- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Erstes US Fahrzeug - als Geschenk
Erstes US Fahrzeug - als Geschenk
Hallo liebe Leute,
ich bin noch nie ein US-Fahrzeug gefahren, ich selbst mag mehr die Deutschen Autos, selber Fahre ich einen S63 AMG Coupe, aber um mich geht es hier nicht und auch nicht um den AMG.
Neulich bin ich mit meiner Nichte und meiner Schwester zum Ami um die Ecke, da stand ein Challenger und dann hab ich die beiden verloren.
Das geschwärme ging los, du kannst es dir nicht vorstellen … diese Front, diese Haube ... ein BMW M440 der gerade dort entlang fuhr, konnte die beiden auch nicht umstimmen.
Na gut ... so soll es dann sein.
Fragen, die ich habe:
-Verstehen Freie Werkstätte überhaupt diese Autos? (Stichwort: Hemi Motor)
-Da das Fahrzeug, was ich ausgesucht habe, mit LPG ist, wie ist ein Hemi auf LPG so?
-Wie wartungsintensiv ist so ein Auto?
-Kriegt man genug Teile, wenn man welche braucht?
Ich weiß das US-Importe gern Totalschaden Autos sind, Carfax usw. aber das werde ich schon machen.
Kann man die Tachos umbauen? Weil wer merkt, sich schon das 31 MP/h = 50 km/h sind.
Da die beiden sowieso nicht heizen, sondern eher aus ästhetischen Gründen das Auto haben wollen, wie viel Tuning kann man da machen ohne krieg bei der Eintragung?
& die Mutter aller Fragen:
Soll ich es überhaupt wagen?
Das Fahrzeug, was ich mir auserwählt habe, ist dieser:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361610967
Es muss aber nicht unbedingt der sein.
Ähnliche Themen
18 Antworten
moin
auch ein Händler verkauft US Fzg mit Carfax und Unfallschaden, das solltest du mit bedenken, klar es gibt auch hemis die mit LPG laufen, eine gute Gasanlage die gut eingebaut ist wird auch tadelos funktionieren,aber wie gesagt auch da gehört eine gute Inspektion und leute die sich damit auskennen, es ist zur zeit nicht einfach ein unfallfreies Fzg zu finden, gerade wenn man an einer Marke festhält, Tuning gibts auch genug, ist aber im Verhältnis sehr teuer,ist wie bei den anderen großen Marken
Danke schön,
ja ich finde fast nur Autos mit carfax und angeblichem Tipptopp TÜV. Kenne das auch aus der BMW Welt, da gibt es fast nur Müll im unteren Preisbereich aus USA.
Okay also LPG ist nicht potenziell Gefahr, sondern wie alles andere auch eine Sache der Pflege.
Wartung (Ab Seite 313):
https://cdn.dealereprocess.org/.../2018-challenger.pdf
LPG:
Solange der Einbau und die Wartung von Personal durchgeführt wurden, die Wissen was Sie da machen ist das kein Problem.
Hemi:
Den Motor gibt es seid 1950 (damals noch in Booten verbaut), also eine Werkstatt (gerade eine Dodge / Chrysler) die damit nicht klar kommt, sollte Ihren Schuppen dicht machen.
Meilen und KM:
Kann im Digitalen Tacho (in der MItte) auf KM eingestellt / umgestellt werden.
Teile:
Klar, wenn man das nötige Kleingeld besitzt und Zeit keine Rolle spielt. Denn nicht jeder hat mal eben so Challenger Teile rumliegen, außer vielleicht eine US Werkstatt.
Das erste was Du machen solltest, ist dir die VIN / FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) vom Auto zu geben zu lassen. Wenn der Händler die nicht raus rücken will, auf zum nächsten.
Sobald Du die VIN / FIN hast gibst du diese bei:
ein und bestätigst das ganze mit Enter. Erscheint dort die Meldung: "Sorry, We have nothing matching your query."
Gehst du Anschließend auf:
und gibst dort die VIN / FIN ein, anschließend schickst du den Bericht hier ins diesen Beitrag.
So sieht es übrigens aus wenn bei Poctra nicht die Meldung: "Sorry, We have nothing matching your query." erscheint.
Moin, was mann noch wissen sollte ist, wenn der Challenger Seitenblinker hat, ist es zu 99,9% ein Unfaller.
Zitat:
@Atzebugatti schrieb am 25. Februar 2023 um 10:39:39 Uhr:
Moin, was mann noch wissen sollte ist, wenn der Challenger Seitenblinker hat, ist es zu 99,9% ein Unfaller.
Das ist ein Indiz (was meistens auch Zutrifft), aber keine sicherere Sache.
Wenn der Wagen bevor er nach Deutschland gekommen ist zB. in Großbritannien angemeldet war, wird er diese Seitenblinker auch haben- Weil diese in Großbritannien Pflicht sind, das bedeutet also nicht zwangsweise ein "Litauer".
Kauf den lieber auch einen AMG
Was mir beim betrachten der Bilder aufgefallen ist:
1) Heckschürze hat andere Farbe wie Seitenteil.
2) Felgen sind nicht Original
3) Innenausstattung (Bezüge der Sitze und Innenteil der Tür) nicht Original.
Für mich wäre der Wagen damit schon raus.
Es deutet einfach zuviel auf aufbereiteten Unfallwagen hin.
Der Motor selber, ist robust und das ZF-Getriebe sehr gut.
Um ehrlich zu sein, ich würde mir so ein Auto nur Neu kaufen.
Wenn es am Geld scheitern sollte,es nur um die Optik des Challenger geht und es nicht unbedingt der V8 sein muß, gibt es für das gleiche Geld den Challenger mit 6Zyl. in neu!
Der Pentastar Motor ist auch ein gutes Arbeitstier und empfehlenswert. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. ;)
Ich würde jederzeit einen Ami kaufen....hatte schon 4(Chevrolet, Ford,Chrysler,Jeep). Keine schlechten Erfahrungen gemacht.
P.s. Das U-Connect ist umschaltbar auf km/h
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 25. Februar 2023 um 12:33:35 Uhr:
Was mir beim betrachten der Bilder aufgefallen ist:
1) Heckschürze hat andere Farbe wie Seitenteil.
2) Felgen sind nicht Original
3) Innenausstattung (Bezüge der Sitze und Innenteil der Tür) nicht Original.
Für mich wäre der Wagen damit schon raus.
Es deutet einfach zuviel auf aufbereiteten Unfallwagen hin.
Der Motor selber, ist robust und das ZF-Getriebe sehr gut.
Um ehrlich zu sein, ich würde mir so ein Auto nur Neu kaufen.
Wenn es am Geld scheitern sollte,es nur um die Optik des Challenger geht und es nicht unbedingt der V8 sein muß, gibt es für das gleiche Geld den Challenger mit 6Zyl. in neu!
Der Pentastar Motor ist auch ein gutes Arbeitstier und empfehlenswert. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. ;)
Ich würde jederzeit einen Ami kaufen....hatte schon 4(Chevrolet, Ford,Chrysler,Jeep). Keine schlechten Erfahrungen gemacht.
P.s. Das U-Connect ist umschaltbar auf km/h
moin, ich wollte gar nicht auf die Bilder /Händler eingehen, da passt einiges nicht,der wirbt aber auch schon offiziel mit Carfax, was auch immer das heissen mag, wir haben auch so einen Händler bei uns,der deckt aber alle Marken ab, so lange die Kunden die Fzg kaufen, wird das auch weiter gehen........
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 25. Februar 2023 um 12:33:35 Uhr:
Was mir beim betrachten der Bilder aufgefallen ist:
1) Heckschürze hat andere Farbe wie Seitenteil.
2) Felgen sind nicht Original
3) Innenausstattung (Bezüge der Sitze und Innenteil der Tür) nicht Original.
Für mich wäre der Wagen damit schon raus.
Es deutet einfach zuviel auf aufbereiteten Unfallwagen hin.
Der Motor selber, ist robust und das ZF-Getriebe sehr gut.
Um ehrlich zu sein, ich würde mir so ein Auto nur Neu kaufen.
Wenn es am Geld scheitern sollte,es nur um die Optik des Challenger geht und es nicht unbedingt der V8 sein muß, gibt es für das gleiche Geld den Challenger mit 6Zyl. in neu!
Der Pentastar Motor ist auch ein gutes Arbeitstier und empfehlenswert. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. ;)
Ich würde jederzeit einen Ami kaufen....hatte schon 4(Chevrolet, Ford,Chrysler,Jeep). Keine schlechten Erfahrungen gemacht.
P.s. Das U-Connect ist umschaltbar auf km/h
danke dafür auf jedenfall!
siehst du das kaufen bestimmt menschen die sich sagen hauptsache v8
oder einfach doofköpfe wie ich die garnichtmal wissen was zu der austattung gehört und was nicht.
danke dafür.
von der existenz von v6 und auch netten challengern wusste ich garnichts.
was ich noch nicht weiß ist dieses srt
manchmal tauchen auch andere begriffe auf, gt oder sowas ich weiß es nicht.
kann man das mit bmw vergleichen?
sowas wie m paket und beinahe m (m und 3 zahlen, zB m340, m550d usw) und dann noch voll m? (m3,m5 usw.)
oder wie muss ich das verstehen?
moin, vielleicht hier mal rein schauen oder Wikipedia, etc
Zitat:
@FauEnEm schrieb am 26. Februar 2023 um 23:50:37 Uhr:
was ich noch nicht weiß ist dieses srt
manchmal tauchen auch andere begriffe auf, gt oder sowas ich weiß es nicht.
kann man das mit bmw vergleichen?
sowas wie m paket und beinahe m (m und 3 zahlen, zB m340, m550d usw) und dann noch voll m? (m3,m5 usw.)
oder wie muss ich das verstehen?
SRT steht für Street Racing Technology und lässt sich mit M, RS und AMG vergleichen. Ist halt das sportliche Modell. SRT8 sind die Modelle mit dem Sauger V8 (ca. 500 PS), Hellcat ist die stärkere Version (ca. 700 PS) mit dem Kompressor, Redeye ist die nochmal gepimpte Version (ca. 800 PS) vom Hellcat mit noch mehr Leistung und das Spitzenmodell war der Demon (840 PS in der Spitze), wobei der mehr für die Viertelmeile ausgelegt ist.
Mal so zur Einordnung.
@FauEnEm schrieb am 26. Februar 2023 um 23:50:37 Uhr:
Zitat:
danke dafür auf jedenfall!
siehst du das kaufen bestimmt menschen die sich sagen hauptsache v8
oder einfach doofköpfe wie ich die garnichtmal wissen was zu der austattung gehört und was nicht.
danke dafür.
von der existenz von v6 und auch netten challengern wusste ich garnichts.
was ich noch nicht weiß ist dieses srt
manchmal tauchen auch andere begriffe auf, gt oder sowas ich weiß es nicht.
kann man das mit bmw vergleichen?
sowas wie m paket und beinahe m (m und 3 zahlen, zB m340, m550d usw) und dann noch voll m? (m3,m5 usw.)
oder wie muss ich das verstehen?
Der Challenger wird in Deutschland als V6 und V8 verkauft.
Die Ausstattungen sind wie folgt:
1) Challenger SXT ( 6zyl., 3.6, 309 PS, ZF 8 Gang Automatik und einer guten Grundausstattung mit allem was man so braucht für unter 40000€)
2) Challenger GT AWD (der gleiche wie oben mit zusätzlichem Allradantrieb und ein paar mehr Extras für ca. 50000€)
3) Challenger R/T Plus ( V8, 5.7, 375PS, ZF 8 Gang Automatik, ca. ab 58000€)
4) Challenger R/T Scat Pack ( V8, 6.4, 492PS, ZF 8 Gang Automatik, ab ca. 65000€)
5) Challenger SRT Hellcat ( V8, 6.2, 717PS, Supercharged, ZF 8 Gang Automatik, ab ca. 98000€)
Die 6Zyl. Modelle können ab Werk mit z.b. Lederpaket aufgewertet werden. Die 8 Zyl. z.b. mit einem Widebody Paket oder einer Shaker Haube( Luftfilter guckt aus der Motorhaube raus und "shaked" bei jedem Gasstoß)
Wenn es den Damen echt nur auf die Challenger Optik ankommt, ist der V6 das beste Neuwagen Preis/Leistung Paket für unter 40000€ und auch einigermaßen Kostengünstig zu Unterhalten.
Aufpimpen kann man dann ja auch noch je nach Geschmack ( Klappenauspuff, Leder, Sound, Felgen, etc.).
Danke sehr ausführlich. Hab so weit alles verstanden.
Krass ist immer der Preis.
Den BMW M5 gibt es aktuell ab 119.900 Euro
Der Dodge Challenger SRT Hellcat dagegen geht in den USA für schlanke 72.590 Dollar.
Das sind mindestens 50.000 euro je nach USD Kurs. Dafür ist der m5 zwar auch schneller, und hat mehr komforklimblim, aber 50.000euro mehr bedeuten auch das, da ein Audi r8 42 mit 90.000 km auf der Uhr dazwischen ist.
Zitat:
@FauEnEm schrieb am 1. März 2023 um 17:53:09 Uhr:
Danke sehr ausführlich. Hab so weit alles verstanden.
Krass ist immer der Preis.
Den BMW M5 gibt es aktuell ab 119.900 Euro
Der Dodge Challenger SRT Hellcat dagegen geht in den USA für schlanke 72.590 Dollar.
Das sind mindestens 50.000 euro je nach USD Kurs. Dafür ist der m5 zwar auch schneller, und hat mehr komforklimblim, aber 50.000euro mehr bedeuten auch das, da ein Audi r8 42 mit 90.000 km auf der Uhr dazwischen ist.
Halt!
Nicht den Fehler machen und US-Nettopreis mit EU-Bruttopreis verwechseln. Die Preise in den USA sind grundsätzlich ohne Mehrwertsteuer angegeben weil da jeder Staat sein eigenes Süppchen kommt. Alles andere führt nur zur Verwirrung.
Dann müsstest du noch den Transport, den Zoll und die EU-Mehrwertsteuer draufschlagen. Dann bist du am Ende erst bei einem Preis den man mit EU-Fahrzeugen vergleichen kann. Den Fehler machen leider viele und schreien dann sofort "man wird in diesem Land nur abgezockt".
Beispiel:
72.590$ Kaufpreis = Ca. 68.000€ Nettopreis
+ Transport = Ca. 5000€ (hab jetzt mal bewusst großzügig gerechnet)
+ Zoll 10% = Ca. 7300€
+ Mehrwertsteuer 19% = 15.257€
Summe: 95.557 €
Und dann ist der Wagen noch nicht umgerüstet, abgenommen usw.
Das relativiert den preislichen Abstand wieder etwas. Mit dem R8 für 25.000€ wird es dann eng wenn der nicht gerade als zusammengeschusterter Unfallschaden aus den USA kommt ;)