Erstes Service E350 CDI 4Matic - Kosten?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe mir letzten Freitag nach langem Sparen meinen Benz gekauft. Hierbei handelt es sich um einen E 350 CDI 4Matic mit 252PS (Mopf). Da ich mitleerweile 11xxx Kilometer drauf habe um im April mich der erste Service erwartet, wollte ich fragen wo dieser denn preistechnisch ungefähr liegen könnte und was genau gemacht wird. So Schnickschnack-Arbeiten wie Assyst Plus werde ich definitiv nicht durchführen lassen, solche Sachen macht man aus Fahrzeughalter und Fahrer ja sowieso regelmäßig mit, also wieso unnötig Geld aus dem Fenster werfen...🙂

Danke und liebe Grüße,
Razer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 27. November 2014 um 17:47:32 Uhr:


Hallo,
also das mit dem Servicematerial mitbringen befremdet mich doch sehr!
Ich habe für kommenden Sonntag einen Tisch im Restaurant bestellt, jedoch bestelle ich dort nur das Gedeck und ein Glas Wasser, denn den Braten bringe ich mit.
Bei solchen Praktiken darf man dann keine Euphorie erwarten oder gar einmal eine Kulanz!

Bei BMW habe ich für den Liter Öl (brutto) knapp 25€ bezahlt. Dürfte bei Daimler ähnlich teuer sein. Wenn ich das Öl selbst kaufe, zahle ich ~7€ brutto pro Liter.

Bei 20 oder 40% Aufschlag würde ich nichts sagen, aber über 400%? Das ist einfach nur dreist! Zumal die Arbeitszeit sowie alle benötigten weiteren Materialien (Ölfilter, etc.) ohnehin extra berechnet werden. Und last but not least wird die Vertragswerkstatt das Öl wohl auch noch günstiger einkaufen können als der Privatmann. Der tatsächliche Aufpreis pro Liter dürfte vermutlich bei über 500% liegen.

Da hört die Freundschaft auf, veräppeln kann ich mich selbst.

Und jetzt komm mir nicht mit "Ja, der Händler / die Werkstatt hat ja auch Kosten.". Diese Kosten sollten über den Stundensatz gedeckelt sein. Da muss man keine dreistelligen Margen auf das Material draufrechnen.
Hier sind die Werkstätten mMn selbst schuld. Würden sie nicht so völlig überzogene Preise beim Öl aufrufen würden vermutlich deutlich weniger Leute ihr Öl selbst mitbringen.

Kulanz gewährt übrigens der Hersteller, nicht der Händler. Und dem Hersteller ist es ziemlich egal, ob dich dein Händler mag. Da interessiert nur die lückenlose Wartung beim Vertragspartner des Herstellers.

@Razer: Passendes Öl mitbringen und gut ist. Das wirkt sich weder auf Kulanz noch auf die Garantie aus, wenn es der Spezifikation entspricht.
Wenn die Werkstatt da rumzicken sollte, lässt es eben in einer anderen Werkstatt machen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mein Öl bringe ich (mittlerweile) auch selbst mit und finde das auch vollkommen in Ordnung so. Der Restaurant-Vergleicht aber hinkt meiner Meinung nach, denn im Restaurant zahlst du nicht extra für den Service, bei der Inspektion allerdings schon und das Öleinfüllen bezahlst du ja auch.

Allerdings bei der Wartung in der Werkstatt rumstehen und zusehen finde ich total albern und peinlich. Wie alt bist du denn? Lass doch die Mechaniker ihren Job machen, anstatt ihnen im Weg rum zu stehen... Die haben schon genug Druck und sind doch eh die Leidtragenden, wenn es um den Profitwahn der Hersteller und Werkstätten geht.

Ich war vor paar Tagen beim 🙂 und habe mir einen Termin für den ersten Service ausgemacht. Kosten wird dieser ca. 500,- € (ich bringe nichts mit, sollte was sein kann so keiner sagen, dass es meine Schuld sei...****** auf die 200€ Ersparnis beim Service bei so einem teuren Auto).

Er hat mir die Werkstatt gezeigt und mir auch erklärt wo welcher Filter sitzt (hat gesehen, dass ich mich für mein Fahrzeug interessiere) und hat mir auch sein Werkstattteam vorgestellt. Die haben gerade an einem Fahrzeug gearbeitet und sah alles sehr professionel aus, hatten Handschuhe an und verwendeten Matten zur Abdeckung der Kotflügel damit da keine Kratzer reinkommen...wirkte alles sehr professionell.

Somit wurden meine Zweifel eliminiert und mein Serviceberater zeigte vollstes Verständnis für meine initialen Zweifel bzw. Misstrauen da ich hier eben Leute, die ich nicht kenne und mit denen ich keinerlei Erfahrung sammeln durfte, an mein wertvolles Stück ranlasse...er kenne genug schwarze Schafe die den Ruf der Werkstätten bzw. Niederlassungen ruiniert haben.

Somit alles halb so wild, ich wurde sehr höflich und professionell aufgeklärt und genau so gehört es sich doch 🙂

Um mal die Lobhudeleien auf Werkstätten etwas einzudämmen: In einem Fremdforum gab es kürzlich den Fall, dass ein CLA 45 AMG einer jungen Frau zum Winterreifenwechsel in eine NL ging. Dort wurden die Reifen umgesteckt. So weit so gut. Als sie Ihr Fahrzeug wieder erhielt, bemerkte sie, dass die Dash-Cam abgeklemmt war. Dies machte sie stutzig. So überprüfte sie den Kilometerstand. Der war um fast 200km gestiegen, bei einem abartigen Verbrauch.

War sicherlich eine notwendige Probefahrt.

Ich hatte vor Jahren einen Getriebeschaden bei einem Opel Vectra C V6. Wurde auf Werksgarantie gemacht. Ich fuhr zufällig durch ein Wohngebiet Samstag Abend und da sah ich mein Auto!!!! Hatte sich einer aus der Werkstatt offensichtlich mit nach Hause genommen. Ich machte dann verhalten Rabats und Opel positionierte sich so, dass das eine Probefahrt gewesen sei. Seitdem haben meine Fahrzeuge alle ein GPS inkl. Logger.

Zitat:

Seitdem haben meine Fahrzeuge alle ein GPS inkl. Logger.

Kann ich nur empfehlen. Ich habe GPS + Beschleunigungssensoren verbaut. Damit bekommt man auch die Kavalierstarts auf dem Werksgelände dokumentiert. Beim Ansprechen des Themas "Umgang mit Kundenfahrzeugen" wurde der Service-Meister sichtlich unruhig. Inzwischen wird aber ganz zahm mit dem Gefährt umgegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Seitdem haben meine Fahrzeuge alle ein GPS inkl. Logger.

Sorry, mal für mich als Technik-Niete. Kannste mir mal ne Empfehlung für ein Gerät geben und mir sagen wie ich das anschließe?

Gruß Andy

Ich habe die Geräte bereits vor Jahren gekauft, bin also nicht up to date, was heute möglich ist. Verbaut wurden sie von der Mercedes-Werkstatt, die die Wagen heute warten (so wissen die genau, dass ich sie überwachen kann). Der Logger befindet sich bei mir im linken Cupholder und benötigt nur Zündungsplus und Dauerplus. hätte ich sicherlich auch selbst anschließen können, kostet aber nur irgendwas um 20 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen