Erstes Auto für 18jährigen Fahranfänger-Diesel oder Benziner? Bitte um dringende Hilfe!

Hallo liebes Motor-Talk Forum!

Da ich in mein bisherigen Thread (http://www.motor-talk.de/.../...i-fuer-fahranfaenger-t2014837.html?...)
leider keine eindeutigen Antworten für ein Alternativ Wagen zum A3 gefunden habe eröffne ich hiermit diesen Thread.

Ich habe ca. 3500-4000€ zur Verfügung und fahre täglich ca. 70km zur Arbeit. Zudem kommt auch noch dazu das ich häufig mit dem Auto auch in der Freizeit fahren werde.

Ich habe wie man im Thread sehen kann auch schon an ein Diesel Fahrzeug gedacht, jedoch wurde mir fast jedes Mal davon abgeraten.

Laut meiner Rechnung kommt man mit einen Diesel jedoch weiter als mit einen Benziner für das gleiche oder meist sogar billigere Tankgeld. Natürlich sind beim Diesel die Steuern höher aber das rentiert sich doch nach 10 mal tanken, oder?

Versicherungsmäßig kriege ich 75% und laut Versicherungsbeauftragten wäre ein Mercedes-Benz A170 oder ein Audi A3 mit 70€/86€ die billigste Variante.

Ansonsten lege ich bei mein Erstauto viel Wert auf Sicherheit, Leistung und Optik.

VW und Opel sind als Erstauto nicht tragbar laut den Versicherungsbeauftragten, da dort die Versicherungen meist arg teuer sind.

Ich verdiene 500€ netto und habe daher leider auch nicht viel Geld zur Verfügung.

Ich würde mich sehr über eine Hilfe freuen!

p.s.: Habe den Thread in diesem Forum gepostet weil ich leider kein anderes Forum gefunden habe. Der Thread dreht sich ja um jede Automarke.

Mit freundlichen Grüßen,
SPR1NGER

72 Antworten

hi,
also ist es mir überlassen TK zu nehmen?

Würde es auch wie bereits geschrieben funktionieren das mein Vater den Wagen als Zweitwagen anmeldet und ich nach einigen Jahren die Versicherung umschreiben lassen kann auf mein Namen?

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


hi,
also ist es mir überlassen TK zu nehmen?

Würde es auch wie bereits geschrieben funktionieren das mein Vater den Wagen als Zweitwagen anmeldet und ich nach einigen Jahren die Versicherung umschreiben lassen kann auf mein Namen?

du MUSST das fahrzeug haftpflicht versichern.

ob du TK oder VK dazu nimmst , ist dir ueberlassen.

du kannst später deine schadenfreien jahre auf dich ueberschreiben lassen.

Harry

Das ich das Fahrzeug Haftpflichtversichern muss ist mir schon klar...

deswegen betonte ich es um zu sagen:
"was du ausser HP nimmst, musst du entscheiden/abwägen"
VK KANN sogar mal billiger sein als HP+TK.
in deinem fall aber nicht.
Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


@Bonko2611:

Also meinst du soll ich den ersten Wagen von mir auf mein Dad laufen lassen? Der is bei der Versicherung auf der niedrigsten Stufe die es gibt, da er seit mehr als 40 Jahren Auto fährt.

Hallo,

wenn das möglich ist und dein Dad mitspielt, wäre das die günstigste Weise,

als Fahranfänger, ein Auto zu versichern.

Noch günstiger ist es, wenn dein Dad auch Besitzer des Auto´s ist.

Also Halter und Versicherungsnehmer, die selbe Person ist.

Und was ich als wichtig ansehe, ist dieser Rabattschutz!

Das heißt, du kannst einen Unfall im Jahr haben, ohne die Versicherungseinstufung zu verlieren.

Beispiel: Bei dem Micra, der mit 35% (SF 19) eingestuft ist, würde es 11 Jahre dauern, um wieder

auf 35% zu fahren, wenn die Versicherung einen Schaden bezahlen müßte.

Doch was macht Papi dann??? Hat der dann kein Auto mehr, welches er auf diesen Vertrag versichert?
Gruß Bonko

Moin,

Vom Fahrzeugwert ist mit Einschränkungen alleine die Vollkasko abhängig.

Bei einem Mercedes W124 kostet die Windschutzscheibe inkl. Einbau locker mal 800 Euro. Auch wenn der Hobel eventuell nur einen Wert von 1900 Euro hat. Bei einer jährlichen Prämie von gut 180 Euro ... sinnvoll.

Bei einem Corsa mit Wagenwert von 3500 Euro, ist der Wechsel der Windschutzscheibe aber nicht teurer als bei einem Corsa für 500 Euro. Also warum den anders behandeln, wenn die Versicherungsleistung im Schadensfall in beiden Fällen gleich ist?!

Der Wert des Autos ist bei der TK völlig irrelevant, weil ja im normalen Schadensfall NICHT das ganze Auto versichert ist.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Zitat:

Diese setzt man in Relation zu den Kosten für den WAHRSCHEINLICHSTEN Teilkaskoschaden. In der Regel die Windschutzscheibe

Teilkasko halter ich ab >2500 Wagenwert für Sinnvoll.

Hallo!
Bonko2611 bei welcher Versicherung bist du wenn ich fragen darf? Habe heute bei der Generali nachgefragt und die haben mir einen monatlichen Beitrag von 71,91€ ausgerechnet. Dort sind Haftpflicht + TK mit 150€ SB enthalten.

Ich habe bei der Versicherung mein Vater als Hauptversicherer mit einen Wagen angegeben und das er einen Zweitwagen hat.

Hallo,
ich bin bei einem Versicherungsvertreter, bei dessen Vater ich damals
(vor ca.30Jahren) schon mein Mopedkennzeichen geholt habe.
Also bei einem richtigen Versicherungsbüro, mit mitlerweile meheren Angestellten.
Wo man sich kennt, sich beraten lassen kann
(ohne das Gefühl zu haben, es wird einem nur etwas aufgeschwatzt),
wo man eigentlich gut "aufgehoben" ist und einen Ansprechpartner hat.
Kann sein, dass ich nun halt einige Euro mehr bezahle.
Das ist mit der persönliche Service aber Wert.
Aber Vergleiche (Internet machts möglich) zeigen mir, dass ich
mit einigen Versicherungen manchmal etwas günstiger bin.
Im Enddefekt, wollen sie eh alle nur das Beste für/von dir (dein Geld).
Doch ich denke, so bin ich besser drann, als bei einer "Anonymen Direktversicherung",
wo mir der Sprachcomputer erzählt, wo´s langgeht.
In meinem Fall handelt es sich um die LVM - Versicherung,
doch wenn ich mein Mopedkennzeichen damals bei einer anderen
Gesellschaft geholt hätte, wäre es jetzt wohl Diese.
Gruß Bonko

Hallo!
Habe jetzt mal weitergeguckt und habe interesse an dem VW POLO 6N mit 60PS gefunden. Ist ansich ein gutes Anfängerauto und sogar nur 2€ im Monat teurer als ein Nissan Micra mit 54PS. Für VW gibt es ja wie bekannt ist mehr Teile und dadurch auch günstiger.

Was ist von einem VW POLO 6N zu halten? Habe bisher noch nicht wirklich Themen gefunden die mich weiterbringen.

Welchen würdet ihr lieber nehmen?

Nissan Micra 54PS
o d e r
VW POLO 6N 60PS

Gruß,
SPR1NGER

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


Welchen würdet ihr lieber nehmen?

Nissan Micra 54PS
o d e r
VW POLO 6N 60PS

Ganz klar: Den Nissan.

Daß es Teile bei VW günstiger gibt, ist ein Trugschluß, das tut sich nicht viel. Der Nissan hat aber eindeutige Vorteile in Sachen Spritverbrauch und Zuverlässigkeit.

mit wieviel Litern kann man den Nissan denn bewegen? Mein Kumpel hat ein Nissan Micra 54PS Bj. 1995 und der kann knapp 450km fahren dann ist der Tank restlos leer.

Was hat der VW Polo 6N denn für Macken in Sachen zuverlässigkeit?

Welches Auto könntet ihr mir sonst noch empfehlen bis maximal 2000€, gebraucht bis maximal 130.000km runter?

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


direktversicherungen sind oftmals die günstigeren (z.B. da-direkt, huk24, etc...)

Das habe ich auch immer gedacht, wurde aber jetzt des besseren belehrt. Ich wollte eigentlich von der DEVK zur HUK24 wechseln. Da meine Eltern jedoch von der Provinzial ein neues Angebot bekommen haben, welches sehr günstig war. Dort habe ich dann auch mal ein Angebot eingeholt, welches die HUK24 um etwa 75 EUR unterboten hat.

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


mit wieviel Litern kann man den Nissan denn bewegen? Mein Kumpel hat ein Nissan Micra 54PS Bj. 1995 und der kann knapp 450km fahren dann ist der Tank restlos leer.

Wie fährt denn der? Meinen Nissan Micra habe ich fast immer über 600 km pro Tankfüllung gefahren, auch 1,0-Liter und 40 kW.

Na ja, mit viel Kurzstrecken und Stadtverkehr geht das, da braucht selbst unser Fiat Panda mal über 8 l/100 km und der hat normalerweise wie mein Micra damals immer eine 6 vor dem Komma, eine 5 ist möglich - und das Ganze, ohne betont sparsam zu fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


Was hat der VW Polo 6N denn für Macken in Sachen zuverlässigkeit?

Na gut, die Mechanik des 1,4ers mit 44 kW geht eigentlich, die qualitativen Probleme erstrecken sich bei genau dem auf andere Dinge, die im Alltag etwas nerven können. Stichwort: Lopez-Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


Welches Auto könntet ihr mir sonst noch empfehlen bis maximal 2000€, gebraucht bis maximal 130.000km runter?

Du hast (fast) die freie Auswahl. Ich würde einen Daihatsu Cuore empfehlen, für 2000 € bekommt man schon einen L701 ab BJ 1998, der nicht leistungsschwächer ist, dafür aber nochmal ein ganzes Stück sparsamer, billiger im Unterhalt und bei den Ersatzteilen. Nachteile: Der Auspuff verschleißt recht schnell und da diese Autos meist im Stadtverkehr bewegt wurden, ist oft die Kupplung nicht mehr so gut und oft schon mit 120 bis 150 tkm am Ende.

Daihatsu habe ich schon oft gelesen aber möchte mich nicht auf die Marke einlassen, sorry.

Mein Kollege fährt ca. 35km am Tag davon 20% Stadt,80% Land. Er fährt recht zügig an (1. gang schnell, 2. gang schnell, 3. langsam). Und in der Stadt fährt er meist im 4. oder 5. Gang. Wobei ich sagen muss das der 5te Gang eine Qual mit 2 Leuten im Micra ist. Man merkt spürbar das das Auto nicht so kann wie man es will, was an den 1,0L und den 54PS bestimmt liegen mag.

VW Polo 6N Lopez-Effekt? Bitte um genaue Beschreibung.

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


Daihatsu habe ich schon oft gelesen aber möchte mich nicht auf die Marke einlassen, sorry.

War ja auch nur ein Tip. Aber wenn man sich auf Toyota nicht einlassen will, OK.

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


Mein Kollege fährt ca. 35km am Tag davon 20% Stadt,80% Land. Er fährt recht zügig an (1. gang schnell, 2. gang schnell, 3. langsam). Und in der Stadt fährt er meist im 4. oder 5. Gang. Wobei ich sagen muss das der 5te Gang eine Qual mit 2 Leuten im Micra ist. Man merkt spürbar das das Auto nicht so kann wie man es will, was an den 1,0L und den 54PS bestimmt liegen mag.

Der 5. Gang im Micra ist ein Spargang. In einem Spargang kommt es drauf an, beim Gleiten die Drehzahl und damit Geräuschniveau und Spritverbrauch zu senken. Ist beim Daihatsu Cuore nicht anders.

Und daß man das Mehrgewicht merkt, na ja, in meinem Micra habe ich das Mehrgewicht einer vollen Kiste Cola bemerkt...

Zitat:

Original geschrieben von SPR1NGER


VW Polo 6N Lopez-Effekt? Bitte um genaue Beschreibung.

José Ignatio Lopez hat ab 1993 bei VW (vorher bei Opel) ziemlich viel kaputtgespart, was teils massive Qualitätsprobleme auslöste. Zu leiden hatten bei VW vor allem Golf III und Polo 6N unter Dingen wie Rost und unterdimensionierten Bauteilen, die relativ schnell verschlissen.

OK, bei Opel waren die Lopez-Auswirkungen schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen