Erstes Auto für 18jährigen Fahranfänger-Diesel oder Benziner? Bitte um dringende Hilfe!
Hallo liebes Motor-Talk Forum!
Da ich in mein bisherigen Thread (http://www.motor-talk.de/.../...i-fuer-fahranfaenger-t2014837.html?...)
leider keine eindeutigen Antworten für ein Alternativ Wagen zum A3 gefunden habe eröffne ich hiermit diesen Thread.
Ich habe ca. 3500-4000€ zur Verfügung und fahre täglich ca. 70km zur Arbeit. Zudem kommt auch noch dazu das ich häufig mit dem Auto auch in der Freizeit fahren werde.
Ich habe wie man im Thread sehen kann auch schon an ein Diesel Fahrzeug gedacht, jedoch wurde mir fast jedes Mal davon abgeraten.
Laut meiner Rechnung kommt man mit einen Diesel jedoch weiter als mit einen Benziner für das gleiche oder meist sogar billigere Tankgeld. Natürlich sind beim Diesel die Steuern höher aber das rentiert sich doch nach 10 mal tanken, oder?
Versicherungsmäßig kriege ich 75% und laut Versicherungsbeauftragten wäre ein Mercedes-Benz A170 oder ein Audi A3 mit 70€/86€ die billigste Variante.
Ansonsten lege ich bei mein Erstauto viel Wert auf Sicherheit, Leistung und Optik.
VW und Opel sind als Erstauto nicht tragbar laut den Versicherungsbeauftragten, da dort die Versicherungen meist arg teuer sind.
Ich verdiene 500€ netto und habe daher leider auch nicht viel Geld zur Verfügung.
Ich würde mich sehr über eine Hilfe freuen!
p.s.: Habe den Thread in diesem Forum gepostet weil ich leider kein anderes Forum gefunden habe. Der Thread dreht sich ja um jede Automarke.
Mit freundlichen Grüßen,
SPR1NGER
72 Antworten
die "horror" differenzen entsprechen ca 1,x monate deines spritverbrauchs (ohne verschleiss)
wenn DAS ein problem darstellt, solltest du ueber reifen und reparaturen besser nicht nachdenken. 🙂
Harry
Hallo Harry999,
ich bin in der Ausbildung und da machen 140€ in der Versicherung schon heftig was her, wenn man bedenke das ich für die 35€ die ich da spare wenn ich ein Nissan Micra nehme schon einen fast vollen Tank habe.
dann solltest du aber die anderen kosten mit einberechnen.
z.b. ca 1L weniger verbrauch auf 100km auf ca 2000km/monat hochgerechnet, macht eine moegliche differenz auch fast wieder wett.
ich wollte nur darauf hinweisen, dass die VS preisdifferenzen bei den genannten fahrzeugen fuer die gesamtkosten des fahrzeugs ueber 1-3J nahezu vernachlaessigbar wären.
mfg
Harry
Zitat:
Original geschrieben von SPR1NGER
p.s.: Ich weiß nicht über Opel habe ich generell nur schlechtes gelesen und damals auch schlechte Erfahrung mit gemacht :X.
Opel hatte den sog. Lopez-Effekt. Da wurden die Autos regelrecht kaputtgespart. VW hatte später (ab 1992) das gleiche Problem - nur nicht den immensen imageschaden.
Ähnliche Themen
Hallo,
also von der A - Klasse (A170) rate ich dir dringend ab.
Der treibt dich in den Ruin, wie er es auch fast bei mir geschafft hat.
Und ich verdiene weitaus mehr als du.
Nenne dir mal so paar Preise, allerdings bei MB erledigt.
Kupplungswechsel = 1807,-€
Radlager = 290,-€ pro Seite
Kleine Inspektion Assys A = ca. 380,-€
Große Inspektion Assys B = ca. 650,-€
Federnbruch (gehört zum Standart) = ca. 150,-€
Koppelstangen (ca. alle 20Tkm) = ca. 100,-€
Keilriemenwechsel = ca. 200,-€
naja....habe die Rechnungen alle entsorgt, weiß nur noch, dass ich
in 3 Jahren und 90Tkm ca. 10000,-€ Wartungs und Reparaturkosten hatte.
Auch wenn der nur ca. 5 Liter Diesel nahm und in der Typenklasse billiger wie
ne "Ente" ist, dann ist das nichts für´n Geringverdiener.
Gruß Bonko
Moin,
Mal ne blöde Frage meinerseits... was ist da denn der Versicherungsumfang? Bei einem Corsa B mit 45, 60 oder 65 kannst du dir die Teilkasko sparen. Macht dich zwar nicht reicher, aber die Kosten doch erträglicher. Läuft das Fahrzeug als Zweitwagen über deine Eltern, Grosseltern ?
Der Corsa ist ein wirklich gutes Auto. Der hat die meisten der Qualitätsmängel der größeren Fahrzeuge, bei denen viele US/GM Teile verbaut werden mussten ... eben nicht.
Inkl. Versicherung koster selbst das billigste Auto alles in allem ... locker 250-300 Euro pro Monat. Das sollte dir klar sein ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von SPR1NGER
Habe grade mit einen Versicherungsvermittler gesprochen...
das sind ja horrorbeträge bei Honda und beim A3 TDi :X...
hier die Ergebnisse:Honda Civic 1.3 (75PS) 140,57€ / monatlich
Honda Civic 1.4i (75PS) 140,57€ / monatlich
Audi A3 1.6 (101PS) 129,41€ / monatlich
Audi A3 1.9 TDI (90PS) 143,37€ / monatlich
Mitsubishi Colt (75PS) 125,19€ / monatlich
Nissan Micra 1.3 GLX (75PS) 118€ / monatlicheinzigst mögliche Autos die er als einigermaßen günstig eingestuft hat sind:
Mercedes-Benz A170 CDI (90PS) 114,10€ / monatlich
Opel Corsa B (54PS) 103€ / monatlich
Nissan Micra 1.0 S (54PS) 105€ / monatlichOh man das bereitet mir schon wieder Kopfschmerzen 😁.
Gruß,
SPR1NGERp.s.: Ich weiß nicht über Opel habe ich generell nur schlechtes gelesen und damals auch schlechte Erfahrung mit gemacht :X.
Versicherungsangaben sind mit Haftpflicht und Teilkasko mit 150€SB,außerdem ist ein Schutzbrief mit dabei.
Wieviel verbraucht so ein Opel Corsa B denn`? Weil der Nissan Micra mit 6-7 Litern schon relativ wenig verbraucht und der Opel kostet ja nur 2€ im Monat weniger in der Versicherung als der Nissan Micra 1.0 mit 54 PS.
Die 250-300€ im Monat sind mir selbstverständlich klar.
Zum Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/
Bei einem Corsa B oder Micra wuerd ich keine Teilkasko abschliessen..
Hab bei meinem Passat auch keine, ist einfach zu teuer.
Nochmal zum Micra, der 1.0 Verbraucht kein 6l. Wenn du Bahn oder Landstrasse fährst, dann ist eine 5 vor dem Komma drin. Du darfst dann aber den kleinen nicht jage n. Ich hatte einen 1.3 und bin fast nur Stadt gefahren und der hat keine 7l übers Jahr verbraucht. Meine beste Tour war eine längere Autobahnstrecke mit so ca. 130 km/h, wenn es ging, da hat er 5.2l verbraucht.
Hallo,
erstmal benötigt so´n Micra ca. 5 - 6,5 Liter/ 100km.....eher unter 6Liter.
Und hattest du nicht im ersten Thread berichtet, dass du 75% Versicherungsprämie
bekommst??
Also ich hatte jetzt erst, den Micra für die Tochter versichert,
bei 35% incl. Teilkasko mit 150 SB, dass macht 271,-€ im Jahr.
(160,-€ Haftpflicht bei 35%, 87,-€ Teilkasko, 24,-€ Rabattschutz = 15% von der Haftplicht)
Wenn ich das mal so ungefähr auf 75% hochrechne, komme ich auf
höchstens ca. 50,-€ im Monat (bei dir).
Zur Teilkasko: Bei der ersten Fahrt, die meine Tochter allein unternahm,
lief ihr ein Reh vor´s Auto. Dank Teilkasko wurde fast 1800,-€ ( minus 150,-€ SB) übernommen.
Fazit: Wenn du an der Teilkasko sparen mußt, überlege ob so´n Auto überhaupt
finanzierbar ist.
Der Corsa wird vorraussichtlich, wie der Micra verbrauchen, aber diese Motoren haben
(nach meinen Wissenstand) Zahnriehmen, den man bei Opel pünktlich wechseln sollte.
Ob diese Opel´s noch Wasserpumpenprobleme haben und gerne ölen weiß ich jetzt nicht.
Gruß Bonko
P.S.: ich zahle für unsen Micra, bei 30%, mit Teilkasko, 159,-€ komplett im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Bonko2611
Fazit: Wenn du an der Teilkasko sparen mußt, überlege ob so´n Auto überhaupt
finanzierbar ist.
Bei mir sinds 1.041 Euro mit Haftpflicht und 1.200 Euro mit Haftpflicht + Teilkasko jaehrlich.
(leistungsstarke 75 PS Diesel... lol)
Versicherungsbeitraege sind nicht miteinander vergleichbar, da sich diese auf zuvielen verschiedenen Faktoren zusammensetzen.
Deshalb nafi-auto.de und selber rechnen.
PS: Am Rande moechte ich noch den Ford Fiesta GFJ 1.1i empfehlen.
Ich kann Teilkasko empfehlen. Mir hat meine teilkasko gerade letzte Woche erst einen Steinschlagschaden in der Windschutzscheibe meines 1993er Fiat Panda ersetzt.
Und gerade, wenn man HiFi-technisch etwas macht, ist eine Teilkasko nicht zu unterschätzen.
Moin,
Teilkasko iss ein reines Rechenexempel ...
Kostet X Euro ... Diese setzt man in Relation zu den Kosten für den WAHRSCHEINLICHSTEN Teilkaskoschaden. In der Regel die Windschutzscheibe. Kostet beim Corsa B inkl. Montage 180 Euro. Das heißt, man würde bei TK mit 150 SB 30 Euro bekommen, zahlt dabei rund 120 Euro im Jahr. Heißt ... ab 4 Teilkaskoschäden hat sich die TK "gelohnt". d.h. in so einem Fall wäre man überversichert und macht nur die Versicherung reich.
Gegenbeispiel: Mich kostet die TK im Jahr 35 Euro (auf Gutachten). Eine Windschutzscheibe inkl. Montage 800 Euro ... hier ist die Prämie sinnvoll.
Zum Thema Zahnriemen beim Corsa:
1.2 und 1.4 8V: Wechselintervall 120.000 km, passt, keine häufigen Schäden vor Erreichen der Frist bekannt. Kosten für den Wechsel ca. 150-200 Euro. Wird aber durch die unglaublich billigen anderen Teile überkompensiert. Bremscheiben vorne: 30 Euro, Klötze 19 Euro (beim Fachhändler), Zündkerzen 1.79 Euro das Stück, Ölfilter 5.99 Euro ...
1.2 16V : Steuerkette
1.4 und 1.6 16V: Zahnriemenwechsel pünktlichst alle 60.000 km. Die würde ich auch nicht unbedingt empfehlen.
MFG Kester
@Bonko2611:
Also meinst du soll ich den ersten Wagen von mir auf mein Dad laufen lassen? Der is bei der Versicherung auf der niedrigsten Stufe die es gibt, da er seit mehr als 40 Jahren Auto fährt.
Zitat:
Diese setzt man in Relation zu den Kosten für den WAHRSCHEINLICHSTEN Teilkaskoschaden. In der Regel die Windschutzscheibe
Teilkasko halter ich ab >2500 Wagenwert für Sinnvoll.