Erstes eigenes Auto

Hallo ihr Lieben,

ich suche ein Auto welches sich gut als erstes, eigenes Auto eignet und günstig in der Versicherung ist.

Meinen Führerschein habe ich seit Mitte 2012

Habe gehört Smarts sollen günstig in der Versicherung sein?

Könnt ihr mir etwas empfehlen? 😁

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Mit dem Budget ist ein Auto doch eh unrealistisch. Neuer Satz Reifen: 200 Euro. Dann lass im gleichen Monat noch TÜV sein und einen Stoßdämpfer kaputtgehen. Sind dann noch mal 300 Euro.

Das ist nicht böse gemeint, aber wenn es schon bei 20 Euro an der Versicherung hin oder her scheitert, kann man sich kein Auto leisten. Mal ganz abgesehen davon, dass bei 3600 km im Jahr ein Auto sowieso keinen Sinn macht. Das sind ja Strecken, wo sich schon ein Fahrrad gerade so lohnt.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. November 2016 um 20:48:50 Uhr:



Zitat:

@azrazr schrieb am 10. November 2016 um 18:29:06 Uhr:


www.fahrtfinder.net
www.fahrgemeinschaft.de
www.bessermitfahren.de

(nur nicht Bla - wenn Du Deine Nerven nicht schon in der Jugend restlos aufbrauchen willst, lass die Finger davon - meine Meinung)


Ich habe mit blablacar bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Man sollte halt etwas darauf achten Leute auszuwählen, die schon ein paar Bewertungen im Profil stehen haben. Da geht dann in aller Regel absolut nix schief.

Die Leute sind cool, das sind ja die gleichen, die vor Bla fliehen und woanders inserieren/suchen!

Bla als LADEN ist eine Zumutung (Zensur, haltlose Unterstellungen und Anschuldigungen, wittern überall Betrug, verhindern jegliche sinnvolle Kommunikation und erheben unanständig hohe Gebühren). Wer das mag...

Es ist technisch praktisch unmöglich, bei Bla eine Fahrt einzustellen UND sich mit Mitfahrern zu verabreden, weil die bei Bla einfach psychotisch Amok laufen. Meine Meinung.

Ich hoffe, das Bla-Büro in Hamburg macht bald dicht. Das ist alles.

Die anderen Vermittler sind gut, und sie werden besser. Auch fahrgemeinschaft und bessermitfahren arbeiten an einem einfachen Bewertungssystem, weil die Mitfahrer das sehr wünschen. Die beiden Portale sind unterstützenswert.

Zitat:

@brunsberg schrieb am 11. November 2016 um 11:15:42 Uhr:



Zitat:

@Bert B. schrieb am 11. November 2016 um 09:48:55 Uhr:


es kam doch schon mal der Tipp, bei einem Autoverwerte zu fragen. ich kenn in MS den König Wilhelm, der auch für kleines Geld Autos verkauft.

Fiesta 1.25 Koenig-Wilhelm

Naja, braucht halt noch 'n bisschen Arbeit...

Ich finde die Farbe aber nicht gut. Neeee.... Das Gleiche in Pink wäre besser.

P.S.: ich sehe gerade - das ist ein Cabrio, mit Hardtop... Rostfrei! Nicht schlecht (zu dem Preis), Herr Specht!

Ich versuche ja immer noch den Roller loszuwerden. Werde nun immer mal wieder mir die Angebote ansehen, die es im Internet gibt, was ein günstiges Auto angeht. 😁
Dank euch habe ich in etwa eine Vorstellung, was ich nun brauche.

Wenn ihr erlaubt würde ich gerne noch eine Frage stellen.
Es geht um eine Freundin von mir, die sich ebenfalls ein Auto kaufen möchte.

Ihr Vater wohnt in einem anderen Bundesland als sie. Da ist es sicher unmöglich, dass der Vater sie mit in die Versicherung fürs Kfz nimmt?

Ihr Vater kann das Auto auf seinen Namen versichern. Sie kann damit fahren (muss nur korrekt angegeben sein).

Wenn sie ins Ausland fährt, braucht sie u.U. eine Vollmacht (Polen will z.B. so etwas sehen). Beim ADAC gibt es die für Mitglieder gratis.

Ähnliche Themen

Echt, das Auto lässt sich auf den Vater versichern, selbst wenn die beiden so weit von einander weg leben? Muss das Kennzeichen dann von dem Ort des Vaters sein, oder von da wo sie wohnt?

Zitat:

@Melarie schrieb am 12. November 2016 um 00:03:32 Uhr:


Echt, das Auto lässt sich auf den Vater versichern, selbst wenn die beiden so weit von einander weg leben? Muss das Kennzeichen dann von dem Ort des Vaters sein, oder von da wo sie wohnt?

Vom Ort des Vaters.

Vorteil: sie ist in ihrer eigenen Heimatstadt "ortsfremd" und kann sich überall nach vorne drängeln :-)

Nachteil: sie ist am Ort ihres Vater "einheimisch", kennt sich aber nicht aus, wird demnach oft angehupt und nirgendwo reingelassen.

Ansonsten: problemlos.

Wenn sie später die Versicherung übernehmen will, kann sie auch die Prozente übernehmen.

Coole Sache

Ist das dann so, als wenn der Wagen das Zweitauto vom Vater ist? Oder nennt man das Eltern Kind Versicherung?

Muss man mit der Versicherung klären (Man == der Vater). Ist auf jeden fall günstiger, als durch Deine Freundin selbst versichern.

Ich würde folgendes tun: als Zweitwagen des Vaters anmelden, es fahren auch Fahrer unter XX Jahren. Das ist halbwegs ehrlich, und sollte auch finanzierbar sein.

Danke 🙂

Zitat:

@azrazr schrieb am 12. November 2016 um 00:26:27 Uhr:



Zitat:

@Melarie schrieb am 12. November 2016 um 00:03:32 Uhr:


Echt, das Auto lässt sich auf den Vater versichern, selbst wenn die beiden so weit von einander weg leben? Muss das Kennzeichen dann von dem Ort des Vaters sein, oder von da wo sie wohnt?

Vom Ort des Vaters.

Das ist leider nicht richtig. Das Kennzeichen wird auf den Wohnort des HALTERS zugeteilt, ganz egal wer der Versicherungsnehmer ist. Ihr könnt das Auto auf die Freundin zulassen, der Vater kann trotzdem Versicherungsnehmer sein. Hätte den Vorteil, dass eventuelle Knöllchen direkt an die Tochter gehen anstatt an den Vater; so gehen keine Fristen verloren und der Vater muss sich nicht ärgern. 🙂

Übrigens ist es ein weitverbreiteter Irrtum, dass jemand mit einem Versicherungsvertrag einen zweiten genau so günstig abschließen kann. Sonst hätte Opa mit 30% bei 40 schadensfreien Jahren zehn Autos auf sich versichert.

Das zweite Auto fängt genau so wieder oben bei Null schadensfreien Jahren an. Manche Versicherungen bieten allerdings trotzdem Rabatte an, weil der Erstvertrag und weitere Verträge (Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall etc.) ebenfalls dort abgeschlossen sind.
Ist der Erstwagen vom Vater bei der Allianz und der Zweitwagen soll bei der HUK versichert werden, weil die Prämien für das Fahrzeug dort niedriger sind, geht dies nicht günstig mit Rabatt.

Zudem ist es manchmal günstiger, dass sich die junge Fahrerin als Alleinfahrer versichert gegenüber der Versicherung auf ein Elternteil mit der Tochter als Zweitfahrerin. Kann man pauschal so nicht sagen, das ist immer unterschiedlich von Versicherung zu Versicherung.
Weitere Nutzer kosten immer Geld; selbst meine Mutter (mehr als 40 Jahre Führerschein) als Zweitfahrerin kostet mich 10% Aufpreis in der Haftpflicht.

Zitat:

@Deloman schrieb am 13. November 2016 um 10:37:49 Uhr:



Zitat:

@azrazr schrieb am 12. November 2016 um 00:26:27 Uhr:


Vom Ort des Vaters.

Das ist leider nicht richtig. Das Kennzeichen wird auf den Wohnort des HALTERS zugeteilt, ganz egal wer der Versicherungsnehmer ist. (...)

Uff! Dass Halter und Versicherungsnehmer verschieden sein können, wusste ich auch nicht. Heisst im Umkehrschluss:

Eigentümer ist, wer den Fahrzeugbrief (bzw. die Zulassungsbescheinigung Til I) hat (soweit Standard)
Besitzer ist, wer die tatsächliche Verfügungsgewalt über das Fahhzeug ausübt (auch Standard)
Halter ist, wer seinen Namen für die Versicherung hergibt (für mich ist es neu, dass es nicht der Versicherungsnehmer sein muss?)
Versicherungsnehmer ist, der seinen Namen für die Versicherung hergibt (für mich ist es neu, dass dieser nicht die Steuern zahlen muss?)
Zahlen kann jeder beliebige, auch nicht invorlvierte Bürger alles (also Oma die Versicherung und der Liebhaber die Steuern, selbst wenn der Liebhaber in Amerika und Oma im Grab ist, und ihre Rente von der Vewandtschaft illegal weiter bezogen wird - auch Standard)

Die Versicherung fragt "lediglich" nach dem kennzeichen? Um die Regionalklasse festzulegen? Mehr nicht?

Das würde dann aber auch bedeuten, dass man sich einen Halter in einer billigen Regionalklasse suchen kann, mit dem man einen Vertrag abschliesst, dass man Steuern und finanzielle Verpflichtungen aus der Halterhaftung übernimmt (Falschparken), und ZACK fährt man am allergünstigsten?

Klar ist mir die Sache aber nicht... Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich mein Auto im Harz zulassen kann, aber ich in X und meine Eltern in Y wohnen... (weit weg vom Harzgebirge, wo die Regionalklassen extrem niedrig sind).

Nein, es kostet meist extra, wenn Halter und Versicherungsnehmer nicht identisch sind.

Hey Leute!

Heute Abend habe ich ein Treffen mit einem Käufer, der den Roller will. Also wird es nun konkret! Wenn das heute Abend über die Bühne geht, würde ich morgen (zufällig frei) gerne ein Auto besichtigen.

Was haltet ihr von diesem Modell?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder könntet ihr bitte noch einmal Ausschau halten für mich? Das wäre wirklich lieb - vielen Dank im Voraus. 🙂

Zitat:

@Melarie schrieb am 22. November 2016 um 16:08:57 Uhr:


Hey Leute!

Heute Abend habe ich ein Treffen mit einem Käufer, der den Roller will. Also wird es nun konkret! Wenn das heute Abend über die Bühne geht, würde ich morgen (zufällig frei) gerne ein Auto besichtigen.

Was haltet ihr von diesem Modell?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder könntet ihr bitte noch einmal Ausschau halten für mich? Das wäre wirklich lieb - vielen Dank im Voraus. 🙂

Ich deueck' dir die Daumen, dass es klappt mit dem Roller. Vorher nochmal checken, ob alles funktioniert (Licht, Hupe, Bremse).

Was den schwarzen Corsa B angeht:
Leider stimmen die Angaben zum Motor nicht. Der hat nicht, wie angegeben, den 1.4 8V (Vierzylinder) mit 60 PS (den gab es da schon gar nicht mehr), sondern leider den 1.0 12V (Dreizylinder) mit 54 PS unter der Haube. Der laeuft ziemlich rauh und macht auch gerne mal Probleme mit Undichtigkeiten, gerissenen Kruemmern usw. Wuerde ich nicht empfehlen, zumal auch einige B-Corsa mit den besseren Vierzylindern angeboten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen