Erstes Auto V70?
Hallo zusammen,
bald ist es soweit und ich darf endlich alleine fahren, jetzt stellt sich die Frage was für ein Auto es wird.
Hatte an einen Volvo gedacht da ich relativ viel Platz brauche im Kofferraum und ab und zu einen schweren Hänger ziehen muss.
Hab aus meinem Bekanntenkreis aber gehört das diese recht teuer sein sollten in Versicherung, Steuer und Unterhalt. Stimmt das?
Wenn ja, was wären günstigere Alternativen?
Mein Budget ist bis ca.3000€ und bin in der Ausbildung wo ich ca 200€ pro Monat opfern könnte.
FG Marc
Beste Antwort im Thema
@sulphur ich muss auch sagen Du redest Quark. Der Grund für den Reparaturstau bei vielen 850/V70 ist schlichtweg dass die Kisten ewig fahren, auch wenn sie es eigentlich nicht mehr dürften. Die Zündspule in meinem T5 gab nach 280tkm den Geist auf. Also die erste. Beim 850 eines Bekannten war nach 170tkm noch der erste Zahnriemen verbaut - gut, den haben wir dann mal gewechselt. Selbst mit Unterdruckschläuchen die aussehen wie n schweizer Käse fahren die Dinger noch, sogar als mir mein Ladeluftrohr mal unterwegs flöten ging war noch Landstraßentempo bis zum nächsten Parkplatz drin.
41 Antworten
Hallo,
wenn Du über Deine Eltern versichern kannst geht es ganz gut. Ein Golf dürfte nicht teurer sein (in der Versicherung). Steuern bist Du bei ca 180 Euronen im Jahr. Bei 2,5 Liter-Maschine. Allerdings kommt es ein wenig auf Deine Kilometerleistung an. Der Benziner braucht bei sparsamer Fahrweise ab 8,5 Liter. Wenns etwas sportlicher sein soll natürlich mehr. Wartung ist recht übersichtlich und man kann (geschickte Hände vorausgesetzt) viel selbst machen. Reparaturen sind unterm Strich teurer als bei Golf und Co, kommen aber in der Regel seltener vor (das gleicht sich aus). Es sei denn das Kaufobjekt der Begierde hat Wartungsstau. Rechne auf den Kaufpreis etwa 1.000 Euro drauf um den Wagen technisch in gutem Zustand zu haben (Fahrwerk, Filter, Öl, evt. Zahnriemen...). Das Angebot ist momentan groß und die Preise niedrig. Bei Höherer Km-Leistung würde ich eher sparsameres empfehlen. Was? Keine Ahnung, bin mit meinem Rudolf glücklich und gehe nicht fremd. :-)
Der V70 ist ne gute Wahl für deine Ansprüche. Du solltest allerdings auch 2500-3000 € investieren,da Dich die ganz günstigen abgerockten Karren auch Geld kosten werden. Am Volvo kannste auch gut selber schrauben und Ersatzteile gehen preislich auch einigermaßen.
Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Fahre hauptsächlich Kurzstrecke (keine 10km zur Arbeit) und bin in den letzten 2 Jahren grade mal 15000km mim Moped gefahren. Kleine Reparaturen sollten kein Problem darstellen. Denke dann das ein Benziner am besten sein wird!?
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Zitat:
@Kupferdraht schrieb am 8. Oktober 2016 um 00:17:28 Uhr:
....... Denke dann das ein Benziner am besten sein wird!?
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
😉 Kennst Du schon du SuFu ?
<klick>Bei 1,30EUR/l und 9l/100km kosten 15000km/Jahr dann 146EUR/Monat.
Oder anders: mal eben 2 x 50km (man will auch wieder zurück 😛 ) zw. 11 - 12EUR
8,5l/100km ist wohl im Flachland machbar.
@Chaos1994 : Was säuft der Elch denn so im Mittelgebirge ?
Ich komme im 'Mischgelände' auf bis zu ca. 9,5l (2,5l 20V 170PS 1,4Tonnen; fahre max. 140km/h BAB (wg. immer noch nicht gefundenem Grund für Vibrationen an Vorderachse)).
Ähnliche Themen
Hallo,
für Kurzstrecken ist der Volvo definitiv nicht gebaut. Die Maschine ist schon recht groß und benötigt viel Treibstoff, um warm zu werden. Du erkaufst Dir das tägliche Fahren mit einem hohen Verbrauch und höheren Wartungskosten.
Probiere es aus, Du wirst damit nicht glücklich werden 🙁 . Wenn Du Langstrecke (auch für später oder ab und zu) fährst, hast Du damit aber das richtige Auto 🙂 .
Gruß Matthias
P.S.: Zu Deinen 3000€ wirst Du schon noch 2000€ drauflegen müssen, mit 5000€ für den Anfang sollte es gut klappen, natürlich nur, wenn die Maschine absolut in Ordnung ist.
Zitat:
@Kupferdraht schrieb am 8. Oktober 2016 um 00:17:28 Uhr:
Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Fahre hauptsächlich Kurzstrecke (keine 10km zur Arbeit) und bin in den letzten 2 Jahren grade mal 15000km mim Moped gefahren. Kleine Reparaturen sollten kein Problem darstellen. Denke dann das ein Benziner am besten sein wird!?
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
10 KM zur Arbeit - dafür gibt's doch Fahrräder, Was ist nur mit der Jugend von heute los 😉
Scherz beiseite...
Volvo war und ist immer noch teuer!
Wenn man sich das leisten kann und vor allem möchte, dann ist das OK.
Nur das mit der Kurzstrecke - das nimmt einem der Motor auf Dauer echt übel. Die sind gebaut als Dauerläufer um Kilometer abzureissen.
Desshalb haben die ja auch inzwischen alle deutlich über 250.000 Km runter und sind nicht ganz frei von Wartungsstau.
Verschlissene Fahrwerke, Stossdämpfer, Buchsen, Querlenker usw sind da gerne mal die erste "böse Überraschung". Das kann dann auch gerne beim Motor weitergehen. Nichts wildes, aber Simmerringe an Nockenwelle und Kurbelwelle kosten halt mehr als 3.50€... Und erst die Arbeit.
Oder aber man kauft ein sehr gepflegten Volvo mit voller Werkstatthistorie, der kostet dann aber auch von Haus aus gerne mal was mehr als 2000€...
Markus
Mein erstes Auto war auch ein V70 allerdings der 2.5d.
Ich kann nur davor warnen einen V70 als erstes Auto zu kaufen, weil man danach kein Anderes mehr will und in Sachen Komfort keine Abstriche mehr machen möchte!
Hatte danach einen V50 und bin jetzt wieder auf den alten V70 umgestiegen.
Also kein günstiges Auto, wo durch das fortgeschrittene Alter recht viel kaputt gehen kann, man Tage unter dem Auto verbringen kann, aber ein Traumauto!
Wenn du Bock drauf hast, dann kauf dir einen! Alle anderen Kombis sind auch eher für Langstrecken gebaut und brauchen in dem Alter auch Zuneigung.
Ich frag mal anders: Was für ein Hänger muss denn dran? Wenn unter 1000KG, dann solltest Du Dich evtl. eher im Raum von Opel Astra G oder Ähnlichem umschauen, die sind sowohl bei Ersatzteilen als auch laufenden Kosten deutlich günstiger.
Wenns aber über 1500KG sind dann wirds auch bei den möglichen Zugfahrzeugen dünner, die nehmen sich dann fast alle nicht mehr viel von den laufenden Kosten her.
Über 1900KG musst Du Dich aber sowieso nach was anderem umsehen. Nicht dass die Elche das nicht packen würden, aber 1900KG war die bisher größte Zahl die ich bei nem 850/V70 als Anhängelast eingetragen gesehen hab. Zudem werden dann die Bremsen (zu) klein, halten keiner Dauerlast (Bergabfahrt) stand.
Kurzstrecke ist sehr übel für die Elche. Im Kurzstreckenbetrieb wie Du ihn vorhast müsste ich bei meinem 850R locker 15 Liter Super/100km rechnen, eher mehr. 10km braucht der Motor schon um halbwegs auf Betriebstemperatur zu kommen.
Alternativ...wenns denn nun schon ein Volvo sein sollte (jetzt krieg ich Haue) und du mit einem reparaturmäßig übersichtlichen Auto anfangen willst, dann such dir einen guten 9er. Am Besten vor Bj 94. Auch keinen Turbo.
Den einfachen Benziner mit 131 PS. Kann bis 1.700 kg ziehen (geht auch bis 1900 ist aber Unsinn). Das sind dankbare Autos was Reparaturfreundlichkeit und Wartungsarbeiten betrifft. Zahnriemen mit allem Gedöns kostet da einen Hunni und Schrauben ist keine Hexerei. Vor allem wennst nene Fehler machst, das ist ein Freidreher.
Schau dich mal in den einschlägigen Foren um...
Zitat:
...Mein Budget ist bis ca.3000€ und bin in der Ausbildung wo ich ca 200€ pro Monat opfern könnte....
Mit 200,- Euro im Monat kommst Du nicht weit. Was ist denn damit abgedeckt? Sprit, Wartung, Steuer und Versicherung?
Wenn Du einiges selber schrauben kannst spart das schon mal Geld. Aber die V70 die für dich in Frage kommen, sind auch schon fast 20 Jahre alt und somit drohen auch permanente Wartung- und Reparaturarbeiten. Das übersteigt dein Bugdet komplett. Nach kurzer Zeit hast Du einen V70 mit Wartungsstau, der dich komplett überfordert.
Bei einem Fahrprofil von 7000 km im Jahr würde ich mir in der Ausbildung so einen Wagen defintiv nicht zulegen. Wenn überhaupt, hole dir eine kleine günstigere Kiste.
Einen V70 in der Ausbildung. 😕 Ich hatte mir damals in der Ausbildung mal gerade einen abgerockten Käfer leisten können. Und das war schon knapp. Jedenfalls konnte man da wirklich alles selber reparieren.
Irgendwas hab ich falsch gemacht.😠