Erstwagen für Fahranfänger bis 6,5k€

Heyho,
ich werde in naher Zukunft 18 und als passendes 'Geschenk' kommt dann auch Auto vor die Tür. Der Führerschein ist natürlich schon gemacht.
Ich suche nun nach einem guten Gebrauchtwagen für max ~6.500€
Was mir beim Auto wichtig wäre, ist, dass es nicht ganz nach einem alten Schinken aussieht, das gilt auch sofern möglich fürs Interieur. Mir ist klar, dass ich keine High-Tech erwarten kann.
Bei meinen Recherchen fand ich schon ein paar schicke BMW 1er mit EZ 2007 welche alle um die 125.000 km auf dem Buckel hatten, jedoch hat mein Vater mir davon abgeraten, da diese Fahrzeuge dann wohl oft Reparaturen benötigen würden.
Ich kenne mich, was den Gebrauchtwagenkauf angeht nicht aus, deshalb dachte ich, frag ich doch mal Leute, die Ahnung haben. ich würde mich sehr freuen, wenn ihr, bzw genau du mir einen Vorschlag machen könntest für einen Wagen, der bestenfalls meinen Wünschen entspricht.

Ich bedanke mich jetzt schon Mal für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Nick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 10. Juni 2015 um 23:55:23 Uhr:



Zitat:

@Nick08192 schrieb am 10. Juni 2015 um 23:09:19 Uhr:


Was heißt denn qualitativ durchschnittlich? Was ich so gesehen hatte, sah recht solide aus. Klar, nichts weltbewegendes, aber es ist auch nicht negativ, zumindest auf Bildern, aufgefallen.
Qualität hat doch nichts damit zu tun was man sieht 🙄

Die Denkweise ist so typisch deutsch...
Unter Qualität verstehe ich wie oft Defekte auftreten.

So verkauft sich halt VAG.

100 weitere Antworten
100 Antworten

..da muss ich Kester recht geben, bis auf einige wenige, hören sich die
neuen Turbo-Benziner an, wie eine "olle" Blechbüchse (Ausnahme Alfa 4C).

Das der I30 etwas "weicher" ist, liegt halt am Gesamtkonzept..
Dafür wäre z.b. ein Alfa Romeo Giulietta zu "hart" oder "genau richtig" für
Papa 🙂
Aber auch beim Alfa, der Turbomotor kann einfach keinen "Klang" erzeugen,
da helfen auch die Nachrüstbaren Sport-Auspuffanlagen nichts.

Brgl. Probefahrt, also ich würde mal selber das Lenkrad greifen und fahren..
denn, Dir muss der Wagen doch gefallen (auch Fahrwerk)..Papi kann dann
über die Technik "urteilen".. 🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 15. Juni 2015 um 10:30:43 Uhr:



Brgl. Probefahrt, also ich würde mal selber das Lenkrad greifen und fahren..
denn, Dir muss der Wagen doch gefallen (auch Fahrwerk)..Papi kann dann
über die Technik "urteilen".. 🙂

Recht hast Du.

Einfach mal das eigene "Popometer" anwerfen und ausprobieren in welchem Auto man sich heimisch fühlt. Vielleicht ist es ja doch bei dem einen oder anderen Händler möglich eine Probefahrt zu ergattern. Im Prinzip wäre es dann auch zweitrangig welche Version vom jeweiligen Modell du fahren kannst. Du könntest einen Eindruck von der Marke und deren Angewohnheiten bekommen, die sich i. d. R. auch modellübergreifend wiederholen.

Z.B. Fliegt VW bei mir schon wegen der Sitze raus. Egal welches Modell. Damit ist dann auch klar das ich bei Seat, Audi, Skoda etc. nicht suchen brauche. Die haben ja die gleichen drin.

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 15. Juni 2015 um 09:42:36 Uhr:


[...]
Wie schaut es aus mit den restlichen Vorschlägen aus meinem letzten Beitrag? Hatte dir der Kia cee'd nicht noch gefallen?

Gruß

Der Link war leider nicht mehr verfügbar, aber eben beim stöbern sieht der Cee'd auch nicht schlecht aus. Hab schon gehört, dass die beiden wohl Schwestermodelle sind. Gibt es dann signifikante unterschiede zwischen den beiden außer dem Aussehen? Denn, was dieses betrifft, gefällt mir der i30 besser.

Vielen Dank für alle Beiträge

Ich werde sicherlich in Zukunft am Auto noch das ein oder andere aufrüsten. Dass hab ich bei meinem PC gemacht, dann wird das beim Auto nicht anders sein. (Oweh.. das wird teuer)
Aber ich werde mich natürlich auch nen den Klang eines Benziners gewöhnen, daran solls nicht scheitern.

Kurze Info wegen dem Motorensound: Immer wenn ich hier mal nen Ferrari rumpesen höre (bzw jemand am rumprolleten) dann finde ich den Sound in den meisten Fällen voll schrecklich. Ich mag einfach solch einen hohen Klang nicht, mir ist da ein tiefer, satter Klang viel genehmer. Klingt meiner Meinung nach einfach stärker bzw "muskulöser". Ich will kein "Katzenfauchen" sondern eher das Tiefe warnende brummen eines Bären. (Metapher +1)

MfG
Nick

Zitat:

Kurze Info wegen dem Motorensound: Immer wenn ich hier mal nen Ferrari rumpesen höre (bzw jemand am rumprolleten) dann finde ich den Sound in den meisten Fällen voll schrecklich. Ich mag einfach solch einen hohen Klang nicht, mir ist da ein tiefer, satter Klang viel genehmer. Klingt meiner Meinung nach einfach stärker bzw "muskulöser". Ich will kein "Katzenfauchen" sondern eher das Tiefe warnende brummen eines Bären. (Metapher +1)

In dem Fall brauchst du viel Hubraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 15. Juni 2015 um 22:01:18 Uhr:



Zitat:

Kurze Info wegen dem Motorensound: Immer wenn ich hier mal nen Ferrari rumpesen höre (bzw jemand am rumprolleten) dann finde ich den Sound in den meisten Fällen voll schrecklich. Ich mag einfach solch einen hohen Klang nicht, mir ist da ein tiefer, satter Klang viel genehmer. Klingt meiner Meinung nach einfach stärker bzw "muskulöser". Ich will kein "Katzenfauchen" sondern eher das Tiefe warnende brummen eines Bären. (Metapher +1)

In dem Fall brauchst du viel Hubraum.

Der Sound hängt in erster Linie von der Zylinderanzahl und dessen Aufbau ab.

Das beste Beispiel, dass es nicht am Hubraum liegt ist der Unterschied V8 / V10. Ein V8 klingt brachial und martialisch und ein V10 eher wieder Ferrari-Like hoch wie ein Formel1 Auto - siehe zB BMW E60 M mit 5.0 Liter Hubraum V10 Motor.

6- und 8-Zylinder klingen am besten. 😁

Und die neuen Benzindirekteinspritzer mit Turbo klingen - erfahrungsgemäß - scheiße.

Gruß

Am besten vom Sound passen würde wohl ein alter Ami - aber da ist die Auswahl bei uns leider ziemlich schlecht.

Klar, ein alter Ami, also ein Muscle Car klingt geil, aber schluckt halt auch 15-20 l auf 100km. Und ich fahre ja mit diesem Auto in meine Zukunft, deshalb solls auch kein Wagen sein, der schluckt wie ne Straßenarbeiterin in Amsterdam.

Mir gehts ja nicht darum, dass der Wagen gut klingt, denn irgendwo muss ich ja Abstriche machen, ich wollt mich ja nur informieren woher das kommt.

Wenn der Motor mit LPG betrieben werden kann ist es ja egal wenn er säuft, das wäre vllt. ne Möglichkeit günstig ein Auto, das dir gefällt zu fahren? Am besten mal im Forum für Gasfahrzeuge nach Empfehlungen fragen.

Moin,

Ändert aber an den Rahmenkosten ja recht wenig, wer nur wenig Strecke fährt reduziert die Kraftstoffkosten mit LPG zudem zu wenig.

Hatte mich alternativ zum Volvo auch mit Range Rover V8, Cherokee V8 und ähnlichen verschrienen Modellen beschäftigt - aber so verlockend ein Grand Cherokee 5.4 oder 5.9 auch klingt ... allein die KFZ Steuer ist ja gleich ob Euro2, 3 oder 4 schon nen Batzen ... und nen Oldie - da gibts Budgetprobleme und bei Ganzjahreseinsatz braucht es auch nen guten und günstigen Karosseriebauer (nicht nur beim Amj, damit das keiner falsch versteht).

Ist bei begrenztem Budget wohl weniger was für den Alltag als eher somals Zweitwagen.

MfG Kester

Klangtechnisch fällt mir da sonst noch der D5 Diesel von Volvo ein. Lecker 5 Zylinder, nicht zu klein aber unterhaltskostenmäßig noch völlig im Rahmen. Dazu ist der auch noch ganz Oben mit dabei wenn es um die Sicherheitsausstattung geht (findet Papa bestimmt gut 😉 ) und hat reichlich Fump auf den Antriebswellen (findet Junior bestimmt gut 😉).
Tolles Fahrwerk und ein sehr guter Werksradiosound ist auch noch mit dabei wenn S60 oder größer genommen wird.

Z.B.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@MrNearly schrieb am 18. Juni 2015 um 02:18:30 Uhr:


Klangtechnisch fällt mir da sonst noch der D5 Diesel von Volvo ein. Lecker 5 Zylinder, nicht zu klein aber unterhaltskostenmäßig noch völlig im Rahmen. Dazu ist der auch noch ganz Oben mit dabei wenn es um die Sicherheitsausstattung geht (findet Papa bestimmt gut 😉 ) und hat reichlich Fump auf den Antriebswellen (findet Junior bestimmt gut 😉).
Tolles Fahrwerk und ein sehr guter Werksradiosound ist auch noch mit dabei wenn S60 oder größer genommen wird.

Z.B.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

..oder der 5-Ender von Fiat, ebenfalls mit 2.4 Liter.....ob der Fiat-Motor wohl

hm Volvo verbaut war/ist ? 😁 😁

Grüße

Nee, das ist glaube ich ein anderer. 😉

https://en.wikipedia.org/wiki/JTD_engine#2.4

https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_S60#Motoren

Gruß

..oder der 5-Ender von Fiat, ebenfalls mit 2.4 Liter.....ob der Fiat-Motor wohl
hm Volvo verbaut war/ist ? 😁 😁
Ne, isser nich. Der D5 ist der erste volvoeigene PKW-Diesel.
Bis dahin hat Volvo immer bei VW zugekauft. Hatten die aber Mitte der 90er keine Lust mehr. Ich glaube das hing mit der Pumpe-Düse Geschichte zusammen. Daraufhin haben Sie angefangen einen eigenen Diesel zu entwickeln. Wohl auch weil ganz allgemein die Diesel mehr Marktanteile bekamen und die nicht so abhängig sein wollten.

Wow.. der wahnsinn wie schnell so Inserate kommen und gehen. Gestern hab ich noch interessante neue Angebote gesehen in der nähe, und jetzt schon sind sie weg. Heute morgen war es besonders gemein... da stand einfach ein i30 am Bahnhof genau so, wie ich ihn gern hätte. Ich find den einfach so schick, auch wenn nen Kumpel was anderes meint. Ich kauf den Wagen nicht für ihn, sondern für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen