Erstwagen ; Marken- / Klassenübergreifend
(eins vorweg: NEIN dies ist KEIN "mein-dad-sponsort-mir-als-erstwagen-einen-ferrari-kinder-bla"-thread, sondern ein ernstgemeinter forenbeitrag)
Hallo,
auch ich gehöre zu der hier im forum ja durchaus präsenten gruppe der zukünftigen autokarriere-azubis 🙂 .
natürlich stellt sich in folge dessen auch automatisch die frage nach dem baldigen gefährt das diesen so tragenden moment vollenden soll!
auch die eltern spielen selbstverständlich auch hier eine rolle insofern das es durchaus schwierig ist ein auto als schüler im kauf selber zu finanzieren.
dementsprechend prägen sie natürlich auch die anforderungen an das fahrzeug, in meinem fall liegt das besondere augenmerk, wie ja wahrscheinlich bei den meisten eltern, auf der sicherheit (airbags, ausreichende knautschzone etc.). das lässt leider die meisten fahrzeuge im bj. bereich von 1992 oder älter bereits wegfallen.
da die auswahl jedoch ja durchaus markenübergreifend ist (opel/mercedes ausgenommen 😉 ) werden sich jetzt wohl einige fragen: wieso poste ich das hier im bmw forum ? ganz einfach weil nach meiner ansicht die atmosphäre hier noch am besten ist. im gegensatz zu manchem vw forum(nur ein beispiel, natürlich nicht nur in den vw foren) kann man hier noch grösstenteils sinnvolle diskussionen führen und die leute sind noch am vernünftigsten 🙂 (ausnahmen bestätigen die regel..).
nun zurück zum eigentlichen thema.
meine persönlichen anforderungen an das auto fassen sich hauptsächlich in die argumente:
nicht zu wenig leistung (75-100 ps, je nach gewicht und fahrzeugtyp)
beim kraftstofftyp tendiere ich eher zu benzin, da ich denke das sich das meinem fahrtenprofil am ehesten anpasst, ich zb. nur selten lange autobahnfahrten o.ä. tätigen werde.
das auto sollte natürlich zuverlässig sein und am besten auch noch passend für teilemarkt und händler/werkstatt-vielfalt in deutschland, was die wahl in einer gewissen weise auf europäisches fabrikat verkleinert.
zu klein sollte es auch nicht sein, man will sich ja nicht vorkommen wie in einer rollenden dose 🙂.
vom preislichen rahmen her könnte man sicher grob sagen 5000-7000euro.
soweit sogut, wenn weitere fragen bestehen einfach stellen, sonst sage ich an dieser stelle einfach schon einmal vielen dank und mfg. 🙂
62 Antworten
Moin,
Hast Du genau gelesen, was ich geschrieben habe ? Ich hab nur gesagt, das eine Verkehrsrechtschutzversicherung unsinnig ist, wenn man bestimmte Vorraussetzungen nicht erfüllt. (Unsinnig ist sie, wenn man 5 km Arbeitsweg hat und sonst wenig fährt) Ausserdem sind die Verkehrsrechtschutzversicherungen die man über die KFZ-Versicherung mit abschließen kann viel zu teuer (Liegen in der Regel monatlich so zwischen 20 und 30 Euro!). Daher mein Rat, eine bestehende Rechtsschutzversicherung upzugraden (Also den Verkehrsrechtsschutz mit reinzunehmen), da das wesentlich billiger ist (Wie du ja auch festgestellt hat).
MFG Kester
da magst du recht haben. habe meine versicherung nicht über eine kfz- sondern über die normale rechtschutzversicherung geordert. und da die i.d.r. nicht soo teuer sind würde ich nicht darauf verzichten wollen, auch wenn's nur 5km zur arbeit sind. gerade in der stadt kann soviel passieren, dass sie sich mitunter auszahlen kann.
weil lieber 5-10€ montalich rechtschutzversicherung als irgendwann mal wegen irgendwas "verknackt" werden, was man nicht getan, wo man seine unschuld aber aufgrund möglicher anfallender kosten nicht richtig beweisen kann ()als extrembeispiel.
okok, wir wollen ja hier auch keine versicherungsdiskussion anfangen, würde dann also eine haftpflicht mit teilkasko und rechtsschutz wählen.
wenn ich das richtig gelesen habe ist der audi 80 avant in der haftpflicht stufe 17, würde also ja dann noch gehen hmm ... ein passat währe allerdings auch da wieder günstiger und der audi soll ja vom verbrauch her auch kein spritsparwunder sein, wobei der passat wenn benziner auch ein 2.0l wäre und das aufs selbe herauslaufen würde, hmm , schwierige sache.
Rechtsschutz
Als Führerscheinneuling erhält man automatisch ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft beim ADAC. Sogesehen bietet es sich an, dort eine Rechtsschutzversicherung abzuschliessen.
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Hallo,
ich empfehle Dir den Renault Twingo.
Für 5000 Euro solltest Du locker einen jungen gut ausgestatteten Gebrauchten bekommen.
Ich würde Dir die 60PS Version empfehlen - die ist günstiger im Unterhalt und die Fahrleistungen sind angemessen. Aber wenns denn sein muß, ist auch die 75PS 16V Version zu dem genannten Preis zu haben.
Die Sicherheitsausstattung ist bei den neueren Modellen mit Airbag, Gurtstraffern und verbesserter Karosserie ganz gut.
Der Wagen ist Innen viel größer, als er von Außen wirkt. Sowohl subjektiv, als auch objektiv. Man kann mit 4 (großen) Leuten auch lange Strecken bequem fahren - wenn jeder nicht mehr als eine Reisetasche dabei hat. Mit 2 Leuten bleibt dann dank umklappbarer/ausbaubarer Rückbank kein Gepäckwunsch mehr offen. Wenn man gar alleine unterwegs ist und den Beifahrersitz ganz umklappt, passen selbst gut 2 Meter lange Regale in das Auto und die Kofferraumklappe geht immer noch zu.
Mit elektrischen Fensterhebern und großem Faltdach kann man im Sommer ein ganz passables Cabriofeeling herbeizaubern - wenn das Wetter mitspielt. Der Wagen hat noch viele andere witzige oder praktische Details - so läßt sich der Innenraum z.B. schnell zu einem recht bequemen Doppelbett umbauen.
Der Wagen ist simpel zu warten - auch (gute) freie Werkstätten kennen die üblichen Macken und können den Wagen kompetent warten. Spritverbrauch und Versicherungskosten halten sich ebenfalls in Grenzen.
Das Fahrwerk ist typisch französisch - hochbeinig und komfortabel. Da ich allerdings täglich den Vergleich zwischen Z3 und Twingo habe, kann es sein, daß mir der Unterschied viel stärker auffällt, als einem Anfänger, der nur diesen Wagen fährt. Dafür läßt sich der Twingo auch nicht von sehr schlechten Straßen beeindrucken.
Ok, jetzt habe ich viel Werbung für einen Wagen gemacht, mit dem ich mehr als 100.000 km unterwegs war. Prinzipiell rate ich Dir, Dein Budget nicht auszureizen und außerdem lieber einen etwas kleineren, aber dafür jüngeren Wagen zu nehmen, als eine ausgelutschte große Limousine. Deine Eltern werden es Dir bei den Werkstattrechnungen danken.
Ok, mit einem Kleinwagen kann man sicher nicht soviel Eindruck schinden, aber ich fand es cooler im eigenen (selbst bezahlten) Kleinwagen unterwegs zu sein, als in Papas großem Audi.
Gruß
z3tti
hehe, guter geschmack 😉
kommt drauf an. du sagtest, glaube ich, was von so 75 bis 100ps. die stehen relativ selten zum verkauf, gerade der 100ps-polo. das auto an sich ist aber cool, der in meinen augen beste polo den's je gab. wurde aber nur knapp zwei jahre gebaut (--> rel. geringes angebot) und, wie gesgat, die meisten sind noch stadt- oder kurzstreckenwagen, will sagen, haben nicht so die power. meiner hat 60ps, hätte zwar auch gerne ab und zu mehr, aber ist ok. hat deutlich mehr reserven als der 1.0er mit 50ps, da sich vor allem das hubraum+ bemerkbar macht.
dann lieber irgendwann mal einen richtig starken zweitwagen 😁
so, war heut mal auf der essen motorshow um inspiration zu holen 🙂
am liebsten wäre mir wohl ein golf IV mit 1.6l aber der ist wohl zu teuer, beim 6n2 wäre das der 1.4l 16v mit 75 ps, also nicht der 100ps, der wäre dann doch zu übel 🙂
weiss aber nicht ob der überhaupt ins budget passt.
Mein Studentenauto war ein 205 und ich hatte damit jede Menge Spass.
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Kleinwagen mit praktischer Heckklappe für einen Anfänger optimal ist.
Die Wagen sind übersichtlich, handlich, relativ leicht, brauchen nicht viel PS, nicht viel Sprit und machen Fun.
Im Moment würde ich zu einem Polo oder einem 206 mit 75 PS tendieren.
Bei einem Gebrauchten hat der qualitativ bessere Polo Vorteile, er dürfte auch sicherer sein.
Hallo,
also ich bin jetzt ein knappes halbes Jahr einen 316 compact Bj. 10/95 111`km, gefahren und kann das Auto nur empfehlen. Bin selbst Anfänger und das Auto ist wirklich schön zum fahren.
Nachteil:
Versicherung über meinem Dad bei 55% ca. 750 € halbjährlich
Verkaufe meinen jetzt, da ich 111000 km drauf habe und wahrscheinlich in einem oder zwei Jahren für den nicht mehr viel bekommen werde. Also entweder ich investiere jetzt geld für einen neuen 316ti oder ich kann mir in ein paar Jahren keinen mehr kaufe.
Vorteil:
Super handling (vor allem bei Tieferlegung)
Du kannst auch viel selbst reparieren an dem Auto
Genügend Sicherheit durch Airbags usw.
Einfach "Freude am Fahren"
(ps. möchte hier ja nicht irgendwie prollohaft wirken, aber du kommst saumäßig gut an bei den Mädels) :-) *gg*
Wie seht ihr eigentlich den Wertverlust? Würdet ihr auch einen neuen Kaufen wie ich es jetzt vorhabe???
Mfg
Tim
750€ halbjährlich bei 55%!? Das sind ja 2.730 € pro Jahr bei 100%!! Wie kommt denn diese Zahl zustande? Mein 316i kostete pro JAHR bei 140% etwa 900 Euro Haftpflicht plus Teilkasko. Oder hast Du noch drei Vollkasko-Tarif dazugetan? ;-)
*lach*
Tim, was kann man an deiner Elektronik Schleuder denn noch großartig machen, außer Luftfilterwechsel ?
Also technisch geht an deinem Auto doch allerhöchstens mal ein Elektronikbaustein kaputt.
Ganz im Ernst, Ich würde den Wagen, gerade wenn er gut gepflegt ist, behalten und fahren bis dann das Geld wieder da ist um was anderes zu kaufen, und nicht jetzt einen neuen Wagen zu kaufen, dessen Wartungen dich eventuell überfordern. Soll heißen, besser einen gut gewarteten und zuverlässigen älteren Wagen, als einen neuen, der nicht gut gewartet ist und noch mehr Elektronik hat.
Einen Neuwagen würde ich wegen des Wertverlustes, gerade im Moment, nicht kaufen. Der Markt an guten, günstigen Gebrauchten ist so voll, das du dir das entsprechende Wunschauto ohne Kompromisse eingehen zu müssen, aussuchen kannst.
Wenn es dich allerdings nach einem neuen Auto treibt, wirst du es wohl tun müssen :-D Denn du mußt mit dir, deinem Auto und sonstwas glücklich sein, oder ?
MFG Kester
es wird nicht einfacher 😉
6N2
Golf 3
Twingo
205
316i compact
die sache mit dem audi wird wohl verworfen, denke mittlerweile auch so das es nicht wirklich sinnvoll ist eine altes auto zu kaufen was auch noch so teuer im unterhalt ist.
selbiges gilt wohl für den passat, ein anständiges modell mit annehmbaren km wird wohl auch zu teuer sein, ausserdem hat ja auch der dann den 2.0l motor der nicht gerade sparsam ist.
beim twingo muss ich mich irgendwie noch mit dem gedanken des fraueneinkaufsautos auseinandersetzen 🙂, auch vom design her gefällt der mir nicht wirklich, bin nicht so der fan von rundscheinwerfern.
beim golf 3 wird mir so langsam aber sicher (leider?) bewusst wie gut der zu den anforderungen passen würde, leider fahren den auch soo viele...
6N2 ist vom preis her teilweise noch ein wenig heftig wie ich das sehe und mit platz ist da auch nicht allzuviel aber sonst auch super auto.
der 205 ist irgendwo auch bisserl klein und auch was älter, werde mal sehn ob evtl. der 206 ins budget passt.
316i compact wird wohl auch schwierig mit halbwegs wenig km für nen guten preis zu finden, mal schauen.
tach,
so da bin ich wieder,
also eingentlich hast du ja recht @roth...
habe aber heute schon kaufvertrag unterschrieben.
Folgende Gründe haben mich dazu getrieben:
1. brauche blad neue Kuplung.
2. Bei meinen Sitzen lösen sich die nähte und der Auto-sattler meint es wird schwierig dies zu machen (BMW hat soetwas noch nie wie bei mir gesehen, und können leider wegen dem alter nix mehr machen auf kulanz)
3. Neuer Auspuff kommt bald (wäre das kleinste Problem)
4. Sicherheitsaspekt ( Im winter bestimmt besser wie meine heckschleuder)
tja usw. Ich wollte ihn ja eigentlich nicht hergeben *heul* mein kleiner!!!! ;-( aber ob ich jetzt das Geld hier reinstecke oder in einen neuen (Jahreswagen 8900 km). Vor allem habe ich dann beim neuen 2 Jahre Garantie.
Habe an meinem folgende sachen gemacht: 316i "open air"
Tieferlegung mit Feder (60/40) (wären wohl Dämpfer auch bald gekommen)
Dann neue Felgen mit 215 Reifen (behalte ich mir) :-)
und lauter keine Sachen wie Heckspoiler (Rieger)Positionsleuchten usw.
Mein Neuer: 316ti in Imolarot II mit M-Packet innen und aussen, Michbereifung M-Felgen mit 245 hinten und vorne 225. Würdet ihr eigntlich obwohl der Sportfahrwerk hat noch tiefer legen? Da mein erster schon tief war und ich öfter aufgeganen bin, bin ich am Überlegen !!! Helft mir hier mal bitte !!!!!!
ps. 316 compact mit ca. 80` km bekommst du für ca. 8000 € im guten zustand!!! Ich hatte halt bisschen pech!!!
Muss sagen BMW forum ist das beste!!!
Danke euch alle schon im Voraus!!!
Gruss Tim
Hey, schau mal, ich hab dein Auto schon ... 😁
Also vom Fahrverhalten her ist ne Tieferlegung absolut unnötig, das Teil liegt wie ein Brett ... 😎
Bei der Optik ists halt Geschmackssache, vorne könnte er schon ein bisschen tiefer sein. Aber mir gefällts auch so ... 🙂