Erstpolitur bei 7-Jahres-Auto - Fragen gemäss FAQ-Vorlage

Hersteller und Typ?
Mercedes Benz B-Klasse W245, siehe hier http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/204441/mercedes-b-klasse-w245
- Farbe?
Polarsilber Metallic
- Alter des Fahrzeugs?
7 Jahre alt
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"
Bis dato <5x jährlich Waschanlage, keine Handpolitur, kein Wachs
- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".
Ich würde den Zustand des Lacks als gut bis befriedigend bezeichnen, wenngleich man das nach jahrelanger und unregelmäßiger Benutzung von Waschanlagen und ohne sonstige Pflege objektiv eigentlich nicht erwarten kann. Aber ich vermute, dass Silber ohnehin eine eher gutmütige Farbe ist. Einige Kratzer vorhanden, max 5mm lang, aber relativ tief und spürbar, die ich als gegeben hinnehme.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
Gestern habe ich das Fahrzeug von außen gereinigt. Vorwäsche mit Hochdruckreiniger, klares Wasser ohne Zusätze. Handwäsche mit Nigrin Auto-Shampoo (https://www.nigrin.de/.../nigrinauto_shampookonzentrat ) und Nigrin Waschhandschuhe (https://www.nigrin.de/.../nigrinperformance_microfaserwaschhandschuh ). Abgespült mit Hochdruckreiniger, klares Wasser. Mit Ledertuch getrocknet. Einige leichte Schrammen, unzählbar viele Teerflecken und Flugrostpickel mit Nigrin Lackreiniger auf Baumwolllappen entfernt.
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
Noch nie gewachst oder versiegelt
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
Nigrin Auto-Shampoo
Nigrin Waschhandschuhe
Mikrofasertücher
Ledertuch

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
30 EUR
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
Selbst
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
Handwäsche
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
Daheim
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
max 1 Nachmittag pro Monat für Innen- und Außenreinigung
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
2x pro Jahr
- Was soll erreicht werden?
Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit.

Ich vermute, dass man aufgrund meiner Antworten schon erkennen kann, dass ich kein Autopflege-Fetischist bin. Und auch keiner werden will. Unser Auto darf auch mal schmutzig sein, das stört mich nicht. Was mich allerdings total genervt hat, waren die über die Jahre gesammelten Teerflecken beidseitig entlang des Holms und die Flugrostpickel ab der vorderen Achse (vermutlich von den Bremsen), für deren Entfernung ich lange Zeit gebraucht habe.

Nach dem intensiven Lesen der FAQ hier möchte ich in den nächsten Tagen den Wagen erneut mit den gegebenen Mitteln von Hand waschen, dann mit einer Knete (vermutlich Nigrin aus dem Baumarkt) reinigen, anschließend mit Politur (vermutlich Nigrin aus dem Baumarkt) polieren und mit einer Versiegelung abschließen.

Frage zur Versiegelung: Da es unzählige Produkte und Empfehlungen gibt, habe ich mich jetzt mal auf "Liquid Glass" und auf "Prima Hydro Seal" fokussiert. Wer kann mir aus Erfahrung von den genannten Produkten ab- oder zuraten?

Bitte bedenkt bei Euren Antworten, dass ich kein Fetischist werden will, sondern lediglich einen möglichst lang anhaltenden Lackschutz suche. Auch fortan wird das Fahrzeug nur unregelmäßig einige Male im Jahr gewaschen werden, dabei erhoffe ich mir eine leichtere Reinigung von beispielsweise Teerflecken von der dann versiegelten Lackfläche.

Merci bien.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Mini-Budget finde ich keinen Platz für das Hydro Seal, bzw Hydro Max, wie die neue Version heißt.

Statt dessen würde ich auf Produkte von 1Z setzen:

Wie sieht der Lack nach dem Nigrin Lackreiniger aus? Das müsste eine sehr grobe, lösemittelhaltige Politur sein. Das ganze auch noch mit einem Baumwolltuch kann ich mir vorstellen sieht man selbst auf Silber noch Spuren davon.

In dem Fall
Lackpolitur um den Lack nach dem Lackreiniger aufzuhübschen

Hartglanz als recht standhafte Versiegelung

5 Mikrofasertücher

4 Auftrags- und Polierschwämme

Damit ist das Budget schon ausgeschöpft.

Wenn du mit dem Lackzustand nach dem Lackreiniger schon zufrieden bist, und du keine Politur brauchst, passt ein vernünftiges Trockentuch ins Budget. damit würdest du dir die Arbeit deutlich erleichtern.

PS: Man möge mir die Links zu Shops verzeihen, aber jede Standard-Lösung aus der FAQ sprengt schon nach 2 Artikeln das Budget...

25 weitere Antworten
25 Antworten

... außer es kommen solche beratungsresistente Leute, die gerne weiterhin ihre Geschirrtücher nutzen. Können sie von mir aus auch gerne machen, mir wurde zwar Intolleranz vorgeworfen, aber ich habe kein Problem damit. Nur sollte man so was nicht als normal hinstellen und mit größtem Enthusiasmus in jeden Newbie Thread spammen.

Ich persönlich würde gerne mal Bilder von wolfis Autos sehen... nicht die aus dem "glänzende Autos" Thread mit den schmutzigen Felgen, im Schatten und aufgeommen mit einer 1Mpix Handy Cam... nein, HQ Bilder, gerne auch Nahaufnahmen im direkten Sonnen- oder LED Licht. Da zeigt sich dann, wie schonend Geschirrtücher zum Lack sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


das kann doch jeder halten wie er will.

Habe ich irgendwo was anderes behauptet?

Zitat:

ich hab jedenfalls keinen spürbaren unterschied bemerkt als ich beim polieren das von megiuars empfohlene MFT benutzte.

Vielleicht willst du auch keinen bemerken? Oder du siehst einfach nicht, was ungeeignete Tücher auf deinem Lack bereits angerichtet haben. Das ist alles nicht schlimm, du kannst auf deinem Auto veranstalten, was du möchtest. Wenn du Ratsuchenden allerdings dein Vorgehen empfiehlst, dann musst du auch mit Gegenwind leben können.

Zitat:

und diesen müll-klopapier...ich nutze oft die tücher an der tankstelle um z.b. die scheiben gut trocken zu bekommen.

Glas und Lack sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe. Du solltest lernen zu differenzieren.

Zitat:

wenn ich das hier so lese haben manche ihren kofferraum voll mit verschiedensten MFT.

Ich habe überhaupt kein MFT im Kofferraum. Wozu sollte ich die auch spazieren fahren?

Zitat:

man kann es auch übertreiben und jeden verteufeln der mal andere produkte benutzt-das zeugt dann von toleranz.

Es hat überhaupt nichts mit mangelnder Toleranz zu tun, wenn man Ratsuchende darauf hinweist, dass deine Vorgehensweise zumindest mal zweifelhaft ist. Es zeugt allerdings von ziemlicher Ignoranz, dass du anderen Vorgehensweise gern mal pauschal absprichst besser zu sein ohne diese Alternativen überhaupt zu kennen.

Normalerweise wollte ich mich nicht einmischen denn hier verbreitet seid einiger zeit jemand seine Weisheiten, die ja ok sind.. (erinnert mich an einem User Namens Seelze) aber nicht für jemanden der sein Fahrzeug als Hobby und richtig pflegen möchte.
Nur so als Beispiel...
Microfasertücher haben in der Küche die Hauptaufgabe FETT aufzunehmen, ebenso wie das ganze Hara Zeugs, was ja auch in dem Bereich richtig gut ist, 
auf meinem Fahrzeug schmiere ich Fett drauf in Form von Wachs oder Versigelung und da will ich alles, aber nicht beim
nächsten Waschen mit nem Küchenmicrofasertuch wieder abnehmen.

ach was reg ich mich eigendlich auf....nur schade um soviele Neue die gerne etwas mehr über Fahzeugpflege erfahren 
möchten ausser durch eine Waschstrasse mit Wachsaufspühung zu fahren.

PS 
ich bewundere hier so manche User die sich immer noch Mühe geben
kann ich nur alle Daumen hoch zeigen

Gruß Uwe

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten, die ich wie die FAQ als sehr zielgerichtet und hilfreich empfunden habe. Tatsächlich hatte ich, der ich erklärtermaßen kein Pflegefetischist werden will, Sorge, dass ich auf meine Fragen keine dem Anfrageniveau entsprechende Antworten erhalten würde. Sind ja schließlich alles Pflegefanatiker hier, die in den Augen der Majorität der Autofahrer vermutlich ein wenig abgedreht und verrückt sind. Aber die Sorge erwies sich als unbegründet ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe:
"Bei dem Mini-Budget finde ich keinen Platz für ..."

Ja, da war ich wohl zu geizig. Ich werde mehr einplanen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe:
"Wie sieht der Lack nach dem Nigrin Lackreiniger aus? Das müsste eine sehr grobe, lösemittelhaltige Politur sein. Das ganze auch noch mit einem Baumwolltuch kann ich mir vorstellen sieht man selbst auf Silber noch Spuren davon ...".

Obgleich der Reiniger wohl recht aggressiv ist, sieht man keine Spuren. Wohl dank der gutmütigen Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge:
"... gutes muss nicht teuer sein. Und nur weil ich günstig kaufen will muss ich nicht zu Nigrin und Konsorten greifen ...".

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter:
"... wobei die Baumarktserie kompletter Müll ist. Nigrin ist vergleichbar mit der Sonax Baumarktserie, bei denen habe ich noch kein einziges, halbwegs taugliches Produkt gefunden ...".

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds:
"... niemals, also wirklich nie nie niemals die Nigrin Knete an den Lack lassen! Das Zeug taugt nicht einmal als Kinderspielzeug und hinterlässt hartnäckige Spuren ...".

Ich werde die Baumarkt-Marken künftig meiden.

Meine Shopping List sieht derzeit so aus:

- Petzoldt's Magic Clean Reinigungsknete blau 100g
- SkylinePolish Auftragsschwamm / Handpolierschwamm (mittelhart) blau 2x
- SkylinePolish All Purpose Mikrofasertuch 40x40 5-er Pack
- 1Z Einszett Lack-Politur Universalpolitur 250ml
- Prima Hydro Seal Versiegelung Lackschutz 473ml
- Surf City Garage Dash Away Interior Detailer 710ml
- LEXOL Leather Conditioner Lederpflege 500ml

Zu der Liste habe ich noch Fragen:

Ich habe verstanden, dass 'Wachs oder Versiegelung' eine grundsätzliche Glaubensfrage ist, die die Fraktion der Wagenpfleger in zwei Lager spaltet. Bei Wachs habe ich ein fettähnliches Produkt vor Augen, dass bei Wärme weich und damit aufnahmefähig für Schmutz etc wird. Bei einer Versiegelung hingegen habe ich eine harte Schutzschicht vor Augen. Das mag so simpel denkend wie falsch sein, ich habe mich so oder so für eine Versiegelung entschieden. Da ähnlich wie bei den Wachsprodukten das Angebot an Versiegelungsprodukten schier unendlich scheint, habe ich mich aufgrund positiver Erfahrungsberichte hier im Forum auf "Liquid Glass" und "Prima Hydro Seal" fokussiert. Das LG ist derzeit bei den in den FAQ gelisteten Shops allerdings nicht erhältlich (bedingt durch hohe saisonale Nachfrage ?) und auch nach dem Hydro Seal muss man angestrengt suchen bis man fündig wird. Nun die Frage: Wer kann mir aus Erfahrung von dem Hydro Seal abraten? Bitte macht mir keine Vorschläge für andere Produkte. Ich tendiere grundsätzlich zu diesem Produkt aufgrund der guten Erfahrungsberichte, ich bin zur Vermeidung von Fehlern aber auch an negativen Erfahrungen interessiert.

Ich lese viel Gutes für das Dash Away für den Innenraum. Zweite Frage: wer rät davon aus Erfahrung ab? Tut es nicht auch ein Haushaltsreiniger?

Zur LEXOL Lederpflege: Das schein ein vernünftiges Preis-Mengen-Verhältnis zu haben. Dritte Frage: Wer rät davon aus Erfahrung ab oder zu? Wer rät aus Erfahrung zu einem besseren und preiswerteren Mittelchen?

Merci bien.

Ähnliche Themen

Auch wenn du explizit drum gebeten hast, keine alternative Versiegelung zu nennen, tue ich es trotzdem. Wenn du eh schon die 1Z-Politur einsetzt, dann greif doch auch gleich zum 1Z Hartglanz als Versiegelung. Das Zeug ist anspruchslos in der Verarbeitung, hält relativ lange und führt meines Erachtens zu Unrecht ein Schattendasein. Zum Hydro Seal kann ich nichts sagen, das Liquid Glass ist aus meiner Sicht durch den Zwang zur Schichterei schlicht nicht mehr zeitgemäß. Ansonsten werfe ich - um die Verwirrung komplett zu machen - das Sonax Protect&Shine (auch bekannt als Netshield) in den Raum. Was das Zeug kann siehst du in meinem Blog.

Das Dash Away kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich persönlich setze es mittlerweile auch gern mal im Haushalt ein. Mit dem Lexol machst du ebenfalls nichts falsch.

Ich will dir zwar nicht von Lexol abraten, aber von der Verpackungsgröße. Die Pflege trägt man sehr sparsam auf, die kleinere Flasche mit 236 ml reicht dicke. Dann nimm lieber noch den Reiniger ebenfalls in 236 ml dazu. Mit dem Dash Away kann man zwar prinzipiell auch Leder reinigen, ist aber ein ganz schön wirksamer Reiniger. Daher für die regelmäßige Reinigung mMn zu agressiv für Leder.
Für die Lederreinigung nimmt man am besten Baumwolle, z. B. Frottee-Tücher. Die Pflege trage ich mit kleinen Applikator-Pads auf( die runden gelben, kosten um 1 €).

Und wenn du das Auto polieren willst, nimm mehr als 2 Polierschwämme. 4 Stück sollten es min. sein.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge:
"... greif doch auch gleich zum 1Z Hartglanz als Versiegelung. Das Zeug ist anspruchslos in der Verarbeitung, hält relativ lange und führt meines Erachtens zu Unrecht ein Schattendasein. Zum Hydro Seal kann ich nichts sagen ...".

Da Du so insistierst, versuche ich das 1Z Hartwachs. Wenn's mir nicht gefällt, lese ich nie wieder was von Dir ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe:
"Ich will dir zwar nicht von Lexol abraten, aber von der Verpackungsgröße. Die Pflege trägt man sehr sparsam auf, die kleinere Flasche mit 236 ml reicht dicke. Dann nimm lieber noch den Reiniger ebenfalls in 236 ml dazu ...".

Der Reiniger sollte auch noch drin sein. Die Pflege nehme ich allerdings doch in der grösseren Verpackungseinheit, denn das Leder hat seit 7 Jahren nie eine Pflege gesehen, das wird vermutlich einiges aufsaugen. Den Rest verwende ich dann auf den Sitzmöbeln im Wohnzimmer, die seit >20 Jahren keine Pflegelotion erhalten haben. Auftragen werde ich mit vorhandenen Frottee- und Baumwolltüchern ... bei meinen teuren Lederschuhen komme ich damit schließlich auch zurecht.

Insofern habe ich meine Shopping List angepasst:

SkylinePolish All Purpose Mikrofasertuch 40x40
Petzoldt's Magic Clean Reinigungsknete blau
1Z Einszett Lack-Politur Universalpolitur
SkylinePolish Auftragsschwamm / Handpolierschwamm (mittelhart) blau
1Z Einszett Hartglanz Dauerschutzwachs
Surf City Garage Dash Away Interior Detailer
LEXOL Leather Cleaner Lederreiniger
LEXOL Leather Conditioner Lederpflege

Eine detaillierte Aufstellung habe ich angehängt.

Merci bien für Eure Unterstützung
vom HHH1961

Wagenpflege-mittelbedarf

Was die Lederpflege betrifft...hier im MT gab es immer einen User namens Ledermax, der seine eigenen Produkte herstellt, verkauft, wie auch immer. Ich kaufe jetzt seit gut 6 Jahren (4 verschiedene Autos mit hellen und dunklen Lederausstattungen) nur noch seine Produkte weil die wirklich Spitze sind. Ich hatte, bis er mir irgendwann mal ein Set zum ausprobieren geschickt hatte, auch die Pflegesets von Lexol oder Lederzentrum ausprobiert. Mit Lexol war ich nicht wirklich zufrieden, Lederzentrum hat auch gute Sachen aber Reiniger und Conditioner von Ledermax haben mich vollends überzeugt.

Schreib ihn mal an, vielleicht schickt er Dir mal eine Probe zum testen!?

Eure Beratung war zwar schon im April, aber ich konnte mich erst kürzlich dem Auto widmen. Die Aktion hat fast 1,5 Tage gedauert, aber das Ergebnis ist ein schöner Lohn.

Die eingesetzten Produkte, die ich zumeist aufgrund der Empfehlungen hier gewählt habe, haben mir gut gefallen, im Detail

(1) NIGRIN Auto-Shampoo Konzentrat
(2) NIGRIN Performance Microfaser Waschhandschuh
(3) 5er Pack SkylinePolish All Purpose Mikrofasertuch 40x40
(4) Petzoldt's Magic Clean Reinigungsknete blau, war nicht lieferbar, daher SkylinePolish Reinigungsknete Fine
(5) 4x SkylinePolish Auftragsschwamm / Handpolierschwamm (mittelhart) blau
(6) 1Z Einszett Lack-Politur Universalpolitur
(7) 1Z Einszett Hartglanz Dauerschutzwachs
(8) LEXOL Leather Conditioner Lederpflege

Nicht ganz überzeugend fand ich
(9) Surf City Garage Dash Away Interior Detailer, war nicht lieferbar, daher 1Z Einszett Universalreiniger & Geruchsabsorber
Ich hatte einen angenehmen Geruch erwartet, was aber nicht wirklich der Fall war.

Nicht gefallen hat mir
(10) LEXOL Leather Cleaner Lederreiniger
Schäumte ein wenig beim Auftragen, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass der Reiniger so viel brachte.

An dieser Stelle ein herzliches Danke für Eure Unterstützung bei der Auswahl der Mittel. Verbunden mit der Frage, ob ich die Schwämme so wie die Microfasertücher waschen kann für einen neuerlichen Einsatz? Oder sind die eher für einen einmaligen Gebrauch gedacht?

Danke für die Rückmeldung. Fotos wären schön 😉

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


An dieser Stelle ein herzliches Danke für Eure Unterstützung bei der Auswahl der Mittel. Verbunden mit der Frage, ob ich die Schwämme so wie die Microfasertücher waschen kann für einen neuerlichen Einsatz? Oder sind die eher für einen einmaligen Gebrauch gedacht?

Ja, einfach in die Waschmaschine damit. Keinen Weichspüler verwenden.

Gruss DiSchu

Hallo DirtyDiggler,
war schon Ewigkeiten nicht mehr im Forum - Zugegeben "leicht" verspätet aber trotzdem DANKE für die Blumen 🙂🙂🙂

lG Ledermax

Zitat:

@DirtyDiggler schrieb am 24. April 2014 um 21:42:27 Uhr:


Was die Lederpflege betrifft...hier im MT gab es immer einen User namens Ledermax, der seine eigenen Produkte herstellt, verkauft, wie auch immer. Ich kaufe jetzt seit gut 6 Jahren (4 verschiedene Autos mit hellen und dunklen Lederausstattungen) nur noch seine Produkte weil die wirklich Spitze sind. Ich hatte, bis er mir irgendwann mal ein Set zum ausprobieren geschickt hatte, auch die Pflegesets von Lexol oder Lederzentrum ausprobiert. Mit Lexol war ich nicht wirklich zufrieden, Lederzentrum hat auch gute Sachen aber Reiniger und Conditioner von Ledermax haben mich vollends überzeugt.

Schreib ihn mal an, vielleicht schickt er Dir mal eine Probe zum testen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen