 und pos2 tatsächlich ZWEI gestrichelte GELBE linien sind. das kann/sollte eigentich nicht sein. (vermutlich ist es eine gelbe...baustelle....und eben die reguläre weiße....sowas kann schonmal vorkommen und die weiße gilt dann halt nicht)

ist da nur eine 'gültige' linie so ist es mitunter völlig normal das es im bereich von abbiegespuren des gegenverkehrs so wirkt als würde die eigene fahrbahn 'breiter' werden. da besteht eigentlich für einen geradeausfahrer kein grund in die mitte zu wechseln (spurwechsel im kreuzungsbereich) - es sei denn er möchte links abbiegen....wo aber keine einmündung auf deiner skizze ist.
dieses links abbiegen hattest du ja im fall eins angenommen (aber offenbar an einer stelle wo es gar nicht zulässig ist nämlich indem man die abbiegespur des gegenverkehrs überfährt)

Zitat:

@newt3 schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:37:44 Uhr:


schau bitte mal ob da zwischen pos1 und pos2 tatsächlich ZWEI gestrichelte GELBE linien sind. das kann/sollte eigentich nicht sein. (vermutlich ist es eine gelbe...baustelle....und eben die reguläre weiße....sowas kann schonmal vorkommen und die weiße gilt dann halt nicht)

ist da nur eine 'gültige' linie so ist es mitunter völlig normal das es im bereich von abbiegespuren des gegenverkehrs so wirkt als würde die eigene fahrbahn 'breiter' werden. da besteht eigentlich für einen geradeausfahrer kein grund in die mitte zu wechseln (spurwechsel im kreuzungsbereich) - es sei denn er möchte links abbiegen....wo aber keine einmündung auf deiner skizze ist.
dieses links abbiegen hattest du ja im fall eins angenommen (aber offenbar an einer stelle wo es gar nicht zulässig ist nämlich indem man die abbiegespur des gegenverkehrs überfährt)

GENAU so IST es. Alles gelb. Ich möchte den ML WAHRLICH nicht verteidigen - aber was fair ist, ist fair. Das sieht wie eine weitere Spur aus - lupenrein. Der Meister, der das schuf, hat auch schon beide Fahrtrichtungen durch die Baustelle auf Kollisionskurs geführt. Erst, als ich bei der Polizei angerufen habe (nach mehreren Tagen, ich dachte vorher, das werden die doch merken?) wurde am nächsten Tag korrigiert.... Jetzt glaube ich auch nicht mehr an einen Zufall.

Ich glaube, ich muss wieder anrufen... Wegen des neuen Straßengraffitis... Ich sagte ja - Amokmarkierungen.

Wegen "Keine Einmündung in der Skizze" - schrieb ich schon: irrelevant für die Darstellung des Sachverhaltes. Dort ist Privatgrund). Deswegen habe ich das Linksabbiegen angenommen. Aber in der Tat: GENAU dort kann man gar nicht links abbiegen, weil dort eine Mauer ist. Und etwas weiter hinten kann man auch nicht abbiegen: weil dort ein geschlossener Bauzaun ist, und Bautätigkeit drumherum - das habe ich auch nicht so genau angesehen (wozu auch). Prinzipiell ist da aber durchaus nachvollziehbar, wenn da Welche (Wenige) links abbiegen zu wollen. Wer nach links will, muss jetzt tatsächlich ein wenig Umweg fahren. Dass Leute links abbiegen, wo sie nicht sollen: Standard.

Edit: weitere Vermutung: die gestrichelte Linie, die die Linksabbieger des Gegenverkehrs an Pos. 2 überfahren müssen, ist vermutlich die ALTE, gelbe Baustellen-Spurführung, bevor das andere Linksabbiegespürchen links von Pos. 1 angelegt wurde (warum und wofür auch immer). Die nicht mehr benötigte, gestrichelte Linie ist schlicht nicht weggemacht worden, als die neue, kleine Linksabbiegespur links von Pos. 1 angefertigt wurde. Wenn alles so geblieben wäre, wäre es wunderbar gewesen: eine superbreite Spur, auf der sich die 7 Linkabbieger am Tag locker austoben können - alles völlig frei von Mißverständnissen. Und dann musste ein Schlaumeier daherkommen, und das kleine Linksabbiegerspürchen aufzeichnen...

Ich kann dir sogar folgen.

Leute - es ist NOCH schlimmer....

Auf der Suche nach Gold (für Schmuckherstellung) habe ich die Stelle noch mal passiert, und genau hingeschaut. Die Skizze ist erneut korrigiert. Jetzt ist sie richtig....
- ja, es ist eine durchgezogene Linie zwischen Pos. 1 und Pos. 2.
- ja, es sind zwei gestrichelte Linien davor, wie für Linksabbieger. Wer dort links abbiegt fährt aber mit Sicherheit gegen die Wand (weit und breit nur Wand, um Pos. 3 herum könnte man frühestens nach links). Wer sich dort einordnet kommt nirgendwo hin. Wenden kann er nicht (eher schmale Straße), links abbiegen auch nicht.

Es ist doch Wahnsinn.... Die haben tatsächlich das, was ich im zweiten Bild grün markiert habe, kurzerhand auf die Straße gepinselt, als das, was Gelb eingezeichnet ist, schon (auch in gelb) da war - ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Not und ohne Sinn und Verstand....

Schon die erste, nachträglich hingepinselte Linksabbiegespur bei Pos. 2 ist merkwürdig (und nachträglich aufgemalt). Aber - ich sage mal so - geht noch.

Die zweite nachträglich hingeschmierte Linksabbiegespur, jene links von Pos. 1, ist der eigentliche Hammer....

Vor dem Graffiti-Amok sah es wohl so aus, wie die Rosa Übermalung: klar und Lebensraum für alle.... Der Schlenker zwischen dem rechten Rand und Pos. 3 ist der Baustelle geschuldet, der ist OK. Und dann hieß es: Linksabbiegespuren! Wir brauchen mehr Linksabbiegespuren! Hat jemand eine Idee?

Für solche Baustellen gibt es von der Straßenverkehrsbehörde angeordnete Regel- und Schilderpläne. Entweder die Behörde stempelt jeden Unsinn ohne zu prüfen ab, oder der Markierungskünstler lebt seine künstlerische Freiheit aus und die Behörde kontrolliert nicht. Wenn es geknallt hätte, stünde der Künstler vor einem Problem, er hätte u.U. eine Mitschuld bekommen. Punkte in Flensburg und Geldbußen sind aber auch ohne Unfall jederzeit möglich, wenn man die Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde nicht befolgt.

Übrigens, der hier hat das mit den gelben Markierungen auch nicht kapiert:

https://www.youtube.com/watch?v=uEHfotKJ3wk

Frohe Weihnachten!

Hmmm... Die gelben Striche sind doch in Ordnung? Nur interessiert sich nicht jeder für sie :-)

Gute Nachricht: die Straßengraffiti war heute entschärft. Habe nicht genau geschaut, weil ich auf andere Dinge geachtet habe, aber dieser sanfte Bogen, der die zweite Spur "einleitet", ist weg. An dessen Stelle ist eine gestreifte Fläche, die "offen" endet, also GAR nicht zum "Spurwechsel" einlädt. Ich will jetzt nicht noch mal malen (Tablet), aber nun passt die Stelle.

Zitat:

@azrazr schrieb am 24. Dezember 2016 um 01:07:28 Uhr:


Hmmm... Die gelben Striche sind doch in Ordnung? Nur interessiert sich nicht jeder für sie :-)[...]

Eigentlich meinte ich auch den forschen VW-Fahrer, der es nicht kapiert 🙂

Der Fahrlehrer aber auch nicht. Gelber Linie überfahren kann man ihm (dem weißen VW) vorwerfen, rechts überholen wie in der Videobeschreibung eher nicht. Auf jeden Fall nicht als Fehlverhalten. Für ihn ist es ein Beschleunigungsstreifen und genau den hat er benutzt.

Jetzt sind drei Baken an der Stelle, wo "Pos 1" steht (genau entlang der Unterkante des Begriffs "Pos. 1"😉, damit JA niemand die "Spur" wechseln kann :-)

Die gelben Graffitis zeigen aber massive Auflösungserscheinungen. Und es sind Welche dazugekommen. Die weißen Linien, die sonst nicht beachtet würden, wenn gelbe da sind, sind alle mit kurzen, gelben Linien ausge-x-t.

Das sieht echt chaotisch aus, und man weiss nicht mehr, wo Spur und wo einfach nur "hier ist keine weiße Linie" bezeichnet ist... Aber in den Gegenverkehr fährt SO Keiner mehr, vielmehr muss extrem vorsichtig gefahren werden, da die gelben Fetzen, die durchge-x-ten weißen Linien und die Baken eine glasklar unklare Verkehrslage darstellen :-D

Zitat:

@azrazr schrieb am 12. Januar 2017 um 17:34:40 Uhr:


glasklar unklare

Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen