Erstwagen...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Vorerst mal , ich bin neu hier , aber ich mag dieses Forum schon jetzt 😁

Ich werde höchstwahrscheinlich in 1/2 Jahr meinen Führerschein haben , trotzdem hab ich mich jetzt schonmal auf die Suche gemacht , nach 'nem Auto.

Nun meine Frage, was haltet ihr davon:

ein 89' oder 90'er Golf2 , 55ps, 2türig, und Zustand wirklich tip top! Also n Kumpel von mir hat wirklich Ahnung von Autos und meinte auch, Der hat kein Fleck rost und schaut wirklich super aus... allerdings hab ich das ding auch noch net von unten gesehen...
Er will dafür 1200haben... was haltet ihr davon?

Also ich muss dazu sagen, der Wagen wurde wirklich mehr als gut gepflegt und sieht auch dementsprechend gut aus.
...klar sind 55ps net zum rasen geeignet, aber als erstes auto find ich 55ps eigentlich ok.

was für wagen kann man sonst noch empfehlen für einen fahranfänger?
und wie schaut das mit versicherungen eigentlich aus? - ich hab mich letztens mal erkundigt , allerdings glaube ich der kerl von der versicherung wusste nicht so ganz was er erzählt.
er hat das mit nem "beispiel" mal ausgerechnet:
ein 10jahre alter golf mit 60ps meint er kommt im jahr auf ca 1190€ wenn es auf einen Elternteil zugelassen ist. Er sagte mir aber wenn ich es auf meinen Namen versichern lasse würde es der gleiche Preis bleiben... kann ich mir irgendwie net vorstellen...
normalerweise müsste ich doch n vermögen mehr bezahlen, oder?

also schonmal danke für alle Antworten! 🙂

Ist wirklich ein super Forum hier !!! 😉

mfg
flxx

41 Antworten

Wir hatten früher mal nen Fiesta, das Ding haben wir glaube ich mit 18 abgegeben, weil er angefangen hat Öl zu schlucken.

Und einen rosafarbenen Fiesta würde ich fahren, wenn man kein Mitläufer Typ ist, steht man zu sowas 😉

mein erstes auto war nen golf 2 mit 72 ps... (mkb war RF)

also der war schon nicht so pralle was die motorisierung anging.. war halt nen gammelkarren zum anfangen...

leider war er irgendwann so kaputt, dass sich ne reparatur nicht gelohnt hat, und es musste schnell billiger ersatz her...

tja für mehr als meinen jetzigen im originalzustand hats dann nicht gereicht...

mein bruder hatte für ein jahr jetzt nen golf mit 55 ps, er ist ihm jetzt zu lahm und er will ihn wieder los werden.
kann ich auch verstehen, weil das ding ist echt ne lahme krücke.

Ich hab da noch ne andere Frage, die mir gerade einfällt, also ich werde mitte Februar 18, ab wann sollte ich denn mit dem Führerschein machen. Ich habe mir eigentlich gedacht, dass es reicht, wenn ich Anfang Oktober anfange, Dann hab ich 4,5 Monate Zeit... wie lange vor meinem 18ten kann ich eigentlich meine Führerscheinprüfung machen? Reicht die Zeit, die ich mir eingeplant habe??

Zitat:

Original geschrieben von Flippoguy


Ich hab da noch ne andere Frage, die mir gerade einfällt, also ich werde mitte Februar 18, ab wann sollte ich denn mit dem Führerschein machen. Ich habe mir eigentlich gedacht, dass es reicht, wenn ich Anfang Oktober anfange, Dann hab ich 4,5 Monate Zeit... wie lange vor meinem 18ten kann ich eigentlich meine Führerscheinprüfung machen? Reicht die Zeit, die ich mir eingeplant habe??

also ich hab damals anfang november angefangen, und hatte mitte februar meinen lappen.

Ähnliche Themen

Also mein erstes Auto war ein geerbter BMW 528i Bj. 1984, der nicht unter 15 Liter Super Plus zu fahren war und mit mir am Steuer nur noch ein knappes halbes Jahr überlebt hat (bei Regen im Stadtverkehr -keine kurvige Landstraße- weggeschleudert und mit 50 nen hohen Bordstein hochgefahren), könnte heute noch heulen. Hochmotorisierte Autos kann man als Anfänger eben doch NICHT immer kontrollieren, selbst wenn man besonnen und vernünftig fährt... das soll nicht heißen, daß man mit ner 40 PS Schüssel anfangen soll... für mich waren die 75 PS aus meinem 87er Ford Escort, den ich danach hatte, ideal. Ein Spitzen-Auto übrigens, sparsam, gutmütig, zuverlässig. Alte Escorts sind auch nicht viel teurer als Fiestas und man hat mehr Auto fürs Geld finde ich.

Auf jeden Fall und aus eigener Erfahrung: Beim ersten Auto Finger weg von Hecktrieblern 😉

Hm also Sicherheitsteschnisch is Golf gegen Toyota Corolla ganz klar auf Verlorenem Posten! Und es gibt auch kraftvolle Japaner (zb. Toyota Supra 3L 300 Ps) also dein Argument das Golf sicherer wäre ist ziemlich Wacklig 😉

Ein Hecktriebler bricht auch nicht leichter aus, es ist nur fataler. Ich bin auch schon mit nem 3er auf Glatteis gefahren. War zwar nur ein 320, testweise mit ausgeschaltetem ASC, aber wenn man Vorsicht walten lässt, bricht der nicht aus. Grenzbereichstest erfolgte auf einem übelst zugeisten Parkplatz.
Man muss halt mal in KAuf nehmen, weniger als 50 zu fahren. Das sind maximal Angaben auf den Schildern, keine Richtgeschwindigkeiten. Und wenn es glatt ist, fährt man halt mit 30 in die Kurve...

Generell machen viel zu wenig Fahranfänger ein Sicherheitstraining. Natürlich beherrscht man es nicht auf Anhieb, nen Hecktriebler zu fangen, aber man kanns üben 🙂
Ich kanns Fahrsicherheitstrainings nur empfehlen, die Erfahrung die man da sammelt ist auf der Straße nur durch unmenschlich viel Glück oder verdammt viel Geld zu ersetzen.

@EvilJogga klar kann man auch mit einem Fronttriebler unfreiwillig die Fahrbahn verlassen 😉 den Grenzbereich zu kennen und nen BMW wieder einzufangen ist auch alles gut und schön, aber eben nicht für einen Fahranfänger! Den Fahranfänger möcht ich sehen, der nicht panisch vom Gas und auf die Bremse geht, wenn das Auto zum erstenmal hinten "kommt"... und wenn man genau das macht kann man sich eben von seinem Heck endgültig verabschieden 😁
In meinem Fünfer gabs noch gar kein ASC, das war ne Heckschleuder erster Güte... 😉 sowas kann man fahren, wenn man fahren kann, also wenn man es schon beherrscht, sich neben dem Verkehrsgeschehen auch noch auf das Auto zu konzentrieren. Als Anfänger braucht man doch ne Kiste, die möglichst genau das macht was man will, und sonst nix...
Fahrsicherheitstrainings sind eine super Sache, keine Frage... ich hab mehrere mitgemacht, gleich nach Erhalt des Führerscheins... also diese Aussage von Dir unterschreib ich sofort 🙂
Grüße

mein lehrauto war ein bj 88 86c polo mit 45 ps und er hat mir immer treue dienste erwiesen, als ich dann genug geld für ein eigenes auto hatte kaufte ich meinen jetzigen 2er golf RP mit 90ps ...

ein schönes anfängerauto finde ich ist der polo 2f mit 55ps oder den mit der gt ausstattung und 75ps ... daneben halt den 2er golf mit 55 ps nz oder einen 90ps rp. von fremdmarken wie ford und div. japanern halte ich in den selben baujahren nicht viel ... ford käme für mich erst ab dem focus in frage und wenn japaner dann richtig 😉

sl

@ Asphaltpilot
Mit dem Fronttriebler wird es aber ziemlich schwierig, wenn du irgendwann mal vom Gas gehst 😉
Wenn ich einen Hecktriebler im Winter habe, der ja für seine schwierige Handhabung bekant ist, dann les ich mir da doch mal was theoretisches dazu an und probier das mal bei Gelegenheit ein bisschen.
Hattest du da noch kein Fahrsicherheitstraining hinter dir?
Aber passieren kann einem sowas aus Unachtsamkeit oder nicht 100 prozentiger Konzentration immer. Meine Mutter hat vorletztes Jahr ne Alufelge begraben, weil sie im Winter bei Glatteis zu schnell in die Kurve ist - und das nach 30 Jahren ohne Parkrempler und Unfall, auf einer Strecke die sie auswendig können müsste. Die hat geflucht 😁

Btw: Ich find die BMW Films cool, da gibts ja auch ein paar sehr schöne Aufnahmen was die Driftfähigkeit von Hecktrieblern betrifft. Insbesondere die 180° Drehungen haben es mir angetan.

@EvilJogga keine Frage, es gibt wenige Fähigkeiten, die mehr Spaß machen (und cooler anzusehen sind) als wenn es jemand wirklich beherrscht nen BMW oder anderen Hecktriebler mit viel Gas in ne enge Kurve zu werfen, abzufangen und wegzubeschleunigen 😉 ein Freund von mir hat das eine Zeit lang geübt mit seinem 1977er 911, immer auf abgesperrten Plätzen, trotzdem fühlt er sich nicht sicher genug, das auf der Straße zu machen (find ich auch richtig 🙂)...
Mein Problem damals war, daß es eben nicht Winter war... im Winter hatte ich, egal mit welchem Auto, noch nie Probleme, weil man da auch als Anfänger "automatisch" supervorsichtig fährt...
Der Unfall war im Sommer 1998, im Stadtverkehr, hab an einer Ampel beschleunigt (ganz normal, nicht Bleifuß oder so), nach der Ampel kam eine Kurve und es setzte gerade ein Platzregen ein... naja, eben einen moment nicht aufgepasst und rumms... ich konnte das auto ja sogar noch abfangen, aber eben leider nur so, daß es den Bordstein rauffuhr 😉

Slicks in der Haarnadelkurve?
Also mir scheint die Situation der Beschreibung nach garnicht so kritisch, dass sich das Heck verabschieden müsste. Zumindest nicht, wenn du wirklich keinen Bleifuß hattest 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen