Erstes Auto
Hallo zusammen,
ich bin gerade in den letzten Zügen, mir mein erstes Auto zu kaufen und bräuchte ein wenig Hilfe, worauf ich achten sollte.
Grundsätzlich soll es ein MK3 oder 4 werden, Baujahr 2016 - 2018 mit max. 120.000 KM.
Jetzt stellt sich mir die Frage, auf was ich achten sollte, wenn ich mir ein Auto anschaue. Welche Reparaturen werden in dieser Laufleistungsregion fällig? Kann ein Benziner auch 200.000 + KM erreichen oder ist das eher unrealistisch?
Ich werde vermutlich 15.000 - 20.000 KM im Jahr fahren, darunter aber auch immer wieder Kurzstrecken zu meiner Arbeit oder zum einkaufen, wäre da ein Diesel schlecht?
Welche Austattung würdet ihr unbedingt in so einem Auto nehmen?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße Daniel
22 Antworten
Herrlich eure Verallgemeinerungen. Ich hatte selbst den 1.0 mit Zahnriemen und es war gar nichts dran, 9 Jahre.
Bin selbst fast nur Kurzstrecke fahren und meistens zu 80 Prozent E10 getankt.
Der Motor wurde auch nicht nur 1000x gebaut und davon sind ständig welche hops gegangen. Der wurde an die Millionen mal verbaut in unterschiedlichen Ford Fahrzeugen.
Meiner Meinung nach hängt es vom Preis ab, wenn ich auf Nr sicher gehen will lass ich den Zahnriemen erneuern und kalkuliere es halt mit ein.
Nennen wir es "statistische Signifikante Abweichung" 🙂
wer einen kleinen Ecoboost kauft, will es nicht anders. Das Risiko für eine Krücke als Motor ist hier genauso erhöht, wie bei den legenären 1.2 / 1.4 TSI Steuerkettenmotoren von VW. Man kann auch Glück haben, aber Ecomurks würde ich nur empfehlen, wenn man sich damit und den möglichen Symptomen auskennt und auch im Alltag drauf achtet.
Der 1.2er PSA Benziner ist auch so ein Schrotti mit Zahnriemen im Öl. Kollege hatte da erst vor nem halben Jahr seinen Spaß mit.
Blöde frage, welchen Motor mit kleinem Hubraum könnte man den Empfehlen?
Ähnliche Themen
Tja, bleibt beim Focus MK3 als Benziner nur der 1.6 Ti-VCT
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Focus#Ottomotoren_2
Jetzt übertreibt doch nicht so extrem.
Ein Eco Boost hält schon was aus, wenn man sich an die Regeln hält.
Ich würde aber nur wieder den 2,0 EB kaufen.
1. weil die anderen zu anfällig sind.
2. weil der ST geht wie Sau und zuverlässig ist. 😁
Wenn jemand nach nem "kleinen" Motor fragt, dann wird das wohl an erster Stelle den Grund des Verbrauchs haben. Der 1.0er Fiesta meiner Frau liegt bei 6.4 ltr Innerorts.
Mein ST Focus mk3 VfL liegt derzeit bei 9.7 ltr Innerorts. Das ist schon ein Unterschied. Dennoch würde ich den ST niemals weggeben.
Man muß halt bei den 1.0ern peinlichst genau auf Wartungen achten, dann laufen die auch.
Auch wenn ich Focus 1.0eb fahre, mit der Laufleistung würde ich keinen kaufen. In einem Neuwagen bei dem man selbst die Wartung im Auge hat ok, aber sicher nicht gebraucht. Da würd ich eher nen civic als Sauger kaufen.