Erstwagen Beratung
Hey, ich würde mir gern mein ersten eigenen Auto kaufen - bleibt nur die Frage welches. Der Übersicht wegen mach ich mal eine kleine Tabelle mit meinen Anforderungen.
Budget: ca. 2000€, maximal 3000€
Verbrauch: komb. maximal 8l
Marke: Keine Amerikaner,Opel oder VW
Baujahr: 1990-jetzt
Kilometerstand: unter 200k km
Design: Limousine oder Coupé, Kleinwagen ( Am besten einen der viel Platz hat bin 1,85)
Ausstattung: Radio ist ein Muss
Getriebe: Manuell
Treibstoff: Benziner
Leistung: mind. 80PS oder eher gesagt Autobahntauglich
Weiteres: In den Kofferraum sollten mind. 2 Kästen passen, mind. 4 Sitze, Kann auch ein wenig Sportlich sein.
Ich habe an nen C180/200 oder an A4 B5 1.8t gedacht. Bin für weitere Vorschläge offen.
P.S: Fahre seit nem 1 Jahr und die Unterhaltskosten nicht so viel sein.
Vielen Dank schon einmal im voraus
Canberk
43 Antworten
Zitat:
@X_FISH schrieb am 25. Dezember 2018 um 17:30:12 Uhr:
Dann nimm den Passat welcher sich als Audi A4 tarnt. 😉Grüße, Martin
Gibs nen Unterschied zwischen den beiden?
Zitat:
@X_FISH schrieb am 25. Dezember 2018 um 16:58:26 Uhr:
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:19:47 Uhr:
Offenbar den TE
Nö. Der will den kombinierten Verbrauch wissen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉Grüße, Martin
Nach dem lesen wäre auch das verstehen nicht übel.
Der kombinierte Verbrauch sollte maximal 8l/100km betragen.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 25. Dezember 2018 um 18:34:45 Uhr:
Zitat:
@X_FISH schrieb am 25. Dezember 2018 um 16:58:26 Uhr:
Nö. Der will den kombinierten Verbrauch wissen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉Grüße, Martin
Nach dem lesen wäre auch das verstehen nicht übel.
Der kombinierte Verbrauch sollte maximal 8l/100km betragen.
Und kombinierter Verbrauch ist bei dir Vollgas? Interessantes Verständnis. Troll.
P.S. Der 1.6er im Passat/B5/... ist auch nicht gerade als Sparkönig bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. Dezember 2018 um 19:03:21 Uhr:
Und kombinierter Verbrauch ist bei dir Vollgas? Interessantes Verständnis. Troll.
Hab ich nirgends behauptet. Kasper.
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. Dezember 2018 um 19:03:21 Uhr:
Und kombinierter Verbrauch ist bei dir Vollgas? Interessantes Verständnis. Troll.
In seiner Welt ist das so. Der maximale Durchschnittsverbrauch ist bei ihm sowas von maximal - maximaler geht es nicht mehr. 😉
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. Dezember 2018 um 19:03:21 Uhr:
P.S. Der 1.6er im Passat/B5/... ist auch nicht gerade als Sparkönig bekannt.
Wie man es nimmt. Das Budget gibt die Technik vor. Ein ADP wäre günstig zu finden, der Verbrauch war bei mir mit etwa 7-8 l Super "okay". LPG 9,33 l auf 100 km.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/481857.html
Grüße, Martin
Der 1.6 könnte im A4/Passat an seine Grenzen geraten, der 1.8 ohne Turbo mit um die 120 PS sollte auch solide sein und wär im A4 meine Wahl. Wenn er VW bzw. den Golf optisch nicht mag, dann ist es eben so, es gibt mehr A4 als Passat Limousinen. Kurioserweiser scheinen die A4 auch günstiger als Golf 4 gehandelt zu werden, warum also nicht?
Die W202 sollen gerne rosten, aber da ließen sich auch gepflegte Garagenwagen aus Erstbesitz finden, 8L werden aber eher nicht hinkommen.
Audi A4 B5 1.6: grenzwertig, äußerst grenzwertig.
Gerade für die Autobahn wäre da der V6 eindeutig die bessere Wahl.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:48:33 Uhr:
Audi A4 B5 1.6: grenzwertig, äußerst grenzwertig.
Weihnachten ist dir nicht gut bekommen, richtig? Egal welcher Thread... 😁
Grüße, Martin
Wie kommst du denn darauf?
Der 1.6er ist nunmal nicht gerade besonders kräftig.
Immerhin wiegt der B5 gut 1270kg.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:39:37 Uhr:
Schon mal den "an die Grenzen geratenen" 1.6er im A4 B5 gefahren?Grüße, Martin
Nur im Nachfolger, weiß nicht wieviel Gewichtsunterschied da dazwischen liegt. Hab den Motor selber im Octavia I, bin soweit zufrieden, aber 100 bis 200 KG mehr und der Motor würde schon an seine Grenzen geraten, da ist dann auch die Frage, ob die größere Motorisierung nicht sogar sparsamer wäre.
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 26. Dezember 2018 um 08:57:55 Uhr:
Nur im Nachfolger, weiß nicht wieviel Gewichtsunterschied da dazwischen liegt. Hab den Motor selber im Octavia I, bin soweit zufrieden, aber 100 bis 200 KG mehr und der Motor würde schon an seine Grenzen geraten, da ist dann auch die Frage, ob die größere Motorisierung nicht sogar sparsamer wäre.
Na ja... Vmax laut Papier 187 km/h. Mein 18 Jahre alter ADP hat immerhin noch 180 km/h laut GPS geschafft - wenn ausnahmsweise mal die A8 oder A99 frei war.
Er sucht als Fahranfänger mit einem Jahr Fahrpraxis sein erstes Auto... In anderen Threads wird da noch mit 55 kW herumempfohlen und hier muss es anscheinend ein V6 sein? 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:26:21 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 26. Dezember 2018 um 08:57:55 Uhr:
Nur im Nachfolger, weiß nicht wieviel Gewichtsunterschied da dazwischen liegt. Hab den Motor selber im Octavia I, bin soweit zufrieden, aber 100 bis 200 KG mehr und der Motor würde schon an seine Grenzen geraten, da ist dann auch die Frage, ob die größere Motorisierung nicht sogar sparsamer wäre.
Na ja... Vmax laut Papier 187 km/h. Mein 18 Jahre alter ADP hat immerhin noch 180 km/h laut GPS geschafft - wenn ausnahmsweise mal die A8 oder A99 frei war.Er sucht als Fahranfänger mit einem Jahr Fahrpraxis sein erstes Auto... In anderen Threads wird da noch mit 55 kW herumempfohlen und hier muss es anscheinend ein V6 sein? 😉
Grüße, Martin
Geht ja nicht um die Höchstgeschwindigkeit, sondern Beschleunigung und Elastizität, es war der TE der Fahrzeuge wie C Klasse und A4 in den Raum geworfen hat. Der Motor sollte auch irgendwo zum Auto passen, ich selber bin wie gesagt zufrieden mit dem Motor, aber ein A4 ist eben ne Klasse höher und das sollte sich auch in der Motorisierung widerspiegeln. Technisch spricht natürlich nichts gegen den Motor, aber auf der AB könnte der stärkere Motor tatsächlich sparsamer sein.
Just a little reminder:
Zitat:
@xCanbi schrieb am 25. Dezember 2018 um 00:20:24 Uhr:
Treibstoff: Benziner
Leistung: mind. 80PS oder eher gesagt Autobahntauglich
[...]
P.S: Fahre seit nem 1 Jahr und die Unterhaltskosten nicht so viel sein.
Nicht empfehlen was man selbst gerne hätte sondern was er will.
Golf V 1.4 16 V. Gewicht laut Wikipedia: 1155–1590 kg. Also mindestens 1155 kg - mit 55 kW hatte ich damit auf der Autobahn kein Problem. Klar, bei 156 km/h (GPS) ist Schluss.
Warum dann beim älteren, leichteren und besser motorisierten A4 B5 keine 72 kW ausreichen sollen um auf der Autobahn von A nach B zu kommen...
Ich bin auch schon mit 33 kW auf 725 kg auf der Autobahn gefahren. War nicht schön aber man kam von A nach B. Vmax laut Papieren 145 km/h, ab 120 km/h wurde es mit Seitenwind und 135er Teerschneidern aber ein wenig unruhig. Und: Ich habe es überlebt.
Schon spannend was man dem TE so empfielt obwohl er es gar nicht haben will - und vermutlich nicht mal braucht.
Unterhaltskosten vom V6 -> spielt schon keine Rolle mehr da die angebotenen Fahrzeuge mit dem 2.4er deutlich höhere Laufleistungen aufweisen als es der TE will. Vielleicht gleich noch einen Quattro empfehlen? Noch besser im Winter auf der Autobahn. Aber wehe da kommt bei 312'984 km dann ein Schaden... 😉
Grüße, Martin