Erstes Auto - Welches am billigsten zu unterhalten???
Hallo,
Ich (20) fange im September mein Studium, welches ich jeden Tag per Pendeln erreichen werde. Dafür brauche ich nun ein Auto welches von der Versicherung, Steuern, Benzinkosten günstig zu unterhalten ist, denn man weiss ja - Studenten haben nie Geld.
Nun die alles entscheidende Frage - Welches Auto würde diesen Anforderungen gerecht werden?
Ich freue mich über viele Antworten.
LG Rodeoqueen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zeugt aber von hohem Sachverstand, einen Corsa, der seit 2006 aufm Markt ist mit nem ab 95er Polo zu vergleichen. Meisterleistung.
Aber mal weg davon, ein Polo ist einfach immer besser als ein Corsa.
Eine Meisterleistung pauschal zu behaupten das ein Polo einfach IMMER besser ist... das ist einfach nur Naiv.
47 Antworten
Vielleicht mal ein Tipp am Rande, fernab von den Modellspezifika und Vorlieben einiger Forumsnutzer. Was ich immer gemacht habe, um mir ein Fahrzeug auszuwählen, war ein Blick in das Typklassenverzeichnis der Versicherungen. Denn in meinen Augen ist die Versicherung gerade bei einem Erstfahrzeug und vor allem in den ersten beiden Jahren meist der Hauptanteil der Kosten. Zumindest der, der einem bei järhlicher Zahlungsweise immer als großer Batzen durch die Finger fließt.
Vielleicht vorab mal ein paar Worte zu den Einflussfaktoren der Versicherungsprämie. Zum einen ist das die Typklasses des Fahrzeugs. Egal welches Fahrzeug, jedes besitzt eine eigene Versicherungstypklasse für Haftpflicht, Teilksako und Vollkasko. Diese wird zum Teil jährlich neu bestimmt und beruft sich dabei auf die aktuellsten Kennzahlen der Versicherungswirtschaft. Ist also ein Polo 6N mit 125 PS überproportional häufig in Unfälle verwickelt, wird die Versicherungsprämie im kommenden Jahr für alle Fahrer solcher Autos teurer. Neben der Typklasse beeinflussen noch der Wohnort bzw. Meldeort des Fahrzeugs (Regionalklasse) und die Nutzungsspezifika (jährliche Laufleistung, Alter der Fahrer usw.) die Versicherungsprämie. Jüngere Versicherte oder Nutzer zahlen eine Art Risikoaufschlag. Vor allem ausschlaggebend ist, in welche Schadensfreiheitsklasse du eingestuft wirst. Versicherst du dich bspw. selbst bei der Versicherung deiner Eltern, erhältst du einen Schadensfreiheitsrabatt von 140 %. Kannst du hingegen gut verhandeln sind auch teilweise Einstiege mit 85% drin. Oder aber deine Eltern versichern das Fahrzeug als Zweitwagen. Aber auch dort gibt es Fälle, in denen auch dann nur 140% zustande kommen.
Die besagten Typklassen für jedes Modell kann man unter www.typklassen.de einsehen. An deiner Stelle würde ich Fahrzeug in Erwägung ziehen, deren KH Typklasse unter oder gleich 15 liegen.
Wenn ich meine persönliche Präferenz nennen darf, dann wäre das ein Polo 6N, weil ich selbst einen hatte und jedem dieses Auto nur ans Herz legen kann. Kein Vergleich zu einem Opel Corsa.
Gruß. Dennis
PS: Du kannst dir verschiedene Autos der Typklassen 13-15 raussuchen und einmal den Versicherungsbeitrag online ausrechnen lassen. Findest du dann ein anderes Fahrzeug, brauchst du nur noch die Typklasse rauszusuchen und weißt automatisch, was es kosten wird. Ein relativ simples System.
Zitat:
Original geschrieben von urban84
An deiner Stelle würde ich Fahrzeug in Erwägung ziehen, deren KH Typklasse unter oder gleich 15 liegen.Wenn ich meine persönliche Präferenz nennen darf, dann wäre das ein Polo 6N, weil ich selbst einen hatte und jedem dieses Auto nur ans Herz legen kann. Kein Vergleich zu einem Opel Corsa.
Corsa D 1,4 = KH 14
Polo 6N 1,4 = KH 16
😕
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Vielleicht mal ein Tipp am Rande, fernab von den Modellspezifika und Vorlieben einiger Forumsnutzer.
.
.
.
Wenn ich meine persönliche Präferenz nennen darf, dann wäre das ein Polo 6N, weil ich selbst einen hatte und jedem dieses Auto nur ans Herz legen kann. Kein Vergleich zu einem Opel Corsa.
😕😕
Wasser predigen und Wein saufen? 😁
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Corsa D 1,4 = KH 14
Polo 6N 1,4 = KH 16😕
😕😕Wasser predigen und Wein saufen? 😁
Mfg Zille
MEIN Polo - ein 60PS 1,4er - hat eine 15! Übrigens die beste Mischung zwischen Leistung und Verbrauch. Zeugt aber von hohem Sachverstand, einen Corsa, der seit 2006 aufm Markt ist mit nem ab 95er Polo zu vergleichen. Meisterleistung. Da sich den kaum jemand so mal eben leisten kann, der damit dann rumheizt und übermäßig Unfälle produziert, ist auch die Einstufung gering. Eigentlich logisch.
Aber mal weg davon, ein Polo ist einfach immer besser als ein Corsa.
Zitat:
Zeugt aber von hohem Sachverstand, einen Corsa, der seit 2006 aufm Markt ist mit nem ab 95er Polo zu vergleichen. Meisterleistung.
Aber mal weg davon, ein Polo ist einfach immer besser als ein Corsa.
Eine Meisterleistung pauschal zu behaupten das ein Polo einfach IMMER besser ist... das ist einfach nur Naiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Zeugt aber von hohem Sachverstand, einen Corsa, der seit 2006 aufm Markt ist mit nem ab 95er Polo zu vergleichen. Meisterleistung.
Wie sagt man so schön "Einsicht ist der erste Weg zur Besserung" !
Wenn ich das oben richtig lese, hast du glaub ich angefangen mit den Vergleichen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Aber mal weg davon, ein Polo ist einfach immer besser als ein Corsa.
Puhh. Jetzt bin ich aber sprachlos. Super fundiertes Fachwissen in leicht verständliche Worte verpackt. Das ganze auch wunderbar belegt. Das sind doch mal Informationen mit der die TEin was anfangen kann. Respekt. 🙄
Mfg Zille
Da hab ich wohl in ein Nest der Opeljünger gestochen. Naja, jedem das, was er mag würde ich sagen. Ich bin vor wenigen Tagen für ne Woche den Corsa D gefahren. Für meinen Geschmack ein zu billig verarbeiteter Innenraum, eine knarzende Karosserie bei Kurvenfahrt und schlechte Sitze. Da empfand ich selbst meinen 10 Jahre jüngeren Polo besser vom Fahrzverhalten und der Innenraumqualität. Entscheidend ist letztendlich das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nicht umsonst sind die VW Fahrzeuge meistens - und das betone ich jetzt mal - beste in ihren Klassen. Aber bevor wir uns jetzt nur noch über Autos und den alten VW-Opel-Glauben unterhalten, kommen wir doch mal zurück zum Thema. Mein Bemühen war ja nur, auch einmal die Augen für andere Autos zu öffnen, als den sehr früh eingeworfenen Corsa.
Das hat damit nichts zu tun, aber einfach zu behaupten Marke/Modell Xy ist immer besser als Marke/Modell Xy kann man so einfach nicht sagen.
Das hängt letztendlich immer vom einzelnen Fahrzeug, Bedarf etc ab und wie die Vorbesitzer den Wagen behandelt haben.
Ich hatte auch schon das Vergnügen den neuen Corsa zu fahren, nur hat da absolut garnichts gequeitscht oder geklappert.
Den Innenraum finde ich auch nicht wirklich billig wirkend, finde ich persönlich gelungen wobei das dann eher wieder Geschmacksache ist.
Und wenn wir schom beim Thema sind... Corsa - Platz 1 - Polo Platz 5. ;-)
http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung
Hallo,
ich kenn das Budget jetzt nicht wirklich (wohl überlesen), aber mit fallen da spontan der Daihatsu Cuore bzw. Charade ein (ersteren BJ04 ab 2600€), sowie diverse Mazda und Hondas.
Kann man bis 3500€ den Panda nicht vergessen, geringe Wartungsintervalle und wenig anfälllig. Auch ein Hyndai Atos kann (wenn man ihn günstig bekommt) eine Alternative sein.
Ich bin lang einen Polo 6N2 gefahren, war zufrieden, aber billig ist das Teil nicht.
Gruß
VW ist halt Allgemeing etwas teuer im Unterhalt. Von den japanischen Marken wie Mazda, Honda habe ich viel gutes gehört... sollen recht robust und wartungsarm sein. Das kommt natürlich aber auch wieder auf das Modell an.
Also, ich als junger Fahrer kann dazu nur sagen: den größten Teil macht bei Fahranfängern die Haftpflicht aus (bei einem kaufpreis von 3000€ hat man dann ungefähr dasselbe an haftpflicht in 2 jahren nochmal raus -.-) und die Typklassen laufen ja nach zulassungsstatistik, wenn ich mich nicht irre, deswegen einfach mal bei www.autoampel.de nachgucken, da kann man sich quasi von billig bis teuer alle wagen auflisten lassen. naja mit 3000-4000€ kann man sich doch sehn lassen, dafür muss man sich doch nich mehr die letzte klapperkiste holn oder?? 😁
Ich möchte hier kein neues Thema starten da hier bestimmt jede Woche die selbe Frage kommt.Ich bin auf der Suche nach einem Zweitwagen.Möglichst niedriger Verbrauch, niedrige Haftpflicht Versicherung, niedrige Anschaffung.
Mir wäre es am liebesten ein Auto zu kriegen unter 1000€.Der Wagen soll nur für den Weg zur Baustelle herhalten Austattung ist egal solange der Wagen 2 Sitze und einen Scheibenwischer hat 😁.
Habe mal bei meiner Versicherung ( VGH) angefragt was ein Corsa B kosten würde, bei 70 % kämen die auf 208€ im halb Jahr😰😰.Viel zu viel!!Damit sich die Geschichte für mich lohnt darf das im Jahr nicht mehr wie 200€ kosten.Ist das zu viel verlangt oder gibt es da doch was???
Könnt ihr was empfehlen?
Mfg
-Trigger-
Also bis 1000€ Anschaffung, da fallen mir spontan:
- Daihatsu Cuore
- Daihatsu Sirion
- Suzuki Alto
- Daewoo Matiz
ein. Da dürfte für ein 1000er was gescheites zu bekommen sein (wobei halt immer in der Preisklasse was passieren kann).
Mit der Versicherung: Vergleich lohnt! Im Netz einfach mal nach einer günstigen suchen, Bei einem Baustellenwagen ist vielleicht ein Mengenversicherer interessant wie Kodal24.de über Festpreise.
Gruß
Das was passieren kann weiss ich.Ich bin Handwerklich wohl begabt und einige Sachen kann ich auch selber machen ansonsten kenne ich halt noch ein paar Leute die man fragen könnte aber das Material halt... Ich geh mal nicht davon aus das was passiert.🙂
Was ist ein Mengenversicherer?
Ich bin Arbeitnehmer und werde das Auto immer nur selber fahren.Gedacht ist es das ich einen Arbeitskollegen abholen wir zur Firma fahren und dann mit dem Firmenfahrzeug zur Baustelle fahren.Wir würden uns dann die Spritkosten teilen.
Mfg
-Trigger-
Da spricht dann eher für einen Daihatsu oder Suzuki. Die meisten Reperaturen kann man hierbei mit ein bisschen Geschick selbst durchführen.
Massenversicherer bieten eine Haftpflichtversicherung an, wobei nur die kw Zahl des Autos relevant ist. Einen alten Cuore (Bj00) kann man ohne KM-Begrenzung o.ä. ab 320€ im Jahr versichern. Das rentiert sich bei Autos, die eine hohe Typenklasse aufweisen oder Fahranfängern.
Für 1000€ dürfte man etwas finden, für 1500€ bekommt man Teils schon einen Cuore L251 oder ein vorserien Alto. Alles relativ problemlose (o.k. bis auf Rost, aber mit Hebenbühne und 50€ kein Thema) Autos. Bis 1000€ muss man suchen, einen Cuore BJ00 dürfte zu finden sein.
Was bei so einer Kalkulation auch wichtig ist: Steuern. Je kleiner der Hubraum desto günstiger (Grundsatz). Sowohl Cuore als auch Alto (ebenso Matiz) sind unter 1l. D.h. die Steuern sind relativ günstig.
Gruß
Du sagst 320€ im Jahr ist das so ziemlich das günstigste?Wie gesagt dachte da eher an 200€.Ich weiss aber nicht ob das realistisch ist deswegen frag ich hier im Versicherungsforum nach🙂
Es ist so das ich im monat nicht mehr als 125€ für alles ausgeben möchte, da es sich sonst nicht für mich lohnt noch ein Zweitwagen zu kaufen.Spritkosten liegen alleine schon bei ca 50€. Bleiben dann noch 75€ für Anschaffung Steuern und Versicherung.Anschaffung rechne ich mit 1000: 24 Monate.Ich gehe davon aus das wenn ich mir ein Zweitwagen hole, das der Wagen 2 Jahre TÜV bekommt, sonst lohnt sich die Rechnung nicht.
Mfg
-Trigger-