Erstlack Pflege 1973
Hallo zusammen,
Ich habe dieses Thema eröffnet mit dem Wunsch, Tipps und Anregungen von Profis oder auch Hobbiprofis zum Thema Lackpflege, besonders in meinem Fall, zur Pflege und Erhaltung eines Original Lackes von 1973 aus Kalifornien, zu bekommen.
Denn in Sachen Lackpflege bin ich absoluter Laie.
Besten Dank vorab.
MfG Tommy
42 Antworten
Ok jetzt weiß jeder, dass du mit Patina wohl ein Problem zu haben scheinst, hast du gut erklärt, es hat jeder verstanden.
Geh am besten gleich Dein Auto neu lackieren, falls du eins hast…
Du scheinst ein Problem mit Leuten zu haben, die eine andere Meinung als du vertreten, aber das ist deine Baustelle.
Zudem möchte ich auch noch gerne darauf aufmerksam machen, dass sowas in einem Forum durchaus mal vorkommen kann.
Bemerkenswert finde ich auch, dass du dir erlaubst hier für alle zu sprechen, indem du behauptest, dass jeder meinen Punkt verstanden hätte
PS: Du kannst ja alternativ mit ein wenig Schleifpapier und Salzlauge an deinem vorhandenen Auto noch ein wenig arbeiten, wenn du Patina so liebst.
In diesem Sinne.
Ich denke hier hat jetzt jeder seine Meinung zum Thema Patina kund getan. Und ich denke damit ist auch alles gesagt. Auf einen Nenner kommen beide Lager hier nicht und das Ganze ewig in diesem Thread zu diskutieren wird auch nicht zielführend sein.
Darf ich abschließend vielleicht noch sagen, dass man zwischen natürlicher Patina und künstlicher Alterung (Schleifpapier, alle anderen Mittel um etwas Alt aussehen zu lassen) bzw. einer Restauration und verbasteln unterscheiden sollte, da liegen Welten inzwischen...
In dem Fall ging es ganz klar um "natürlicher Patina" oder Restauration. Abgedriftet ist es leider in Verbasteln vs. künstliche Alterung, also beide Extreme die am Anfang nicht gefragt wurden 😉
@FL.MAVERIK: Am optimalsten wäre für mich ein top gepflegter original Lack, auch wenn das Auto mehrere Jahrzehnte alt ist 😉
Oft ist es aber dann so, dass das Fahrzeug schon Reparaturen hinter sich hat, da ist das Thema original Lack dann natürlich nicht mehr so wichtig. Das muss man sich halt von Fall zu Fall ansehen...
Ähnliche Themen
Es gab aber auch eine Differenzierung von Fussel und hochwertigem Tuning by the way. Andererseits wurde auch erwähnt, dass es für den ein oder anderen Betrachter keinen Unterschied macht welche Entstehungsgeschichte letzten Endes Patina hat. Dieser wurde zum Teil bevor es abgedriftet ist meiner Meinung nach auch klar gekennzeichnet.
Ein top gepflegter Erstlack ist besonders für den deutschen Automarkt die eierlegende Wollmilchsau. Gefühlt hat dies für mich auch ein bisschen mit unserer hiesigen Vollkaskomentalität zu tun, denn eine hochwertige nach oder neue Lackierung muss nicht zwangsläufig schlechter sein, ganz im Gegenteil, sie kann auch durchaus hochwertiger sein als vom Werk, siehe Philipp Kaess sein neues M3 E46 Projekt.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 3. März 2022 um 20:32:25 Uhr:
Ein top gepflegter Erstlack ist besonders für den deutschen Automarkt die eierlegende Wollmilchsau. Gefühlt hat dies für mich auch ein bisschen mit unserer hiesigen Vollkaskomentalität zu tun, denn eine hochwertige nach oder neue Lackierung muss nicht zwangsläufig schlechter sein, ganz im Gegenteil, sie kann auch durchaus hochwertiger sein als vom Werk, siehe Philipp Kaess sein neues M3 E46 Projekt.
Bin jetzt nicht aus DE, und sehe ein Auto weitestgehend als Gebrauchsgegenstand (auch wenn ich Autonarr bin 😉 )...
Also jetzt von der Qualität her bin ich bei Dir, da kann es schnell so sein, dass eine neue Lackierung besser ist als ein original Lack. Dennoch wird es so sein, dass weil wir in dem Fall von einen Muscle/Pony Car reden, dass ein 68er Mustang mit gutem Original Lack (und sonst auch original zustand), wohl einen höheren Wert besitzt, als ein neu lackierter, auch wenn dessen Lackqualität höher ist....
Ich denke das Thema Patina vs. Neulack haben wir jetzt genug durchgekaut. Hier ging es ursprünglich mal um den Erhalt des jetzigen Lackzustands für den der TE nichts kann.
Also wenn jetzt nichts mehr zum Thema Pflege kommt kann ich wohl davon ausgehen das der Thread geschlossen werden kann?
Ich habe mir einige wachse bestellt und werde mich mal gemütlich und vorsichtig mit der Lackpflege probieren und ggf. Bilder einstellen, wenn es etwas konstanter wärmer bleibt.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 4. März 2022 um 08:31:20 Uhr:
Bin jetzt nicht aus DE, und sehe ein Auto weitestgehend als Gebrauchsgegenstand (auch wenn ich Autonarr bin 😉 )...
Also jetzt von der Qualität her bin ich bei Dir, da kann es schnell so sein, dass eine neue Lackierung besser ist als ein original Lack. Dennoch wird es so sein, dass weil wir in dem Fall von einen Muscle/Pony Car reden, dass ein 68er Mustang mit gutem Original Lack (und sonst auch original zustand), wohl einen höheren Wert besitzt, als ein neu lackierter, auch wenn dessen Lackqualität höher ist....
Da sind wir dann grundverschieden. Für mich ist ein Auto nicht zwangsläufig ein Gebrauchsgegenstand. Es kann auch in meinen Augen ein automobiles Kunstwerk sein, je nachdem worüber man redet.
Du hast sicher recht, dass es Leute gibt die für einen original Lack im schlechten Zustand mehr bezahlen als für einen top Neulack, aber genauso gut gibt es auch viele Leute, die das komplett andersrum sehen. Von daher gibt es meiner Erfahrung nach hier keine feste Regel.
Hab mich gestern mal mit einem Cleaner für oldtimerlacke versucht und leichte wasch und Polierversuche unternommen, sieht gar nicht so schlecht aus wie ich finde…
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 13. März 2022 um 08:22:25 Uhr:
Hab mich gestern mal mit einem Cleaner für oldtimerlacke versucht und leichte wasch und Polierversuche unternommen, sieht gar nicht so schlecht aus wie ich finde…
Einen neuwertigen Lack wirst Du damit wohl nicht mehr schaffen 😉
Aber deutlich besser als vorher, dann noch Wax drauf und schon wirkt das Auto ein paar Jahre jünger...
Das sieht für den Lack sehr gut aus.
Gut gemacht 🙂