Erstwagen
Hallo Leute. Ich fange demnächst mit meinem Führerschein an und will mich nach Autos umschauen. Ich fand BMW's schon immer schön. Bin mittlerweile schon 22 und habe gerade meine Ausbildung beendet. Das Budget wäre bei etwa 10.000 Euro. Wollte hier mal um Rat bitten. Mfg
10 Antworten
Ich würde diese ins Auge nehmen...
...1er BMW E87 116/118(2004–2011)
...3er BMW E90/E91 318/320 (Vierzylinder) (2005–2012)
...1er BMW F20 (2011–2015)
Diesel, wenn du oft längere Strecken fährst und sonst Benzin! GPerformance auf YouTube hat dazu mega gute Videos :)
Keinen 5er, 7er, X5. Sind einfach viel zu teuer in Unterhalt, Teile und Versicherung
Ich würde noch 3–4 k Rücklage nach Kauf lassen – BMW kann schnell mal eine 1.000-€-Reparatur brauchen
Lieber weniger PS, aber gepflegt und scheckheftnah, als „billig mit M-Paket“ und Wartungslücken
Also da ich einen 3er und einen 5er fahre kann ich eigentlich behaupten das ein 5er nicht teurer im Unterhalt sein muss.
Mich kosten die beiden eigentlich so gut wie gleich viel.
Aber eins ist richtig, von abgeranzten ohne Historie lässt man die Finger weg, genauso wie von Tuningopfern.
BMW war mein erstes Auto, hatte 4 weitere. Ich kann dir nur davon abraten als erstes Auto.
Die 4 Zylinder BMW der E Serie (1er, 3er, 5er) sind meiner Meinung nach tickende Zeitbomben und haben trotzdem wenig Leistung. Folgende Schäden habe ich in den letzten 13 Jahren gesehen: Pleuellagerschaden, Steuerkettenschäden, eingelaufene Nockenwellen, Vanos Probleme, Valvetronic Problem, Zündspulen, Ventilschaftdichtungen, Ölverbrauch, Ölverlust (oben, unten, vorne, auf der Seite), Differentialschäden, Bluetoothmodul, Zündkerzen die voller Öl sind, Nox Sensor defekt, Nox Kat Probleme,... Habe sicher noch 20 Sachsen vergessen.
Generell haben die Autos sehr teure Ersatzteile, vor allem wenn sie nur noch von BMW erhältlich sind. Die Stundensätze bei BMW sind seh teuer.
Als Selberschrauber sind BMWs super, da findet man für alles Anleitungen, man hat viele Leidesgenossen. Habe so viele Freunde gewonnen, teilweise über Motor Talk.
Sonst ein 1.9er TDI. Gibts im Golf, Passat, A4, A6, Oktavia, Fabia,...
Also jede Form die man sich wünschen kann. Mit Serviceheft und 5k findest schnell sehr gute, langlebige, kostengünstige Fahrzeuge die noch ein paar Jahre halten. Die 131PSler kannst z.B. auf 180PS optimieren lassen. Nur noch auf Rost aufpassen.
Oder die Nachfolger 2.0TDI Motoren in fast denselben Fahrzeugen sind oft noch vom Rost verschont und fast genauso langlebig/billig. Die 140PSler kannst auch Problemlos auf 180PS/420NM optimieren. Sind halt moderner und dementsprechend auch sicherer/bequemer
Ähnliche Themen
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 11. August 2025 um 20:51:33 Uhr:
Die 131PSler kannst z.B. auf 180PS optimieren lassen.
Die 140PSler kannst auch Problemlos auf 180PS/420NM optimieren.
Ich würde in diesem Zusammenhang nicht ganz so leichtfertig das Wort "Optimieren" benutzen.
Wirklich optimiert sind die Motoren ab Werk und zwar mit Reserven auf alle erwartbaren Betriebsparameter für die jeweilige Verkaufsregion, z.B. klimatische Bedingungen oder vor Ort verfügbare Kraftstoffqualität.
Die Chiptuner - und um die geht es hier wohl - machen nichts anderes als diese Reserven zu nutzen um Leistung und Drehmoment zu erhöhen. Damit wird der Motor stärker aber nicht besser.
Das kann gut gehen, auch langfristig, muss es aber nicht.
Also kurz gesagt, Ja, kann man machen. Es ist aber immer auch mit einem gewissen Restrisiko verbunden.
@teetobolcar Du schreibst es ja mehr indirekt, muss es jetzt zwingend ein BMW sein? Und die Ausbildung war zu welchem Beruf? Idealerweise (wenn es um einen alten BMW geht) zum Kfz-Mechaniker? Bei dem Budget würde das bei BMW zwangsweise zu einem älteren Fahrzeug führen. Meine ganz persönlichen Erfahrungen mit älteren BMWs lassen mich von der Idee abraten, so lange man nicht selber Hand anlegen kann.
Sollten Alternativen genehm sein, wäre es gut zu wissen, worauf es Dir beim Autokauf ankommt. Was muss das Auto haben und können? Nur ein BMW-Emblem ist ein wenig sparsam und das allein macht sicher auch nicht glücklich.
Hab in letzter Zeit viel überlegt und es muss nicht zwingend ein BMW sein. Was wären denn in dem Preisrahmen die Empfehlungen? Mfg Noah
Ich fahre seit 14 Jahren Auto, hatte immer mehrere Autos und auch geile Karren mit V8 oder W12 Motor. Ich hätte locker 100T€ mehr auf dem Konto, wäre ich einfach immer den Erdgas Seat Mii gefahren, den ich mal ein Jahr lang hatte. Mein erstes Auto war ein 3er Kombi und das war sehr praktisch. Wir sind damit mehrfach als Gruppe in die Ferien gefahren.
Ich würde dir zu einem neueren Auto raten, das wenig verbraucht, günstig in der Steuer und Versicherung ist, kleine Felgen hat (billige Reifen) und viel verkauft wurde (billigere Ersatzteile). Sehr gute Erfahrungen habe ich mit VAG Autos gemacht mit 1.0TSI oder 2.0 TDI. SUV haben unnötig teure Reifen, verbrauchen mehr und haben oftmals auch teurere Bremsen. Durch den Hype sind sie auch höher im Restwert. Mit dem VW 6 Gang DSG hatte ich nie Probleme auch bei mehr als 200Tkm. Vorausgesetzt man wechselt das Getriebeöl alle 60tkm.
Skoda Fabia, Scala oder Superb
Seat Ibiza oder Leon
VW Polo, Golf oder Passat
Neuere Toyota haben bis 10 Jahre Garantie, wenn man jedes Jahr einen Service bei Toyota macht. Kia haben 7 Jahre Garantie. Opel haben sehr günstige Ersatzteile, aber teure Ersatzmotoren (Gebrauchte).
E90 LCI passt als 4 Zylinder Benziner ins Budget
und die Leute drehen sich nach dem gefälligen Design um
Bestimmt nicht, ich dreh mich nicht um. Obwohl das Coupe noch ganz nett aussieht.
Aber Limo und Touring sind bei mir da raus bei gefälligem Design.
Und bei einigen Motoren wäre ich auch zurückhaltender.