Erstmals RR (Evoque)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar (laienhafte) Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :-).

Mein Mann und ich haben uns vor 2 Wochen total in den RR Evoque verliebt (der Sport passt nicht in unsere Garage ;-))

Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind etc.

Ist das wirklich so ? Wir fahren jetzt seit 10 Jahren eine Opel Zafira (mit zwei Kindern), der super lief aber natürlich nicht wirklich schön ist ;-). Er ist sogar größer als der Evoque.

Könnt Ihr mir ganz grob sagen, ob Versicherung (Vollkasko, fahren bei ca. 35%) und Steuern sehr viel teurer sind als z.b. bei anderen Autos in ca. der Größe?

Ich höre immer nur "was soooo ein großes Auto, das ist so teuer etc." was ja Quatsch ist, denn so groß ist der Evoque ja nicht.

Da hier ja wohl eher die wahren Experten sind, wäre es super, wenn Ihr mit etwas von Euren Erfahrungen berichten könnt!

Vielen Dank im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:


Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

------------------

Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........

Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)

Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.

Wir freuen uns auf den Evoque

122 weitere Antworten
122 Antworten

Wir haben uns einen neuen ausrechnen lassen, wobei ich als "Mutti-Taxi" tatsächlich nur den "kleinsten" mit Schaltung nur brauche.

Wir gucken mal, ob wir den neu nehmen oder einen, der vielleicht 2 jahre alt ist und dann max. 40.000 km runter hat (dürfte ja bei einem Diesel etwas anders sein, als beim Benziner) ......

Wir schauen mal, was uns da über den Weg läuft :-)

LG
Tina 169

@Tina169: Nachdem das Thema "Versicherung" nun durchgekaut ist, können wir uns endlich (!!) den interessanteren Themen zuwenden.

Und da stellt sich schon mal die nicht ganz unwichtige Frage nach der Motorisierung. Benzin oder Diesel? Natürlich abhängig vom Fahrprofil. Aber 8-tung: Mit der EURO6-Norm, die für Neufahrzeuge mit Dieselmotor ab 01.09.2015 in Kraft treten wird, ändert sich auch die Rentabilitätsberechnung. Die Stickstoffvorgaben der neuen Norm sind für Dieselfahrzeuge mit einem Gewicjt von < 1'500 kg nur noch erreichbar, wenn zum Diesel zusätzlich noch Harnstoff eingespritzt wird. Dies hat u.a. zur Folge, dass der Harnstofftank bei jeder Inspektion mit entsprechender Kostenfolge neu aufgefüllt werden muss.

Zudem erhält der Evoque ab MY2016 neue Dieselmotoren, die bisher zwar hunderttausende von Kilometern im Probebetrieb gelaufen sind, jedoch erst ab letzten Monat im neuen Jaguar XE zum Einsatz kommen. Ich will dir keinesfalls Angst machen, jedoch weiss man aus Erfahrung, dass bei Neuentwicklungen gewisse Kinderkrankheiten nie ganz ausgeschlossen werden können.

Der 2,0 Liter Turbobenziner mit 240 PS andererseits wird seit Produktionsbeginn 2011 unverändert verbaut und tut seinen Dienst ohne die geringsten Beanstandungen (ich fahre den zweiten Si4 und spreche aus Erfahrung).

Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze,

eigentlich dachte ich an einen kleinen mit Dieselmotor 150 PS, denn das ist für meinen Gebrauch absolut ausreichend. Was das jetzt mit dem Harnstoff genau bedeutet, verstehe ich nicht ganz (sorry, absoluter Laie in dieser Hinsicht ;-) ).

LG
Tina 169

Zitat:

@Tina169 schrieb am 23. Juli 2015 um 15:35:20 Uhr:



Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind

ich sag mal so die Marke RR wird in der heutigen Zeit etwas verwässert. Mach dir keine Sorgen um RR.

Als ich eine Junge war fuhr unser Zahnarzt einen Range Rover. Ich war von dem Auto total elektrisiert. Ich fragte meinen Vater, wir fuhren einen MB 220 Diesel, was ist denn das für ein Auto ist und warum wir nicht so einen haben könnten.

Mein Daddy meinte nur, das ist ja ein V8. Was auch immer ein V8 war, ein Range Rover fahrer war dann ab sofort für mich ein Held. Heute wenn ich mit meinem Baby Range zur Driving Range fahre, denke ich manchmal noch daran und denke mir dann, die Briten wussten schon immer genau was Stil hat.

Ähnliche Themen

@Tina169: Auch der Kleine "will" (mit dem neuen Motor) Harnstoff! 😁

Hier kannst du dich über die Auswirkungen der Euro6-Norm informieren:

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=URISERV:l28186

Gruss

Steuerkatze

Danke dtroid für Deine Antwort !

Ja, für manches entdeckt man schon in der Kindheit seine Liebe :-)

Ist halt die Prägungphase wie bei den Hunden. Mein Problem ist jetzt nur, mein bester Kumpel und Ich hatten nur etwas später alle 930 turbo Unterlagen in unseren Schubladen und wir kannten alle Details in und auswending.

Das ist aber eine andere Geschichte.

Schau doch mal bei directline.. die sind am günstigsten für den Evoque

Hallo,

ganz kurz:
3 Jahre und 68tkm RRE (Si4) - keines unserer letzten 20 Fahrzeuge im Fuhrpark ( z.B. SQ5, A7, Q7, X4, X5, MB V Klasse, X6, Q7, XC90, V70,... hatten in dieser Zeit so wenig Mängel wie der RRE.
Zudem sieht er nach dieser Zeit noch immer aus wie neu ( innen und außen).

Zum Zafira: "durfte" vor Kurzem in meiner Hobbywerkstatt für einen Kumpel bei einem Zafira die Radlager wechseln . ... Habe selten ein Auto auf meiner Hebebühne gehabt das nach 7 Jahren und knapp über 100tkm technisch so vergammelt und im schlechten Zustand war.

Gruß Daniel

Moin Tina,
SD4, Schalter, EZ 3/12 jetzt ca. 66000 km und alles besten. Da klappert nix, die Materialien (Prestige) absolut top und wenn mein Lütter die 90000 km erreicht hat, gibt's das neue Modell. Und da ich normalerweise fast nie das gleiche Auto nochmals kaufe (aufkommende Langeweile) ist das schon eine Auszeichnung.

Und wie bei Daniel: Es ist bislang das beste Auto! (ok....außer mein Boxster GTS, aber das ist eine andere Geschichte😁)

Den Wechsel zum Evoque wirst DU/Ihr nicht bereuen. Nicht nur das er einfach nur klasse und "unspießig" aussieht, er fährt auch noch so. Viel Spaß mit ihm🙂

Super, vielen Dank für Eure ganzen positiven Antworten !!!

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht. Auf jeden Fall erst mal die Probefahrt im September !!

Zitat:

@Tina169 schrieb am 23. Juli 2015 um 19:59:28 Uhr:


Wir haben uns einen neuen ausrechnen lassen, wobei ich als "Mutti-Taxi" tatsächlich nur den "kleinsten" mit Schaltung nur brauche.

LG
Tina 169

Hallo Tina

Meine Frau fährt auch den 150PS Motor, der ist vollkommen ausreichend als Mutti-Taxi!! Im Gegenteil, weil alles so geschmeidig und leise von statten geht, muss man aufpassen nicht zu schnell unterwegs zu sein :-) Aber, wenn ich darf, meine Empfehlung, nimm den Automaten, erst dann erfährst du meiner Meinung nach das richtige Feeling eines RR, das entspannte gleiten! Abgesehen davon werden die meisten als Automaten verkauft, respektive auch von Gebrauchtwagenkäufer gesucht. O-Ton meines Verkäufers dazumals "...ich habe im letzten Jahr 160 Evoques verkauft, wovon zwei Schalter... und der eine hat es schon bereut.." sagt alles, oder?

Gruss, Mauro

Danke für den Tipp Mauro !

meiner (SD4) hat jetzt die 100.000 Marke überschritten. Sieht aus wie ein neuer und fährt bestimmt nicht schlechter.
Das alles ohne Probleme. Versicherung zahle ich auch so um 930 Euro im Jahr. Ich genieße jede Fahrt im RRE.
Über den langweiligen sonstigen Einheitsbrei der übrigen SUV's kann ich nur lachen. Wer genau hinsieht bemerkt, dass einiges nachgebaut wird. Im Innenraum das Ablagerollo usw außen der Heckspoler, Kühlergrill (Suzuki) seitliche Linie hinten (Kia).
Was geht ankommt wird nachgebaut. Ein Fzg. Das etwas teurer ist, sieht man auch nicht so oft.

Hab Interesse halber mal auf einer bekannte Autointernetverkaufsplattform für den RRE folgende Zahlen rausgesucht.

426 Stk. alle ab 2011 mind. 5000km.
Also ohne Automaklerangebote*
289 Stk. mit Automatik ca. 68 %.
136 Stk. mit Schaltgetriebe ca. 32 %.

(* ein paar echte Gebrauchte und verfügbare Händlerneufahrzeuge fallen da leider raus )
............................

1143 Stk. alle ab Bj. 2011 alle Kilometer
Allerdings mit Automaklerangebote
820 Stk. mit Automatik ca. 72%
322 Stk. mit Schaltgetriebe ca. 28 %

Tendenz also ca. 30 % mit Schaltgetriebe, 70 % mit Automatik.
Ist natürlich nicht Repräsentativ, aber als Anhaltspunkt....

Vielen Dank für die positiven Erfahrungsberichte der hier offensichtlich glücklichen und zufriedenen RRE Besitzer.

Das macht weiterhin große Vorfreude auf den Kleinen und beruhigt etwas, denn
ich hab meinen RRE MJ16 ohne den "alten" Probegefahren oder -gesessen zu haben bestellt.
Und dann noch über einen Onlinemakler....
Mehr Vertrauensvorschuss geht glaub ich kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen