Erstes Resumé
Also, nach knapp 3 Monaten als S211-Fahrer (200er MOPF Elegance, EZ 11/06, 50.000 km. 2. Besitzer, Scheckheft, unfallfrei) möchte ich mal ein erstes Resümé meiner Eindrücke ziehen:
Was ich gut finde:
- schöner Wagen, mit dem kann man vorfahren
- Platz und Komfort
- super Wendekreis
- spritziger Motor, der trotz kleinem Hubraum den Wagen gut zieht
Was ich schlecht finde:
- quitschende Bremsen
- rubbelnde und quitschende Scheibenwischer
- der linke Klappspiegel macht nach dem Ausklappen komische Pfeiff-Geräusche
- nach rechts ziehendes Fahrwerk, trotz Vermessung und Spureinstellung bei MB
- trotz originalem Sportfahrwerk sehr unruhiges und schwammiges Fahrgefühl
- sehr hoher Spritverbrauch, komme selten unter 12 Liter trotz moderater Fahrweise (zwar überwiegend Stadt, aber kein Stop and Go)
- der BC lügt um 0,5 bis 1 Liter
- absolut nervendes Klappern aus dem hinteren Innenraum (vermute Tür hinten links oder Fond-Rücklehne, die Kofferraum-Teile sind es nicht, das kann ich bereits ausschließen)
- der Motor der EasyPack-Heckklappe hört sich beim Öffnen an, als pfeiffe er aus dem letzten Loch (quasi altersschwach und überfordert)
- absolut unzureichende Automatiksteuerung für Scheibenwischer und Fahrlicht
- der Multifunktionshebel ist vollkommen mit Funktionen überfrachtet
- ausgerechnet der Lichtschalter ACHTUNG!!! ist als einziger Schalter unbeleuchtet !!!!! Ein Gag der MB-Entwickler, oder was?
- die Sommeröffnung/-schließung funktioniert nur, wenn sie grade will, was ein häufiges nerviges Wiedereinsteigen und Zündung einschalten zur Folge hat, da natürlich ohne Zündung keine FH funktionieren
- Apropos FH: öffnet man nach dem Parken die Tür, und das Fenster fährt noch hoch, bleibt es stehen und man muß wieder die Zündung einschalten, um das/die Fenster schließen zu können. Der Wagen ist wohl nichts für "Schnellaussteiger", sondern eher für gemütliche Typen.
- keine ECHTE!!! Ablagemöglichkeit für eine Sonnenbrille
- der Multikontursitz verliert ständig die Wangeneinstellung und muß jeden 2.-3. Tag wieder aufgepumpt werden
- Verspannungsgeräusche vom Fahrwerk beim Lenken im Stand
Nach dieser, wirklich reiflich überlegten und sachlich zusammen gestellten Zusammenfassung, brauche ich wohl nichts weiteres mehr zu sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XX634
Also, nach knapp 3 Monaten als S211-Fahrer (200er MOPF Elegance, EZ 11/06, 50.000 km. 2. Besitzer, Scheckheft, unfallfrei) möchte ich mal ein erstes Resümé meiner Eindrücke ziehen:Was ich schlecht finde:
- quitschende Bremsen
Kommt von überwiegenden Stadtverkehr. Mal auf die Bahn und kräftig in die Eisen und es wieder Ruhe.
Zitat:
- rubbelnde und quitschende Scheibenwischer
Liegt an den Zusätzen die in Waschanlagen verwendet werden oder und/oder von Silikonrückständen auf den Scheiben. Mal richtig reinigen und auch da ist wieder alles im Lot.
Zitat:
- der linke Klappspiegel macht nach dem Ausklappen komische Pfeiff-Geräusche
Das ist eine Einstellungssache. Der Spiegel fährt nicht ganz in die Endstellung.
Zitat:
- nach rechts ziehendes Fahrwerk, trotz Vermessung und Spureinstellung bei MB
Könnte auch an den Reifen liegen. Schon mal gewechselt?
Zitat:
- trotz originalem Sportfahrwerk sehr unruhiges und schwammiges Fahrgefühl
Habe ich noch nie gehabt. Stoßdämpfer in Ordnung?
Zitat:
- sehr hoher Spritverbrauch, komme selten unter 12 Liter trotz moderater Fahrweise (zwar überwiegend Stadt, aber kein Stop and Go)
Ist im Stadtverkehr normal.
Zitat:
- der BC lügt um 0,5 bis 1 Liter
Wie hast Du das gemessen?
Zitat:
- absolut nervendes Klappern aus dem hinteren Innenraum (vermute Tür hinten links oder Fond-Rücklehne, die Kofferraum-Teile sind es nicht, das kann ich bereits ausschließen)
Prüfe mal die Klappe vom Ascher in der Türe.
Zitat:
- der Motor der EasyPack-Heckklappe hört sich beim Öffnen an, als pfeiffe er aus dem letzten Loch (quasi altersschwach und überfordert)
Prüfe mal die Dämpfer. Ein wenig Fett wirk Wunder.
Zitat:
- absolut unzureichende Automatiksteuerung für Scheibenwischer und Fahrlicht
Die Empfindlichkeit kann man über die Diagnose einstellen
Zitat:
- der Multifunktionshebel ist vollkommen mit Funktionen überfrachtet
Darum heißt der auch so. Man muß sich halt damit beschäftigen.
Zitat:
- ausgerechnet der Lichtschalter ACHTUNG!!! ist als einziger Schalter unbeleuchtet !!!!! Ein Gag der MB-Entwickler, oder was?
Ich habe die Beleuchtung noch nicht vermisst. Entweder steht der auf Automatik, dann könnte er im Kofferraum montiert sein, oder man schaltet das Licht manuell ein. Wenn es dann schon so dunkel ist das man den Schalter nicht mehr sieht, ist es eh zu spät.
Zitat:
- die Sommeröffnung/-schließung funktioniert nur, wenn sie grade will, was ein häufiges nerviges Wiedereinsteigen und Zündung einschalten zur Folge hat, da natürlich ohne Zündung keine FH funktionieren
Die funktioniert schon, man muß halt nur genau und sehr nah auf den Sensor im Türgriff ziehelen.
Zitat:
- Apropos FH: öffnet man nach dem Parken die Tür, und das Fenster fährt noch hoch, bleibt es stehen und man muß wieder die Zündung einschalten, um das/die Fenster schließen zu können. Der Wagen ist wohl nichts für "Schnellaussteiger", sondern eher für gemütliche Typen.
Muß man nicht, geht auch über die Fernbedienung. Gleiches Spiel wie bei der Sommeröffnung
Zitat:
- keine ECHTE!!! Ablagemöglichkeit für eine Sonnenbrille
Kleines Fach neben dem Handschuhfach.
Zitat:
- der Multikontursitz verliert ständig die Wangeneinstellung und muß jeden 2.-3. Tag wieder aufgepumpt werden
OK. Den Mangel hatte ich auch schon. Wurde durch Tausch der Leitungen behoben.
Zitat:
- Verspannungsgeräusche vom Fahrwerk beim Lenken im Stand
Hatte ich schon geschrieben, Fetten der Gelenke bringt da in der Regel Abhilfe.
Zitat:
Nach dieser, wirklich reiflich überlegten und sachlich zusammen gestellten Zusammenfassung, brauche ich wohl nichts weiteres mehr zu sagen.
Nach meinen fundierten Ausführugen stelle ich fest, es ist nicht alles der olle Daimler schuld.😉
95 Antworten
Laderaumabdeckung und Gepäcknetz sind es bei mir nicht, die habe ich bereits rausgeschmissen.
Sommeröffnung / Komfortöffnung sollte meines Wissens nach Serie sein. Die funktioniert bei meinem E aber auch nur sporadisch habe ich das Gefühl.
Mal ganz ehrlich, bei 2m Entfernung brauche ich die Komfortöffnung nicht mehr. Da mache ich dann in der Zeit wie ich die Taste drücken muß mind. 2-3 Türen auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Mal ganz ehrlich, bei 2m Entfernung brauche ich die Komfortöffnung nicht mehr. Da mache ich dann in der Zeit wie ich die Taste drücken muß mind. 2-3 Türen auf.
Net so vüll meckern, sons grichste och ene mit die verbale Keule, so wie ich. 😉
Echt erstaunlich, wie viele sich hier über sachliche vorgetragene Kritik echauffieren. Kommt mir ein bisschen wie in der Eckkneipe am Stammtisch vor...
Da hats auch so viele Maulhelden und Basta-Typen.
@einige
Ich werde ab sofort einen Werkstatt-Marathon einleiten, um alle "Mängel" beseitigen zu lassen. Freue mich schon auf Tage in der Werkstatt.
Auch die Ergonomie-Defizite ... Schwamm drüber. Meine Sonnenbrille knicke ich einfach solange, bis sie passt. Fensterheber bediene ich einfach nicht mehr, Lichtschalter bediene ich nur noch blind und die mangelnden Automatik-Steuerungen von Wischer und Licht ... seis drumm, gewöhne ich mich dran, oder machs wieder von Hand. Sieht halt einfach doof aus, wenn bei hellem Sonnenschein und sauberer Scheibe einfach mal der Wischer auslöst, wollt ich nochmal sagen. Aber das Privileg habe ich halt als Benz-Fahrer.
Froh bin ich ja nur, dass die Sachen alle srienmäßig sind. Stellt euch mal vor, ich hätte für die Sachen bezahlen müssen 🙄
Auch die Verarbeitung. Mein Gott, dann klapperts halt wie unser 7 Jahre alter Dienst-Astra-Kombi mit 120.000 km Stadtverkehr und 10 verschiedenen Fahrern. Ihr habt schon recht, wird der Vorbesitzer irgendwas damit gemacht haben. Wahrscheinlich hatten die anderen, bei denen es auch klappert, den selben Vorbesitzer? Ne, ist klar.
Und das Verspannungsgeräusch beim Lenken, überredet, ich lenke einfach nicht mehr im Stand. Oder ich gewöhn mich dran, wenn ich die Fenster jetzt nicht mehr aufmache, höre ich es ja nicht mehr. Und an die Blicke der Passanten, die sich nach dem Geräusch umdrehen, weil sie denken, da fällt grade ne Schrottkarre auseinander, gewöhne ich mich schon.
Ich schraube einfach meine Ansprüche zurück, fahr einfach einmal die Woche in die Werkstatt, laß die Technik um mich herum machen, was sie will und schon bin ich auch ein zufriedener Mercedes-Helldriver 🙂
Wenns das braucht, um mit der Marke glücklich zu sein. Ist gut, ich machs....
Und, ganz ehrlich, ich verspreche hiermit, dass meine nächste Probefahrt mindestens 3 Wochen dauern wird, damit ich ja nie wieder so ein Auto kaufe. Danke, dass mir hierzu nach über 30 Jahren aktiver Teilnahme am Geschäftsverkehr geraten wird. Find ich echt suuupi.
Und zum Abschluß sage ich noch zu einigen der Mitdiskutanten:
Nehmt euch selber und euer Auto nicht so ernst, dann versteht ihr auch diesen Beitrag. 😉
@alle anderen
Danke für sachliche Beiträge. Ich bin mit dem Klappern nicht allein. Ich bin mit der Sommerschließung nicht allein. Ich bin mit den meisten anderen Sachen nicht allein. Das hilft schon.
An Deiner Stelle würde ich wieder zur Autounion wechseln.
Da kannst Du dir den Werkstatt-Marathon sparen, Du brauchst die Sonnenbrille nicht zu knicken, die Fenster gehen wieder auf, Wischer und Licht sind tadellos. Die Verarbeitung ist gigantisch und klappern, gibt es bei der Union nicht, die wissen garnicht was das ist, ganz zu schweigen von irgendwelchen Geräuschen beim Lenken. Probefahrt kannst Du dir dann auch sparen, einen Audi kann man blind kaufen.
Aber eines sei Dir sicher, allein bist Du da auch nicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
An Deiner Stelle würde ich wieder zur Autounion wechseln.Da kannst Du dir den Werkstatt-Marathon sparen, Du brauchst die Sonnenbrille nicht zu knicken, die Fenster gehen wieder auf, Wischer und Licht sind tadellos. Die Verarbeitung ist gigantisch und klappern, gibt es bei der Union nicht, die wissen garnicht was das ist, ganz zu schweigen von irgendwelchen Geräuschen beim Lenken. Probefahrt kannst Du dir dann auch sparen, einen Audi kann man blind kaufen.
Aber eines sei Dir sicher, allein bist Du da auch nicht.😉
Für einen Mod. ein ziemlich dämliches Geschwätz!
Ist halt meine Meinung und ein gut gemeinter Rat. Auch als Mod.😉
PS.
Zitat:
dämliches Geschwätz
ist ja schon eine Beleidigung😉
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Für einen Mod. ein ziemlich dämliches Geschwätz!Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
An Deiner Stelle würde ich wieder zur Autounion wechseln.Da kannst Du dir den Werkstatt-Marathon sparen, Du brauchst die Sonnenbrille nicht zu knicken, die Fenster gehen wieder auf, Wischer und Licht sind tadellos. Die Verarbeitung ist gigantisch und klappern, gibt es bei der Union nicht, die wissen garnicht was das ist, ganz zu schweigen von irgendwelchen Geräuschen beim Lenken. Probefahrt kannst Du dir dann auch sparen, einen Audi kann man blind kaufen.
Aber eines sei Dir sicher, allein bist Du da auch nicht.😉
Das war doch ironisch gemeint!
Ich hatte übrigens einen Audi A6 4B, wie der TE (siehe Signatur), mit Audi-Garantie.
5 Monate haben mir gereicht, jetzt werde ich es so schnell nicht mehr versuchen.
Aufgrund meiner Zusatzausstattung hatte ich auch keine Ablagemöglichkeit für meine Sonnenbrille (hatte dazu sogar einen Thread im A6 4B Forum).
Ein Problem mit dem Regensensor hatte ich da nicht, der war gar nicht lieferbar...
Beim Audi gibts keine optische Parktronic, nur akustisch. Die muß man sogar erst manuell aktivieren, wenn man nicht zuerst rückwärts fährt. Vorn sind nur 4 Sensoren, fürs Einparken eher zu wenig.
Die eierlegende Wollmilchsau (Multihebel) würde ich nicht mehr missen wollen.
Beim Audi war dort statt des Scheibenwischers der Tempomat dran, sehr praktisch, da man zur Bedienung der meisten Funktionen die komplette Hand vom Lenkrad nehmen mußte.
Es waren noch 1000 andere Kleinigkeiten, Sitzverstellung, Scheinwerferwaschanlage, Heckscheibenwischer, etc., die mir nicht gepaßt haben.
Da ich mich ständig nur geärgert habe, habe ich nach 5 Monaten die Notbremse gezogen...
Wäre vielleicht hier der umgekehrte Fall.
lg Rüdiger:-)
Aber der A6 4B ist eigentlich mind. eine halbe Generation vor dem 211-er, und somit eher mit dem 210-er zu vergleichen. Oder gab es schon Regensensor im 210-er?
Dann müßte man fairerweise den A6 4F mit dem 211-er vergleichen.
Ich für meinen Teil würde mir am liebsten ein Auto aus beiden zusammenstellen. Es gibt halt bei beiden Herstellern Sachen, die jeder für sich besser gelöst hat.
Auch wenn das einige hier vom "Sternplaneten" nicht glauben können, das andere Hersteller auch gute (aber sicher nicht fehlerfreie) Autos bauen können.
Ich sags dann jetzt mal wieder mal "provokant, schlagt mich.
Aber die Erwartungen an den Stern waren schon hoch. Zwar spielen BMW und Audi in der gleichen Liga, aber der Ruf von Mercedes, alles ein bisschen besser zu können, auch wenns immer auch ein bisschen teurer ist, beherrscht schon signifikant das Marken-Image. Zu Unrecht.
Und zu Audi: ich weiß nicht, wie die Ergonomie und die Verarbeitung des aktuellen Modells ist. Aber alle Tests, die ich bis jetzt gelesen habe, schwärmen davon.
(Wobei ich mich hier ausdrücklich davon distanziere, dass durch meine Aussage der Eindruck erweckt werden könnte, ich hätte ALLE erschienenen Vergleichstests gelesen 🙂)