Erstes Auto – Citroën C3 II 1.4 (73 PS, 2012) – Worauf achten? Was tauschen?
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab mir vor Kurzem mein erstes eigenes Auto gekauft – einen Citroën C3 II (Baujahr 2012, 1.4L Benzin, 73 PS, (Ich glaube: Saugrohreinspritzer, 8V)).
Da ich das Fahrzeug langfristig behalten will, aber noch nicht genau weiß, was ich alles checken oder tauschen sollte, wollte ich hier mal fragen, worauf man bei diesem Modell besonders achten muss.
Ich bin technisch interessiert, aber noch kein Schrauber-Profi 😅
Was ich bereits gemacht/geplant habe:
- Öl hätte ich an (Castrol, EDGE 5W-40 A3/B4, wenn freigegeben)
- Luftfilter und Pollenfilter sind neu
- Additive (Syprin) kommen bei nächster längerer Fahrt in den Tank
- Drosselklappenreinigung Sinnvoll?
- Unterbodenwäsche&Schutz kommt noch
- Innenraum etc. ist gepflegt, leicht abgegriffen
- Auspuffhalter fast durchgerostet, sollte getauscht werden (bei meinem Bruder (Seat Altea); vor kurzem abgebrochen, jedoch war da der ganze Auspuff fast durchgerostet).
- Serviceheft bekomme ich demnächst vom Vorbesitzer (Bekannter)
Meine Fragen:
- Wartung: Was sollte man prophylaktisch machen (Zündkerzen, Bremsleitungen, Auspuff, Gummis)?
- Licht: Die Scheinwerfer (H7) sind mir zu schwach. Was sind die hellsten legalen Lampen ohne Eintragungspflicht? Farbe ist mir egal – Hauptsache hell und recht langlebig.
- Motoröl: Fahre viel Langstrecke (alle 2 Wochen ca. 100 km), welches Öl ist für diesen Motor wirklich gut und gleichzeitig motorschonend?
- Allgemeine Tipps: Worauf sollte ich besonders achten (bekannte Schwächen, Rost, Elektronik usw.)?
Weitere Infos:
- Fahrzeug stammt aus Österreich
- FIN: VF7SCKFT0CA595948
- Erstzulassung: 2013
- Da es in Österreich leider kaum aktive Foren gibt, frage ich hier – hoffe das ist okay.
Wäre für jeden Hinweis und jede Empfehlung dankbar – gerne auch Links zu passenden Threads, wenn es sowas schon gibt.
LG und danke im Voraus!
10 Antworten
Öl hätte ich an (Castrol, EDGE 5W-40 A3/B4, wenn freigegeben)
Die Empfehlung sollte wohl 5W-40 nach Total Quartz 9000 sein. Keine Ahnung ob das Castrol dies erfüllt. Es gibt von dieser Spezifikation viele Motoröle. Du machst wohl auch mit Mannol und Co. nichts falsch. Der regelmäßige Wechsel ist wohl wichtiger.
Luftfilter und Pollenfilter sind neu
Das ist eine gute und sinnvolle Sache.
Additive (Syprin) kommen bei nächster längerer Fahrt in den Tank
Vermutlich Geldverschwendung.
Auspuffhalter fast durchgerostet, sollte getauscht werden
Für viele Modelle / Motorisierungen gibt es neue Halter mit Halteband aus Edelstahl, wenn wir von diesen Halteärmchen reden.
Ist der Zahnriemen gewechselt worden? Beim km-Intervall bin ich mir nicht sicher, das Zeitintervall liegt bei 10 Jahren. Für Zündkerzen gibt es auch ein Wechselintervall.
Geh mal zu deinem örtlichen Citroën Händler und lass dir mit der VIN des Fahrzeugs die aktuelle Wartungsübersicht ausdrucken.
Zitat:
@206driver schrieb am 7. Juli 2025 um 13:42:33 Uhr:
Die Empfehlung sollte wohl 5W-40 nach Total Quartz 9000 sein. Keine Ahnung ob das Castrol dies erfüllt. Es gibt von dieser Spezifikation viele Motoröle. Du machst wohl auch mit Mannol und Co. nichts falsch. Der regelmäßige Wechsel ist wohl wichtiger.
Wie viel wären des? 15tkm oder?
Vermutlich Geldverschwendung.
Naja soll bei Einspritzer durchaus helfen
Für viele Modelle / Motorisierungen gibt es neue Halter mit Halteband aus Edelstahl, wenn wir von diesen Halteärmchen reden.
Ja genau den Auspuffseitigen zu dem Gummi-Halter, der dann bei dem ärmchen am Auto is.
Ist der Zahnriemen gewechselt worden? Beim km-Intervall bin ich mir nicht sicher, das Zeitintervall liegt bei 10 Jahren. Für Zündkerzen gibt es auch ein Wechselintervall.
Geh mal zu deinem örtlichen Citroën Händler und lass dir mit der VIN des Fahrzeugs die aktuelle Wartungsübersicht ausdrucken.
Ja er hat momentan ~83.000km, Und bei Kupferelektroden sind des ja irgendwie nur 30.000km. Kann man das einfach ausdrucken lassen? Werd ich machen.
Zitat:
@Herne schrieb am 7. Juli 2025 um 13:46:58 Uhr:
Schau mal bei Osram und Philips ob die LED für die Scheinwerfer haben.
Was würdest du eher empfehlen? Zwecks Langlebigkeit, tendieren würde ich eher zu Osram, weil der Hauptsitz 20 min von mir weg ist, der btw richtig schön ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herne schrieb am 7. Juli 2025 um 13:51:52 Uhr:
Schau erst mal ob ein Hersteller überhaupt etwas im Programm hat.
Ja ist ein normaler H1 Sockel da gibts viele, hab bei Autodoc gschaut und Amazon.
Ja ist ein normaler H1 Sockel da gibts viele, hab bei Autodoc gschaut und Amazon.
Ich check des irgendwie nicht, da kann ich auch H7 einbauen?? Die einzigen Birnen die ich bisher kaufen musste(Rest sind diese Led Lampen bei denen es ja keine Sockel mehr gibt) waren GU4 und da passte auch NUR GU4, warum geht da jetzt mehr??
Nachrüst LED haben eine Zulassung für ein spezielles Fahrzeugmodell. Mir ist nur Osram und Philips mit Zulassung bekannt. Natürlich gibt es auch jede Menge Illegales und ohne Zulassung.
Zitat:
@Herne schrieb am 7. Juli 2025 um 14:03:49 Uhr:
Nachrüst LED haben eine Zulassung für ein spezielles Fahrzeugmodell. Mir ist nur Osram und Philips mit Zulassung bekannt. Natürlich gibt es auch jede Menge Illegales und ohne Zulassung.
Joa auf illegales hab ich wenig Lust, aber müsste nichtmal LED sein, wie is des dann mit den einstellen der Lichter, muss man das dann machen? oder muss des sowieso gemacht werden.
Zitat: @Maximum1616 schrieb am 7. Juli 2025 um 13:47:32 Uhr:
Wie viel wären des? 15tkm oder?
Genau. 15tkm oder jährlich.
Zitat: @Maximum1616 schrieb am 7. Juli 2025 um 13:47:32 Uhr:
Naja soll bei Einspritzer durchaus helfen
Vielleicht bei Direkteinspritzung. Das hat dein 1.4 8V aber nicht.