Erstwagen Beratung

Hey, ich würde mir gern mein ersten eigenen Auto kaufen - bleibt nur die Frage welches. Der Übersicht wegen mach ich mal eine kleine Tabelle mit meinen Anforderungen.

 

Budget: ca. 2000€, maximal 3000€
Verbrauch: komb. maximal 8l
Marke: Keine Amerikaner,Opel oder VW
Baujahr: 1990-jetzt
Kilometerstand: unter 200k km
Design: Limousine oder Coupé, Kleinwagen ( Am besten einen der viel Platz hat bin 1,85)
Ausstattung: Radio ist ein Muss
Getriebe: Manuell
Treibstoff: Benziner
Leistung: mind. 80PS oder eher gesagt Autobahntauglich
Weiteres: In den Kofferraum sollten mind. 2 Kästen passen, mind. 4 Sitze, Kann auch ein wenig Sportlich sein.

Ich habe an nen C180/200 oder an A4 B5 1.8t gedacht. Bin für weitere Vorschläge offen.

P.S: Fahre seit nem 1 Jahr und die Unterhaltskosten nicht so viel sein.

Vielen Dank schon einmal im voraus

Canberk

43 Antworten

Der TE solte einfach mal seine Anforderungen überdenken.

Bei seinem Budget von 2000-3000€ würde ich sowieso nicht alles ausgeben,
denn einen guten A4 B5 bekommt man schon für nicht mal die Hälfte, sogar mit neuer HU.

Das mit den 200.000km ist auch Unsinn.
Der Kilometerstand hat absolut nichts zu sagen, zudem da sowieso oft manipuliert wird.
Entscheidend ist immer der technischse Zustand!

Motormäßig sind selbst für den 1.6l 300.000km kein Problem.

Er sucht einen günstigen Wagen, keinen Youngtimer im 1a Zustand mit Aussichten auf Oldtimerzulassung.

Realistischer Spritverbrauch wären 8-10l, je nach Fahrprofil, Topographie, Fahrweise, etc.
Bei Spritmonitor findet man da brauchbare Angaben.

Ich muss sagen das es nicht unbedingt der A4 oder die C Klasse sein muss oder einen 6-Zylinder. Ich brauch ein Auto mit dem ich min.120 auf der Autobahn ohne viel zu verbrauchen ankomme. Ich brauche ein Auto was für einen Menschen von 1,85m gebaut ist. Wo ich bei der Fahrerseite nicht eingequetscht bin.

Ich präzisiere meine Anforderung:

Budget: ca. 2000€, maximal 3000€
Verbrauch: komb. maximal 8l
Marke: Keine Amerikaner und kein Opel Corsa,Astra oder ein VW Polo,up oder golf
Baujahr: 1990-jetzt
Kilometerstand: Ist egal , sollte aber nicht als so hoch sein
Design: Limousine oder Coupé, Kleinwagen ( Am besten einen der viel Platz hat bin 1,85)
Getriebe: Manuell
Treibstoff: Benziner ( Kein Diesel wegen dem dieselfahrgebot (Fahre öfters nach Bochum, Düsseldorf und Dortmund))
Leistung: mind. 80PS oder eher gesagt Autobahntauglich (sollte bei 130kmh keine 12l verbrauchen)

Bei deinem Budget ist der Zustand und nicht die Marke entscheident.Bei dem Budget ist der Rost der größte Feind.Am besten sind Fahrzeuge mit voll-oder teilverzinkten Karossen.Der Verbrauch ist nur ein kleiner Teil,der Gesammtkosten.Denn was nutzt ein Verbrauch von 7 Litern,wenn die Kiste laufend kaputt ist.Wenn du selber Schrauben kannst,um so besser.Alles was technisch und optisch OK ist,sollte auf deine Liste.Ich würde keine Markenbrille aufsetzen und den Verbrauch nicht so hoch bewerten.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:16:42 Uhr:


Bei deinem Budget ist der Zustand und nicht die Marke entscheident.Bei dem Budget ist der Rost der größte Feind.Am besten sind Fahrzeuge mit voll-oder teilverzinkten Karossen.Der Verbrauch ist nur ein kleiner Teil,der Gesammtkosten.Denn was nutzt ein Verbrauch von 7 Litern,wenn die Kiste laufend kaputt ist.Wenn du selber Schrauben kannst,um so besser.Alles was technisch und optisch OK ist,sollte auf deine Liste.Ich würde keine Markenbrille aufsetzen und den Verbrauch nicht so hoch bewerten.

Was für Autos empfiehlst du mir?

Ähnliche Themen

Alles was technich und optisch OK ist.Ich würde vieleicht mal nach einem Saab 9-3,9-5,Audi A4 schauen.Saab ist bekannt für langlebige Motoren,erstklassigen Sitzen und hohen Sicherheitsstandarts.Volvo ist ähnlich,aber die 5 Zylinder sind keine Kostverächter.Ich fahre z.B. ein C 70 Coupe Bj.2002 mit aktuell 281tkm und 193 Ps.Der nimmt gut 10 Liter.Die 2,0 Variante dürfte sparsamer sein.Auch keine Angst vor den Turbomotoren der Schweden,die machen Spass und halten genauso lange,wie die Sauger.Selbst ein Citroen Xantia ist eine Empfehlung,die sind besser,als so mancher denkt.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 26. Dezember 2018 um 15:15:43 Uhr:


Alles was technich und optisch OK ist.Ich würde vieleicht mal nach einem Saab 9-3,9-5,Audi A4 schauen.Saab ist bekannt für langlebige Motoren,erstklassigen Sitzen und hohen Sicherheitsstandarts.Volvo ist ähnlich,...

Muss man abwägen. Solche „Exoten“ sind auch durchaus mal teurer in Ersatzteilen.
Für Passat/A4 und Co. gibt es halt oftmals einen unüberschaubar großen Markt mit Zubehörteilen, einfach weil die Nachfrage wesentlich größer ist, als bei C70, Saab u. Co.
Oder man findet auch mal eher was beim Schrotti.

Welche Variante dann günstiger war, weiß man dummerweise natürlich erst im Nachhinein.

Hier werden echt witzige Tipps für ein Anfängerauto gegeben. Also meinen ehemaligen 735i konnte man auch mit 8l/100km fahren.....bei Tempomat 80 km/h. 😉

@ xCanbi

Sofern Du ein sparsames Fahrzeug suchst, kannst Du nahezu alle bisherigen Tipps komplett in die Tonne treten.
In der angepeilten Preisklasse würde ich nach einem Fahrzeug wie dem Ford Fiesta, Honda Jazz etc. etc. suchen. Das sind im Unterhalt günstige Kleinwagen, die ausreichende Fahrleistungen bieten und das Budget nicht über Maßen belasten.

A4, C-Klasse, 3er etc. sind zwar nett, saugen Dir aber jeden Cent aus der Tasche.

@ guruhu

Ein Volvo ist ein Exot? Interessant. Wie viele Volvos hattest Du denn schon? 😉

Gruß
Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:28:04 Uhr:


Hier werden echt witzige Tipps für ein Anfängerauto gegeben. Also meinen ehemaligen 735i konnte man auch mit 8l/100km fahren.....bei Tempomat 80 km/h. 😉

@ xCanbi

Sofern Du ein sparsames Fahrzeug suchst, kannst Du nahezu alle bisherigen Tipps komplett in die Tonne treten.
In der angepeilten Preisklasse würde ich nach einem Fahrzeug wie dem Ford Fiesta, Honda Jazz etc. etc. suchen. Das sind im Unterhalt günstige Kleinwagen, die ausreichende Fahrleistungen bieten und das Budget nicht über Maßen belasten.

A4, C-Klasse, 3er etc. sind zwar nett, saugen Dir aber jeden Cent aus der Tasche.

@ guruhu

Ein Volvo ist ein Exot? Interessant. Wie viele Volvos hattest Du denn schon? 😉

Gruß
Frank

Im Vergleich zu einem Zigfach öfter verkauften A4 (wobei viel Technik in nahezu baugleichen/ähnlichen Pendanten von VW, Skoda, Seat, etc. verbaut wurde) ist ein Volvo nunmal ein Exot. Das kann sich durchaus auf die Preise von Ersatzteilen aus dem Zubehörmarkt auswirken. Nicht mehr habe ich gesagt. Dabei ist es vollkommen unerheblich wieviele Volvos ich selbst schon hatte. Und da muss man eben realistisch abwägen was man kauft. Wenn du meinen Post nochmals ließt, wirst du feststellen, dass ich auch nicht von Volvos abgeraten habe, nur falls es dich in deiner Meinung persönlich gekränkt haben sollte...

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:28:04 Uhr:


Hier werden echt witzige Tipps für ein Anfängerauto gegeben. Also meinen ehemaligen 735i konnte man auch mit 8l/100km fahren.....bei Tempomat 80 km/h. 😉

@ xCanbi

Sofern Du ein sparsames Fahrzeug suchst, kannst Du nahezu alle bisherigen Tipps komplett in die Tonne treten.
In der angepeilten Preisklasse würde ich nach einem Fahrzeug wie dem Ford Fiesta, Honda Jazz etc. etc. suchen. Das sind im Unterhalt günstige Kleinwagen, die ausreichende Fahrleistungen bieten und das Budget nicht über Maßen belasten.

A4, C-Klasse, 3er etc. sind zwar nett, saugen Dir aber jeden Cent aus der Tasche.

@ guruhu

Ein Volvo ist ein Exot? Interessant. Wie viele Volvos hattest Du denn schon? 😉

Gruß
Frank

Kannst du noch andere Autos empfehlen außer fiesta und Jazz?

aber danke ich schaue mir die Autos genauer an

BMW 735i.
Braucht auch nur 8l/100km auf der Autobahn😁

@ xCanbi

Prinzipiell dürfte alles in dieser Klasse passen - also Kleinwagen mit 75-90 PS. Fiesta/Fusion und Jazz haben in dieser Klasse einen ziemlich guten Ruf, wobei ich den Jazz selbst nie gefahren bin.

Evtl. kann sich ja noch jemand anderes zum Thema Kleinwagen äußern, da ich jetzt da nicht unbedingt der Spezialist bin und lediglich den Fiesta ganz gut kenne.

Gruß
Frank

Mitsubishi Carisma und ältere Lancer kämen mir noch in den Sinn, werden oft um den Preis gehandelt, Mitsubishi hat eigentlich einen guten Ruf, weiß nicht wies speziell bei den Modellen aussieht.

Darf nur kein GDI sein bei Mitsubishi.

Ich würde immer zu Fahrzeugen raten, wo man schnell und günstig Ersatzteile bekommt,
und die jede Hinterhofwerkstatt auch reparieren kann.

Ford Focus Mk1 (also die erste Modellgeneration). 1.6 16V mit 100 (oder 101) PS. Bin selber 1,85 m groß und habe genug Platz.
Der genannte Motor ist auch der meistverkaufte.
Das Auto ist reichlich am Markt vertreten, und reparieren kann's jede Dorfschmiede.
Verbrauch auf der Autobahn weiß ich nicht mehr genau, aber meinen 1.8er hatte ich neulich bei 7,2 l (allein, Winterreifen, öfters 150 km/h, viele Steigungen). Und der säuft mehr wie der 1.6er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen