Erstwagen mit Stil in ferner Zukunft
Liebe Motor Talk Community,
Da ich jeden Tag 3 Stunden Zug fahre schmökere ich schon seit Wochen in eurem Forum herum, auf der Suche nach dem perfekten Erstwagen, welchen ich mir in 1,5 bis 3 Jahren zulegen werde. Zur Zeit bin ich mit meinen frischen 18 Jahren noch (dualer) Student, verdiene aber schon. Das ich mir zur Zeit kein Auto leisten kann steht bei meinem jetztigen Budget außer Frage, da ich nicht nur für die Kiste leben möchte 🙂 und jetzt fängt das ganze Tohubabohu schon an. Ich würde mir das Auto ja sowieso erst in 2 Jahren zulegen, bis dahin vergeht viel zeit, der Gebrauchtwagenmarkt ändert sich wie vlcht die Interessen blblabla, lange Rede kurzer Sinn, ich will jedoch jetzt schon wissen worauf ich spare 🙂 das verstehen vielleicht / hoffentlich viele von euch, da ein schönes eigenes Auto mein Kindheitstraum ist. Dazu müsste ich jedoch noch sagen was ich schön finde. Schön finde ICH keinen Ford Fiesta neu für 16000€ sondern schön finde ich einen alten 5er BMW. Schön finde ich keinen neuen Golf sondern einen alten Pontiac Firebird. Es kling vielleicht seltsam, doch ich konnte mich noch nicht zwischen kleinem Zwei und großem Viersitzer entscheiden und allgemein bin ich extrem unentschlossen, da ich eher der bin der nach dem Aussehen geht und nicht nach dem Nutzen (Vlcht auch weil ich mit 20 keine Familie durch die Gegend fahren muss und somit wenig Bedürfnisse habe 😁 ). Um das ganze jedoch einzugrenzen würde ich nach einem "sparsamen" zweisitzer (nicht mehr als 15 liter bei normaler fahrweise schlucken, weil das ut der v40 mit dem ich zur zeit untwerwegs bin bei 160 auf der Autobahn), er sollte Stil haben und noch gut auf dem Gebrauchtwagenmarkt vertreten sein, er sollte nicht mehr als 8000€ kosten und nicht für besondere Reperaturprobleme anfällig sein 🙂 Das ganze muss jetzt noch keine kompetente Kaufberatung sein, sondern eher in Richtung Stilfindung gehen. Wer jetzt hier einen dummen Kommentar von wegen " fahr erstmal n alten golf ablässt" dem muss ich sagen, das ich seit über einem Jahr mit v40 und a4 avant unterwegs bin und ich mich ganz bestimmt nicht in eine 50ps "ranzekiste" setzten werde um das fahren zu lernen 😁 sry für die ausdrucksweise.
Schreibt was ihr denkt, welche Autos euch gefallen und in dem Budget liegen.
MFG
LeDerp
43 Antworten
Den 6er hatte ich als 628CSi, den W123 als 280er Coupé.
Beide lagen bei ca. 12-13 Liter.
Den BMW konnte man allerdings auch mit 10 Litern fahren.
Versicherung habe ich (50% SF, nur Haftpflicht)
für den Benz 250,-€ und für den 6er 300,-€p.a. bezahlt oder umgekehrt.
Youngtimer sind recht günstig zu versichern.
Unter 10L/100km geht bei beiden wenig bis nichts, nach oben sind so gut wie keine Grenzen... 😉
Die Versicherung wird nicht das Problem sein... Je nach Zulassung (normal oder H-Kennzeichen) und Katausstattung wird Dir eher die Steuer bzw. die Umweltzonenproblematik einen Strich durch die Rechnung machen.
Diese befürchtung habe ich auch ! Zwei bekannte von mir fahrenauch 5er ! Einer den e39 vor facelift und der andere das vorgängermodell. Sie zahlen beide so gut wie nichts an versicherung, jedoch macht die plakette ihnen das leben schwer. Beim e39 523i sollte an doch noch ne grüne bekommen oder? 🙂 und stimmt das mit dem türrost vor facelift bzw was sind andere kinderkrankheiten des e39 🙂 den wagen mit 10/11 l fahren klappt bestimmt nur nicht mit meiner fahrweise! Aber wenn man daran denkt dass das auto vor 15 jahren n oberklasseschlitten mit top ausstattung war kann man ja darüber hinweg sehen 😁
Ich werfe mal den 7er (E38) in den Ring...
Z. B. als 728i (193PS), ist bei entsprechender Historie und gutem Pflegezustand prinzipiell unverwüstlich. Ein Bekannter von mir hat mittlerweile >300.000km damit abgerissen, außer Verschleißteilen und einem defektem Fensterheber war da nichts...
Wenn Dir dann doch der Sinn nach mehr Dampf steht wäre der 740i (286PS) auch noch eine Empfehlung.
Wichtig ist lediglich ein möglichst seriöses Exemplar (unverbastelt oder nachweisbar fachmännisch optimiert) zu erwerben.
Ähnliche Themen
E38 🙂 das Hammerauto, aber der schlitten ist ne nummer zu gross für mich 😉 muss ja auch noch mit den jahren ne steigerung geben 😁 der e34 wäre mein favorit, wenn er nen grünen pappfetztem an die windschutzscheibe bekommt und es mir weder das getriebe zereisst noch die türen durchrosten 🙂 da man nem 5er auch gut für 5000€ bekommt will ich das budget nicht ganz ausreizen 😉 die übrigen 3000€ reichen dann ein jahr um den v6 durst zu stillen 😁
Die Benziner bekommen alle "grün"... Achte darauf das die Schadstoffnorm Euro 2 oder höher ist, sonst ist die Steuer teuer (Hinweis: E2 = Euro 1)
Die Getriebe zerreissen nicht, warum sollten sie? Türen können rosten, musste einen mit guten Türen suchen die nicht rosten 😉
Achso, BMW, egal ob 5er oder andere Baureihe, mit V6 gibts nicht... Es sind alles R6 Motoren 🙂
Ein gut gepflegter e39 ist was schickes und für das Budget auf jeden Fall zu bekommen.
Was zwar etwas älter ist, aber auch ziemlich schick, ist der Audi V8 - der Vorgänger des A8.
Als 4-sitziges Cabrio wäre noch der A4 zu erwähnen.
Wenn es klein und sportlich sein soll, würde ich den MX-5 nehmen. Alternativ einen Audi TT.
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Die Benziner bekommen alle "grün"...
Fast. Benziner ohne G-Kat bekommen sie nicht 😉
Aber: Alle E34-5er haben als Benziner den G-Kat, einige E28 auch.
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Achte darauf das die Schadstoffnorm Euro 2 oder höher ist, sonst ist die Steuer teuer (Hinweis: E2 = Euro 1)
Wenn über 30 Jahre alt, ist das auch wieder egal, da dann pauschale Steuer (H-Zulassung).
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Achso, BMW, egal ob 5er oder andere Baureihe, mit V6 gibts nicht... Es sind alles R6 Motoren 🙂
Si. Und die Laufruhe der R6 ist nicht umsonst zur Legende geworden 🙂
Die Laufruhe haben auch andere R6 von anderen Herstellern. Die Toyota Supra hat einen R6, Opels ältere Modelle (KAD, Senator, Monza, Commodore, Omega A, ...), ältere Benz und viele mehr.
BMW E34: Da würde ich mindestens den 525i (192Ps, M50-Motor) nehmen. Gute Leistung bei akzeptablem Verbrauch. Rost ist dort eigentlich kaum ein Thema, dennoch darauf achten. Versicherung ist selbst für einen Fahranfänger recht günstig (Kollege hatte für einen 520i E34 mit 150Psca 900€ pro Jahr bezahlt).
BMW E39: Da würde ich entweder den 525i oder 530i (M54er Motor, allerdings erst ab 2000) oder den 523i bzw 528i mit dem M52er Motor nehmen. Wieder gute Leistung bei akzeptablem Verbrauch. Rost ist gerade beim Touring vor allem an der Heckklappe und an den Türen. Aber haben auch nicht alle und daher einfach drauf achten. Versicherung geht auch hier.
Würde ich mich für einen 5er bei dem Budget entscheiden müssen wäre das ein 528i (sofern ich keinen 530i finde) E39. Halte ich für einen guten Kompromiss und liegt im Budget.
Gruß
Und bei allen 5ern auf eine überholte Vorderachse achten oder nen Tausender für deren Überholung einplanen.
Mir persönlich wäre der E34 zu altbacken, vor allem im Innenraum. Das Auto kam in den 80ern auf den Markt. Und das sagt einer, der bis vor 2 Jahren nur Auto dieser Dekade fuhr. Auch BMW. Und generell sind mir die 5er zu groß. Ist aber Geschmackssacke.
Das der 5er extrem groß ist ist klar, aber ich finde das bei den 3ern die proportionen nicht stimmen :/ 😁 wenn dann der 5er 🙂
Und jetzt nur aus interesse, gibt es eigentlich auch us cars die zu unterhalten sind (vergleichbar mit 5er in preis verbrauch etc) das man bei denen weit nicht so viel ausstattung bekommt ist klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von LeDerp
...das man bei denen weit nicht so viel ausstattung bekommt ist klar 😁
Wie kommst denn da drauf?
US-Autos hatten schon viel früher als deutsche Autos wesentlich mehr Komfort Ausstattung.
Grundsätzlich bekommst du da sicherlich welche die mit einem 5er vergleichbar sind, es ist natürlich nur die Frage auf was du aus bist.
Wenn dann in richtung familienkutsche, also limousine oder kombi 🙂 klassisch amerikanisch. So naiv das ich glaube, dass ich ein muscle car mit v8 für den preis bekomme und mit 7L/100km fahre bin ich nicht 😁 den caprice glaube ich habe ich schon gesehn, der ist ziemlich toll 🙂 mir kommt es eher weniger auf viel ps oder sowas an, sondern eher auf dieses kampfkreuzer feeling. Sportwägen eher nicht ,da ja auch der firebird trotz 140 ps extrem schluckt 🙂
Laut Spritmonitor liegen die Firebirds bei knapp 13 Liter im Schnitt...
Die typischen großen Straßenkreuzer kenn ich nur mit V8...