Erstwagen
Guten Abend,
ich weiß nicht ob dies das richtige Forum ist, jedoch wüsste ich nicht in welches Forum ich dieses Thema sonst einordnen sollte.
Ich bin 18 Jahre alt und würde mir sehr gerne ein eigenes Auto kaufen.
Finanzielle Mittel zur Anschaffung, sowie den Unterhalt des Autos(Sofern es nicht den "normalen Rahmen" sprengt) sind vorhanden, und ich wäre bereit bis zu 7.000€ für den PKW auszugeben.
Ein Wagen der mir gefallen würde, wäre z.b ein Honda Civic.
Ich habe mal ein Exemplar für euch hinausgesucht:
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vxnrpwrhndpu
Solch ein Wagen würde mir wirklich richtig gut gefallen REIN VON DER OPTIK her.
Jedoch meint mein Vater das Baujahr 2000 schon zu Alt wäre?!
Seiner Meinung nach geben die Leute ihre Autos weg weil die Reparaturkosten beginnen, und dass z.b. der von mir gepostete Honda zu diesen Fahrzeugen gehört.
Aber es fahren doch viele mit Fahrzeugen älterer Baujahre rum? Die müssten dann doch alle das selbe Problem haben?
Und 90 PS sind auch zu viel sagt er, versicherungstechnisch als auch von der Fahrleistung her für einen Fahranfänger wie ich einer bin. Da stimme ich ihm eigentlich schon zu, würde aber noch gerne eure Meinung dazu hören.
Er tendiert zu einem Hyundai Getz, der Wagen gefällt mir jedoch nicht wirklich. Aber auch nur weil er wenig KM runter hat und ein recht neues Baujahr besitzt. Die Optik interessiert ihn sogut wie nicht, mich jedoch umsomehr, besonders in meinem Alter ;-).
Also, wie seht ihr das ganze? Wäre für einige Meinungen sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
André
Beste Antwort im Thema
erstmal ein großes DANKE vorweg.
ENDLICH mal jemand der in jungen jahren vernünftig ist und nicht nach einer finanzierung für ein 30.000euro auto fragt, welche er "locker" von seinem einkommen bezahlen könnte 🙂
über den civic an sich kann ich nur bedingt was sagen, da ich nur einen kenne der so nen honda vor ein paar jahren (meine ich aber 2-3 jahre mit und nicht 25 😁) hatte.
der wagen an sich ist sehr zuverlässig, erstaunlich sparsam und eigentlich kein schlechter kauf.
einzig die ersatzteilpreise sind teilweise schon deutlich deftiger als bei den üblichen verdächtigen (golf, astra, focus....etc.)
die PS-leistung ist sicherlich nicht zuviel. väter vergleichen da ganz gerne mit ihren ersten autos, und die hatten zumeist 60PS und deutlich weniger 🙂
heute ist aber eine gewisse mehrleistung erforderlich und 90-100PS in der kompaktklasse sicherlich nicht überzogen. flott ja, aber eine rennkanone sind die autos damit nicht mehr. väter vergessen da ganz gerne, dass die autos etwas anders sind als früher. klimaanlage, airbags, abs und was weiß ich, will alles versorgt werden und hat sein gewicht. der golf I war im vergleich zum golf V (jeweils basis) schlappe 500kg leichter. klar das da weniger leistung gereicht hat.
ich denke mal mit 7000euro bist du in der kompaktklasse goldrichtig aufgehoben (sicherheit will man ja auch haben!) und 90-100PS sind auch optimal. das ist auch für einen anfänger total beherrschbar, kein verkehrshindernis und bringt auch fahrspass mit sich. (der ist ja auch wichtig 🙂)
da die autos heute im gegensatz zu früher nicht mehr nach der motorleistung eingestuft werden, sondern nach der typenklasse, kann man hier keinen pauschalen zusammenhang mehr herstellen.
kleines beispiel:
ein porsche 911 (baujahr 2008, über 300PS) ist in der haftpflichtversicherung billiger als ein golf III TDI mit 110PS!
unter www.typklassen.de kannst du gezielt vergleichen und gucken, welche autos im rahmen bleiben. (je höher die typklasse (zahl), desto teurer wird es)
wichtig ist zudem noch: wie wird das auto versichert werden?
denn:
1. versicherung direkt auf deinen namen = ~240% (!) versicherungsprämie
2. versicherung als zweitwagen auf den vater (oder bruder, wie auch immer) = ~125%
teilweise, je nachdem welche versicherung es ist, ist es sogar möglich, dein auto zum gleichen schadenfreiheitsrabatt wie den zugehörigen erstwagen zu versichern. (beispielsweise hat dein vater 30%, daher du dann auch!)
folgender fahrplan:
1. gucke mal welche autos für dich in frage kommen (der civic kann ruhig der wunschwagen bleiben, aber schaue mal nach alternativen!)
2. vergleiche die typklassen der alternativen (civic nicht vergessen 😁)
3. kläre wie er versichert wird (vater, bruder, mutter, selber, welche gesellschaft etc.)
4. wenn du die versicherungsgesellschaft weißt, kannst du bequem online kalkulieren was die einzelnen kandidaten kosten würden
5. bei weiteren fragen poste einfach! es gibt hier echt viele nette user die einem helfen (und auch erfahrung/wissen haben!)
6. teile uns mit was es werden wird
🙂
PS: zum thema baujahr mach dir keine großen sorgen. für 7000euro gibt es was vernünftiges. wichtig ist die historie des autos und wo du es kaufst. manchmal sind mehr kilometer besser, als ein älteres auto. tipp am rande: wenn du im internet ein auto findest, kannst du den link hier gerne im entsprechenden markenforum posten. die jungs helfen dir, sagen eine meinung, geben eine einschätzung wie realistisch der preis ist und...und...und...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZuBiE
Hey danke für die umfangreiche Antwort!Zu den Versicherungskosten, meine Mutter ist wie es der Zufall will Versicherungskauffrau und kennt sich so logischerweise sehr gut mit den Kosten aus. 😉
Ich kann auf 85% anfangen und sogar auf meinen eigenen Namen fahren, sie meinte weil unsere anderen beiden Wagen auch dort versichert sind würde das funktionieren oder so, wer genaueres wissen will, ich frag gerne nochmal nach. 🙂Mein "Traumwagen" für den Anfang wäre ein 3er BMW. Habe mich bisher nicht getraut diesen Namen auszusprechen da ich bisher immer dachte das er für einen Fahranfänger wie mich vom Unterhalt unbezahlbar wäre.
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vwtj41qnhg4u <- Solch einer z.B.
Wie ist eure Meinung dazu?
Oder auch einen Audi A3/A4.
mit der versicherung sieht doch schonmal suppi aus. viel besser kannste es kaum haben. wenn 85% auf deinen namen gehen sollten (wie auch immer deine mum das regelt), hast echt glück gehabt und gute karten. bei 85% wird die auswahl viel größer, da mehr autos bezahlbar werden.
zu deinem auto:
letztlich ist das geschmackssache, ich zum beispiel mag den 3er compact gar nicht leiden. das auto ist für mich weder fisch noch fleisch und die E36er (so heißt diese baureihe) sind oft eher ein verbrauchtauto, als ein gebrauchtauto. werden halt von einer speziellen klientel runtergeritten und sind oft auch ein "d&w zubehörfriedhof".
der aus deiner anzeige sieht aber solide aus. scheint kein zertretenes tuningopfer zu sein und ist acuh recht bodenständig, da nicht übermotorisiert.
eventuell kennt sich einer mit diesem autotyp noch besser aus, ich sehe persönlich folgende punkte:
- heckantrieb (ist bei nässe oder schnee so ne sache und verlangt ein kundiges händchen, macht aber viel spass wenn man dran gewöhnt ist!)
- scheint ein privater anbieter zu sein. denke daran das dieser die gewährleistung ausschließen kann (und in der regel auch wird) und somit ein gewisses restrisiko besteht. nimm zur besichtigung unbedingt jemanden mit, der ahnung hat (keinen autobild-leser, besser einen kfz-mechaniker oder sowas)
preis-leistung sieht aber recht gut aus! 2000er, überschaubarer kilometerleistung, tolle ausstattung. und der preis ist auch total ok. du hättest somit auch noch ne reserve, für den fall der fälle. es ist eh recht schlau nicht alles kapital auszugeben, sondern lieber so nen 1000er auf der hohen kannte zu lassen.
bei nem privatverkauf geht preislich auch noch immer was. denke mal welten wird der nicht mehr runtergehen, aber den aufpreis für die winterreifen kann man ihm locker noch ausreden.
hier nochmal so ein paar ideen, die deinen geschmack treffen könnten:
A3 (1.6er mit 101PS oder 1.8er mit 125PS, vorsicht vor den turbos, die sind häufig mit chiptuning unterwegs gewesen und haben daher ein unkalkulierbares risiko, wenn sie nicht vom händler kommen!)
Seat Leon (alter typ, ebenfalls als 1.6er, dann mit 105PS)
sieht richtig gut aus, gerade als top sport edition und ist technisch ein golf IV!
solltest du mit deinem budget sogar schon als 2002er oder gar 2003er baujahr bekommen, laufleistung so um die 50-60tkm
Golf IV (manche sagen bieder, andere sagen zeitlos)
gibt es in jedem fall in großer auswahl und allen erdenklichen varianten für dein budget! weiterer vorteil ist: es gibt aufgrund der verbreitung nahezu jedes ersatzteil von vielen herstellern.
Ford Focus I
sicher geschmackssache, aber ein geheimtipp. wird oft weit unter preis gehandelt!
fahrwerk ist weltklasse, technik ist robust
maxda MX5
ein lebender klassiker. fahrspass pur und für 7000euro gibt es gepflegte autos!
sehr zuverlässig! jedoch genau wie beim civic (das gilt aber auch für den BMW!): etwas deftigere ersatzteilpreise. allerdings: das ist ein reiner zweisitzer, dafür aber ohne dach 🙂
wenn du aus 7000euro 10.000euro machen kannst (nochmal sparen oder ein kleiner zuschuß von der family), dann kommen sogar autos wie ein SLK in frage.
viele mögen jetzt lachen, aber ein SLK 200 (136PS) aus baujahr 2000 kostet um die 10.000euro, ist im unterhalt lächerlich preiswert (teilweise billiger als ein golf!) und enorm robust und zuverlässig. aber auch hier: zweisitzer, heckantrieb.
und, meine meinung, wenn man das geld gespart hat und nen SLK nicht mit einem monstermotor kauft, damit die unterhaltskosten im rahmen bleiben, dann ist das kein angeber oder prollauto. dann ist es verdient 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZuBiE
Ja habe ich dran gedacht, könnte mir jemand einen Autoscout24 Link posten zu solch einem Wagen? Wäre echt nett 😉Und seht ihr das alle so, dass ein Wagen schon gut über 100.000 KM runter haben darf bei der Anschaffung?
Und ist 1998 Baujahr z.B zu alt?
so ich habe dir auch mal einen rausgesucht
Mobile LinkFinde den Compact schon nicht schlecht, finde die anderen Modelle aber wesentlich schöner, aber sind ja auch teurer oder?
Hat jemand vielleicht noch ein paar Vorschläge für 3er BMW's?
Die Autos die du geschrieben treffen wirklich meinen Geschmack, doch ein BMW find ich immer noch besser (Komme aus einer BMW Familie 😉 )
Den Mazda MX5 finde ich auch sehr schön, wir fahren das neue Modell und es macht riesigen Spaß den zu fahren!
Was sagt ihr zu diesem A3
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vxlhdlruoe3r
Denke da hat sich jemand in den Daten geirrt, oder?
Das mit dem SLK klingt sehr verlockend, möchte jedoch meinen Rahmen von 7.000€ für den Anfang nicht sprengen!
Hatte gerade wieder eine hitzige Diskussion mit meinem Vater das ein Auto mit 100 PS und Baujahr 2000 viel zu riskant und teuer wäre, wir sind beide ziemliche Sturköpfe...
@ Pepperduster, danke für die Mühe.
Der Astra gefällt mir im wesentlichen schon ganz gut, jedoch nur in schwarz. Die blaue Farbe ist nicht ganz so mein Ding.
auch in Schwarz zu bekommen Finde auch das er in schwarz besser aussieht gut das man bei Mobile auch nach Farben durchsuchen kann
😉
Ähnliche Themen
Folgende Meinung laß ich in einem anderen Forum:
ich fahr nen 3er compact und willst du meine ganz ehrliche meinung hören? lass es! der frisst dich im verbrauch auf. du zahlst dich bei steuern dumm und dämlich. die hälfte meines lehrlingsgehalt geht fürs benzin drauf. und 3 monatseinkommen kannst du für versicherung und steuern zurück legen. ich war auch so naiv wie du und hab gedacht: boah jetzt fahr ich nen bmw, jetzt bin ich der checker aber heute würde ich mir nen kleineren wagen kaufen.
Was sagt ihr dazu?
Tja eigentlich hat er ja nicht Unrecht. Da Du ja rechnen kannst, kannst Du Dir ja anschauen was dieser Wagen so an Versicherung, Steuern, Benzingeld oder Werkstattkosten so mit sich bringt. Würde mich eher wundern wenn dabei rauskommt dass der Wagen eine wirtschaftliche Alternative ist.
Nicht vergessen, angefangen hast Du beim Getz (für das Auto hast Du ja das OK bekommen 😉 ), wolltest ein Civic der schon Dein Vater aufregte 😁 und jetzt spielst Du schon in Gedanken mit BMWs. Die Idee ist glaube ich eher zu verwerfen, oder ?
Solltest Du später mehr Geld haben, kannst ja Dir immer noch die Frage stellen ob BMW Deine Preisliga ist und ob der Mehrpreis zu anderen Autos lohnt.
Mit Astra, Focus und Co. fährst Du schon ein gutes Auto zum Anfang, da müssen viele das ganze Leben mit weniger auskommen und sind auch nicht automatisch unglücklich.
Zitat:
Original geschrieben von ZuBiE
Finde den Compact schon nicht schlecht, finde die anderen Modelle aber wesentlich schöner, aber sind ja auch teurer oder?Hat jemand vielleicht noch ein paar Vorschläge für 3er BMW's?
Die Autos die du geschrieben treffen wirklich meinen Geschmack, doch ein BMW find ich immer noch besser (Komme aus einer BMW Familie 😉 )
Den Mazda MX5 finde ich auch sehr schön, wir fahren das neue Modell und es macht riesigen Spaß den zu fahren!Was sagt ihr zu diesem A3
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vxlhdlruoe3r
Denke da hat sich jemand in den Daten geirrt, oder?
Das mit dem SLK klingt sehr verlockend, möchte jedoch meinen Rahmen von 7.000€ für den Anfang nicht sprengen!
Hatte gerade wieder eine hitzige Diskussion mit meinem Vater das ein Auto mit 100 PS und Baujahr 2000 viel zu riskant und teuer wäre, wir sind beide ziemliche Sturköpfe...
@ Pepperduster, danke für die Mühe.
Der Astra gefällt mir im wesentlichen schon ganz gut, jedoch nur in schwarz. Die blaue Farbe ist nicht ganz so mein Ding.
vergiss den A3 mal ganz schnell......
der hat 212.000km runter 😉
zumal es auch ein diesel ist! wieviel fährst du im jahr?
da muß man auch erstmal rechnen, da der diesel im unterhalt viel teurer ist.
steuer ist dreimal so hoch, versicherung im schnitt so 30% teurer als der vergleichbare benziner....
guck mal hier
Seat Leon
Leon silber
A3
A3
oder guck mal hier: es gibt sogar echte 3er (keine compact 😁) in deinem budget!
3er
Also der 3er gefällt mir echt total gut!
Jedoch habe ich immer noch bedenken das dass Baujahr schon zu alt ist und ich mit vielen Reperaturkosten gestraft sein werde. 🙁
Oh man, jetzt wo ich so viele schicke Wagen gesehen habe, möchte ich keinen Getz oder Civic mehr! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Als Fahranfänger würde ich die ersten zwei Jahre ein günstiges Auto bis ca. 2.500,- kaufen und die ersten Erfahrungen sammeln... Denn in der ersten Zeit kann wirklich alles vorkommen....
Manche Eltern würden aber ein beschädigtes Auto einem beschädigten Kind vorziehen.
...keine Angst, es gibt es auch billige Autos mit viel Blech drumrum... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
...keine Angst, es gibt es auch billige Autos mit viel Blech drumrum... 😁
Genau.
Übrigens habe ich meine Kindheit auch überlebt, obwohl seinerzeit noch nicht mal Gurte auf den Rücksitzen vorgeschrieben waren. 😉
Viele Grüße,
Cephalotus
P. S. Wenn es einen richtig grob erwischt, dann nützen meistens auch keine 5 Sterne im Crashtest und 38 Airbags mehr. Was nicht heißen soll, dass man auf Sicherheit keine Rücksicht nehmen soll, aber wenn man im Bewusstsein, dass man ohne ESP etc. unterwegs ist, ein wenig defensiver fährt, dann bringt das auch schon was. Zum richtigen "Fahren lernen" ist ein Auto ohne die ganzen elektronischen Helferlein eigentlich eh besser.
Zitat:
Original geschrieben von ZuBiE
...doch ein BMW find ich immer noch besser (Komme aus einer BMW Familie 😉 )
Wenn das so ist, geh doch mal zu eurem BMW Händler und frag ihn nach einem gebrauchten 3er für max. 5500 Euro.
Sollte er was in der Preisregion+ da haben, hast Du noch immer Spielraum nach oben. Zudem wäre der Wagen von einem Händler, und somit mit Garantie.
Auf der BMW-Homepage habe ich 14x 3erCoupe bis 7500 Euro gefunden. Nach den anderen Varianten habe ich jetzt nicht gegukt.
Grüße
Guten Morgen,
Also Ich habe mir jetzt mit ABSICHT nicht alle Meinungen die hier bereits breitgetreten wurden durchgelesen. Dies hat einen einfachen Hintergrund. Jeder Poster in diesen Threads hat seine persönliche Überzeugung und auch immer gute Gründe für diese Überzeugung.
Kommen wir einfach zur sachlichen Ebene und diskutieren die Problematik "Erstes Auto" einmal durch.
Unter der Vorraussetzung, dass du einen festen Geldbetrag für die Anschafung eines Autos besitzt (Du sprachst von 7000 Euro), dann ist es durchaus sinnvoll einen guten Betrag dieses Geldes zu investieren. Ich würde in deinem Fall von ca. 5000 Euro ausgehen, die du verwenden solltest. Dies hat einen einfachen Hintergrund. Du hast das Fahren auf fahrerisch anspruchslosen Fahrzeugen mit doppeltem Boden und Netz gelernt. Wenn wir dich nun in ein Auto ohne ABS, ohne Servolenkung, mit nervösem Fahrwerk etc.pp. setzen, müßtest du viele Dinge neu lernen und dich mit diesen Problemen neu auseinandersetzen. Dein erstes Fahrzeug sollte entsprechend deiner Möglichkeiten also der Ausstattung deines Fahrschulfahrzeuges recht nahe kommen. In deinem Fall würde Ich dir also raten auf keinen Fall auf ABS, Servo etc.pp. zu verzichten, wenn es dir möglich ist, solltest du auch darauf achten ein Fahrzeug mit ESP anzuschaffen. Diese Fahrzeuge gibt es durchaus in diesem Preisbereich. Ergänzend solltest du das Fahrzeug gut und intuitiv bedienen können, dies musst du jedoch grundlegend ausprobieren, indem du dich einfach mal in das jeweilige Fahrzeug reinsetzt. Das restliche Geld solltest du dann ebenfalls ordentlich anlegen, und zwar in ggf. ausstehende Wartungen, einen entsprechenden Zustandscheck des Fahrzeuges und ggf. in Reparaturen, wenn es dir möglich ist, bevorzuge ein Fahrzeug von einem seriösen Händler, da diese neben einer gesetzlichen Gewährleistung oftmals auch seriöse und gute Garantien anbieten. Als letztes würde Ich dir auch dazu raten mit diesem Fahrzeug ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Unter der Vorraussetzung, das du dich selbst als ruhig und verantwortungsbewußt einschätzt (im Zweifel mal die Freundin oder Freunde fragen) ist die Leistung des Fahrzeuges an der Stelle dann bis zu einem gewissen Level zweitrangig. Spätestens nachdem du gelernt hast, wie bösartig 190 PS auf der Hinterachse sein können, wirst du auch den entsprechenden Respekt vor einem solchen Fahrzeug entwickeln. Dennoch solltest du dir im Klaren sein, dass solche Fahrzeuge auch erhebliche Kosten verursachen.
Kommen wir zum nächsten Punkt, der Fahrzeugauswahl. Zu diesem Thema habe Ich in diesem Thread eine umfangreiche Hilfestellung verfasst, welche dir zum einen zeigen soll, wie du selbst deinen Fahrzeugbedarf ermitteln kannst, zusätzlich kannst du mit den dort geposteten Links die Fahrzeugkosten gut abschätzen (Mehr ist leider wegen der turbulenten Preisentwicklung bei den Kraftstoffen aktuell nicht möglich). Achte vorallem darauf, dass das "Basismodell" einer Baureihe nicht zwingend auch das günstigste Fahrzeug sein muss, da diese Fahrzeuge eben aufgrund der Argumentation, welche auch dein Vater verwendet, überproportional bei Fahranfängern im Betrieb sind. Wichtig ist jedoch WENIGER die Leistung des Fahrzeuges, sondern viel eher die Abstimmung (es gibt unglaublich langweilige 200+ PS Fahrzeuge, und extrem giftige 75 PS Fahrzeuge) und vorallem die Versicherungseinstufung (seit Ende der 90er unabhängig von der Motorleistung!) der Fahrzeuge.
Desweiteren stimme Ich dir in einem Punkt zu ... das Fahrzeug, welches du dir zulegst, sollte dir auch Gefallen. Denn erfahrungsgemäß geht man mit einem Fahrzeug, dass man mag und für dessen Erhalt man selbst aufkommt, besser um, als mit einem das einem total egal ist. Trotzallem wird dir dein Einkommen eine Grenze bzgl. der Motorisierung setzen, du wirst vermutlich nicht in der Lage sein z.B. einen BMW 323i zu unterhalten, da dieser in Punkto Wartungs- und Erhaltungsreparaturen nach wie vor in der Kategorie der gehobenen Mittelklasse anzusetzen ist, auch sein Verbrauch von 10-12L auf 100 km ... wird vermutlich schwer für dich zu finanzieren sein. Dennoch wird es auch eine Menge Fahrzeuge mit sportlicher Optik geben, welche du ordentlich unterhalten wirst können. Doch diese Fahrzeuge können wir dir jetzt nicht so ohne weiteres rausfiltern. Schau dich selbst einmal im Netz nach Fahrzeugen um, welche dir gefallen, rechne dir selbst die Kosten grob aus ... wenn es "passt" ... dann können wir dir sicherlich die ein oder andere Anregung geben, ob dieses Fahrzeug besonders gut, oder eher schlecht nach unseren Erfahrungen geeignet ist und ob und welche Alternativen es dazu gibt.
Achja ... km-Leistungen bis 200.000 km sind für moderne Fahrzeuge (je nach Hersteller fängt das zwischen 1980 und 1990 an) meist wenig problematisch. Wichtig ist bei solchen Fahrzeugen die Klientel, welche diese km-Leistungen erfahren hat und wie das Fahrzeug gepflegt und gewartet wurde. Ein Fahrzeug das 2 Jahre von einer Altenpflegefirma am Tag vielleicht nut 50 km gefahren wurde ... aber dabei 10 Stopps hatte ... ist sicherlich eine schlechtere Wahl, als ein 15 Jahre altes Fahrzeug aus 1. Hand, mit Scheckheft, das pro Jahr 12.000 km auf der Landstrasse erlebt hat. Klassischerweise sind hier Fahrzeuge von Toyota und Mazda zu nennen, bei denen man häufig solche Fahrzeuge findet, aber auch bei Ford, VW und Opel sind die kleineren Benziner häufig mit solchen Rahmenbedingungen zu bekommen. Eine persönliche Empfehlung meinerseits wäre z.B. ein Ford Focus I 1.4 oder 1.6, aber auch ein Golf IV 1.4 oder 1.6 wäre mir grundlegend einen Blick wert.
MFG Kester
dem stimme ich vollkommen zu.
baujahr, kilometerstand etc. sind eher zweitrangig, wichtig ist die wartung, pflege und der einsatzzweck(BAB, stadt,...) mit dem diese kilometer runtergerissen wurden.
ICH persönlich würde als erstwagen, würde ich es nochmal entscheiden können, einen eher günstigeren wagen kaufen, ich setze hier mal ~3000€ an.
irgendwelche bedenken wegen der sicherheit etc kann ich gleich mal zerstreuen, ich verkaufe aktuell meinen civic von ´97 in dieser preisklasse und dieser bietet servo, abs, 2 airbags...also das grundwerkzeug was ein erstes auto mitbringen sollte.
zudem sind mMn ~90ps, wie von dir vorgeschlagen, eine gute wahl.
grade japanische fabrikate(mazda, honda, ...) um 2000 rum holen diese leistung aus meist weniger hubraum als die konkurrenz, das spart steuern und benzin.
ein 60ps golf3 säuft genauso viel(identischer hubraum) und fährt sich behäbiger (selbst getestet)...nur mal so als beispiel.
modelle wie 323i, slk o.ä. würde ich erstmal komplett aus der liste streichen, diese sind für meinen geschmack etwas "oversized" für die ersten fahrerfahrungen.
nicht jeder fahranfänger wickelt sich um den nächsten baum, aber die meisten werden mir wohl zustimmen, dass zu den ersten eigenen kilometern einige denkwürdige erfahrungen wie zb. parkrempler, kratzer etc dazugehören...und ICH würde die lieber an einem günstigeren auto sehen als an einem slk oder so etwas in der richtung, aber das muss jeder selbst entscheiden.
aus welcher gegend kommst du, ZuBiE?
mfg
Und hast du dich mittlerweile für ein Auto entschieden?
Zu dem Kommentar mit dem 316i Compact, dass der so teuer wäre: Ich zahl bei 85% im Jahr (HP+150TK) 800 Euro. Find ich angemessen.
Verbrauchen tut meiner so 9-9,5 Liter, mit Breiten Reifen und dynamischen Fahrstil. Für nen alten 1,6er Motor mit 102PS auch akzeptabel. Reperaturkosten liegen ca. auf Golf Niveau. Also so teuer sind die kleinen 3er BMWs nicht.