Erwachsene Beifahrer die sich nicht anschnallen wollen

In Anlehnung an den anderen Thread würde mich mal interessieren, wie Ihr mit volljährigen Mitfahrern umgeht, die sich nicht anschnallen wollen. Ich hatte mal gehört, daß man als Fahrer dafür verantwortlich ist, daß alle angeschnallt sind, daß es aber reichen würde, die Mitfahrer darauf hinzuweisen. Wenn sie es dennoch nicht tun, ist man rechtlich nicht mehr verantwortlich. Das kann aber auch falsch sein. Außerdem löst das nicht das Problem eines freifliegenden 50-100kg Geschosses im Falle eines Unfalls.

Zum Glück schnallen sich bei mir alle nach einmaliger Aufforderung an (zwar bei Manchen bei jeder Fahrt von neuem nötig, aber immerhin).

Wie handhabt Ihr das?

viele Grüsse,
Andre

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist es so wie bei Kindern. Wer sich bei mir micht anschnallen will geht entweder zu fuß oder sucht sich eine andere Mitfahrgelegenheit.

133 weitere Antworten
133 Antworten

"Mehr aber auch nicht" 😁😁😁

Ich hab seit 30 Jahren Führerschein. Auf die Idee, mich nicht anzuschnallen, bin ich aber schon damals nicht gekommen.

Ich hab kein Argument gefunden, warum man sich nicht anschnallen sollte. Die Fahrt auf dem Gurtschlitten damals hat alle Zweifel restlos beseitigt.

Wir sind ein (halbwegs) freies Land und jeder soll mache, was er will. Aber hinterher nicht jammern bitte.
Wobei viele ja nicht jammern, sonder das Rausschleudern einfach nicht überleben.

Es herrscht Anschnallpflicht und ich habe keine Lust irgendwelche Tickets dafür zu bezahlen und die Sicherheit geht da ganz klar vor.
Wer sich bei mir im Auto nicht anschnallt darf wieder aussteigen und laufen. Da gibt es keine Diskussion.

Ich hab mal 30€ bezahlen müssen, weil ein Beifahrer nicht angeschnallt war. Hat der dann bei mir abgedrückt und gut wars. Ansonsten ist es mir eigentlich egal, was meine Mitfahrer machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 12. November 2014 um 12:39:26 Uhr:


Ich hab mal 30€ bezahlen müssen, weil ein Beifahrer nicht angeschnallt war. Hat der dann bei mir abgedrückt und gut wars. Ansonsten ist es mir eigentlich egal, was meine Mitfahrer machen.

Wer hat die Verantwortung im Falle eines Unfalls ?

Der Fahrer oder der Nichtangeschnallte ?

Leichte Auffahrunfälle, egal warum, können ja ohne Gurt schon schwere Verletzungen nach sich ziehen.

Edit: ich habe auf die Schnelle mich selbst belesen. Jeder ist für sich selbst verantwortlich, Ausnahme bei Personen unter 16 Jahren, da wird der Fahrzeugführer zur Verantwortung gezogen.

Na dann kann es Dir ja wirklich egal sein, das deine Insassen bei einem leichten Unfall eventuell schon verrecken.

Blablabla... denkt auch endlich mal jemand an die Kinder!!!! 😁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 12. November 2014 um 13:46:03 Uhr:


Blablabla... denkt auch endlich mal jemand an die Kinder!!!! 😁

Thema verfehlt! "Erwachsene Beifahrer die sich nicht anschnallen wollen"

Aber kein Problem Kinder kommen in eine spezielle Styroportransportbox in den Kofferraum dann ist im Wagen ruhe und die Sitze bleiben sauber 😁😁😁

Daß der Betreffende das frei entscheiden sollte, weil die Folgen nur ihn treffen, ist ein Irrtum. Und das hat mit mir selbst als Fahrer durchaus zu tun.

Selbst ohne die gesetzliche Pflicht zu bemühen, selbst ohne die Gefahren eines frei herumfliegenden Menschenkörpers für andere Insassen zu bemühen: Ich habe überhaupt keine Lust, mir mein Leben lang Vorwürfe machen zu müssen, wenn ein Mitfahrer in meinem Auto zu Schaden gekommen ist – weil ich ihm seine "Freiheit" gelassen habe, er nicht gesichert war und mir auf der Fahrt unverschuldet jemand reingekracht ist.

Denn diese Schuldvorwürfe macht man sich auf jeden Fall (wenn man nicht gerade eine komplette moralische Dumpfbacke ist): "Hätte ich damals nach der Disco auf dem Anschnallen bestanden, wäre X. jetzt nicht querschnittsgelähmt."

Klar kann auch ein angeschnallter Insasse zu Schaden kommen. Aber es ist drastisch unwahrscheinlicher, und wenn es im Extremfall doch passiert, dann kann ich guten Gewissens sagen, daß ich bestmöglich agiert habe und mich keine Schuld trifft.

Denkt mal drüber nach.

Zitat:

@andre_xs schrieb am 22. Juni 2010 um 10:05:55 Uhr:


In Anlehnung an den anderen Thread würde mich mal interessieren, wie Ihr mit volljährigen Mitfahrern umgeht, die sich nicht anschnallen wollen. Ich hatte mal gehört, daß man als Fahrer dafür verantwortlich ist, daß alle angeschnallt sind, daß es aber reichen würde, die Mitfahrer darauf hinzuweisen. Wenn sie es dennoch nicht tun, ist man rechtlich nicht mehr verantwortlich. Das kann aber auch falsch sein. Außerdem löst das nicht das Problem eines freifliegenden 50-100kg Geschosses im Falle eines Unfalls.

Zum Glück schnallen sich bei mir alle nach einmaliger Aufforderung an (zwar bei Manchen bei jeder Fahrt von neuem nötig, aber immerhin).

Wie handhabt Ihr das?

viele Grüsse,
Andre

Ich für meinen Teil halte es so:

Merke ich, das einer der Mitfahrer sich nicht Angeschnallt hat, oder sich abschnallt, dann fordere ich Ihn auf dies (sich anzuschnallen) sofort zu tun. Sollte es Probleme geben (was bisher nie eintrat, da alle vernünftig) fahre ich einfach nicht los. Wer sich nicht anschnallt, fährt nicht mit. Ganz einfache Regel.

Gruß

Wie das Leben so spielt: Ich komme gerade von einem Einsatz zurück wo auch ein Beifahrer der Meinung war, Anschnallen sei uncool. Keine Ahnung wie es ihm geht, als wir ankamen war er schon im Rettungswagen (der dann auch mit SoSi Richtung Klinik ist...). Der Zustand der Windschutzscheibe lies aber nichts Gutes ahnen... Die anderen Beteiligten kamen ohne Rettungsdienst zurecht.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 12. November 2014 um 11:37:31 Uhr:


Ich hab kein Argument gefunden, warum man sich nicht anschnallen sollte.

Das wird daran liegen, dass es einfach keins gibt. Zumindest keines, das man als mindestens durchschnittlich intelligenter und vernunftbegabter Mensch nachvollziehen könnte.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 14. November 2014 um 11:44:21 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 12. November 2014 um 11:37:31 Uhr:


Ich hab kein Argument gefunden, warum man sich nicht anschnallen sollte.
Das wird daran liegen, dass es einfach keins gibt. Zumindest keines, dass man als mindestens durchschnittlich intelligenter und vernunftbegabter Mensch nachvollziehen könnte.

Dazu fallen mir zwei geistreiche Zitate ein:

1. Albert Einstein der sagte: " Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

und der gute alte Johann Wolfgang von Goethe meinte einst: "Man hält einen Aal am Schwanze fester als einen Spötter mit Argumenten."

Ich nehm nur Mitfahrer mit, die ein minimum an Intelligenz besitzen. Diese schnallen sich auch selbstständig und unaufgefordert an. Bei Kindern wird immer "mit"geholfen!

Einer der Anschnallgegner ist sicher auch hier unterwegs.
Außer Dummheit und Faulheit oder der Portion Selbstüberschätzung "Ich kann mich ja am Lenkrad festhalten" fällt mir nichts ein was gegen das Anschnallen spricht.

Fakt ist, daß es einmal eine Zeit gab, zu der das Tragen des Sicherheitsgurtes noch nicht durch den Gesetzgeber vorgeschrieben wurde. Zu dieser Zeit war nur eine Minderheit bereit sich freiwillig anzuschnallen. Heute kann man sich natürlich einreden den Gurt zu nutzen, nicht weil es die Anschnallpflicht gibt, sondern weil man so intelligent und vernunftbegabt ist. Letztlich belügt man sich damit aber nur selbst.

Zitat:

@nansenbach schrieb am 16. November 2014 um 19:54:42 Uhr:


Letztlich belügt man sich damit aber nur selbst.

Das ist dann aber irrelevant. Hauptsache, man schnallt sich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen