es geht zwar um vw... aber bitte auch hier um eure meinungen
also erstmal sorry, dass ich euch mit nem markenfremden problem hier belaste... aber mich würde auch die meinungen der community hier interessieren...
warum mich eure meinung interessiert? weil ich schon ne weile hier im forum bin und es die c klasse auch schon etwas länger gibt als den 5er golf... daher möchte ich wissen wie euer lederlenkrad ausschaut...
ich frag mich selbst:
muss man sich nach 20000 km ein abgegriffenes lenkrad geben?
was sagt ihr hierzu
www.saroglou.de/upload/Alex/DSC04772a.jpg
www.saroglou.de/upload/Alex/DSC04773a.jpg
www.saroglou.de/upload/Alex/DSC04774a.jpg
www.saroglou.de/upload/Alex/DSC04775a.jpg
www.saroglou.de/upload/Alex/DSC04776a.jpg
antwort meines freundlichen: "normale verschleisserscheinungen... müssen sie mit leben... wenn sie es nicht können, müssen sie sich leider für 600 euro ein neues lenkrad holen... aber ein auto ist doch ein gebrauchsgegenstand... finden sie es so schlimm?"
ich kann dazu nur eines sagen: unsere c klasse hat jetzt knapp 50000 runter... hier beschweren sich einige über die qualität des w203... aber das lenkrad sieht immer noch aus wie am ersten tag...
42 Antworten
tja, VW halt....😉
Ich denke mal, dass dieser Fred sich im VW-Forum tatsächlich besser machen würde. Evtl. hat dort ja schon jemand von diesem Problem gehört. Denn so, wie es auf den Fotos aussieht, ist die Färbung und/oder die Oberflächenkonservierung des Leders nicht ausreichend, um langfristig erhalten zu bleiben. In diesem Fall würde es sich um ein grundsätzliches Qualitätspoblem handeln und es wäre ja möglich, dass der eine oder andere Golf-Fahrer das gleiche Problem hat/kennt.
Greetz
Kurve2
Nabend.
Also an meinem Golf (32500 km) sieht der Lenkradkranz noch wie neu aus, es blättert lediglich leicht der Softlack ab.
An unserem Benz (Vor MOPF) mit 58000 km ist noch alles wie neu. Dieses Lenkrad, also vom Benz, fühlt sich aber auch viel wertiger an, wie ich finde
Schönen Abend
nach 80Tkm ist mein ledrad auch abgegriffen.
neu beziehen kostet ca. 80-100€
es kommt sicher auch die schweißpfoten von meinem vorbesitzer an, und wie er es gepfelgt hat.
Servus,
ich habe vor meinem ersten MB ca. 20 (zwanzig) Jahre VW gefahren (Golf, Jetta und Passat) Jeder Wagen hat für sich eine eigenen Aura gehabt, ob durch sichtbare Abnutzungserscheinungen oder gar Defekte. Gut, nun meine Meinung zu dem Lenkrad: Ich finde es nicht ganz normal aber fast. Evtl. kann man ja mit etwas Schuhcreme nachhelfen, aber man hat ja das Lenkrad laufend in der Hand und ............. . Also, so zum Abschluss möchte ich sagen: Wenn das die einzigen Sorgen sind, die du hast, dann versuche damit zu leben ! Hauptsache der Lack und die Aggregate sind OK!
P.S.: Leder ist ein NATURPRODUKT und greift sich halt mal ab !
Ähnliche Themen
Werden der Golf und der W203 von derselben Person gefahren? Wenn nicht, hätte ich da eine Erklärung: Ich habe mal irgendwo gelesen, Handschweiß ist auf die Dauer wegen der darin enthaltenen Salze "Gift" fürs Leder. Vielleicht schwitzt der Golf - Fahrer ja viel stärker als der W203 - Fahrer. Also das Lenkrad gelegentlich abseifen, wenn man stark schwitzt.
Wenn die Fahrzeuge vom selben Fahrer bewegt werden, weiss' ichs leider auch nicht.
Gruß
Wenni
Wenn du ein weiteres Abblättern des gefärbten Leders verhindern willst und die Neuanschaffung scheust, dann hilft nur eines: Autofahrerhandschuhe.
Habe lange gesucht, bis ich die Originale (perforiert, ganz dünn) gefunden habe. Sie sind auf Langstrecken und im Winter sehr angenehm und: man kann sie reinigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Werden der Golf und der W203 von derselben Person gefahren? Wenn nicht, hätte ich da eine Erklärung: Ich habe mal irgendwo gelesen, Handschweiß ist auf die Dauer wegen der darin enthaltenen Salze "Gift" fürs Leder. Vielleicht schwitzt der Golf - Fahrer ja viel stärker als der W203 - Fahrer. Also das Lenkrad gelegentlich abseifen, wenn man stark schwitzt.
Wenn die Fahrzeuge vom selben Fahrer bewegt werden, weiss' ichs leider auch nicht.
Gruß
Wenni
beide fahrzeuge werden zu 50% geteilt... die c klasse habe ich sogar zu 70% bewegt... und auch wenn der golf mehr dampf unterm hintern macht, so viel höher wird die schweißproduktion dabei nicht sein 😁 *grins*
ne mal im ernst: ich kann das nicht nachvollziehen... habe auch keinerlei ringe am finger... bei der c klasse sind wirklich nicht mal ansatzweise verschleisserscheinungen...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
beide fahrzeuge werden zu 50% geteilt
Kettensäge? Längs oder quer? 😛
Hallo,
ich habe bei meinem VW New Beetle so etwa das gleiche Problem. Bei meinem Mercedes (40'km) ist es immer noch wie bei einem Neuwagen und beim Beetle (80'km) sieht das Lenkrad auch schon etwas mehr mitgenommen aus.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich den Beetle nur für die Stadt benütze und den Benz immer für Langstrecken. Da muss man ja doch nicht soviel kurbeln ;-)
Gruss
mili
Hallo
Ich habe da ein ganz ähnliches Problem.
VW Golf V, Mod.11.2004, 20.000km, Lenkrad zum Teil ohne Softlack, sieht echt böse aus.
MB C-Klasse, Mod.06.2003, 40.000km, sieht überall aus wie neu.
Das ist meiner Meinung nach auch der kleine Unterschied... und auch der Grund warum ein Benz sein Geld wert ist.
Bei mir kein VW mehr!!!
Also vorweg erst einmal, mein Bedauern für das Lenkradproblem deines VW.
A B E R : ich bin nun geneigt, all denen, die sich über den Preis eines Mercedes muckieren, zuzurufen: "Dafür, dass eure Lenkräder eben auch noch nach 200TKM wie neu aussehen, habt ihr auch bezahlt"
Hilft dir wahrscheinlich nicht weiter, rückt mein Weltbild aber wieder etwas zurecht.
Trostspendende Grüße
pewie
Hallo, habe dasselbe Problem bei meinem Lenkrad im Golf III VR6 gehabt, allerdings erst bei weit über 200tkm...
Bei mir war es dann allerdins soweit das man schon beim anfassen schwarze Hände bekam. Ein neues Lenkrad hätte über 400€ gekostet und kam damit auch nicht in Frage. Die Lösung war dann Lenkrad Lack(Foliatec). Das war die Empfehlung einer freien Werkstatt und auch wenn ich davon anfangs gar nicht überzeugt war, muss ich sagen das es sich wirklich gelohnt hat. Der Wagen hat mittlerweile mehr als 350tkm und das Lenkrad sieht wieder fast aus wie neu. Die Macken auf deinem Lenkrad sind ja nicht wirklich gravierend und mit dem Lack bekommst du die meines erachtens auch Hunderprozentig weg. Es ist sicher etwas Arbeit das Lenkrad zum lackieren abzubauen aber immer noch besser als ein neues zu kaufen. Mein Tip, is ganz klar Lenkradlack kaufen, lackieren und mehrere Jahre Ruhe haben
Genau SOO!!
Mercedes kostet, weil sie es WERT sind und gute Materialien verbauen!
VW eben nicht, aber mittlerweile kosten die VW´s ja auch ein heiden Geld aber WARUM nur 😕.
Das sind KEINE Volkswagen mehr !!
Ich oute mich jetzt, die echte Volkswagen sind nun Fiat, denn die haben an Qualität keine Probs. mehr, kosten das was sie wert sind und letztes Jahr hat mir mein Fiat Stilo das Leben gerettet aber nur, weil er serienmässig 6 Airbags hat.
Grüße