Erstes Auto, 6k

Hey, werde demnächst 18 und bekomme mein erstes Auto. Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus und bin über jede Hilfe dankbar 😁
Angeplant sind die 6000€ , Sprit + Versicherung werden übernommen
Meine Kriterien:

Diesel
Gangschaltung
nicht das langweiligste Aussehen, möchte mich abheben (finde alfa romeo spider recht schick oder alfa 156)
5 Türen
bin 190cm, wäre schon ne feine Sache wenn das Auto auch passt 😁
super Boxen wären auch wünschenswert
ich fahre meistens von Dorf zu Dorf , abundanmal Stadt bzw. Überlandfahrt , eig nie länger als max 150km

Viele grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:01:12 Uhr:


Hi,

das wären zB.
- http://suchen.mobile.de/.../202721339.html?...

MfG

So, wie versprochen, habe ich mir den A4 in Stadthagen mal direkt und vor Ort angesehen - leider bei absolutem Sche*ßwetter...

Das Auto ist in der mobile-Anzeige korrekt beschrieben. Äußerlich in sehr gutem Zustand, keine "Einpark-Spuren", keine Dellen, keine Steinschläge zu erkennen. Der Innenraum ist trist grau, aber auch in sehr gutem Zustand. Ein paar Kleinigkeiten - wie z.B. leichte Kratzer am Aschenbecher hinten und den Aluleisten - habe ich gesehen, aber nix abschreckendes. Das 4-Speichen-Lenkrad ist ein Plastik-LR, ich dachte auf dem Bild wäre die Farbe so komisch durch Lichtreflexe, aber die ist wirklich undefinierbar "grau/beige/schlamm".

Mindestens eine Felge hat Bissspuren vom bösen Felgenmarder (Bild), die montierten WR (Bridgestone) sind aus Woche 24/2010, Profiltiefe ca. 5 mm.

Ein typisches Rentnerauto, dass auf Grund der geringen Laufleistung, der Ausstattung und des Zustands sicherlich empfehlenswert ist. Ob es den Vorstellungen des TE gerecht wird, muss er selber entscheiden. Beim Preis sind sicherlich auch noch ein paar Euronen verhandelbar.

Img-1333
Img-1334
Img-1335
235 weitere Antworten
235 Antworten

Moin,

Mulli - dir fällt das Problemwort an deiner Argumentation für einen betroffenen auf? Das Wort lautet Kulanz - Kulanz kann es geben, es ist aber eine FREIWILLIGE Leistung und kein Recht, dass man als Verbraucher hat - zudem deckt eine Kulanzregelung auch nicht alle Kosten ab. Ich teile zwar deine Meinung und Ausführung, dass es bei den N4x Motoren in der Realität weniger böse ausschaut, als es in Foren z.T. gemacht wird - aber man sollte die Sache auch nicht verharmlosen, auch weil das Problem zwar ein paar zeitliche SChwerpunkte zu haben scheint - aber generell in jedem Baujahr auftreten kann (wenn es blödläuft halt auch nach dem freiwilligen Kulanzfenster).

Von daher finde ich den Hinweis hierauf schon wichtig - auch, weil ich das VErhalten von BMW kenne, da wir in der Familie zwei Betroffene haben und die Kulanzregelung auf dem Papier zwar ganz niedlich ist - aber dennoch zu Kosten von knapp 2000 Euro führen sollte. Man hat das Auto dann zu einem guten Preis Inzahlung gegeben und was neues genommen.

MFG Kester

Bmw nimmt das Thema Steuerkette erst seit Mitte 2014 so richtig ernst. Vorher war der Umgang damit wirklich nicht optimal. Die Kulanzregelung beidem Thema ist inzwischen quasi verpflichtend und steht in deren internen Werkstattsystem (Puma).

Auch muss man klar zwischen richtiger Bmw Niederlassung und normalen BMW Händler untersxheiden. Beim Händler habe ich immer schlechtere Karten bei sowas. Weil der geht bei der Kulanzleistung erstmal in Vorkasse und muss dann sein Geld von BMW zurück bekommen. Einer Niederlassung, die eh zu BMW gehört, hat das Problem nicht und kann selbst natürlich viel schneller und direkter Kulanz gewähren.
Ein komplett bei BMW gestempeltes Scheckheft ist eh Pflicht.

Mein Dad hatte selbst den Fall. Kette rasselte und Motorkontrollleuchte kam sporadisch. Natürlich außerhalb der Garantie. Ab zu BMW, kostenloser Leihwagen und keinen Cent berechnet. Neue Kette, neue Spanner und 4 neue Injektoren.

Nix destotrotz, für 6.000€ würde ich keinen 1er kaufen. Da gibt's nur Resterampe. Aber die Motoren die ich für das Geld bekomme, haben zumindest keine Steuerkettenprobleme 😉

Moin,

Mulli - der eine Fall ist vom November 2014 und auch beim zweiten Fall, der etwas länger zurück liegt gab es Kulanz. Nur was nutzt dir diese, wenn am Ende trotzdem noch trotz "großzügiger Kulanz" knappe 2000 Euro auf der Rechnung stehen? BMW verschenkt da nix, auch wenn sie da etwas freundlicher als ein anderer Konzern sind. Und Kulanz ist und bleibt halt eine freiwillige Sache - die kann morgen ohne "Probleme" einfach gestrichen werden.

Kulanz ist nunmal eine freiwillige Leistung auf die man als Kunde nunmal kein Recht hat. Sowas passiert erst bei einem Rückruf - und ob es wegen dieses Defektes einen in DE geben wird ist zu bezweifeln. Hier hat das Verbraucherschutzrecht ganz klar Nachholbedarf (das ist in anderen Staaten z.T. besser geregelt) und die Regelung ist - dass muss man auch sagen ... nicht unbedingt "gigantisch" - ein 3er oder 5er sollte locker 12-15 Jahre und 350.000 km machen - ein "versprochenes" Ablaufdatum von 7 Jahren oder 200.000 km tut da schon weh, oder nicht?

Ich sags mal so - mein schwedisches Bienchen geht grad stramm auf die 400.000 zu (und rennt bei Bedarf seine 210 Vmax - scheint also noch immer soweit Fit zu sein) und selbst wenn das für ein Auto eher die Ausnahme ist - 200.000 km sind teilweise recht schnell erreicht (Mein Dad hat das früher zwischen 3-5 Jahren gepackt) - speziell Firmen mit größeren Fuhrparks werden BMW da bei Defekten anfangen die Levithen zu lesen und dass die da keine große Freude hätten.

MFG Kester

Ich sehe schon, wir werden hier eh nicht auf einen Nenner kommen.
Frag doch aber mal im VW Forum was die von 7 Jahren und 200.000km bei Steuerkettenschäden halten? Die würden das mit Handkuss nehmen. Ich kenne keinen Hersteller der Kulanz in so einem Ausmaß anbietet!
Die Kulanzregelung ist mehr als gigantisch, wenn der Schaden in 7 Jahren oder 200.000km nicht auftritt, tritt er auch danach nicht mehr auf. Und was erwarten manche? Das ein Hersteller eine lebenslange Garantie auf alle Teile bietet?

Ich kennen euren Fall nicht, daher keine Ahnung wieso da 2,000€ (soviel kostet die komplette Aktion Steuerkette) auf der Rechnung stehen. Da würde ich eher mal beim Händler nachfragen!

Ähnliche Themen

Bleib beim Astra!

So ein BMW will auch gewartet werden und wo Premium drauf steht, zahlt man auch Premium in der Werkstatt.
Der Opel kommt aus der Spätphase der Modellreihe und ist ausgereift. Die Wartungsintervalle sind großzügig und Reifen, Ersatzteile usw. sind auf einem niedrigen Preisniveau.

Selbst wenn du den Wagen für 5000 bekommst und noch mal ca. 500 Euro in Kleinreparaturen stecken müsstest, wäre das immer noch ein sehr guter Deal.

Zitat:

@mulli86 schrieb am 20. Januar 2015 um 18:51:54 Uhr:


Das Thema Steuerketten kann ich bald nicht mehr lesen... Jeder schreibt irgendwas zusammen was er mal eben bei Google gefunden hat...

Die Frage ist eben, ob überdurchschnittlich häufige Problemeldungen in diversen Foren, was auch die Steuerkette des BMW N46 betrifft, nicht eine gewisse Aussage über die Wahrscheinlichkeit eines Defektes dahingehend treffen.

Oder wie suchst du nach möglichen Schwachstellen eines Fahrzeuges oder Motors?

Der BMW N16 oder THP von PSA, ein Gemeinschaftsprojekt, sind bis zu einem bestimmten Baujahr auch berühmt berüchtigt für Steuerkettenprobleme und es finden sich entsprechend häufig Meldungen in diversen Foren - entsprechende Suchbegriffe schlägt dir ja bereits der Algorithmus von Google vor. 😉

Dass in Anbetracht dessen "nichts dahinter steckt", so wie du es darstellst, bezweifel ich, oder warum sollte deine Aussagefähigkeit nun größer sein? Es geht nicht um eine Manifestierung dieser Problematik, aber erwähnenswert ist sie mindestens - als kleiner Indikator dafür fungieren sicherlich auch Google-Suchergebnisse und häufige Meldungen in Foren.

Zitat:

@mulli86 schrieb am 21. Januar 2015 um 09:03:29 Uhr:


Ich kennen euren Fall nicht, daher keine Ahnung wieso da 2,000€ (soviel kostet die komplette Aktion Steuerkette) auf der Rechnung stehen. Da würde ich eher mal beim Händler nachfragen!

Und 2.000 € sind schon mehr als dreist wenn ich das mit meinen 550 € für Austausch von Kette, Spanner, Schienen, Ritzel etc. vergleiche.

Gruß

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 21. Januar 2015 um 13:53:00 Uhr:


Die Frage ist eben, ob überdurchschnittlich häufige Problemeldungen in diversen Foren, was auch die Steuerkette des BMW N46 betrifft, nicht eine gewisse Aussage über die Wahrscheinlichkeit eines Defektes dahingehend treffen.

Oder wie suchst du nach möglichen Schwachstellen eines Fahrzeuges oder Motors?

Wenn du bei Google 10 Einträge zu dem Thema findest, ist das für dich relativ viel im Verhältniss zu einem Motor der Millionenfach verbaut wurde? Wir befinden uns hier im Promille-Bereich. Wenn ich bei jedem Foreneintrag anfange Panik zu verbreiten dürfte gar keiner mehr irgendein Auto fahren. Weil Negative Einträge finde ich zu allem und jeden!

Wie ich nach Schwachstellen suche?
Auch in Foren, ABER ich lasse mich halt nicht von 10 Beiträgen (die ich vermutlich nichtmal alle gelesen habe) wild panisch anstecken um dann damit um mich zu schlagen. Sondern versuche das ganze mal sachlich und neutral zu erörtern.
Gerade bei einem Motor wie der N46 der eine sehr lange Bauzeit über viele Modellreihen hin weg hat, ist klar, das irgendwo auch mal Probleme zu Tage treten. Zeig mir den Motor, der ähnlich oft verbaut wurde, wo man gar nichts findet?! Dennoch ist gerade der Motor meilenweit davon entfernt ein Steuerkettenproblem zu haben.

scheint wohl ein kontroverses Thema zu sein^^
bmw ist für mich aber erstmal abgehackt, erst wenn ich mehr Geld habe später

Moin,

Mulli - orientierst du dich in der Bewertung von solchen Dingen immer an SCHLECHTEREN? Sagen wir du möchtest einen Burger essen - gehst du dann in den Laden der den zwei- oder drittschlechtesten macht - weil die besser sind als der schlechteste ... oder gehst du zu einem der besseren Läden?

7 Jahre und 200.000 km sind jedenfalls für ein normales Autoleben ein Witz. Wenn wir die Daten mal als RAHMEN nutzen und mobile nutzen - dann reden wir je nach Baureihe von einem Auto, dass zwischen 5.500 (1er) und 18.000 Euro (5er Touring) kosten kann. Sprich KEIN Auto, dass man mal eben hinterher geworfen bekommt und das normalerweise noch für 5-10 Jahre Leben gekauft wird.

Von daher ist das weiß Gott nix worauf man sich einen einbilden kann - damit guckt typischerweise der 2. oder 3. Besitzer schon in die Röhre - das ist VERBESSERUNGSWÜRDIG. Insofern ist das einzig Positive - dass diese Schwäche nicht so grassiert wie bei den VW TSIs - so dass man da nicht in Panik ausbrechen muss.

MFG Kester

Ein Autohersteller baut Autos für den Neuwagenkäufer. Dieser ist in der Regel der, der dem Unternehmen Gewinn bringt. Der 3. Hand Käufer ist dem Hersteller so wichtig wie Schnee in der Sahara.
Ich stelle dir nochmal die Frage, was du denn von einem Hersteller erwartest? 20 Jahre und 500.000km Vollgarantie?
Frag mal bei andern Herstellern nach, was die nach Ablauf der Garantie noch bekommen? Nämlich eine Rechnung und einen feuchten Händedruck.
Bei BMW ist sicher nicht alles Gold was glänzt, aber das ist es bei keinem Hersteller. Ich bin gelernter Automobilverkäufer (nicht bei BMW) und weis, warum ich das heute nicht mehr mache 😉
ich wiederhole mich gerne nochmal, der Defekt an der Steuerkette zeigt sich zu 99% innerhalb der Kulanzzeit. Zumal es für einen Hersteller schwierig ist - wenn ein Auto 180.000km nur gequält und geprügelt wird, kann auch ohne einen Werksseitigendefekt mal eine Steuerkette gelängt sein. Dieser "Verschleiß" müsste dann auch kostenlos geregelt werden, obwohl der Hertseller hier nichtmal was dafür kann.
Aber sicher muss ein Auto auch permanent Misshandlung aushalten heutzutage...

Samstag werden wieder Autos angeschaut.
vorne sind
Opel Astra: http://ww3.autoscout24.de/classified/261327400?asrc=st
Toyota Auris: http://ww3.autoscout24.de/classified/249623748?asrc=st%7Cas
Citroen C4: http://ww3.autoscout24.de/classified/263809208?asrc=fa%7Cas
Peugeot 308: http://ww3.autoscout24.de/classified/262997617?asrc=stan

C4: http://suchen.mobile.de/.../204727169.html?...

welchen von den letzen 5 Würdet ihr anschauen gehen?

Viele Grüße 🙂

Die letzten 5? Ok..

Ich würde den unteren C4 und den oberen 308 am ehesten anschauen.
Der untere C4 ist besser als der obere C4.
Der untere Peugeot 308 ist kein 308 sondern ein 307.
Und der Mazda 3 ist zu teuer, zu schwach und hat eine AHK.

MfG

ja muss net von den letzten 5 sein 😁

http://www.autoeder.de/.../gebrauchtwagen.php?detail=13426343%3F

Hab mir den heute angeschaut : http://suchen.mobile.de/.../204727169.html?...

und muss sagen dergefällt mir gut, hat alles gepasst eigentlich außer nem Riss bei der Kupplung (macht das was?) und dass die Bremse wieder bissel schwer ging.
Hat auch serösen Eindruck gemacht, Fahrzeugpapiere kopiert und Scheckheft gehabt.
Der könnte es werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen