1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto: Gebrauchter A5/S5 oder A7?

Erstes Auto: Gebrauchter A5/S5 oder A7?

Hallo zusammen,

da ich demnächst vom Stadt ins Umland ziehen werde, um mir etwas mehr Ruhe zu gönnen und Miete zu sparen, muss ein Auto her.

Audi war schon seit Kindheitstagen mein Traumauto und naja, die Konzerne wissen schon wie es mit den Mietwagen machen - so bin ich vom A5 überzeugt worden.

Nun stelle ich mir allerdings die Frage, welcher von den drei genannten es werden soll, und ob man sich so etwas als erstes Auto kaufen sollte?
Dazu möchte ich schreiben, dass ich den Führerschein auch seit "schon" drei Jahren habe, und auch schon ein paar Kilometer auf der Welt zurückgelegt habe.

Grundsätzlich hätte ich gerne einen S5, sportlich soll es sein, preislich natürlich teurer als ein A5.
Nimmt man nun aber einen A5 mit ähnlicher Motorisierung, sieht es schon wieder relativ ähnlich aus.
Ein A7 wäre mir auch Recht, dann aber einer der ersten Generation aus Kostengründen.
Den habe ich vor allem daher in Betracht gezogen, da mir das Navi beim A5 der ersten Generation nicht gefällt, sondern eher das der zweiten Generation, allerdings haben viele gebrauchte das virtual cockpit, was ich nicht mag.

Vielleicht noch eine Grundsatzfrage:
Würdet ihr hier bei einem Arbeitsweg von 16km noch einen Diesel nehmen oder eher einen Benziner?
Ich habe dazu schon Freunde/Verwandte befragt und diese raten mir zu einem Diesel. So ganz überzeugt bin ich davon aber nicht.

Für eure Antworten bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Also selbst bei der längeren Fahrtvariante kommst Du ja bei im Schnitt 20 Arbeitstagen im Monat nicht mal auf 650km...
Selbst mit weiteren Privatfahrten bist Du dann evtl. bei 10tkm/a!
Da lohnt sich de facto (und das sage ich als großer Dieselbefürworter!) ein Diesel überhaupt nicht. Zu mal bei der kürzen Var. er nie wirklich komplett warm werden würde...
Insofern rate ich zu einem Benziner!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Also ich gebe mir Mühe hier zu berichten, aber das sollte ja nicht so schwer sein.

Vor habe ich den Audi definitiv beim Händler mit Garantie zu holen.
Ich hoffe dabei die Gebrauchtwagen-Wochen erwischen zu können mit dem Wartungspaket für x€/Monat direkt von Audi.
Geplant ist es im Bereich Oktober bis März 2021.

Was den Sprung der Motorisierung angeht.
Vielleicht wird es ja in 10 Jahren dann der RS7? :-)

Für PS-Sprünge oder Beschleunigngssprünge nach oben (einer der sinnlosesten Trends, der aus meiner Sicht schon in der Perversion gelandet ist) sorgt die Autoindustrie schon immer mal wieder mit weiterem Nachschub. :-(

Ich würde mir ja wünschen, dass dieses Streben nach immer Mehr nicht in PS oder Beschleunigung, sondern in der Effizienz des Fahrzeugs gesucht wird. Also: jedes Folgeauto muss (real!) mindestens 20% effizienter sein als das davor, also 20% weniger verbrauchen (absolut gesehen).

Dann würde man nach Autos mit gutem cw*A oder immer geringerem Gewicht suchen. Aber mit immer noch genug Nutzwert.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 1. April 2020 um 18:19:15 Uhr:


Für PS-Sprünge oder Beschleunigngssprünge nach oben (einer der sinnlosesten Trends, der aus meiner Sicht schon in der Perversion gelandet ist) sorgt die Autoindustrie schon immer mal wieder mit weiterem Nachschub. :-(

Ich würde mir ja wünschen, dass dieses Streben nach immer Mehr nicht in PS oder Beschleunigung, sondern in der Effizienz des Fahrzeugs gesucht wird. Also: jedes Folgeauto muss (real!) mindestens 20% effizienter sein als das davor, also 20% weniger verbrauchen (absolut gesehen).

Dann würde man nach Autos mit gutem cw*A oder immer geringerem Gewicht suchen. Aber mit immer noch genug Nutzwert.

Das ist für mich von keinem Interesse .... weniger CW als jetzt bedeutet hässlich, leichter bedeutet kleiner und schwächer also nein.

Hi!

Ja, die Sprünge...

Ich "sprang" von 90 auf 130, dann auf 120, 110, 185, 150, 300, 280, 306, 335, 377, 252, 455, 224 PS.
Ganz ehrlich: junge Männer brauchen das. Ab und an ging es auch mal zurück. Meist wegen Firmenwagen.

Aber irgendwann verändern sich möglicherweise auch bei eingefleischten Petrolheads die Prioritäten.
Mir fehlt aktuell (!) nichts durch den Verkauf der 455 PS. Mit den 224 PS komme ich auch gut klar und fahre auch gerne die 176 PS meiner Frau. 0,8 PS und 9 PS habe ich auch ab und an in Betrieb.

Wichtig ist, dass man die Autos aus Spaß an der Freude und für sich selbst kauft, nicht um Nachbarn zu beeindrucken.
Und leisten sollte man sie sich können. Ein guter Bekannter sagte mir vor 30 Jahren, man sollte immer eine Fahrzeugklasse unter derjenigen fahren, die man cash bezahlen kann.
War aber auch eine andere Zeit.

ZK

Ähnliche Themen

Zumal es die von @Grasoman gewünschten Fahrzeuge ja durchaus Abseits der Powerlimousinen gibt. Das neue 2020er Modell des Yaris Hybrid setzt dem ganzen wohl die Krone auf.
Die automobile Landschaft ist so breit gefächert, dass eigentlich jeder Topf seinen Deckel findet.

Vor 30 Jahren bin ich mit 60 PS - 900 kg Leergewicht - mit 6 Litern Diesel gefahren.

Heute bin ich mit 265 PS und 1.750 kg Leergewicht mit 8 Litern Diesel unterwegs.

Ich gehe zudem davon aus, daß das Fahrzeug vor 30 Jahren 0 % mit ökonomischen Aspekten in der Produktion war, mein derzeitiger zumindest mit 50 % solcher Aspekte.

Das ist doch alles sehr relativ!

Oh ha, hab nach dem einen Post vom TE nix mehr weiter gelesen. Denn er hat bis jetzt noch gar nix im Leben verstanden.

Von daher bin ich eh raus.

Ein Haus/Wohnung als schlechtes Invest zu bezeichnen ist schon ........... vergesst es

Der Spaß an viel PS vergeht schneller als man denkt. Primär liegt es daran, dass man auf der Autobahn zu 95% in der Schlange fährt und die wenigen freigegebenen Abschnitte noch seltener werden. Ich fahre 275 PS mit 1463 kg Leergewicht durch die Gegend. So richtig lohnen tut es sich nicht und der Verbrauch liegt über 10000 km gemessen auch bei 10,1 l / 100 km.
Vielleicht wäre ein Octavia RS doch die bessere Wahl. Das Modell ist brandneu, moderner, effizienter und wurde in den höchsten Tönen gelobt.

Sorry aber ich denke alle Vernunftsberatung macht hier keinen Sinn mehr.

Er will so ein Auto fahren, dann soll er das auch.

Frag mich nur warum man dann fragt.

Ich kaufe auch worauf ich Bock habe und was ich mir leisten kann.

Frage aber niemanden was, höchstens wenn es um spezielle Fragen zu Modellproblemen geht.

Ich lass mir doch auch nicht von Mama oder Frau die Socken raus legen.🙁

TE, wenn du Fragen speziell zu den Problemen oder Vorteilen der FZGé hast, dann ist es besser wenn du dich direkt an die Audi Abteilung wendest.

Das Leben ist zu kurz um ein langweiliges Auto zu fahren. So halte ich das. Deswegen wird der nächste ein RS

Richtig so, hau rein, es gibt kein morgen mehr😉

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 1. April 2020 um 22:31:14 Uhr:


Das Leben ist zu kurz um ein langweiliges Auto zu fahren. So halte ich das. Deswegen wird der nächste ein RS

RS gibt es viele. Das schränkt es nicht ein.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 1. April 2020 um 18:51:16 Uhr:


Zumal es die von @Grasoman gewünschten Fahrzeuge ja durchaus Abseits der Powerlimousinen gibt. Das neue 2020er Modell des Yaris Hybrid setzt dem ganzen wohl die Krone auf.
Die automobile Landschaft ist so breit gefächert, dass eigentlich jeder Topf seinen Deckel findet.

Die Krone an Effizienz ist mit dem Yaris Hybrid aber noch lange nicht erreicht. Egal, ist hier off-topic.

Das ist aber auch eine jämmerliche karre... und das wird nicht besser.

Ein totales Vernunftsauto und fürchterlich langweilig ja aber jämmerlich ist wohl bissl übertrieben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen