erstes Auto W202!
Moin leute,
ich bin fan von mercedes und macche mein führerschein nächstes jahr.
ich wollte mir da auch gleich mein eigenes auto kaufen. dachte da so an den w202.
wieviel sollte ich ausgeben ? hab so an 5000-6000 gedacht
mfg eddy
Beste Antwort im Thema
Du musst ja nicht zwingend 5000-6000 ausgeben, für 4000€ bekommst du schon einen MoPf mit nem Haufen Ausstattung und in einem guten Zustand. Ich hab mir auch als erstes Auto einen W202 geholt (alternativ dazu waren Audi 80, W201 und Ford Focus), meine Ansprüche waren: Über 100PS, Schiebedach, unter 200000km. Hab dann für 2800 einen C180 mit 69000km (fast rostfrei) gekriegt. Mehr wie 4000 würd ich allerdings, auch wenn viel Ausstattung vorhanden, nicht für einen W202 ausgeben (solangs ein 1,8l ist).
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Classic versteht sich von selbst denk ich. Beim Esprit ist der Federweg 25mm kürzer, die Stoßdämpfer sind aber die gleichen wie im Classic. Sport ist ebenfalls 25mm tiefer, hat aber zusätzlich noch härtere Stoßdämpfer, Sportlederlenkrad, Schalthebel in Leder, Mittelarmlehne im Fond. Elegance hat 4 elektrische Fensterheber, Mittelarmlehne vorne und im Fond, Lederlenkrad und Lederschalthebel.
Hat der Esprit und der Classic kein Lederlenkrad ?!😰 Und ist auch der Schalthebel aus Gummi, oder Kunstleder ? Ich rede auch vom Mopf ....
ein c180 kostet hat mich in 4 monaten 40tkm ohne probleme begleitet...
ein c180 hat mich ohne in einem jahr an reperaturen keine 300euro gekostet
ein c180 ist ein auto von mercedes das noch qualität hat
mit einem c180 habe ich ein 5er bmw mit 215kmh überholt
ein c180ist ein geiles auto
ich habe mal durch sparsames fahren mit diesem auto 920km erreicht mit einer tankfüllung.................
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
ein c180 kostet hat mich in 4 monaten 40tkm ohne probleme begleitet...ein c180 hat mich ohne in einem jahr an reperaturen keine 300euro gekostet
Nja, den Wert werde ich als Führerscheinneuling nicht hinbekommen ...... Und 300 € im Jahr sind schon wenig, meinst du jetzt ausgenommen mit den Reperaturen, oder nur die Reperaturen ? Weil 300€ sind schon arg wenig..... und an Sprit bezahlt man noch einmal bei 8L Verbrauch, 10.000 km Fahrleistung und 1,50€ Spristkosten pro Liter insgesamt 1.200€ p.a. .
so, rechnen wir mal ganz leicht:
Versicherung monatlich als neuling: 100euro über dich angemeldet mit tk
Benzin: : 80euro ein volltank im monat
Steuer: : 130jährlich-monatlich 10,33
Reperatur: : 400euro jährlich-monatlich 33,33
Wobei ich die versicherung über die eltern laufen lassen würde, benzin kommt halt auf die monatliche fahrleistung an. reperaturen sind mit 400euro in meinen augen bei einem w202 c180 viel zu viel, wirst wahrscheinlich nicht soviel ausgeben.
naja 100+80+10,33+33,33= ca224euro
Ähnliche Themen
Beim Esprit und Classic ist das Lederlenkrad Sonderausstattung, ansonsten ist das Lenkrad aus Kunststoff mit Weichmacher, genauso wie der Schalthebel.
920km mit einer Tankfüllung ist schon übel, selbst wenn der Tank ganz leer gefahren worden wäre, wäre der Verbrauch unter 7l/100km.
300€ kommt schon hin, was soll den jährlich im Durchschnitt alles ersetzt werden müssen, dass man auf 300€ kommt? Wenn man nicht viel fährt wirds noch weit unter 300€ liegen.
920km bei einem damaligen tachostand von 203.000tkm
mein w211 der wenn ich ihn mal fahren kann mit(wenn er mal nicht in der werkstatt liegt!!!!) 80liter tank gerade noch 900km macht.
junge ich will dir eins sagen ich habe ein w211 e 220cdi baujahr 2005 und ich vermisse meinen w202 c180 BAUJAHR 94.
das ist denke ich aussagekräftig genug. werde mir nach fahrzeugverkauf einen w202 kaufen..........
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
so, rechnen wir mal ganz leicht:Versicherung monatlich als neuling: 100euro über dich angemeldet mit tk
Benzin: : 80euro ein volltank im monat
Steuer: : 130jährlich-monatlich 10,33
Reperatur: : 400euro jährlich-monatlich 33,33Wobei ich die versicherung über die eltern laufen lassen würde, benzin kommt halt auf die monatliche fahrleistung an. reperaturen sind mit 400euro in meinen augen bei einem w202 c180 viel zu viel, wirst wahrscheinlich nicht soviel ausgeben.
naja 100+80+10,33+33,33= ca224euro
Das ist bei jeder Versicherung anders. Ich hab das Auto auch auf mich angemeldet, bin aber bei 85%, bzw. SF2, weil meine Eltern bei der gleichen Versicherung sind. Das sind 800€, also 66,5€ pro Monat. Dann tanke ich alle 5 Wochen für durchschnittlich 77€ voll (8-9000km im Jahr), also ca. 70€ im Monat. Steuer 130€ sind im Monat 10,3€, Reparatur kann man pro Jahr maximal 200€ rechnen wenn man 9000km im Jahr fährt, also nochmal 20€ pro Monat.
Damit käme man auf 166,8€ im Monat, bzw. 1977€ im Jahr. Wenn man das Auto mit 35% versichern kann kommt man aber noch wesentlich günstiger davon.
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
920km bei einem damaligen tachostand von 203.000tkmmein w211 der wenn ich ihn mal fahren kann mit(wenn er mal nicht in der werkstatt liegt!!!!) 80liter tank gerade noch 900km macht.
junge ich will dir eins sagen ich habe ein w211 e 220cdi baujahr 2005 und ich vermisse meinen w202 c180 BAUJAHR 94.
das ist denke ich aussagekräftig genug. werde mir nach fahrzeugverkauf einen w202 kaufen..........
Ach, die 202er sind mittlerweile auch schon alte Eisen. Es ist sehr schwer gescheite nicht ausgelutschte 202er zu finden....
Zitat:
Original geschrieben von Benzer1818
Eine Frage habe ich noch zu den Ausstattungsvarianten:Was sind da die Unterschiede ?
Es gibt doch den (ich rede hier nur von Mopf):-Classic
-Esprit
-Sport
-EleganceWas die Unterschiede Designtechnisch sind, weiß ich, aber unterscheiden sich die Ausstattungen auch technisch ? Hat die Sport-Variante ein sportlichers Fahrwerk, oder hat der Elegance ein eher komfortables Fahrwerk ? Und wie sieht es mit dem Esprit aus ?
MfG
Also ich kann Dir den Esprit empfehlen.
Den fahre ich selber und das Fahrwerk finde ich persönlich super. Manche Classic oder Elegance-Modelle sehen mir zu hochbeinig aus. Mit dem Esprit-Fahrwerk sieht es deutlich besser aus - man hat aber ausreichend Bodenabstand unter dem Kfz. und am Frontspoiler und setzt ned auf. Der Komfort ist trotzdem noch super und man hat kein schwammiges Gefühl.
Da mir die Holzverkleidungen ned gefallen sieht der Esprit auch etwas "moderner" innen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mittelhessen
Also ich kann Dir den Esprit empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von Benzer1818
Eine Frage habe ich noch zu den Ausstattungsvarianten:Was sind da die Unterschiede ?
Es gibt doch den (ich rede hier nur von Mopf):-Classic
-Esprit
-Sport
-EleganceWas die Unterschiede Designtechnisch sind, weiß ich, aber unterscheiden sich die Ausstattungen auch technisch ? Hat die Sport-Variante ein sportlichers Fahrwerk, oder hat der Elegance ein eher komfortables Fahrwerk ? Und wie sieht es mit dem Esprit aus ?
MfG
Den fahre ich selber und das Fahrwerk finde ich persönlich super. Manche Classic oder Elegance-Modelle sehen mir zu hochbeinig aus. Mit dem Esprit-Fahrwerk sieht es deutlich besser aus - man hat aber ausreichend Bodenabstand unter dem Kfz. und am Frontspoiler und setzt ned auf. Der Komfort ist trotzdem noch super und man hat kein schwammiges Gefühl.
Da mir die Holzverkleidungen ned gefallen sieht der Esprit auch etwas "moderner" innen aus.
Ja, ich schätze auch, dass der Esprit zu meinen Favouriten gehören wird. Holz im Anfangsauto mit 18 Jahren ist schon etwas komisch ....
Mein Favourit: Sport
Aber wenn mir die zu teuer werden, werde ich gerne auf einen Esprit zurückgreifen, dann ist mir das Lenkrad egal. Ist das Kunststofflenkrad denn gut verarbeitet, wie bewertet ihr das Nichtlederlenkrad ?
Aber da ist mir auch schon aufgefallen, irgendwie wirken die tieferen Fahrwerke besser, als die vom Classic oder Elegance.
Der Esprit und die Sport-Variante wirken da schon moderner und jugendlicher.
Der Classic fällt für mich aus, da die Innenverkleidung meiner Meinung nach gleich sein soll. Und mein Vater sagte immer nach einmal Classic W210:"Nie wieder einen Classic ! Immer Avantgarde". Seit dem hatten wir nie wieder einen Classic.
Und da die Kosten zwischen Classic und den anderen Varianten sehr identisch sind, werde ich auf einen Classic verzichten.
Hi,
Mein erstes Auto ist auch ein w202.
Ich fahre einen C180 Esprit BJ 2000. Allerdings schon mit einem 2.0l Motor und 129 PS und 6-Gang Getriebe. (Ein paar Bilder in meinem Profil)
Mein durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9,5l.
Ich fahre allerdings ca. 80km über die Landstraße und durch die Stadt, und ca. 180km Autobahn die Woche.
Somit kostet mich der Sprit ca. 160€ im Monat.
Zum Auto selbst.
Der w202 ist einfach toll.
Ich habe das Auto von meinem Vater übernommen. Somit ist er schon 7 Jahre in der Familie. Probleme gab es nicht viele.
Und wenn ich mal auf der arbeit höre, was die leute mit ihren Opel Corsa usw. für probleme haben, und der w202 läuft wie neu, dann weiss ich, wofür man auch mal gerne etwas mehr zahlt.
Er ist einfach zuverlässig und es macht jeden morgen immerwieder spaß mit ihm zur Arbeit zu fahren.
Über den Motor kann ich mich auch überhaupt nicht beschweren. Ich finde der zieht ordentlich, für seine 129 PS. Die 220 Km/h sind bei mir drin.
Mir reicht die Power vollkommen aus. Ich bin jetzt kein großartiger Raser, aber ich schleiche auch nicht gerade über die Autobahn, und wie oft das Gaspedal schonmal voll durchgedrückt habe, kann ich noch an einer Hand abzählen 🙂
Ich bin mit Mercedes aufgewachsen (2x 190E & 2x w202) und deshalb wollte ich umbedingt einen Mercedes fahren. Und ich habe es noch nie bereut. Die Optik ich einfach toll. Besonders, mit ein paar kleinen veredelungen. 😉 Ich finde auch das Design der Türen vom Innenraum aus extrem schön. (Bild in meinem Profil)
Auch, wenn er vielleicht etwas teurer ist, als andere Fahrzeuge, andere leute gehen jedes wochenende Party machen, rauchen und geben ihr geld sonst wo aus. Das alles erspare ich mir, und gönne mir lieber den "kleinen" luxus mit dem Stern. Und wie hier schon erwähnt wurde, sicherer ist er auch, als so einige anderen Fahrzeuge 🙂 Und er hinterlässt auch schon mächtig eindruck.
Jedem das seine, aber mir den w202 😁
Gruß
Tommy
Eine Frage tritt noch bei mir auf:
Ab welchem Baujahr wurde welches Lenkrad wo verbaut ?
Es gibt einmal:
-das Klassische mit Mercedes-Stern in der mitte.
-das Klassische mit Mercedes-Stern in der mitte, nur in kompakter Version
-das "modernere" mit zwei Druckstellen für die Hupe (Oft im Sport) und Mercedes-Stern in der mitte.
-das modern-chicke, welches auch im SLK verbaut wurde auch mit Mercedes-Stern in der mitte.
bzw, was haltet ihr von Nachrüstungen ? Ich bin ja eigentlich immer für Original, aber wenn das "nicht-Originale" Lenkrad aus Echtleder wär, hätte ich nichts über eine Nachrüstung.
Ich hab' mal eines in Ebay gefunden und wollte nur mal so an Anhaltspunkt wissen, was ihr von solchen Lenkrädern haltet. Denn dann würde ich ernsthaft über den Kauf eines Esprit nachdenken, anstatt über den Kauf eines viel zu teuren Sport-W202.
Denn ich finde es immer schön, ein Echtlederlenkrad, wie in unserem W204 in der Hand zu haben....
Was haltet ihr von dem Lenkrad ? (klick)
Zitat:
Original geschrieben von Benzer1818
Ja, ich schätze auch, dass der Esprit zu meinen Favouriten gehören wird. Holz im Anfangsauto mit 18 Jahren ist schon etwas komisch ....Zitat:
Original geschrieben von Mittelhessen
Also ich kann Dir den Esprit empfehlen.
Den fahre ich selber und das Fahrwerk finde ich persönlich super. Manche Classic oder Elegance-Modelle sehen mir zu hochbeinig aus. Mit dem Esprit-Fahrwerk sieht es deutlich besser aus - man hat aber ausreichend Bodenabstand unter dem Kfz. und am Frontspoiler und setzt ned auf. Der Komfort ist trotzdem noch super und man hat kein schwammiges Gefühl.
Da mir die Holzverkleidungen ned gefallen sieht der Esprit auch etwas "moderner" innen aus.
Mein Favourit: Sport
Aber wenn mir die zu teuer werden, werde ich gerne auf einen Esprit zurückgreifen, dann ist mir das Lenkrad egal. Ist das Kunststofflenkrad denn gut verarbeitet, wie bewertet ihr das Nichtlederlenkrad ?
Aber da ist mir auch schon aufgefallen, irgendwie wirken die tieferen Fahrwerke besser, als die vom Classic oder Elegance.
Der Esprit und die Sport-Variante wirken da schon moderner und jugendlicher.
Der Classic fällt für mich aus, da die Innenverkleidung meiner Meinung nach gleich sein soll. Und mein Vater sagte immer nach einmal Classic W210:"Nie wieder einen Classic ! Immer Avantgarde". Seit dem hatten wir nie wieder einen Classic.
Und da die Kosten zwischen Classic und den anderen Varianten sehr identisch sind, werde ich auf einen Classic verzichten.
Ich würde es nicht ander Austattungslinie festmachen, sondern eher an der Austattung allg., denn unsere C-klasse war ein Esprit, aber viel besser ausgestattet als ein nackter Sport, außer natürlich das schöne Lenkrad, sowie weiße Tachoscheiben.
Also ich freu mich wenn ich einen finde der ordentlich erhalten ist also kein rost wenig km usw.
wenn er kein lederlenkrad hat oder kein schiebedach isses auch egal 😁
Sehe ich auch so, einen kaufen, der die persönliche Mindestausstattung hat und dann, wenn man es wirklich noch will, nachrüsten (Verwerter, eBay, Forum).
Der Spaß am Auto wird am vermeintlich falschen Lenkrad sicher nicht scheitern.