Erstes Resumé

Mercedes E-Klasse W211

Also, nach knapp 3 Monaten als S211-Fahrer (200er MOPF Elegance, EZ 11/06, 50.000 km. 2. Besitzer, Scheckheft, unfallfrei) möchte ich mal ein erstes Resümé meiner Eindrücke ziehen:

Was ich gut finde:
- schöner Wagen, mit dem kann man vorfahren
- Platz und Komfort
- super Wendekreis
- spritziger Motor, der trotz kleinem Hubraum den Wagen gut zieht

Was ich schlecht finde:
- quitschende Bremsen
- rubbelnde und quitschende Scheibenwischer
- der linke Klappspiegel macht nach dem Ausklappen komische Pfeiff-Geräusche
- nach rechts ziehendes Fahrwerk, trotz Vermessung und Spureinstellung bei MB
- trotz originalem Sportfahrwerk sehr unruhiges und schwammiges Fahrgefühl
- sehr hoher Spritverbrauch, komme selten unter 12 Liter trotz moderater Fahrweise (zwar überwiegend Stadt, aber kein Stop and Go)
- der BC lügt um 0,5 bis 1 Liter
- absolut nervendes Klappern aus dem hinteren Innenraum (vermute Tür hinten links oder Fond-Rücklehne, die Kofferraum-Teile sind es nicht, das kann ich bereits ausschließen)
- der Motor der EasyPack-Heckklappe hört sich beim Öffnen an, als pfeiffe er aus dem letzten Loch (quasi altersschwach und überfordert)
- absolut unzureichende Automatiksteuerung für Scheibenwischer und Fahrlicht
- der Multifunktionshebel ist vollkommen mit Funktionen überfrachtet
- ausgerechnet der Lichtschalter ACHTUNG!!! ist als einziger Schalter unbeleuchtet !!!!! Ein Gag der MB-Entwickler, oder was?
- die Sommeröffnung/-schließung funktioniert nur, wenn sie grade will, was ein häufiges nerviges Wiedereinsteigen und Zündung einschalten zur Folge hat, da natürlich ohne Zündung keine FH funktionieren
- Apropos FH: öffnet man nach dem Parken die Tür, und das Fenster fährt noch hoch, bleibt es stehen und man muß wieder die Zündung einschalten, um das/die Fenster schließen zu können. Der Wagen ist wohl nichts für "Schnellaussteiger", sondern eher für gemütliche Typen.
- keine ECHTE!!! Ablagemöglichkeit für eine Sonnenbrille
- der Multikontursitz verliert ständig die Wangeneinstellung und muß jeden 2.-3. Tag wieder aufgepumpt werden
- Verspannungsgeräusche vom Fahrwerk beim Lenken im Stand

Nach dieser, wirklich reiflich überlegten und sachlich zusammen gestellten Zusammenfassung, brauche ich wohl nichts weiteres mehr zu sagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XX634


Also, nach knapp 3 Monaten als S211-Fahrer (200er MOPF Elegance, EZ 11/06, 50.000 km. 2. Besitzer, Scheckheft, unfallfrei) möchte ich mal ein erstes Resümé meiner Eindrücke ziehen:

Was ich schlecht finde:
- quitschende Bremsen

Kommt von überwiegenden Stadtverkehr. Mal auf die Bahn und kräftig in die Eisen und es wieder Ruhe.

Zitat:

- rubbelnde und quitschende Scheibenwischer

Liegt an den Zusätzen die in Waschanlagen verwendet werden oder und/oder von Silikonrückständen auf den Scheiben. Mal richtig reinigen und auch da ist wieder alles im Lot.

Zitat:

- der linke Klappspiegel macht nach dem Ausklappen komische Pfeiff-Geräusche

Das ist eine Einstellungssache. Der Spiegel fährt nicht ganz in die Endstellung.

Zitat:

- nach rechts ziehendes Fahrwerk, trotz Vermessung und Spureinstellung bei MB

Könnte auch an den Reifen liegen. Schon mal gewechselt?

Zitat:

- trotz originalem Sportfahrwerk sehr unruhiges und schwammiges Fahrgefühl

Habe ich noch nie gehabt. Stoßdämpfer in Ordnung?

Zitat:

- sehr hoher Spritverbrauch, komme selten unter 12 Liter trotz moderater Fahrweise (zwar überwiegend Stadt, aber kein Stop and Go)

Ist im Stadtverkehr normal.

Zitat:

- der BC lügt um 0,5 bis 1 Liter

Wie hast Du das gemessen?

Zitat:

- absolut nervendes Klappern aus dem hinteren Innenraum (vermute Tür hinten links oder Fond-Rücklehne, die Kofferraum-Teile sind es nicht, das kann ich bereits ausschließen)

Prüfe mal die Klappe vom Ascher in der Türe.

Zitat:

- der Motor der EasyPack-Heckklappe hört sich beim Öffnen an, als pfeiffe er aus dem letzten Loch (quasi altersschwach und überfordert)

Prüfe mal die Dämpfer. Ein wenig Fett wirk Wunder.

Zitat:

- absolut unzureichende Automatiksteuerung für Scheibenwischer und Fahrlicht

Die Empfindlichkeit kann man über die Diagnose einstellen

Zitat:

- der Multifunktionshebel ist vollkommen mit Funktionen überfrachtet

Darum heißt der auch so. Man muß sich halt damit beschäftigen.

Zitat:

- ausgerechnet der Lichtschalter ACHTUNG!!! ist als einziger Schalter unbeleuchtet !!!!! Ein Gag der MB-Entwickler, oder was?

Ich habe die Beleuchtung noch nicht vermisst. Entweder steht der auf Automatik, dann könnte er im Kofferraum montiert sein, oder man schaltet das Licht manuell ein. Wenn es dann schon so dunkel ist das man den Schalter nicht mehr sieht, ist es eh zu spät.

Zitat:

- die Sommeröffnung/-schließung funktioniert nur, wenn sie grade will, was ein häufiges nerviges Wiedereinsteigen und Zündung einschalten zur Folge hat, da natürlich ohne Zündung keine FH funktionieren

Die funktioniert schon, man muß halt nur genau und sehr nah auf den Sensor im Türgriff ziehelen.

Zitat:

- Apropos FH: öffnet man nach dem Parken die Tür, und das Fenster fährt noch hoch, bleibt es stehen und man muß wieder die Zündung einschalten, um das/die Fenster schließen zu können. Der Wagen ist wohl nichts für "Schnellaussteiger", sondern eher für gemütliche Typen.

Muß man nicht, geht auch über die Fernbedienung. Gleiches Spiel wie bei der Sommeröffnung

Zitat:

- keine ECHTE!!! Ablagemöglichkeit für eine Sonnenbrille

Kleines Fach neben dem Handschuhfach.

Zitat:

- der Multikontursitz verliert ständig die Wangeneinstellung und muß jeden 2.-3. Tag wieder aufgepumpt werden

OK. Den Mangel hatte ich auch schon. Wurde durch Tausch der Leitungen behoben.

Zitat:

- Verspannungsgeräusche vom Fahrwerk beim Lenken im Stand

Hatte ich schon geschrieben, Fetten der Gelenke bringt da in der Regel Abhilfe.

Zitat:

Nach dieser, wirklich reiflich überlegten und sachlich zusammen gestellten Zusammenfassung, brauche ich wohl nichts weiteres mehr zu sagen.

Nach meinen fundierten Ausführugen stelle ich fest, es ist nicht alles der olle Daimler schuld.😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich muß das als Randbemerkung jetzt loswerden:
Bei meinem 21 Jahre alten 230E hat - ich kann es ja selbst nicht verstehen-
noch nie was geklappert, gequietscht oder geknarzt ... !!!

Muss wohl an deinem

lauten

guten Autoradio liegen 😁

Gruss TAlFUN

p.s.
Sorry für OT, aber den konnte ich mir nicht verkneiffen 😉

@Rambello
Ich muß das als Randbemerkung jetzt loswerden:
Bei meinem 21 Jahre alten 230E hat - ich kann es ja selbst nicht verstehen-
noch nie was geklappert, gequietscht oder geknarzt ... !!!

Rambello Rost soll ja auch dämpfend wirken😛😉
 

@Rambello,

man(n) hört nur das,was man hören will.

Zitat:

Original geschrieben von XX634


......
Apropos Ergonomie:
Die roten Kontrolleuchten an den beiden Schaltern für Sperre der hinteren FH und Deaktivierung PDC sind so dünn und funzelig, dass man sie am Tag schwer bis gar nicht sieht. Auch so eine Sache, die schlecht gelöst ist. Insbesondere bei den Parksensoren ist das sehr gefährlich, wenn mehrere das Fahrzeug benutzen. Der eine schaltet die Dinger aus, der nächste verlässt sich auf das Piepsen und rumms. Grade da gehört eine deutliche Warnleuchte in den Sichtbereich.

Eben vieles nicht richtig zu Ende gedacht....

Ich kann deine Kritik an der Deaktivierung PDC nicht nachvollziehen, weil:

- sich die deaktivierte PDC nach jedem Neustart des Fahrzeugs neu aktiviert. Also wird der "nächste Fahrer" nicht von einer deaktivierten PDC überrascht.

- man auch an der Anzeige der PDC sehen kann, ob diese deaktiviert ist (je 2 gelbe LED's in der hinteren und vordernen Anzeige der PDC)

- man sollte sich nicht nur auf das Piepsen verlassen, sondern die optische Anzeige der PDC nutzen.

Gruß c220

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich muß das als Randbemerkung jetzt loswerden:
Bei meinem 21 Jahre alten 230E hat - ich kann es ja selbst nicht verstehen-
noch nie was geklappert, gequietscht oder geknarzt ... !!!

Hörgerät nicht eingeschaltet???

Sorry, musste jetzt sein 😁

Hallo XX634,
es wurde bereits angeführt, dass du die Mängel bei deinem Händler ansprechen solltest. Die Mängel sollten abzustellen sein. Das Brillenfach ist wirklich sehr klein geraten - wohl etwas für eine Lesebrille - die braucht man während der Fahrt eh nicht 😎. Bei uns passt dort der Garagentoröffner sowie nen Chip für den Einkaufswagen rein. Der Lenkstockhebel gefällt mir persönlich sehr gut und ist meiner Meinung nach intuitiv zu bedienen. Hatte ich vorher an den anderen Fahrzeugen leider nicht.
Ich denke, dass du, wenn die Mängel beim Freundlichen beseitigt wurden, sehr zufrieden mit deinem Fahrzeug sein wirst - und an die anderen Sachen wirst du dich mit Sicherheit auch gewöhnen.

Also ich wünsche dir viel Spass mit deinem Fahrzeug ...

Du hast den Wagen aus 2. Hand gekauft, wer weis, wie die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind. Da kann auch einiges an geklapper herkommen.
Klar gibt es Kleinigkeiten, die einem an jeden Auto auffallen, aber man muss das Gesamte sehen und da ist der "E" schon wirklich klasse.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich muß das als Randbemerkung jetzt loswerden:
Bei meinem 21 Jahre alten 230E hat - ich kann es ja selbst nicht verstehen-
noch nie was geklappert, gequietscht oder geknarzt ... !!!
...
Gruss TAlFUN

p.s.
Sorry für OT, aber den konnte ich mir nicht verkneiffen 😉

ich Blödmann, hatte DREI STÜCK davon, einen zu Schrott gefahren,

die beiden anderen immer zu früh verkauft! 😠😠

JEDEM gut gepflegten W123 230E schaue ich heute hinterher
und sage meinen Töchtern (wenn sie gerade dabei sind!):

DAS war ein Auto! 😰

Hallo wobbie,
der 123er und auch der 124er waren sehr schöne Fahrzeuge, hatte einige davon und bin auch den 123er Pullman in der Taxiversion gefahren.

Aber zwischen den Fahrzeugen, 123er und 211er liegen Welten bzw. Generationen 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Du hast den Wagen aus 2. Hand gekauft, wer weis, wie die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind. Da kann auch einiges an geklapper herkommen.
Klar gibt es Kleinigkeiten, die einem an jeden Auto auffallen, aber man muss das Gesamte sehen und da ist der "E" schon wirklich klasse.

Ich habe den Wagen aus 1. Hand. Ich bin der 2. Besitzer. Und, wie der Vorgänger mit dem Wagen umgegangen ist, weiß man nie. Darauf kann man nur nach dem Allgemeinzustand schließen. Und der ist gut bis sehr gut. Kein Unfall, kein Raucher, keine Beulen, Kratzer, Löcher oder Flecken.

Wie ich schon gesagt habe, hatte ich noch nie ein perfektes Auto. Immer gabs irgendwo was, was gestört hat. Aber hier ists zu viel. Verbrauch, Teile der Verarbeitung und teilweise Ergonomie unbefriedigend. Siehe meine Aufliestung im ET.

Es nutzt jetzt herzlich wenig, wenn der eine sagt, fahr doch mal wegen dem oder dem in die Werkstatt, der andere, ich soll mich wegen dem oder dem nicht so anstellen, und jeweils werden nur Teilbereiche rausgezogen.

Ginge es nur um 2-3 Kleinigkeiten, gäbs diesen Tread nicht. Ich wollte nur mal ganz sachlich mein Résumé nach den ersten 3 Monaten ziehen, nicht meckern und nicht anderer Wagen schlecht machen.

Ich persönlich bin bislang enttäuscht von der Marke Mercedes, das hatte ich, auch nach der auführlichen Probefahrt, nunmal nicht erwartet. Leider. Denn ich hatte mich wirklich schon gefreut, mal den Stern zu fahren.

Kaufe dir einen Audi und hier ist wieder Ruhe.😰

Zitat:

Original geschrieben von XX634



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Du hast den Wagen aus 2. Hand gekauft, wer weis, wie die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind. Da kann auch einiges an geklapper herkommen.
Klar gibt es Kleinigkeiten, die einem an jeden Auto auffallen, aber man muss das Gesamte sehen und da ist der "E" schon wirklich klasse.
Ich habe den Wagen aus 1. Hand. Ich bin der 2. Besitzer. Und, wie der Vorgänger mit dem Wagen umgegangen ist, weiß man nie. Darauf kann man nur nach dem Allgemeinzustand schließen. Und der ist gut bis sehr gut. Kein Unfall, kein Raucher, keine Beulen, Kratzer, Löcher oder Flecken.

Wie ich schon gesagt habe, hatte ich noch nie ein perfektes Auto. Immer gabs irgendwo was, was gestört hat. Aber hier ists zu viel. Verbrauch, Teile der Verarbeitung und teilweise Ergonomie unbefriedigend. Siehe meine Aufliestung im ET.

Es nutzt jetzt herzlich wenig, wenn der eine sagt, fahr doch mal wegen dem oder dem in die Werkstatt, der andere, ich soll mich wegen dem oder dem nicht so anstellen, und jeweils werden nur Teilbereiche rausgezogen.

Ginge es nur um 2-3 Kleinigkeiten, gäbs diesen Tread nicht. Ich wollte nur mal ganz sachlich mein Résumé nach den ersten 3 Monaten ziehen, nicht meckern und nicht anderer Wagen schlecht machen.

Ich persönlich bin bislang enttäuscht von der Marke Mercedes, das hatte ich, auch nach der auführlichen Probefahrt, nunmal nicht erwartet. Leider. Denn ich hatte mich wirklich schon gefreut, mal den Stern zu fahren.

Die Probefahrt dient ja eigentlich dazu, sich mit den Funktionen und der Bedienung dieser bekannt zu machen und seine Kaufentscheidung danach zu treffen.

Wenn ich einen Nordseeurlaub buche, kann ich mich nicht darüber beschweren, dass keine Berge da sind.

Es gibt so viel unterschiedliche Autos, wie individuelle Bedürfnisse.

Es liegt also nicht am Auto, sondern an der Nichtberücksichtigung Deiner Erwartungshaltung und der daraus resultierenden Fehlentscheidung. Also an Dir ! Nicht verschwiegen werden sollte aber auch, dass Du in einigen Punkten recht hast.

Nobody (..car) is perfect !

@achtklässler
Gut gesprochen - einzig an der Einsicht des TEs mangelt es.
Den guten Rat, die tatsächlichen Mängel abstellen zu lassen, will er anscheinend weiterhin ignorieren.

@TE
Werte das nicht gleich wieder als Angriff auf Dich.
Deinen Unmut zu äußern ist schon ganz OK.
Manche Dinge sind tatsächlich Mängel die man abstellen kann.
Höre auf den Rat den Du hier mehrfach erhalten hast und lass das machen. Außer, Du bist so masochistisch veranlagt und willst bis zum Verkauf des Wagens unter den echten Mängeln leiden oder suchst damit weitere Gründe warum Mercedes so sch... ist.
Von alleine gehen die Mängel nicht weg - entweder Du lässt das bei Mercedes machen oder Du darfst Dich nicht mehr beschweren.
Wir haben alle ein viel zu kurzes Leben, verkürze es nicht um ein weiteres Jahr weil Du Dich nur über das Auto ärgerst und nichts daran machen lässt.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von XX634



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Du hast den Wagen aus 2. Hand gekauft, wer weis, wie die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind. Da kann auch einiges an geklapper herkommen.
Klar gibt es Kleinigkeiten, die einem an jeden Auto auffallen, aber man muss das Gesamte sehen und da ist der "E" schon wirklich klasse.
...Kein Unfall, kein Raucher, keine Beulen, Kratzer, Löcher oder Flecken.

Wie ich schon gesagt habe, hatte ich noch nie ein perfektes Auto. Immer gabs irgendwo was, was gestört hat. Aber hier ists zu viel. Verbrauch, Teile der Verarbeitung und teilweise Ergonomie unbefriedigend. Siehe meine Aufliestung im ET.

...

Ich persönlich bin bislang enttäuscht von der Marke Mercedes, das hatte ich, auch nach der auführlichen Probefahrt, nunmal nicht erwartet. Leider. Denn ich hatte mich wirklich schon gefreut, mal den Stern zu fahren.

hey XXL,

wir werden Deine Enttäuschung und Deinen "Modellwechsel" überleben! 😮

die bmws oder vielleicht auch audis werden sich über einen reuhigen Rückkehrer freuen.

Vielleicht wirst' ja bei denen "glücklich"!

Wenn auch nicht, liegt's vielleicht wo anders dran 😕

Ein Tip noch!

Bei "Neuen" brauchst' nicht nachgrübeln, ob's vielleicht am Vorbesitzer lag! 😰

grüße wobbie

ps. 'bin zwar Nichtraucher, habe das mit dem "kein Raucher" aber nicht ganz verstanden.
SCHADET rauchen etwa dem Auto? - vielleicht kann man ja noch was von Dir lernen! 😉

Was soll eigentlich die ganze Aufregung hier?!

Der TE hat seinen ganz persönlichen und subjektiven Eindruck beschrieben und einige Punkte kritisiert. Das finde ich gut und es sollte in einem solchen Forum doch eigentlich auch erlaubt sein; schließlich kann es für andere auch eine Entscheidungshilfe sein, ob sie sich ein solches Fahrzeug zulegen wollen oder nicht, wenn sie das ebenfalls stört.

Manche scheinen eine solche Kritik ja geradezu als persönlichen Angriff und Beleidigung zu verstehen, wenn man das Sternchenauto nicht nur lobpreist.

Gruß

@Wobbi, es ist immer wieder festzustellen, dass Grammatik und geistiger Inhalt sich proportional ändern.

@XX634, ich habe dieses Klappern bei meinem S211 auch. Konnte bei einem kurzen Check aber keinen "Übeltäter" detektieren. Ich vermute eine Spannrolle (Gurt, Gepäckraumabdeckung oder Gepäcknetz).
Sobald ich mehr Zeit habe, werde ich der Sache auf den Grund gehen und Dir Bericht erstatten🙂. Solltest Du hingegen eher schon was finden,
lass es mich wissen.

Noch eine Frage an alle: Ist diese Komfortschließung der Fenster (gedrückt halten der Verriegeln-Taste an der FB Serie oder Option. Bei mir tut sich da nix, auch nicht in unmittelbarer Nähe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen