Es gibt sie! Die Phaeton Werbung!
Heute in der Welt am Sonntag:
2 ganze Seiten
Werbung mit Phaeton!
Werten wir das als positives Zeichen?
UG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Heute in der Welt am Sonntag:2 ganze Seiten
Werbung mit Phaeton!Werten wir das als positives Zeichen?
UG
Wenn es nur dabei bleibt nicht.................Ich frage mich ob VW selbst noch stolz ist auf den dicken........oder sind wir fahrer nur noch stolz.......
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Das war die andere Leuchtwand:
hatten die Stromausfall 😕
Ich glaube, hier war ein Admin aktiv geworden und hat das Licht ausgeknipst 🙁
Die anderen Leuchtwerbungen sind auch aus.😰
Hallo,
ja schau nachher nochmal. Vielleicht geht das Bild dann.
Mir begegnet die Phaeton-Werbung meistens auf Flughäfen bzw. in der WamS die man für den Flug bekommt, und dort meistens gleich auf einer ganzen Seite. Noch wirkungsvoller wäre die Werbung, wenn es den Flughafenservice noch geben würde.
Ich find diese gut!
Ähnliche Themen
Thema Phaeton-Werbung:
Ich habe folgendes gefunden
-gefällt mir persönlich beides unheimlich gut!
----warum gibts nur so wenig davon?-die GTI Werbung oder die für Golf 6 kann ich fast schon auswendig😉
Wie perfekt....
Ich hoffe die links funktionieren🙂
Am Frankfurter Flughafen ist jetzt auch überall Phaeton Werbung.
Ist ziemlich dasselbe wie hier:
http://www.volkswagen.de/.../phaeton.html
Leidenschaft. Der Phaeton.
Und erneut:
Eine Doppelseite in brand eins
Das ist natürlich genau die Leserschaft, die der Phaeton braucht!
Sonnige Maigrüsse von
UG
Heute in der Post ein sehr schönes Mailing der GMD!
Die machen doch wohl nicht gerade eine Kampagne für den Phaeton, in dem aufeinander abgestimmte Komponenten zusammenwirken?
- Erst machen wir auffällige Inserate, damit das Thema allgemein wiedererkannt werden kann.
- Dann machen wir Pressearbeit, damit positiv drüber geschrieben wird.
- Danach machen wir zielgroppenorientierte Mailings, vor dem Hintergrund der soeben hergestellten positiven Allgemeinstimmung.
So ähnlich hat das Mailing von Opel gewirkt, als die K-A-D Baureihe (Ja, zu der Zeit trug ich noch Lederhosen) eingeführt wurde. Kleine Häpppchen edler Details. Auch sehr schöne Fotos. So macht das Freude!
Völlig neuartig bei Phaeton!
Offen bleibt die Frage:
Was machen die Händler, zu denen jetzt diese postiv phaetonisierten Interessenten hineinströmen werden?
Prima, wenn es funktioniert!
Meine Guten Wünsche begleiten diese Kampagne!
Montagsgrüsse von:
UG
Hallo, Kollegen,
auch bei mir ist das Mailing eingegangen. Sehr schön gemacht! Ich glaube, dass es unter anderem auch deswegen zu Verstimmungen zwischen Porsche's Wiedeking und VW's Piech gekommen ist - die zum gegenwärtigen "Wer-kauft-Wen?"-Kampf geführt haben - weil Wiedeking eben die GMD eher als Spielerei betrachtet. Vielleicht setzen Piech und Winterkorn gerade durch, dass der Phaeton bleibt und haben deswegen neue Initiativen begründet.
Ich finde die Bilder des neuen Mailings außerordentlich gelungen.
Ich sollte dem Phaeton mal wieder einen Artikel auf Suite101.de widmen.
Herzliche Grüße
Jörg Tilmes
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Offen bleibt die Frage:
Was machen die Händler, zu denen jetzt diese postiv phaetonisierten Interessenten hineinströmen werden?
Na ist doch klar:
Trotzdem Audi A8 empfehlen , da die Marge an der Rüttelplatte wesentlich stimmiger ist..... 😁
Ausserdem müssten die vorher erstmal Prospektmaterial besitzen , aber wer hat sowas schon von einem Auto , das nach deren Wissenstand gar nicht mehr gebaut wird ?
Bei meinem kleinen VW /Audi Händler um die Ecke lag im Regal der Prospekte auch ein Phaeton Prospekt. Darunter der Lieferschein der Prospekte, da war die Stückzahl 5 vermerkt.
Ich dachte immer, die Kommen Kartonweise, aber vielleicht werden sie, wie der Phaeton, per Hand ausgedruckt und zusammengestellt 😉
spohl
Habe das Mailing der GMD auch bekommen. War ja klar, daß so etwas aus Dresden und nicht aus WOB kommt. Die Überschrift "Mit Leidenschaft gebaut" steht auch etwas im Kontrast zu dem abgebildeten Phaeton V8, der im gesamten Konzern schon in allen Modellen ausser dem Phaeton ausgemustert und durch die moderne FSI-Variante ersetzt wurde. Die Betonung auf "gebaut" dürfte nicht von ungefähr kommen, schließlich ist die GMD die letzte engagierte Bastion die sich für das schöne Auto noch engagiert.
Leider dürfte diese Werbung auf der letzten Meile - dem VW Händler - in den meisten Fällen scheitern. Wenn man sich - wie in meinem Fall - mit dem Auto besser auskennt wie der Händler oder wie in anderen Fällen geschildert Phaetons für Probefahrten nicht zur Verfügung stehen, völlig verdreckt übergeben werden oder nach der Probefahrt keinerlei Verkaufgespräch oder Nachfrage nach Gefallen stattfindet, ist das einfach haarsträubend.
Zitat:
Original geschrieben von Chatchamp
Hallo, Kollegen,auch bei mir ist das Mailing eingegangen. Sehr schön gemacht! Ich glaube, dass es unter anderem auch deswegen zu Verstimmungen zwischen Porsche's Wiedeking und VW's Piech gekommen ist - die zum gegenwärtigen "Wer-kauft-Wen?"-Kampf geführt haben - weil Wiedeking eben die GMD eher als Spielerei betrachtet. Vielleicht setzen Piech und Winterkorn gerade durch, dass der Phaeton bleibt und haben deswegen neue Initiativen begründet.
Ich finde die Bilder des neuen Mailings außerordentlich gelungen.
Ich sollte dem Phaeton mal wieder einen Artikel auf Suite101.de widmen.
Herzliche Grüße
Jörg Tilmes
Ich glaube nicht , das das Projekt Phaeton überhaupt Thema war , .... Wiedeking hat grad 199 andere "Baustellen" , die bedrohlich knistern......
Nachdem der P2 ja nun deffinitv NICHT auf der Plattform vom neuen A8 und Bentley kommt , könnte man sich vorstellen , das sich vielleicht der Panamera und der Phaeton eine Plattform teilen.... und VW Entwicklungskosten mittels Porsche einsparen will.....sozusagen "back to the roots" zur "alten" D1 Fliess und Stummelheckphilosophie , denn das könnte auch erklären , warum der P2 ein paar cm kürzer wird.
dsu
Die Götter in WOB müssen verrückt sein: Habe kürzlich eine Promotion über stolze 4 Seiten entdeckt, in der unser innig geliebter Dicker prominent vorkommt, und zwar in ATRIUM = hochwertige Wohn- und Architekturpublikation, herausgegeben vom Archithema-Verlag in Zürich, aber auch in Deutschland ziemlich verbreitet. Bin freudig erregt, es geschehen noch Zeichen und Wunder!
Gruß von Sokratino