Erstwagen ; Marken- / Klassenübergreifend

BMW

(eins vorweg: NEIN dies ist KEIN "mein-dad-sponsort-mir-als-erstwagen-einen-ferrari-kinder-bla"-thread, sondern ein ernstgemeinter forenbeitrag)

Hallo,

auch ich gehöre zu der hier im forum ja durchaus präsenten gruppe der zukünftigen autokarriere-azubis 🙂 .

natürlich stellt sich in folge dessen auch automatisch die frage nach dem baldigen gefährt das diesen so tragenden moment vollenden soll!
auch die eltern spielen selbstverständlich auch hier eine rolle insofern das es durchaus schwierig ist ein auto als schüler im kauf selber zu finanzieren.
dementsprechend prägen sie natürlich auch die anforderungen an das fahrzeug, in meinem fall liegt das besondere augenmerk, wie ja wahrscheinlich bei den meisten eltern, auf der sicherheit (airbags, ausreichende knautschzone etc.). das lässt leider die meisten fahrzeuge im bj. bereich von 1992 oder älter bereits wegfallen.

da die auswahl jedoch ja durchaus markenübergreifend ist (opel/mercedes ausgenommen 😉 ) werden sich jetzt wohl einige fragen: wieso poste ich das hier im bmw forum ? ganz einfach weil nach meiner ansicht die atmosphäre hier noch am besten ist. im gegensatz zu manchem vw forum(nur ein beispiel, natürlich nicht nur in den vw foren) kann man hier noch grösstenteils sinnvolle diskussionen führen und die leute sind noch am vernünftigsten 🙂 (ausnahmen bestätigen die regel..).

nun zurück zum eigentlichen thema.

meine persönlichen anforderungen an das auto fassen sich hauptsächlich in die argumente:

nicht zu wenig leistung (75-100 ps, je nach gewicht und fahrzeugtyp)
beim kraftstofftyp tendiere ich eher zu benzin, da ich denke das sich das meinem fahrtenprofil am ehesten anpasst, ich zb. nur selten lange autobahnfahrten o.ä. tätigen werde.
das auto sollte natürlich zuverlässig sein und am besten auch noch passend für teilemarkt und händler/werkstatt-vielfalt in deutschland, was die wahl in einer gewissen weise auf europäisches fabrikat verkleinert.
zu klein sollte es auch nicht sein, man will sich ja nicht vorkommen wie in einer rollenden dose 🙂.
vom preislichen rahmen her könnte man sicher grob sagen 5000-7000euro.

soweit sogut, wenn weitere fragen bestehen einfach stellen, sonst sage ich an dieser stelle einfach schon einmal vielen dank und mfg. 🙂

62 Antworten

@mupf

Ich hatte Dir einen Passat Variant TDI mit 90 PS (etwa 90tkm) vorschlagen wollen. Die Autos sind robust, schön geräumig, angenehme Reisewagen und seit der intensiven VW-Oberklassen-Pflege auch in absolut jeder sozialen Schicht akzeptiert. (Damit meine ich, dass Du damit auch vor dem Theater vorfahren kannst, ohne schief angesehen zu werden.)

Ich habe diese Frage gestellt, da ich meinen ersten Autokauf damals recht intuitiv entschieden habe. Ich hatte einige Autos gefahren (Mercedes, 3er BMW, Golf III, Golf IV und so weiter), und dann stand da plötzlich dieser 316i, und der musste es dann sein. Inzwischen unternehme ich von Zeit zu Zeit ein paar längere Reisen (befristete Umzüge ins Ausland z.B.) und merke, dass das Auto dafür nicht konstruiert ist. Optik hin oder her, ein Kombi hat so etwas genial praktisches, dass ich jeden Kombifahrer ein wenig beneide.

Da Du ja relativ feste Werturteile über die dt. Marken fällst, wirst Du wohl bei BMW, Audi, VW oder japanischen Marken landen. Macht ja nichts, die bauen auch gute Autos.

hallo 🙂

PP: ich wollte dir wirklich nicht auf den schlips treten, hatte ursprünglich auch mehr als "gefällt nicht" geschrieben aber ich hatte gestern nachdem ich den post 2 mal neu verfassen musste nichtmehr so die geduld 🙂

Rotherbach: mag wohl falsch gewählt gewesen sein der begriff beim 190, ich denk trotzdem das der wagen nicht das richtige für mich ist, auch weil ich mich mit mercedes nicht wirklich identifizieren kann und ein auto ja irgendwo auch als repräsentativ wirkt.

Beethoven: ja an sowas hatte ich auch schonmal gedacht, da kombis ja doch irgendwo ihre vorteile haben, ich gehe hier einfach mal davon aus das ich nach der fahrschule im golf IV den umstieg auf ein solch grosses auto schaffe 😉

bezüglich dessen sind mir heute auch noch einige inspirationen gekommen, beispielsweise (audi fans schlagt mich falls ich mich irre) ist das was ich meine glaube ich ein audi 80 avant ? gibts sowas? müsste mal gucken wo der so preislich liegt und was das für baujahre sind, würde mir aber durchaus gefallen.

Moin,

gegen den Passat TDI spricht der recht hohe Steuersatz sowie eine verhältnismäßig hohe Versicherungseinstufung, von den Wartungskosten der älteren TDIs gar nicht zu reden. Generell kannst du davon ausgehen, das du zwischen 17 und 20.000 km (Bei älteren Modellen wegen schlechterer Abgaswerte sind wir auch schnell bei 60.000 km/Jahr) fahren musst, ehe ein Diesel von der Kostenseite sinnvoll wird.

Ja, es gibt den Audi 80 Avant. Allerdings sind diese sehr teuer, in Bezug auf Ihr Alter und die km-Leistung. Ausserdem sind fast alle Audis relativ teuer bei der Versicherung eingestuft.

MFG Kester

schade, den anschaffungstechnisch wäre der audi sicher vertretbar gewesen.

bleibt ja fast nichtsmehr übrig ..

Ähnliche Themen

na dann nimm doch einen skoda octavia kombi (so heißt der bei skoda doch, oder, naja, zumindest nich avant, touring, variant, caravan, break ... 😁).

basiert auf der golf iv bodengruppe, bietet aber massig platz, vor allem für gepäck. ist wesentlich größer als ein 80er avant!

EDIT:

als ich am we bei vw war -die ham hier in berlin so'n riesen zentrum, wo alle marken des konzerns vertreten sind- war der einzige wagen, den ich für den "ausgegebenen" preis auch mitgenommen hätte ein octavia kombi. kam so um 25.000€, hatte'nen akzeptablen motor und ne richtig gute ausstattung.

hi

hi

also ein e30 318i touring, hat alles, was mumpf sucht, er ist glaube ich billiger als nen golf3 iner versicherung. wenn er 20€ mehr kostet??? dafür bekommt man soeinen für 2000€. eine bekannte hat ihre verkauft, ganz orginal, ohne rost für 2000€, mit speichenrelgenund winterreifen auf stahlfelgen, und schiebedach.
naja, leztendlich ist es gemschmackssache, aber einen golf3...wäre für mich nix.

an meiner schule fahren 3 andere eine e30, immer nur 4 zylinder. das sind alles keine besonders reichen leute.

naja, wenn du dir selbst zu schade dafür bist, nen auspuff zu wechseln, oder öl, oder reifen, dann kaufe nen vw, da sind werkstattkosten günstiger. aber es stellt sich die frage, ob du nicht sowiso eine freie werkstatt nehmen wirst!? da derbmw einfacher zu reparieren ist, werden sich auch da die kosten nicht erhöhen ( im gegensatz zu vw)

MFG

Christian

V70 T5: ich bestehe auf 1 m im namen, nicht 2, danke 🙂
von zu schade zum selbermachen war nie die rede, ich bastle gern an irgendwelchen sachen rum nur wie ich mich kenne wird das alles nicht so einfach 🙂 werd mich mal umschauen

hi mupf,

du bist mir nicht auf den Schlips getreten. Ich wollte dir eigentlich nur noch mal sagen, das man leider nicht alles haben kann und das vorgeschlagene Auto alle deine Ansprüche -bis auf das Aussehen- erfüllt (wenn ich richtig gelesen habe). Den Audi 80 Avant würde ich an deiner Stelle noch nicht abschreiben. Die Aussage das Audi generell in der Versicherung teuer ist stimmt nicht.(kann aber bei älteren Modellen besonders bei Diesel anders sein) Ich zahle z.B. für einen A4 Avant (Bj03) mit 140KW im Jahr knapp 200 Euro Haftpflicht und 260 Euro Vollkasko mit 300SB und TK o.SB. Allerdings bei 35%. Der 64PS Polo meiner Freundin Bj.03 kostet fast genau soviel.

Lass dir doch mal bei einem Kalkulator (z.B. Huk einen Audi 80 Avant z.B der 2.0E durchrechnen - und entscheide dich dann.

cu

pp

so habe nun mal den audi 80 avant mit 2.0E und 116 ps bei huk für mich durchrechnen lassen, vollkasko mit 150euro sb auf mich zugelassen, also 140%, kostet mich bei jährlicher zahlung 2.375,74 euro.

erscheint mir das nur so viel oder ist das wirklich viel? 🙂

hi

@mupf: entschuldige für den tippfehler, aber diese unterlaifen hier fast jedem, dem einen mehr, dem anderen weniger.

ich zahle für mein e30 cabrio knapp über 600€, aber nur haftpflicht.

MFG

Christian

@mupf

wieso willste einen Audi 80 Vollkasko versichern lassen? Das ist doch absolute Verschwendung bei solchen alten Autos (generell).

Wie wärs denn mit einem Audi Coupe? Die sehen zwar ganz nett aus, aber der Unterhalt ist etwas kostenspieliger als beim Golf 🙂

V70 T5: wenns nur ein tippfehler war, viele schreiben das nämlich bewusst 🙂

Schallpegel: hatte einfach mal vollkasko gewählt, ohne genauer drauf zu schauen. was würde denn sinn machen als versicherung bei so einem auto ?
das coupe ist wohl nicht so das richtige, etwas ZU teuer in der versicherung.

Eine Vollkasko ist für so ein altes Auto absolut unsinnig und für einen Fahranfänger ohnehin viel zu teuer. Mit Haftpflicht und vielleicht einer Teilkasko fährst Du wunderbar. Reduziert Deine Versicherungskosten auf etwa 50%.

Moin,

Schau mal bei www.Typklassen.de rein, wenn du nach den Einstufungen der Versicherungen suchst.

Für die Haftpflicht gilt, es gibt Stufen von 10-25; 10 ist das billigste, 25 das höchste. Eine Einstufung von 17/18 ist in der Regel noch bezahlbar, für alles darüber sollte man sich unter 50% befinden ;-)
Bei der Teilkasko ist die 40 das höchste, bei der Vollkasko ebenfalls.

Bei einem Auto das älter als 5 Jahre ist, und einen Wert unter 10.000 Euro besitzt ist eine Vollkaskoversicherung unsinnig, da sie mehr kostet als sie im Zweifel bringt. Etwas anderes ist es, wenn du das Auto finanzierst, da kann es auch unter den Bedingungen sinnvoll sein.

Für andere Autos gilt, je nach Preisen z.B. für versicherte Teilkaskoschäden (Glasbruch z.B.) das eine Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung der sinnvollste Weg ist.

Haftpflicht ist eh verpflichtend, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Ich würde allerdings dazu raten, die 70 Cent NICHT zu sparen und unbegrenzte Deckung zu wählen, ebenfalls sinnvoll ist es, wenn du NICHT Mitglied des ADAC bist, einen Schutzbrief mitzunehmen, kostet ca. 2-5 Euro, je nach Versicherungsgesellschaft.

Wenn du nicht unmengen an km fährst, lohnt sich eine Verkehrsrechtschutzversicherung in der Regel nicht, ab einer Fahrleistung von 12-15000 km im Jahr, kann sie sinnvoll werden (Wer viel fährt, dem kann viel passieren!). Eventuell mal nachfragen bei deiner Versicherung (Falls du schon Rechtsschutzversichert bist!) was ein Upgrade einer bestehenden Versicherung kostet (ist meistens günstiger). Insassen-Unfall-Tot brauchst du in der Regel auch nicht, es sei denn Du beförderst mit steigender Regelmäßigkeit Personen mit dir. Für dich ist es auch nicht sinnvoll, da Du dir eh überlegen solltest eine Unfallversicherung separat abzuschließen(Sofern du noch keine hast!), wenn du arbeitest, da die Leistungen in dem Bereich in der Regel besser und billiger zu haben sind.

MFG Kester

moin!

wieso lohnt sich denn eine verkehrsrechtschutzversicherung nicht? was kostet die denn monatlich? so gut wie nichts ... hatte schon eine normale rechtschutzversicherung und hab letztens den verkehrsrechtschutz noch dazu genommen. die kosten haben sich dadurch um glaube ich 3 oder 4€ erhöht.

da es in deutschland ja leider oft verbreitet ist, dem anderen keinen vorteil zu gönnen und man die fehler erstmal bei den anderen sucht erachte ich so eine versicherung schon als sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen