Erstes eigenes Auto
Hallo ihr Lieben,
ich suche ein Auto welches sich gut als erstes, eigenes Auto eignet und günstig in der Versicherung ist.
Meinen Führerschein habe ich seit Mitte 2012
Habe gehört Smarts sollen günstig in der Versicherung sein?
Könnt ihr mir etwas empfehlen? 😁
Liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Mit dem Budget ist ein Auto doch eh unrealistisch. Neuer Satz Reifen: 200 Euro. Dann lass im gleichen Monat noch TÜV sein und einen Stoßdämpfer kaputtgehen. Sind dann noch mal 300 Euro.
Das ist nicht böse gemeint, aber wenn es schon bei 20 Euro an der Versicherung hin oder her scheitert, kann man sich kein Auto leisten. Mal ganz abgesehen davon, dass bei 3600 km im Jahr ein Auto sowieso keinen Sinn macht. Das sind ja Strecken, wo sich schon ein Fahrrad gerade so lohnt.
215 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 10. November 2016 um 18:29:06 Uhr:
Zitat:
@Melarie schrieb am 10. November 2016 um 01:34:57 Uhr:
[...]
Allerdings mit dem Zug hinzufahren kostet sicher auch nochmal hundert Euro
[...]www.fahrtfinder.net
www.fahrgemeinschaft.de
www.bessermitfahren.de(nur nicht Bla - wenn Du Deine Nerven nicht schon in der Jugend restlos aufbrauchen willst, lass die Finger davon - meine Meinung)
Ich habe mit blablacar bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Man sollte halt etwas darauf achten Leute auszuwählen, die schon ein paar Bewertungen im Profil stehen haben. Da geht dann in aller Regel absolut nix schief.
Auch wenn es nur zu dem Preis etwas sein sollte, sollte man sich dennoch bestens umschauen. Preis max 1000, Umkreis 50 (will nicht kostenungünstig hinkommen). Hinzugefügt von mir, mindestens 1 Jahr TÜV und Durchschnittsverbrauch 7L / 100km. (Alte Autos sind gute Schlucker, deswegen sollte man noch einmal hier eingrenzen, da man sonst unheimlich viel Sprit zahlen muss). Versicherungstechnisch gesehen dürften alle im selben Bereich liegen.
Sind nur noch 37 Treffer geblieben.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@Melarie schrieb am 10. November 2016 um 19:32:53 Uhr:
(...)
Fahrgemeinschaften.. Mhm. Ich habe sowas noch nie gemacht. Ihr habt da mehr Erfahrungen drin. Kommt mir irgendwie komisch vor, zu fremden Leuten ins Auto zu steigen (Abgesehen von Bus- und Taxifahrern). :P
(...)
Ich fahre seit 1987 für Fahrgemeinschaften. 1988/89 habe ich dabei sogar eine Frau kennen gelernt, mit der ich sogar ein halbes Jahr zusammen war... Seufz... Sie wollte das so, sie besuchte mich danach, fiel mir um den Hals - ich war jung und schön, aber sie hat mich auch verlassen, da war ich zwar immer noch jung, schön, aber auch sehr traurig. Ich habe daraus für ein Leben aus allen Fehlern gelernt, die dazu führten. Es waren keine Fehler im Sinne von Moral, es waren Fehler im Sinne des allgemeinen Umgangs mit Frauen, wie Aufmerksamkeit, Rücksicht, Partnerschaftlichkeit u.a... Sie war die Erste und die Letzte, die mich verlassen hat - die Anderen habe ich verlassen (aus sachlichen Gründen), oder wir haben uns einvernehmlich getrennt (freundschaftlich - erkannt, dass es auf Dauer nicht passt). Das nur nebenbei. Jetzt bin ich aber längst verheiratet mit einer tollen Frau :-)
Aber auch meine Frau hat einen Mitfahrzentralen-Hintergrund. Sie ist Ungarin, wir haben uns 2009 kennengelernt und eine Fernbeziehung geführt. Nach und von Ungarn haben mir Mitfahrer den meisten Sprit bezahlt... Alle zwei Wochen....
Mitfahren KANN Sch... sein. Man muss vorher telefonieren, schauen, wie der so drauf ist. Die Person sollte Sicherheit bieten durch klare Personalien - bei fahrgemeisnchaft.de ist immerhin die ADAC-Mitgliedschaft gegengeprüft (und damit die Identität eindeutig). Aber insgesamt sind Fahrer für Mitfahrgelegenheiten sozial eingestellte Personen, und Mitfahrer lockere, freundliche, unkomplizierte Personen. Mitfahren und Leute mitnehmen ist zu 99% positiv.
Mit BlaBlacar ist die Szene zusammengebrochen. Die haben alles, was gut war, aufgekauft (mit Investorengeldern) plattgemacht und versuchen etwas unsägliches zu etablieren, was jedem sozialen Gedanken und jeder Vernunft widerspricht.
Die Alternativen, fahrgemeinschaft.de, bessermitfahren.de nehmen jetzt aber Fahrt auf, und es gibt wirklich gute Angebote. Dennoch...
Zitat:
Für ein Auto für 500 Euro lohnt sich dieser Aufwand wohl wirklich nicht. Mit all den Kosten für die Anreise bin ich dann sicher bei 700, 800 Euro. (...)
...das ist völlig richtig. Außerdem: Geduld bringt Rosen (Frost, Schnee und Eis bringt allerdings auch Frust).
Blöde Frage - hast Du einen sicheren Job? Wären 100 EUR im Monat als Rate eine Option? Da könntest Du etwas im Bereich 4000 EUR ansehen, und das wäre dann schon ein gutes Auto mit einer gewissen Gewährleistung.... Das ist aber auch etwas riskant, klar....
Es wäre wirklich optimal, wenn Du in der Nähe etwas fahrbares für 500 EUR findest. Oft sind die 500 EUR-Karren tatsächlich nicht schlechter, als die 1000 EUR-Karren. Man braucht aber viel Glück.
Ähnliche Themen
Der Mitsubishi hat eine tolle Farbe.
Kann man bei Mobile auch direkt in der Suche eingeben, dass das Auto noch Tüv haben soll? Wusste nicht, dass das geht!
EDIT//
Oha, da hast du aber einiges erlebt durch die Fahrgemeinschaft. Ich werde mir die Seiten mal ansehen, je nachdem, ob ich ein schönes Auto finde, dass etwas weiter weg ist. Oft ist es ja auch so, dass die Verkäufer keine Geduld haben. Wenn du ihnen sagst "Ich komme in drei Tagen vorbei", verkaufen viele solche Sachen schon zwischenzeitlich an den Erste, der gekommen ist.
Ich selbst habe auch schon einige Dinge in meinem Leben verkauft und bin eigentlich genauso. Aus gutem Grund. Oft haben sich Käufer gemeldet, die mir den Kauf zugesichert haben, sagten, sie kommen morgen, übermorgen vorbei und von denen ich dann nie wieder gehört habe.
Einen sicheren Job? Nun ja, wohl nicht unbedingt. Ich verstehe mich auf Arbeit nicht besonders gut mit meinem Chef und es gab bereits mehrfach Streitigkeiten. Jedenfalls würde mir ein Auto eine völlig neue Chance auf einen Arbeitsplatz geben - auch außerhalb meines heimischen Umfeldes. Die kosten teile ich mir sowieso mit meiner Mum. Leider verdient sie auch nur sehr sehr wenig, so dass wir selbst als zwei Personen uns nur ein wirklich billiges Auto leisten können.
Von Ratenkäufen möchte ich absehen. Ein billiges Auto, einmal gekauft, danach Ruhe. Nur Haftpflicht, keine Kasko. Wenn ich einen Unfall baue und schuld bin.. Was solls. Wenn ich einen Unfall baue und nicht schuld bin, zahlt ja eh die Versicherung des Anderen?
In der kleinen Stadt in der ich lebe sind die Möglichkeiten für einen Job relativ begrenzt. Ein Auto würde mich flexibler machen, ich könnte mein Suchgebiet ausweiten. Zum ÖPV wisst ihr ja meine Meinung.
Zitat:
@azrazr schrieb am 10. November 2016 um 21:05:03 Uhr:
Zitat:
@Melarie schrieb am 10. November 2016 um 19:32:53 Uhr:
(...)
Fahrgemeinschaften.. Mhm. Ich habe sowas noch nie gemacht. Ihr habt da mehr Erfahrungen drin. Kommt mir irgendwie komisch vor, zu fremden Leuten ins Auto zu steigen (Abgesehen von Bus- und Taxifahrern). :P
(...)Ich fahre seit 1987 für Fahrgemeinschaften. 1988/89 habe ich dabei sogar eine Frau kennen gelernt, mit der ich sogar ein halbes Jahr zusammen war... Seufz... Sie wollte das so, sie besuchte mich danach, fiel mir um den Hals - ich war jung und schön, aber sie hat mich auch verlassen, da war ich zwar immer noch jung, schön, aber auch sehr traurig. Ich habe daraus für ein Leben aus allen Fehlern gelernt, die dazu führten. Es waren keine Fehler im Sinne von Moral, es waren Fehler im Sinne des allgemeinen Umgangs mit Frauen, wie Aufmerksamkeit, Rücksicht, Partnerschaftlichkeit u.a... Sie war die Erste und die Letzte, die mich verlassen hat - die Anderen habe ich verlassen (aus sachlichen Gründen), oder wir haben uns einvernehmlich getrennt (freundschaftlich - erkannt, dass es auf Dauer nicht passt). Das nur nebenbei. Jetzt bin ich aber längst verheiratet mit einer tollen Frau :-)
Aber auch meine Frau hat einen Mitfahrzentralen-Hintergrund. Sie ist Ungarin, wir haben uns 2009 kennengelernt und eine Fernbeziehung geführt. Nach und von Ungarn haben mir Mitfahrer den meisten Sprit bezahlt... Alle zwei Wochen....
Mitfahren KANN Sch... sein. Man muss vorher telefonieren, schauen, wie der so drauf ist. Die Person sollte Sicherheit bieten durch klare Personalien - bei fahrgemeisnchaft.de ist immerhin die ADAC-Mitgliedschaft gegengeprüft (und damit die Identität eindeutig). Aber insgesamt sind Fahrer für Mitfahrgelegenheiten sozial eingestellte Personen, und Mitfahrer lockere, freundliche, unkomplizierte Personen. Mitfahren und Leute mitnehmen ist zu 99% positiv.
Mit BlaBlacar ist die Szene zusammengebrochen. Die haben alles, was gut war, aufgekauft (mit Investorengeldern) plattgemacht und versuchen etwas unsägliches zu etablieren, was jedem sozialen Gedanken und jeder Vernunft widerspricht.
Die Alternativen, fahrgemeinschaft.de, bessermitfahren.de nehmen jetzt aber Fahrt auf, und es gibt wirklich gute Angebote. Dennoch...
Von der Seite hab ich das noch gar nicht betrachtet.
Da könnte was dran sein
Fahrgemeinschaft muss man kein ADAC-Mitglied sein.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 10. November 2016 um 21:17:16 Uhr:
Fahrgemeinschaft muss man kein ADAC-Mitglied sein.
Muss nicht. Wenn man aber ist, kann man das Profil mit dem Mitgliedskonto verlinken, und dadurch etwas vertrauenswürdiger wirken (bezüglich Identität).
Übrigens solltest Du UNBEDINGT Teilkasko abschließen (und unbedingt drauf achten, was abgedeckt ist). Wildschäden und Scheibenbrüche/Steinschlag müssen unbedingt sein. Ein Scheibenaustausch nur wegen eines blöden Steins kann Deinen Wagenpreis locker übersteigen.
Zitat:
Was haltet ihr von diesem Wagen?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie der Nissan eine Rostlaube.
Aber wie bei diesen egal, er hat HU und
das recht lange das zählt.
Ich sags dir mal direkt wenn die Kiste bremst und gerade aus
fährt kannst du bei solchen Hütten nix falsch machen.
Genug HU geringer Kaufpreis, wenn du bei solchen
Angeboten nicht aus den Pushen kommst
sind die schnell weg, ist doch klar Auto für lau
mit HU sind beliebt und bei vielen Leute mit
knapper Kasse hoch begehrt.😁
Er ist sogar angemeldet, also nicht rumeiern
hin und eine Probefahrt machen.😰
Zitat:
@Melarie schrieb am 11. November 2016 um 02:13:17 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Wagen?http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ehrlich gesagt: Gar nichts.
Die Escort waren starke Roster und hatten gerade im Alter auch technisch etliche Wehwehchen. Und: Ich will Meyer heissen, wenn der km-Zaehler nicht mindestens einmal rum ist, sprich der Wagen 155.000 km gelaufen hat.
Hier nochmal zum Abgewoehnen:
GW-Test Ford Escort '95
Wohlgemerkt: Hier wurden relativ junge Gebrauchte bewertet, wie das nach 20 Jahren aussieht, kannst du dir selber ausmalen.
Ach so, noch was zum Thema MFZ: Das kommt hier doch so gut wie ueberhaupt nicht infrage, denn: Wer faehrt von Rheine (Kleinstadt) in irgendein Kaff, wo das Auto steht? Eben. NIEMAND. Kannst du also getrost vergessen.
es kam doch schon mal der Tipp, bei einem Autoverwerte zu fragen. ich kenn in MS den König Wilhelm, der auch für kleines Geld Autos verkauft. Telefonnummer etc gibts im Netz unter http://www.koenig-wilhelm.com/
Zitat:
@Bert B. schrieb am 11. November 2016 um 09:48:55 Uhr:
es kam doch schon mal der Tipp, bei einem Autoverwerte zu fragen. ich kenn in MS den König Wilhelm, der auch für kleines Geld Autos verkauft.
Naja, braucht halt noch 'n bisschen Arbeit...
Bisschen Politur und das wird wieder! 😁
Wie ich das jetzt sehe, wurden ja für den TE schon genug Vorschläge gemacht.
Ich würde bei den Autos nicht Rost als Kriterium setzten.
Wenn das Auto frischen TÜV hat dann reicht es für 2 Jahre. Punkt.
Wichtiger ist, dass das Auto vom technischen Zustand die beiden Jahre gut mitmacht.
Wegen Rost wird es ja keine Probleme geben sofern der TÜV'ler nicht korrupt war.