Es drückt Öl unter Last am Ventildeckel bzw. Kurbelgehäuseentlüftung raus.

BMW X3 E83

Hallo.
Mein 3.0sd drückte seit letzter Woche nach ner Standzeit über die Feiertage bei leistungsabruf Öl zum Öleinfülldeckel raus. Bei normaler Fahrt ist nichts.
Nur wenn die Drehzahl länger hoch geht.
Darauf hin tauschte ich den Öldeckel.
Nun drückt er das Öl irgendwo an der Kurbelgehäuseentlüftung raus.
Kann man leider nicht erkennen, da jedes mal alles voll gespritzt ist.

Das Kurbelgehäuseentlüftungsrohr zum LLK Kreis ist frei.
Allerdings baut sich ein extremer Überdruck im Ventildeckel auf wenn man das Rohr zu hält.
Ist der Überdruck der entsteht normal???

Vielen Dank schon mal

42 Antworten

Mach eine Motorinnendruck-Messung, dann weißt du bescheid.

Die Ölrücklaufleitungen der Lader verkoken innen gern mal. Das bedeutet eine Lumenreduzierung. Deswegen sollen diese Leitungen beim Laderwechsel mitgetauscht werden. Beim 3.0sd traten auch öfter mal Undichtigkeiten im Bereich der Rücklaufleitung des kleinen Laders auf. Dann siffte er auch in diesem Bereich. Je höher die Last je mehr siffte er dann raus. Deswegen meine Frage ob der Bereich kontrolliert wurde.

Vielen Dank für die Tipps.
Werde das Hitzeblech demontieren, alles reinigen und am besten mit ner Kamera bei ner Probefahrt Filmen.
Hoffe da sieht man besser wo es raus drückt.

Ich mal wieder.
Sehen tut man leider nicht viel, da vom Ansaugrohr vom Luftfilterkastenen bis zu der Dose links unterm KGE wo ein Gestänge weg geht alles mit Öl verspritzt ist.
Es muss irgendwo unterm kleinen Turob auf Höhe der Ansaugbrückendichtung sein, da dort auch alles eingesaut ist.
Nach oben hin siehts dann trockener aus.
Wenn man alles Putz bleibt trocken.
Wenns dann unter Last Öl ist gleich alles ölverschmiert.

Das einzigste was ich noch festgestellt habe ist, dass der Motor unruhig läuft wenn ich den verölten Bereich mit Bremsenreiniger absprühe.
Könnte es auch ein Riss in der Ansaugbrücke sein? Irgendwie muss der Bremsenreiniger ja in den Ansaugtrakt gelangen damit der unruhige Lauf entsteht.

Ähnliche Themen

Aber wo kommt der Druck her, dass es am Öleinfülldeckel rausdrückt?
- Kolbenringe?
- Turbo?

Wenn man von vorn auf den Motor schaut ist die Ansaugbrücke rechts und die Lader links.
Der Bremsenreiniger könnte über den Frischluftkanal, in dem auch das Entlüftungsrohr der KGE mündet, über die ASB in die Brennräume gelangen.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 18. Januar 2021 um 15:54:51 Uhr:


Aber wo kommt der Druck her, dass es am Öleinfülldeckel rausdrückt?
- Kolbenringe?
- Turbo?

Das ist so ne frage.
Zum Deckel drückt es ja nicht mehr raus.
Im Ladeluftkühler ist ab und zu mal Öl drinnen gewesen. Aber nicht geflutet.
Da ich nach dem KGE noch eine Oilcatchcan verbaut habe und diese nie nennenswert Öl in sich hat kommt das Öl nicht übers KGE.
Kann ja dann fast nur vom Turbo kommen?
Hoffe am Wochenende auf die Bühne/Werkstatt zu kommen.
In der Garage ist es momentan zu kalt zum drunter kriechen.

VDD?
Die BlowBy-Gase suchen sich den Weg des geringsten Widerstands aus dem Kurbelgehäuse.

Haben heute das ganze mal zerlegt.
Unterm kleinem Turbo war es an der Leitung (glaube Rücklauf) feucht.
Die Leitungen sind frei.
Schrauben waren alle fest.
Kann es an der Dichtung liegen???

20210130_184210.jpg
20210130_184220.jpg

Hallo.
Haben heute die Rücklaufleitung vom kleinen Lader mit der Dichtung und der Dichtung zum Krümmer getauscht.
Man sah dass die Dichtung Krümmer/ kleiner Lader undicht war und genau auf die Rücklaufleitung geblasen hat.
Alles zusammen gebaut und direkt wieder eine Sauerei im Motorraum.
Danach wieder sauber gemacht und dann nichts mehr.
Für uns alle unerklärlich.
Leicht bergauf mit ca. 120kmh wars undicht und danach mit 250 laut Tacho war nichts.

20210202_101643.jpg

Evtl. etwas verspannt am Flansch, so dass bei hohem Druck was an der Dichtung vorbei geht.?

Wäre ja dann genau der selbe Fall wie davor.
Dichtungen und das Rohr sind ja neu.

Zitat:

@Gogs81 schrieb am 02. Feb. 2021 um 16:55:04 Uhr:


Leicht bergauf mit ca. 120kmh

Vielleicht baut er da gerade
Druck auf, der bei 250 so nicht anliegt.
Ich glaube immer noch an zuviel Druck um Motor = Ölaustritt am Öldeckel.
Schonmal über einen Motorschaden nachgedacht?

Haben ich/wir.
Die Werkstatt meint aber dass er dafür viel zu ruhig läuft.

Ich habe alles abgedampft und sämtliche fahrzustände simuliert.
Alles trocken.
Habe morgen ca 200km Strecke vor mir.
Mal sehen ob sich da was tut.

Hallo.
Es drückt eigentlich nur bei kalten / nicht auf Betriebstemperatur gebrachten Motor Öl heraus.
Kürbelgehäuse scheint nicht übermäßig Überdruck zu haben.
Habe mir da das Wasser-Schlauch Messgerät gebastelt. Es steckt im Ölpeilstab.
Im Leerlauf ohne eingelegten Gang entsteht beim Gas geben leichter Unterdruck.
Mit eingelegten Gang/ unter last baut er etwas Druck auf.
Aber das geht bis zu nem gewissen Punkt und fängt sich dann. Es schwabt keine Flüssigkeit aus dem Schlauch.
Geht man vom Gas herrscht sofort wieder neutraler Druck.

Ist es normal das unter last Druck entsteht?

Kann es die Ventieldeckeldichtung sein?
Die dürfte aber ja auch nicht Suppen wenn kein starker Überdruck entsteht.
Mir fällt sonst leider nicht mehr viel ein

20210204_152240.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen