Erstes Auto - Welches am billigsten zu unterhalten???

Hallo,
Ich (20) fange im September mein Studium, welches ich jeden Tag per Pendeln erreichen werde. Dafür brauche ich nun ein Auto welches von der Versicherung, Steuern, Benzinkosten günstig zu unterhalten ist, denn man weiss ja - Studenten haben nie Geld.
Nun die alles entscheidende Frage - Welches Auto würde diesen Anforderungen gerecht werden?

Ich freue mich über viele Antworten.

LG Rodeoqueen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zeugt aber von hohem Sachverstand, einen Corsa, der seit 2006 aufm Markt ist mit nem ab 95er Polo zu vergleichen. Meisterleistung.

Aber mal weg davon, ein Polo ist einfach immer besser als ein Corsa.

Eine Meisterleistung pauschal zu behaupten das ein Polo einfach IMMER besser ist... das ist einfach nur Naiv.

47 weitere Antworten
47 Antworten

für 1000,-€ Privat kaufen, 1000,-€ für Reparaturen einsetzen und im Gegenzug zum Händlerkauf wissen, dass wirklich (fast) alles in Ordnung ist, spart dann grade aber eben noch mal 1000,-€

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Vernünftige Autos, so 10 bis 12 Jahre alt, 1. Hand bis 100TKM, mit Händlergewährleistung kosten im münchner Raum so um die 3.000 EUR....

Da hast was Zuverlässiges, wo Du im ersten Jahr wahrscheinlich nicht mehr gross investieren musst und die kleinen Benziner sind im Unterhalt wirklich sehr billig...

Bitte drauf achten, dass es Benziner sind, weil sonst Steuer und Versicherungen deutlich teurer werden! (abgesehen davon, dass Du die Umweltzonenproblematik nicht hast, weil die alle eine grüne Plakette haben)

Also ich würde mir kein Kleinwagen mit über 100.000 km für den Preis kaufen.

Mein alter Escort hat mit 12 Jahren und 80t km gerade mal 1.700 gekostet und hatte im ersten Jahr keinerlei Reperaturkosten, nun habe ich einen 8 Jahre alten Nissan gekauft mit 30t km für 3.500, den Preis den du da angibst, der ist doch etwas hoch.

es wäre ja mal unglaublich hilfreich, wenn die themenstarterin einfach mal sagen könnte, wie hoch das budget in etwa ist..🙄

reden wir hier über 1.500,- euro-autos oder über einen werksneuen kleinwagen?

Ohhh ja<sorry1 ^^ Also mehr als 3.500, maximal 4.000 will ich wirklich nicht ausgeben.

Ähnliche Themen

OMG - Und da heißt es immer die armen Studenten 😛

Also damit sollte sich schon was finden lassen, was auch über die Regelstudienzeit hinaus hält.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von Rodeoqueen


Ohhh ja<sorry1 ^^ Also mehr als 3.500, maximal 4.000 will ich wirklich nicht ausgeben.

Da würd ich dir einen Corsa B an´s Herz legen. Da bist bekommst du für 1000-1500 doch recht gut erhaltene und Reperaturen sind bei ihm doch recht günstig.

Corsa ist ja nicht schlecht. Aber ein C Corsa gefällt mir da schon besser. Macht das einen großen Unterschied von den Unterhaltungskosten?

Nein, das nicht da wirst du aber etwas tiefer in die Tasche greifen müssen was die Anschaffung angeht, und dann bleibt natürlich weniger für eventuell anfallende Reperaturen.

Ein guter gebrauchter C-Corsa wird schon so 4000 - 5000 Kosten. Wenn du dir so einen holst würde ich mir den an deiner Stelle vorher genau anschauen bzw anschauen lassen und ihn gut Pflegen, dann kannst du so einen sicher noch 10 Jahre oder mehr fahren wenn die Pflege (v.a bezüglich Rost) stimmt.

es gibt jedenfalls genug C corsas, die im genannten rahmen liegen..

klick

Arme Studenten ist wirklich gut 🙂
Ich konnte mir einen Corsa nicht mal nach der Ausbildung leisten.

Viele meiner Freunde hatten am Anfang auch einen Corsa, weil er so günstig ist.
Da sollte man nicht so viel falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Bitte drauf achten, dass es Benziner sind, weil sonst Steuer und Versicherungen deutlich teurer werden! (abgesehen davon, dass Du die Umweltzonenproblematik nicht hast, weil die alle eine grüne Plakette haben)

Das ist ein ebenso falsches Vorurteil. Die Abwägung zwischen Diesel und Benziner hat mit der Kfz-Steuer fast gar nichts zu tun, denn der Unterschied nach dem alten Steuermodell ist für 2.0 Liter Motoren i.d.R. pro Monat etwa 12,50 Euro. 99% der Autos haben im Jahr mehr Wertverlust als 150 Euro, der Steuerunterschied wird total überschätzt und hat an den Gesamtkosten des Fahrzeugs relativ gesehen keinen sehr großen Anteil.

Die Frage lässt sich doch gar nicht beantworten wenn wir nicht wissen, wie viele km die TE im Jahr etwa fahren wird. Lass da mal 20.000 km zusammenkommen ("pendeln"😉, dann rechnet sich der Benziner schon alleine wegen der Kraftstoffkosten nicht mehr.

Wir wissen auch nicht, ob das Auto über die Eltern als Zweitwagen versichert wird oder nicht, aber auch hier ist der Unterschied zwischen einem Benziner und einem vergleichbaren Diesel i.d.R. nicht so groß. Wertverlust bleibt der Kostenfaktor Nr. 1 beim Auto (hier etwas weniger, da wir von alten oder älteren Autos sprechen) und je nachdem wie weit sie pendelt sind als Nr. 2 eher die Kraftstoffkosten wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Rodeoqueen


Hallo,
Ich (20) fange im September mein Studium, welches ich jeden Tag per Pendeln erreichen werde. Dafür brauche ich nun ein Auto welches von der Versicherung, Steuern, Benzinkosten günstig zu unterhalten ist, denn man weiss ja - Studenten haben nie Geld.
Nun die alles entscheidende Frage - Welches Auto würde diesen Anforderungen gerecht werden?

Ich freue mich über viele Antworten.

LG Rodeoqueen

Zunächst einmal sollte es ein Kleinwagen sein ob der Kaufpreis des Autos primär eine rolle spielt hattest du nicht geschrieben.

Als gebrauchten Kleinwagen kann ich dir den Seat Arosa empfehlen VW Technik und sehr günstig im Unterhalt

http://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Arosa

Alternativ dazu gibts noch diesen netten Kleinwagen  :
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

damit kannste zumindest schonmal in der Uni positiv auffallen, nur die Unterhaltskosten sind doch etwas...... naja😉

mhhhh... Also ich würde am Tag 54 km fahren. Davon sind 2/3 Landstraße....

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


...der Steuerunterschied wird total überschätzt und hat an den Gesamtkosten des Fahrzeugs relativ gesehen keinen sehr großen Anteil.

Aha. Dann rechnen wir mal:

12,50 * 12 = 150,- pro Jahr

Bei einem z.B. Corsa für 3500,- Euro kann man bequem von einer Nutzungsdauer von 6-8 Jahren ausgehen.

Das wären dann 7 * 150,- = 1050,-

Das wäre dann fast 1/3 des Kaufpreises. Wenn das "kein sehr großer Anteil" ist, was dann?

Übrigens sind 12,50 zwei Stunden kellnern für eine junge Studentin, in der sie nicht lernen kann. 😉
(Oder 4 Bier weniger auf der nächsten Uni-Party)

Früher wie heute gilt: Ein Diesel ist ein Langstreckenfahrzeug. Wird es häufig auf Kurzstrecken eingesetzt, fressen dich die Wartungskosten irgendwann auf.

Ich bin auch für nen schönen kleinen Corsa. Schon deswegen weils ein Opel ist. 😎

MfG Zille

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



99% der Autos haben im Jahr mehr Wertverlust als 150 Euro, der Steuerunterschied wird total überschätzt und hat an den Gesamtkosten des Fahrzeugs relativ gesehen keinen sehr großen Anteil.

...ich stimme zu, dass die Steuer häufig überschätzt wird und der Wertverlust den Löwenanteil an den Autokosten ausmacht, aber erstens ist, wie Zille ja bereits gepostet hat, das prozentuale Verhältnis zu den Fahrzeugkosten durchaus interessant, zweitens kann man vermutlich schon feststellen, dass die Typklassen bei Dieseln i.d.R über denen vergleichbarer Diesel liegen und zu guter letzt wirst Du bei älteren Dieseln immer die Umweltzonenproblematik haben, was sich dann widerum deutlich auf den Wertverlust auswirkt, weil das Auto in ein paar Jahren schlicht unverkäuflich sein wird, wenn ne rote Plakette dranklebt...

...abgesehen davon, dass Du beispielsweise in Berlin mit nem alten Diesel jetzt schon njicht mehr zur Uni kommst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen