erstes auto & viele fragen
Hallo liebe User,
ich bin bald 17 und auch hier frisch, ich habe vor in der nächsten zeit ein eigenes auto zu holen, da ich auf komfort sowie soprtlichkeit wert lege, bin ich auf den mercedes clk gekommen, ich habe mir schon viele beiträge hier durchgelesen, die jedoch nicht alle meine fragen beantworten, da ich das auto auch ein paar jahre fahren will, poste ich hier lieber was an die pro´s^^
also
1. viele sagen, dass bei mercedes die schaltung hackelig ist, aber ich weis nicht , bringt die automatik auch fahrspaß? gibt es so eine art "sportknopf" der die gänge höher ausdreht, oder ist die schaltung durchaus ok,
hauptsächlich brauch ich das auto um ins geschäft zu kommen und danach zum rumfahren, durch die stadt, sowie landstraße und autobahn ^^ also was meint ihr
2 der motor muss auf jeden fall ein 4 zylinder sein, da ich wegen der versicherung und steuer kein 6 zylinder unterhalten kann, ich habe mir die motorpalette schon angekuckt und bin unschlüssig da der 200" 136 ps der 200k 163ps un der 230k 193ps hat, ich weis nicht als erstes auto 190ps ist schon n ding, da hab ich zumindest ein vorteil gegenüber meinen kumpels, aber ist ein 200 ausreichend und solide, oder besser gesagt welcher motor läuft am längsten, und reicht für mich aus.
3 laufleistung und preis, im inet sind viele inserate, mit km zwischen 90t un 180 t
ich persöhnlich setze mir mein limit bei 150t km und einem preis von 5500, da ich ja auch noch iwann eine wohnung brauche😉
ich bedanke mich jetzt schonmal für posts und hoffe auf eine schöne zeit hier 😉
Beste Antwort im Thema
Als ich ich " bald 17 wurde ", hatte ich eine Mofa und mein Vater einen Käfer.
Die Zeiten haben sich geändert. OK
Ich weiß aber trotzdem nicht, was den Kindern heutzutage im Kopf rumturnt, aber Gehirnzellen oder gar Synapsen sind ES nicht.
Aber gut. Kaufe Dir oder Dein Vater für dich als Anfängerfahrzeug einen CLK. Ist auch besser wegen der Kumpels.
Wegen dem Motor mach dir keine Sorgen. ALLE CLKs sind schnell genug, um nach der Disco bei Regen in einer Kurve bei überhöhter Geschwindigkeit sich um die klassische deutsche Eiche zu wickeln.
Aber erweise deinen Kumpels und deiner aktuellen Freundin einen Gefallen. Fahre alleine !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine Meinung
so long
Michael
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luq18
Hi,
CLK an sich sehr schönes Auto nur mit 17 o 18 etwas fragwürdig ohne Fahrerfahrung, es ist nunmal ein MERCEDES und kein Fiat o Daihatsu,zumahl der Wagen sehr breit und lang ist wirst als Fahranfänger überfodert werden,somit wirst du beulen Kratzer einkalkulieren müssen.
Eine Frage noch an dich Luq18: Was ist bitte an einem CLK lang und breit? Gut, im vergleich zu einem Golf bestimmt, aber sonnst?
Und solange er mit den Spiegeln klar kommt ist es kein Problem mit diesem "großen" Auto auch mal Rückwärts zu fahren.
Zumal ich mal davon ausgehe, das der 420 PS Audi von seinem Vater, mit dem er wohl ab und an Fährt/Fahren wird,
kein A3 ist, sondern mindestens ein A4, dann ist der CLK auch nicht mehr "groß"
Hallo erstmal,^^
Ich finde den "Opa-Charakter" kann man einem CLK ganz leicht austreiben.
Mit einem Strammen Fahrwerk fährt sich der schon ganz anders. Ich find des
im Übrigen auch nicht ganz OK, dass hier auf "CLK mit 17" rumgehackt wird.
Ihr solltet ich lieber mit den Fragen beschäftigen 😁.
Vom Motor her bin nur den 230 und 320 gefahren, hab mich dann dem Unterhalt wegen für den 230 entschieden. Ich denke aber, dass jede Motoriesierung vom CLK als Anfängerauto genug ist. Würde ich erstmals nicht in Vordergrund stellen.
Beim Getriebe würd ich dir ganz klar Automatik empfehlen. Hab selber erst vor kurzem einen gekauft und war ziemlich viel probefahren. Es stimmt schon, dass die Schaltung etwas hackelig ist. Ich hab jetzt einen 5-Gang Automat und bin damit voll zufrieden. Soweit ich weiß is aber in den Modellen bis einschließlich bj. 2000 nur ein 4-Gang Automat. Zu der Variante kann ich dir nichts sagen.
mfg Harris
Zitat:
Original geschrieben von harrrys
Soweit ich weiß is aber in den Modellen bis einschließlich bj. 2000 nur ein 4-Gang Automat. Zu der Variante kann ich dir nichts sagen.
Da muss ich dir wiedersprechen! Auch vor 2000 gab es schon die 5 Gang Automatik, nur ohne Tipptronic.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lorinser2006
sagt mal warum soll der clk ein opa auto sein ????
Versteh' ich jetzt auch ned so ganz. Sogar mit Serienfahrwerk lässt der CLK sich durchaus flott um die Kurven werfen. Vorausgesetzt, das Fahrwerk ist nicht ausgelutscht und man ist auch ned mit Serienbereifung unterwegs...
Also hier wird auch viel gemutmaßt und unwissend diskutiert
- jeder muss selbst wissen welches Fahrzeug er fährt
- seinerzeit hatte ich mich auch erst allmählich dem A208 angenähert, im Vergleich zum Preis für ein VW Erdbeerkörchen konnte man auch ein 1 Jahr älteren CLK bekommen. Klar was das wertigere Auto ist.
- der 200er ist für einen Fahranfänger sehr gut motorisiert. Die da meinen er bewegt sich nicht haben ihn nie gefahren oder nicht richtig. Beschleunigung auf 0-100 auf Niveau des 200K und Spitze bis 220 GPS, wobei es ab 200 zäh wird. Das ist natürlich ein Vierzylinder aus den 90ern. Der will für Leistung hoch gedreht werden 2. Gang bis 80...4. bis 180 usw., jeweil über 6000 U/min und noch im grünen Bereich. Untertourig tut sich da nichts. Im Vergleich zum doppelt so großen 430er könnte man den 200er auch als richtig schnell bezeichnen, bezogen auf sein Leistungsgewicht und die geringen Unterhaltskosten.
- das Getriebe ist keineswegs hakelig. Hakelige Schaltung hat in der Regel die Ursache im ungepflegten Schaltgestänge. Kann natürlich auch Getriebeverschleiß eine Ursache sein.
- Straßenlage und Kurvengeschwindkeit sind sehr gut. Einige hier können offenbar nicht Kurven fahren. Jedenfalls reichts es aus der Beifahrerin Übelkeit zu verursachen und Motorrädern auf der Serpentine davon zu fahren. Das Fahrwerk will dazu aber mit ordentlich Zug durch die Kurve gedrückt werden, rumschieben mag er wirklich nicht. Besonders bei langsamer Kurvenfahrt bekommt man manchmal Angst, dass der CLK nicht rum kommt. Ich habe das Sportfahrwerk verbaut, denke aber nicht das das so viel ausmacht.
- der 200er ist ein guter robuster M111 Motor. Der kann auch mit 150tsd noch Einiges an Laufzeit vor sich haben. Außerdem kann da kein teurer Kompressor kaputt gehen.
- Reparaturen: Der CLK ist recht zuverlässig. Er ist einerseits ein Oberklassefahrzeug und Reparaturen bei Mercedes könnten schnell den Einstandspreis des Gebrauchten übersteigen. Anderseits besteht er auch aus Taxiteilen. Kaum ein anderes Auto ist so günstig mit Sachverstand oder von einer Schrauberwerkstatt zu reparieren. Im Vergleich zu einem BMW ist die Reparaturfreundlichkeit geradezu augenscheinlich beim Blick in den Motorraum.
- Rost ist bei den Gebrauchten zu deinem Preis mit Sicherheit ein optisches Problem. Wenn Du da zwei Linke Hände hast, dann nimm lieber den Audi oder vollverzinkten BMW.
1 ja ich fahr als mit meinem vater seinem a4
2 danke mal für eure antworten, aber jeder schreibt etwas anderes, ich habe hier mal einen link, an soetwas würde ich mich richten
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
jetzt müsste ich nur noch wissen ob das getriebe gut oder schlecht ist, da hier jeder wenn er nicht lästert etwas anderes schreibt
Zitat:
Original geschrieben von R208
Also hier wird auch viel gemutmaßt und unwissend diskutiert- jeder muss selbst wissen welches Fahrzeug er fährt
- seinerzeit hatte ich mich auch erst allmählich dem A208 angenähert, im Vergleich zum Preis für ein VW Erdbeerkörchen konnte man auch ein 1 Jahr älteren CLK bekommen. Klar was das wertigere Auto ist.
- der 200er ist für einen Fahranfänger sehr gut motorisiert. Die da meinen er bewegt sich nicht haben ihn nie gefahren oder nicht richtig. Beschleunigung auf 0-100 auf Niveau des 200K und Spitze bis 220 GPS, wobei es ab 200 zäh wird. Das ist natürlich ein Vierzylinder aus den 90ern. Der will für Leistung hoch gedreht werden 2. Gang bis 80...4. bis 180 usw., jeweil über 6000 U/min und noch im grünen Bereich. Untertourig tut sich da nichts. Im Vergleich zum doppelt so großen 430er könnte man den 200er auch als richtig schnell bezeichnen, bezogen auf sein Leistungsgewicht und die geringen Unterhaltskosten.
- das Getriebe ist keineswegs hakelig. Hakelige Schaltung hat in der Regel die Ursache im ungepflegten Schaltgestänge. Kann natürlich auch Getriebeverschleiß eine Ursache sein.
- Straßenlage und Kurvengeschwindkeit sind sehr gut. Einige hier können offenbar nicht Kurven fahren. Jedenfalls reichts es aus der Beifahrerin Übelkeit zu verursachen und Motorrädern auf der Serpentine davon zu fahren. Das Fahrwerk will dazu aber mit ordentlich Zug durch die Kurve gedrückt werden, rumschieben mag er wirklich nicht. Besonders bei langsamer Kurvenfahrt bekommt man manchmal Angst, dass der CLK nicht rum kommt. Ich habe das Sportfahrwerk verbaut, denke aber nicht das das so viel ausmacht.
- der 200er ist ein guter robuster M111 Motor. Der kann auch mit 150tsd noch Einiges an Laufzeit vor sich haben. Außerdem kann da kein teurer Kompressor kaputt gehen.
- Reparaturen: Der CLK ist recht zuverlässig. Er ist einerseits ein Oberklassefahrzeug und Reparaturen bei Mercedes könnten schnell den Einstandspreis des Gebrauchten übersteigen. Anderseits besteht er auch aus Taxiteilen. Kaum ein anderes Auto ist so günstig mit Sachverstand oder von einer Schrauberwerkstatt zu reparieren. Im Vergleich zu einem BMW ist die Reparaturfreundlichkeit geradezu augenscheinlich beim Blick in den Motorraum.
- Rost ist bei den Gebrauchten zu deinem Preis mit Sicherheit ein optisches Problem. Wenn Du da zwei Linke Hände hast, dann nimm lieber den Audi oder vollverzinkten BMW.
Der 200er hat nicht das Niveau eines 200k, leider völliger Quatsch. Der 200k ist aufgeladen...halllloooo!!!!. Trotzdem stimme ich dir zu, dass er völlig ausreichend ist für einen Fahranfänger. Auch das man den M111 immer noch mit 150tkm kaufen kann, da die Motorbaureihe vermutlich eine der mit am langlebigsten ist die Mercedes gebaut hat.
Wie soll denn der Kompressor kaputt gehen? Die verbauten Kompressoren werden auf Grund des Lautstärkepegels nie voll ausgelastet bei Mercedes. Es kommt mal vor das bei den Vormopf-Modellen die Magnetkupplung hin ist, aber mehr nicht.
Ich hab mal gehört, das man Autos auch probefahren kann, befor man sie kauft.
Einfach mal verschiedene Motorvarianten und beide Getriebe ausprobieren.
Willst du dir ein Auto kaufen, nur weil jemand dir sagt/schreibt, der Motor oder das Getriebe ist genau das richtige für dich?
Nimm am besten deinen Dad mit und fahrt zusammen einige Daimler Probe, lass aber deinen Vater ans Lenkrad da du ja noch nicht wirklich fahren darfst.
Zu deinem Link kann ich nur sagen das ich persönlich Abstand davon halten würde, da der Wagen vermutlich einen Unfall hatte und deshalb lackiert wurde. Darüber denkt aber jeder anders !
Reingucken in so einen Wagen kann hier niemand, deshalb Probefahren und anschliessend weinen oder freuen 😉
Gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von dj_craft
ich habe hier mal einen link, an soetwas würde ich mich richtenhttp://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wer hat denn die Seitenwand lackiert? Der Farbton passt ja mal so überhaupt nicht...
Einen CLK kauft man nicht ohne Klima. Niemals. Bekommst ihn später schlecht los und im Sommer ärgerst du dich nur darüber...
Nur nebenbei: Ich persönlich finde diese hellen Innenausstattungen absolut grausam. Das sieht aus wie im Sanatorium. Noch furchtbarer sind diese roten, blauen und grünen Ausstattungen...mag sein, daß sowas in den 90er "in" war...aber aus heutiger Sicht ist meiner Meinung nach unerträglich. Für mich muss ein CLK innen schwarz sein. Wenn hell, dann richtig hell und nur Voll-Leder.
Schau auch mal im Gebrauchtwagenmarkt auf mercedes-benz.de vorbei - Die haben auch Fahrzeuge unter 6000€ im Angebot.
Hallo
Wer kommt auf die Idee sich einen CLK ohne Klima zu kaufen??
Leder,Klima,Automatik sind meiner Meinung nach Pflicht für den CLK
Einen CLK ohne Klima kannst du später eigentlich nur noch verschenken,den bekommst du nur sehr schwer wieder los!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Timo68
Hallo
Wer kommt auf die Idee sich einen CLK ohne Klima zu kaufen??
Leder,Klima,Automatik sind meiner Meinung nach Pflicht für den CLK
Einen CLK ohne Klima kannst du später eigentlich nur noch verschenken,den bekommst du nur sehr schwer wieder los!
MfG
Haben die nicht alle Klima?