Es hätte ein Unfall werden können....
Normal dichter Verkehr (also kein Stau, aber es ist was los auf der Straße).
Das rote Fahrzeug fährt, wie es fährt. Das blaue Fahrzeug fährt eine wilde Linie. Sie stoßen an der Stelle der Skizze zusammen.
Frage zur Einschätzung: würde der Blaue 100% der Schuld kriegen?
Die gute Nachricht ist: das rote Fahrzeug hat nicht existiert. Das blaue Fahrzeug ist aber tatsächlich jene Linie gefahren (silberner ML, er fuhr eigentlich vor mir her).
Zusatzfrage: was, wenn ich ihn rechts überholt hätte, und wir an der Stelle, wie die Skizze den angenommenen Unfall zeigt, zusammenknallen? Er hat sich ja eindeutig links eingeordnet. Links gab/gibt es hinreichend Gründe, dorthin abzubiegen (gewerblich genutzter Bereich). Dass er nicht blinkt: geschenkt - wer sich derart über alle Regeln hinwegsetzt, von dem muss man das Blinken auch nicht erwarten.
Ich habe ihn nicht überholt. Einer der Gründe war, dass vorne eine Ampel rot war - es wäre sinnlos gewesen, da zu beschleunigen. Ich hätte ihn aber mit erlaubten Mitteln zumindest einholen können (vmax 50 km/h), um in einen Unfall verwickelt zu werden.
Edit: die gelben Linien sind Baustellenmarkierungen. Die weißen Linien, die ich nicht eingezeichnet habe, würden bedeuten, dass man einen Spurwechsel durchführt, wenn man der Route folgt, die die gelben Linien vorgeben. Der ML wäre lediglich auf der "linken Spur" gewesen. Die weißen Linien existieren rein rechtlich natürlich nicht, wenn die gelben Linien da sind. Das nur als Nebeninfo, um evtl. die "komische" Routenwahl des ML zu verstehen.
Beste Antwort im Thema
Hätte, wäre, wenn ...
Wofür soll dieser Spekulative Unfall Thread gut sein?
Anstatt froh zu sein das nichts passiert ist, wird spekuliert bis zur Übelkeit.
Man man man ...
47 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 16. Januar 2017 um 00:02:00 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 15. Januar 2017 um 21:15:03 Uhr:
Germanen in der Renaissance, ist ja wie Asterix im wilden Westen... Du darfst auch nicht alles glauben, was Dir Deine Frau erzählt.😉 Aber Nationalstolz scheint sie zu haben (die Ungarn dürfen das ja).Nein, das stimmt soweit.
Als [.........................................................................................]
Ist ja alles schön und gut aber "Germanen" (ein Begriff der Römer) gab es zur Zeit der Renaissance schon einige Zeit nicht mehr. Nur noch deren Nachfahren und die waren allesamt christianisiert. Die gotischen Sakralbauwerke lassen auch darauf schließen, daß sie mit weitaus mehr Werkzeugen umgehen konnten, als mit der Keule.🙂 Die Inspiration kam natürlich immer aus dem Süden. Aber in Ungarn wurden die Wilschweine zu dieser Zeit sicher auch noch nicht mit ferngesteuerten Drohnen erlegt 😛 (Ich glaube, wir sollten langsam aufhören...)
Zitat:
@azrazr schrieb am 15. Januar 2017 um 01:24:49 Uhr:
[...] Ungarn war das erste Renaissance-Land nördlich der Alpen, während die Germanen noch Wildschweine mit der Hand jagten.... [...]
Jetzt, bei Schnee, stellt sich die Lage an dieser Stelle so dar: einige weiße Striche aus dem ursprünglichen Graffiti sind sichtbar. Viele davon sind mit kurzen, gelben Strichen "durchgestrichen". Drei Baken stehen mitten auf der Straße im Schnee. Ansonsten fahren die Autos vernünftigerweise so, wie sie aneinander vorbeikommen, und nicht wie die Deppen aus der Straßenmalereiabteilung die Verkehrsführung zu sabotieren versuchen....