erstes Fazit nach knapp 2000km
Hallo Leute,
ich fahre seit letzter Woche einen Audi A4 Avant 2.0 TDI mit 170 PS. Fahren sage ich deshalb, weils ein Firmenwagen ist und ich nicht der Besitzer bin.
Nichts desto trotz möchte ich hier mal meine ersten Eindrücke schildern und damit auch Vergleiche zu dem 320D Touring LCI anstellen, welchen ich bis dahin gefahren habe.
Außen:
Für mich ist der A4 Avant ein absoluter Hingucker. Der 3er sieht auch gut aus, aber an der Optik habe ich mich wirklich schon satt gesehen
Vorteil Audi, da der Wagen das A4 Sportpaket mit den 19'' Zoll Rotor Felgen hat. Dazu noch in Gletscherweiß metallic und schwarzem Optikpaket und verdunkelten Heck- und Seitenscheiben.
Innen:
Ganz klar ist dort für mich der Audi der schönere. Die Materialien wirken hochwertig, die Bedienung des MMI 3G ist sehr einfach und auch für den Laien sehr schnell zu erlernen. Die Alcantara Sportsitze passen wie ein Anzug. Kleiner Wermutstropfen:
Beim 3er lassen sich die Seitenwangen der Sportsitze elektrisch enger oder weiter stellen, das fehlt dem Audi.
Leichter Vorteil Audi
Motor:
177 PS im 3er bzw. 170 PS im Audi. Da sollte man meinen, das Unterschiede nicht fühlbar sind. OKay, der Audi ist noch nicht mal richtig eingefahren und ich denke da kommt auch noch ein bisschen was aber: sollte dem nicht so sein, so ist der 2 Liter Diesel im Dreier schon eine Kante besser. Er zieht williger hoch und erreicht auch schneller seine Vmax. Der Audi lässt sich hingegen im unteren Drehzahlbereich entspannter fahren. Ich sollte noch dazu sagen, dass der 3er mit 205er Trennscheiben unterwegs war und nicht mit 255er 19'' runtherum. Im Verbrauch nehmen sie sich nichts 6,5l der Audi, 6,3 der BMW.
Vorteil BMW
Insgesamt muß ich sagen, das mir der Audi einen Heidenspaß macht und sich echt sehr gut fahren lässt. Der BMW ist der sportlichere aber mittlerweile altbacken. Gut, der Modellwechsel steht ja an.
Schlecht sind beide nicht. Zudem sei gesagt, das ich, sollte ich mir eins der beiden Autos privat kaufen müssen, keine 51000€ auf den Tisch blättern würde. Den Gegenwert finde ich bei beiden nicht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich fahre seit letzter Woche einen Audi A4 Avant 2.0 TDI mit 170 PS. Fahren sage ich deshalb, weils ein Firmenwagen ist und ich nicht der Besitzer bin.
Nichts desto trotz möchte ich hier mal meine ersten Eindrücke schildern und damit auch Vergleiche zu dem 320D Touring LCI anstellen, welchen ich bis dahin gefahren habe.
Außen:
Für mich ist der A4 Avant ein absoluter Hingucker. Der 3er sieht auch gut aus, aber an der Optik habe ich mich wirklich schon satt gesehen
Vorteil Audi, da der Wagen das A4 Sportpaket mit den 19'' Zoll Rotor Felgen hat. Dazu noch in Gletscherweiß metallic und schwarzem Optikpaket und verdunkelten Heck- und Seitenscheiben.
Innen:
Ganz klar ist dort für mich der Audi der schönere. Die Materialien wirken hochwertig, die Bedienung des MMI 3G ist sehr einfach und auch für den Laien sehr schnell zu erlernen. Die Alcantara Sportsitze passen wie ein Anzug. Kleiner Wermutstropfen:
Beim 3er lassen sich die Seitenwangen der Sportsitze elektrisch enger oder weiter stellen, das fehlt dem Audi.
Leichter Vorteil Audi
Motor:
177 PS im 3er bzw. 170 PS im Audi. Da sollte man meinen, das Unterschiede nicht fühlbar sind. OKay, der Audi ist noch nicht mal richtig eingefahren und ich denke da kommt auch noch ein bisschen was aber: sollte dem nicht so sein, so ist der 2 Liter Diesel im Dreier schon eine Kante besser. Er zieht williger hoch und erreicht auch schneller seine Vmax. Der Audi lässt sich hingegen im unteren Drehzahlbereich entspannter fahren. Ich sollte noch dazu sagen, dass der 3er mit 205er Trennscheiben unterwegs war und nicht mit 255er 19'' runtherum. Im Verbrauch nehmen sie sich nichts 6,5l der Audi, 6,3 der BMW.
Vorteil BMW
Insgesamt muß ich sagen, das mir der Audi einen Heidenspaß macht und sich echt sehr gut fahren lässt. Der BMW ist der sportlichere aber mittlerweile altbacken. Gut, der Modellwechsel steht ja an.
Schlecht sind beide nicht. Zudem sei gesagt, das ich, sollte ich mir eins der beiden Autos privat kaufen müssen, keine 51000€ auf den Tisch blättern würde. Den Gegenwert finde ich bei beiden nicht.
Gruß
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
jetzt hab ich 150 000 und mag den den garnet her geben. denn im oktober sollt mein neuer, leider auch 143 ps, ....
das beißt sich bischen innerhalb eines Satzes 😉
Zitat:
Original geschrieben von m233
wenn man den blinkerhebel kurz drückt, blinkt es nur ein mal.
wtf das war nichtmal bei dem 3er E46 so
hmm oder täusch ich mich da grad
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wtf das war nichtmal bei dem 3er E46 so
hmm oder täusch ich mich da grad
ja tust du. 🙂
Das Komfortblinken gabs beim E46 noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
das beißt sich bischen innerhalb eines Satzes 😉Zitat:
Original geschrieben von italiano83
jetzt hab ich 150 000 und mag den den garnet her geben. denn im oktober sollt mein neuer, leider auch 143 ps, ....
ja da hast recht 🙂
ich fand das ibisweiss echt geil. aber einfach mit der zeit zu teuer.
in silber ist er wesentlich günstiger.
allerdings meinte ich, dass ich nun mal an die leistung gewöhnt habe. und nun beginnt alles von vorne mit dem einfahren etc.
aber weisst ja was ich meine 🙂
den 170 ps dürfen wir leider nicht bestellen ( firmenwagen )
Ähnliche Themen
mal ein kurzes Update:
mittlerweile hat der Wagen 22000 km auf der Uhr. Die 255er Schlappen sind nun 205er Wintertrennscheiben gewichen. Na, über Optik will ich da jetzt nicht reden.
Zum Fahrwerk: nichts vibriert, weder Lenkrad, noch sonst irgendwas.
Zum Verbrauch: mann wirds vielleicht nicht glauben, aber ich bin jüngst mit einer Tankfüllung satte 1120 km gefahren. Okay, das war in der Schweiz mit Tempomat auf 120. Das ganze war zwar schön anzusehen, aber Spaß hats keinen gemacht. Realer Durchschnittsverbrauch momentan 6,8 Liter.
Zu den Fahrleistungen: untenrum meine ich, dass der Wagen besser geht als ein 320D. Obenraus verliert er gegenüber dem BMW. Aber weil er nicht abregelt, läuft er durchaus knapp 250 mit Anlauf und leichtem Gefälle, was nach GPS 239 km/h sind.
Innen und Außen gefällt er mir noch genausogut wie am ersten Tag. Nunja....momentan isser dreckich😁
Gruß
Ich häng mich mal hier an, Fazit nach knapp 30tkm, seit 4.4.11:
Der A4 läuft noch wie am 1. Tag. Kein Knarzen oder Knistern, und gsd keine Vibrationen. Weder mit den 245ern, noch mit den 225er WR. Der Verbrauch ist mit knapp unter 6l, gerechnet, mehr als ok und auch etwas sparsamer als mein ehemaliger 8K aus 2008 mit 225er in 17".
Heute in einer Woche stelle ich den A4 zum 30ter Service, bis jetzt musste ich keinen Tropfen Öl nachfüllen. Beim letzten war es 1/2l in den ganzen 65tkm und den nach der Einfahrphase. Mit dem PD 8E war es noch 1/2l auf 10tkm.
Bis jetzt hatte ich erst 1x einen FIS Ausfall, war aber nach dem nächsten Neustart nicht wieder aufgetreten.
Ich freu mich schon auf die nächsten 30tkm und hoffentlich weiter so problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von m233
aber das heftigste fand ich die schaltung. so schwergängig und hakelig. hätte ich den bmw privat gekauft, hätt ich ihn wieder zurück gegeben. denn ein 530 ist nicht gerade billig und da hätte ich mir wesentlich mehr erwartet. er spielt ja in der liga zum a6 und nicht zum a4.
Und ich dachte immer, dass es den 530xd F1x nur mit 8-Gang.Automatik gibt?!