Erstzfahrzeug bei Motorscheden in Garantie??? Renault Master

Renault Master III

Hallo,
ich fahre einen renault master Baujahr 04/04 und bin am Wochenende mit einem Motorschaden in Frankreich liegengeblieben.
Habe dann von Renault den Flug nach hause bekommen da es nicht mal eben Repariert werden kann.
Heute rief ich bei Renault an und erkundigte mich wie es nun weiter geht.
Sie sagten mir nur, das er mit einem Motorschaden bei einem Frazösischen händler steht und die im moment keine Zeit haben einen neuen motor zu verbauen.
Recht auf einen Leihwagen habe ich laut Renault nicht, sü würden nur weg nach hause und wieder zurück zum abholen bezahlen.
Das heißt, ich weiß nicht wann sie überhaupt mal anfangen ihn zu repariren, weiß nicht wann er fertig ist, bekomme keinen Leihwagen obwohl ich ihn Beruflich brauche, da es ein Courierfahrzeug ist.

Was kann ich tun?

kann doch nicht zuhause sitzen und warten bis die mal lust und Zeit haben ihn fertig zu machen.
Ich habe Garantie, er ist von 04/04.

Bitte um hilfe da ich mir einen ausfall nicht leisten kann.

MfG
Fabian

19 Antworten

Wenn in den Garantiebedingungen nichts steht....

Wenn sich nicht nachweisen lässt, dass der Fehler, der zu dem Motorschaden geführt hat, bereits bei Übergabe vorhanden war...

Wo soll dann eine Verpflichtung von Renault herkommen, einen Ersatzwagen zu bezahlen ?

Maximal Kulanz und die wollen sie wohl nicht geben...

ADAC vielleicht ?

S.

Mobilitätsgarantie sieht einen Leihwagen für 3 Tage kostenlos vor!

Ok, 3 Tage, aber in 3 Tagen haben die noch nichtmal meinen Wagen angefangen zu reparieren.
2Tage leihwagen brauche ich ja schon um den wagen aus Frankreich (ca.1400km) wieder abzuholen.
Also kann ich jetzt nur zuhause sitzen und warten bis die lust haben den Wagen fertig zu machen?
Die wollen da diese Woche überhauptiicht dran gehen....

ADAC wollte mich in Frankreich noch nichteinmal abschleppen, da der Wagen in der vollen Garantie ist.

Ich arbeite bei BMW, da bekommt man einen Leihwagen für die komplette Reparaturzeit, wenn sie länger als 2 Stunden beträgt....

Bei mir werden es bestimmt 2 Wochen.

Ähnliche Themen

Hast Du denn in Brühl angerufen? Für so einen Ausnahmefall wird doch eine Lösung möglich sein!

Brühl hat mir heute gesagt, ich säße in einer Zwickmühle, sie könnten mir auch nicht helfen.
Französische Werkstatt sagte sie gucken evtl. ende nächster Woche mal nach dem Wagen.
Renault Deutschland sagt, nicht zuständig, da die Werkstatt mit Renault-Frankreich zusammenarbeitet.
Renault Frankreich sagt, nicht zuschtändig, de Fahrzeug in Deutschland gekauft und zugelassen.
Renault Händler bei dem ich gekauft habe sagt, mir steht ein leihwagen für die komplette Reperaturzeit zu, und wollen den Wagen hier reparieren, wissen aber auch nicht wer den Wagen nach Deutschland holen soll und den Leihwagen zahlen soll.
ADAC fühlt sich trotz PLUS-Mitgliedschaft nicht zuschtändig, da der Wagen voll in der Garantie ist.

Das Ende vom Lied, ich habe volle Garantie, bin ADAC PLUS-Mitglied und keiner will oder kann mir helfen.
Der Wagen steht in Frankreich und es tut sich min. 2 Wochen garnichts. Leihwagen hab ich auch nicht, und der Verdienstausfall durch den defekten Wagen beträgt mehrere 1000€.

So wie ich das jetzt sehe, bleibt nun wirklich nichts anderes übrig, ausser daß der Wagen in deine Werkstatt überführt wird. Wenn dein Händler dich als Kunden schätzt, sollte er dies ermöglichen.

Ja, sie sind total hilfsberweit, übrigens die einziegen von ganz Renault.
Aber leider können sie wohl auch nichts unternehmen wenn sie nicht wissen wer die kosten trägt.
Einen eigenen schlepper haben sie nicht.
Währe wohl auch zu teuer für 1400km.
Wen kann man denn um hilfe bitten?
Autobild???

Das kann doch nicht sein dass keiner zuständig ist, es ist doch sonst immer alles so geregelt auf der Welt.
Bin ich der erste dem so etwas passiert.

Ich muss doch nen Leihwagen bekommen, wer den zahlt kann Renault doch später unter sich klären, das kannn dem Kunden doch egal sein.
Oder???

Daß man seine Kunden nicht immer gut betreut, ist uns allen, denke ich, nicht neu. Was mich an der ganzen Angelegenheit jedoch wirklich wundert - ist der ADAC. Ich hatte auch mal mit meinem früheren Renault eine Panne innerhalb der Garantiezeit und wurde ohne weiteren Fragen in eine Renault-Werkstatt abgeschleppt. Ging einwandfrei!
Versuch das eben nochmals irgendwie mit dem ADAC zu regeln, denn man bezahlt doch nicht umsonst die ganzen Beiträge.

Das hatte ich auch morgen früh vor, ich rufe da an, und sage denen, das die Garantiezeit nur ein Jahr war, da Gewerblich angemeldet und genutzt wird.
Vieleicht schlucken sie es ja und schleppen ihn hier hin.
Werde dann morgen wieder Posten ;-)

Das ist keine schlechte Idee, hoffentlich glauben die das (klingt ja nicht schlecht). Schreib hier bitte, wie es ausgegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von fabian-vr6


....
Ich arbeite bei BMW, da bekommt man einen Leihwagen für die komplette Reparaturzeit, wenn sie länger als 2 Stunden beträgt....
....

Auch wenn Dir der Wagen im Ausland verreckt? Weiss davon evtl. auch die französische BMW-Werkstatt, bzw. setzen die das dann auch um?

Wenn nicht, gibts ja noch die gelben "Engel"...

Ciao!

Na dann wünsche ich dir viel Glück.
Wir hatten das selbe mal in der Firma mit nen VW Caddy.
waren gerade in der schweiz und dann nicht mehr, Motorschaden. Der Wagen wurde damals sofort abgeschleppt zu der werkstatt die unsere Firma hatte und dann haben wir einen Ersatz bekommen. ADAC hat den ganzen Wagen selber abgescgleppt VW fühlte sich nicht dazu in der Lage auch nur irgendeinen handschlag zu tun. Der wagen wurde´noch nicht mal repariert, da wurde sofort alles neu eingebaut und feddisch. Hauptsache nicht die Finger dreckig machen. Deshalb fahre ich auch privat keinen VW.

Also, ADAC schleppt nicht ab.

War aber nochmal bei dem Händler wo ich den Wagen gekauft habe, und habe druck gemacht.
Ich habe gesagt, dass sie sich die 3 neuen Master, über die wir schon verhandelt haben abschminken können, da ich keine lust drauf habe nochmal im Regen stehengelassen zu werden.
Bin dann sofort gefahren.
Nach ca. 45 min klingelt es an der Tür, ein Herr vom Autohaus übergab mir einen Schlüssel von einem Renault Master.
Sie würden die kosten für den Wagen erstmal übernehmenb und sich dann das Geld vom zuständigen wiederholen.
Das war ja mal eine Überraschung.
Was jetzt allerdings aus meinem Wagen wird, weiß ich bis heute nicht.
Sie wollen sich nächste Woche mal melden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen