Erstkauf

BMW 3er E36

Guten Tag, ich möchte mir gerne bald mein erstes Auto kaufen.
Nun hab ich ein Budget von so 5000-7000 Euro. Ich würde mir gerne eine 3er bmw e36 coupe holen.
Das Auto muss für mich nicht in bester Kondition sein da ich gerne mich ein bisschen dran rumprobieren würde. Trotzdem muss es fahren und den normalen Alltag aushalten können, jährlich denke ich nicht mehr als 15tkm.
Meine Frage ist ob ich Modell nach meinen Vorstellungen und mit meinem Kapital finden kann und wo ich drauf achten sollte wenn ich den Wagen kaufe bzw. besichtige weil ich als Laie das nicht reparieren kann.
Des weiteren frage ich mich was der Unterschied zwischen den den 320 Modellen ist ob man sich jetzt besser nen 320i oder 328i anschafft die Namen der anderen Modelle hab ich jetzt nicht grade im Kopf.

LG und danke vorab!

22 Antworten

Zitat:

@X3M-HH schrieb am 5. September 2024 um 14:09:41 Uhr:


Moin,
ich habe den 328i Baujahr 1988 gefahren.Ich war sehr zufrieden.Achte bitte nur auf das Baujahr.
Wie mit dem 325i (Kat) den ich auch gefahren habe, gab es Probleme mit der Kopfdichtung.
Nach 1996 habe die Ingenieure die Sache mit dem 328i in den Griff bekommen

1988 gab es doch keinen 328, oder ?

Das ist wohl ein Tippfehler und sollte eigentlich 1998 heißen, da er ansonsten ausschließlich über den E36 spricht.

Ich würde wahrscheinlich immer noch den Compact als Daily fahren, wenn mir die Dame nicht reingefahren wäre. Den 325i fahre ich ca. 6000 km/Jahr. Vielleicht stoße ich den Mercedes nächstes Jahr wieder ab, wenn mir ein rostmäßig verschonter E36 oder E46 begegnen sollte. Auf keinen Fall werde ich einen modernen Verbrenner kaufen. Wenn BMW 2027 den elektrischen 1er rausbringen sollte, dann könnte ich mich Richtung E verabschieden.

Völlig zu Recht. Tippfehler. Ich meinte 1998.

An den Ersatzteilen bzw. deren Mangel scheint was dran zu sein. Auf dem Schrottplatz massenweise skelettierter E46.
Vor 8 Jahren stand dort kein einziger, nur E36.

Ja, das Problem hat sogar schon den E46 erreicht.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 5. September 2024 um 08:46:22 Uhr:



Ich weiß nicht die genaue Summe, nur, dass sie ganz knapp nicht fünfstellig war. Mein Vater wollte das aber ausgeben, weil ihm das Auto das wert ist.

Ich muss hier übrigens etwas korrigieren: der Betrag war doch fünfstellig - knapp 20.000 € hat es gekostet.

Bisher hab ich immer davon geträumt, eines Tages dieses Auto als Oldtimer zu übernehmen. Es ist ein schönes Auto, das ich fast mein ganzes Leben lang kenne, allerdings bin ich nicht sicher, ob meine Liebhaberei so weit geht.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 7. September 2024 um 13:22:30 Uhr:


Ja, das Problem hat sogar schon den E46 erreicht.

In meiner Ecke gibt Exportsammelplätze, die so ein Gradmesser für den allgmeinen Ist-Zustand einer Modellreihe ist ..😁.. da landet auch vieles was irgendwie noch mal vor dem Verwerter von den Aufkäufern weggeschnappt wurde...

bis auf wenige Ausnahmen ..

e36 sind schon lange nicht mehr dabei
e46 sind im Grunde auch schon verschwunden, nachdem sie mengenmäßig den e36 abgelöst haben ...
e90 und die ersten F30 allesamt Zustand eher grottig stehen nun in der Mehrzahl auf den Plätzen...

Deine Antwort