Erstwagen ; Marken- / Klassenübergreifend
(eins vorweg: NEIN dies ist KEIN "mein-dad-sponsort-mir-als-erstwagen-einen-ferrari-kinder-bla"-thread, sondern ein ernstgemeinter forenbeitrag)
Hallo,
auch ich gehöre zu der hier im forum ja durchaus präsenten gruppe der zukünftigen autokarriere-azubis 🙂 .
natürlich stellt sich in folge dessen auch automatisch die frage nach dem baldigen gefährt das diesen so tragenden moment vollenden soll!
auch die eltern spielen selbstverständlich auch hier eine rolle insofern das es durchaus schwierig ist ein auto als schüler im kauf selber zu finanzieren.
dementsprechend prägen sie natürlich auch die anforderungen an das fahrzeug, in meinem fall liegt das besondere augenmerk, wie ja wahrscheinlich bei den meisten eltern, auf der sicherheit (airbags, ausreichende knautschzone etc.). das lässt leider die meisten fahrzeuge im bj. bereich von 1992 oder älter bereits wegfallen.
da die auswahl jedoch ja durchaus markenübergreifend ist (opel/mercedes ausgenommen 😉 ) werden sich jetzt wohl einige fragen: wieso poste ich das hier im bmw forum ? ganz einfach weil nach meiner ansicht die atmosphäre hier noch am besten ist. im gegensatz zu manchem vw forum(nur ein beispiel, natürlich nicht nur in den vw foren) kann man hier noch grösstenteils sinnvolle diskussionen führen und die leute sind noch am vernünftigsten 🙂 (ausnahmen bestätigen die regel..).
nun zurück zum eigentlichen thema.
meine persönlichen anforderungen an das auto fassen sich hauptsächlich in die argumente:
nicht zu wenig leistung (75-100 ps, je nach gewicht und fahrzeugtyp)
beim kraftstofftyp tendiere ich eher zu benzin, da ich denke das sich das meinem fahrtenprofil am ehesten anpasst, ich zb. nur selten lange autobahnfahrten o.ä. tätigen werde.
das auto sollte natürlich zuverlässig sein und am besten auch noch passend für teilemarkt und händler/werkstatt-vielfalt in deutschland, was die wahl in einer gewissen weise auf europäisches fabrikat verkleinert.
zu klein sollte es auch nicht sein, man will sich ja nicht vorkommen wie in einer rollenden dose 🙂.
vom preislichen rahmen her könnte man sicher grob sagen 5000-7000euro.
soweit sogut, wenn weitere fragen bestehen einfach stellen, sonst sage ich an dieser stelle einfach schon einmal vielen dank und mfg. 🙂
62 Antworten
Yohh, genau wie bald mein neuer, nur habe ich gesehen hast du klima, ich klimaautomatik.
Anlage ist echt ok, habe auch ähnliches in meinem jetzt drinne und nehme natürlich wieder alles mit!!!
Und wie bist du mit Spritverbrauch usw. zurfrieden? Hast du auch die Mischbereifung mit 245 hinten drauf?
Sorry, ich weiß fragen über fragen, aber ich möchte halt einfach sicher gehen, dass ich mir das richtige Auto ausgesucht habe, bin nämlich zwischen Limo und compact gestanden. Aber ich bleibe dem kurzen treu !!!! COMPACT RUUULLLLLLLLEEEEEEEEEEZZZZZZZZZZZZ !!!!!!!!! For ever !!!!!
Grüße
Tim
Wenn Du ein günstiges großes Auto haben willst - dann würde ich sagen: kauf Dir einen (jetzt bitte nicht lachen!) Ford Scorpio! Ich hatte so eine Karre und war voll zufrieden damit! Ein 2.0-Motor braucht im Schnitt nicht mehr als 10l, bei mir waren's meist 8-9l. Hatte den Wagen mit 100000km für damals 6000DM gekauft und bin dann bis 250000km gefahren und hatte nur wenige nicht teuere Reparaturen! Die Technik ist zwar wahrscheinlich alt, dafür aber robust. Klar, der ist kein Hingucker! Dafür hat er Airbags und vieeel Knautschzone! Und billig ist er auch - 95-er Modell kriegst Du bereits ab 3-4000 Euro im guten Zustand.
Ich hab's jedensfalls nie bereut. Und ich hatte den Wagen auch in dem Alter, also ab 18J. Da passen ja genug Mädels rein in die Riesenkarre 😉
Hey mupf,
wenn Du jetzt schon nen Twingo auf der Liste hast, dann kannst Du dir jetzt auch den Rest der Kleinwagen ansehen...
Meine Schwester hat gerade ihr erstes Auto gekauft, und da stand unter anderem auch ein Twingo zur Debatte (weil der ja so niedlich aussieht...)
Ohne jetzt den Twingo-Fahrer(inn-)n auf die Füße treten zu wollen, aber ich habe selten ein Auto gesehen, was so offensichtlich billig zusammengebaut ist. Bei meiner Kiste sehe ich den spärlichen Komfort und den Blick auf nacktes Blech im Innenraum ja nicht so tragisch, aber bei den Kleinwagen haben mittlerweile fast alle anderen Hersteller gezeigt, daß man auf ein Mindestmaß an Ausstattung nicht verzichten braucht. Die Krönung der Probefahrt war übrigens der permanente Kampf mit der Halbautomatik (die gottseidank nicht serienmäßig ist)...
Bevor Du jedoch das Auto kaufst, wozu Dir prozentual gesehen die meisten Leute geraten haben würde ich empfehlen, mal ein paar Wochen lang querbeet Alles probezufahren, was auch nur ansatzweise zu Deinen Vorgaben paßt. Und manche exotischen Alternativen sind nicht immer so schlecht wie ihr Ruf...
Gruß
Derk